Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Philip K- Ösiland

Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hallo Jungs!

Ich will meinen Typ 44 Stahlpleuel spendieren, schwirrt mir schon seit längerer Zeit im Hinterkopf herum.
Ausschlaggebendes Erlebniss war das es meinen Spezi, der seinen Originalbelassenen Avant bewegte und das Pleuel durch den Block schlug, Zylinder 5 wie bei den meisten. :x
Der Motor ist nicht mal abgestorben, er ist nur wegen dumpfen Schnalzer, Fallenden Öldruck und rauchentwicklung auf den Pannenstreifen abgebogen. Motorhaube geöffnet und schon brannte er, wie er schilderte hat er mit den Fußmatten die Flammen durch das auslaufende Öl auf Krümmer und Hosenrohr ersticken können! :shock:
Kopf wurde vor kurzen überhohlt, Block wurde aus kostengrund nur durchgeschaut und original belassen, pech gehabt!?
Auf den Heimweg, hab ich mir einen Feuerlöscher gekauft und Zuhause gleich im Kofferaum montiert, dient der Beruhigung hoffentlich brauch ich das Teil nie.

Auf so ein Theater hab ich keine Lust, Stahlpleuel müssen her bevor was passiert :?
Nun zu meiner Frage, ich fahr einen komplettes rs2 Umfeld mit 300kpa Sensor und 1,8 bar Ld, also irgentwo bei 360-380ps
Wird nicht schaden Stahlpleuel zu verbauen Drehmoment ist untenrum ja nicht zu wenig.
Was muss man für gute Pleuel ausgeben, die billigsten Pleuel auf ebay kosten gerade mal 485euro (Klick- http://www.ebay.de/itm/AUDI-S2-RS2-S4-S ... 1c28673ddc) und versprechen 800ps zu verkraften? Hätt ich ja noch genug Spielraum nach oben. Was ist den gut und günstig die meisten H- Schaft Pleuel sind ja Optisch kaum zu unterscheiden?
Mir wurden die Pauter Pleuel empfohlen, mit knapp 1000euro nicht grade ein Schnäppchen.
Eigentlich bin ich der Typ lieber ein mal Tiefer in die Tasche zu greifen und dann hat man ruhe aber wo liegt denn der unterschied, die Fertigungstoleranzen, Material (4340 EN24er Schmiedstahl) und Gewicht sind in den Angaben eigentlich identisch, oder versprechen die billigen einen einfach das Blaue vom Himmel?
Hätt lieber welche mit Ölsteigbohrung, die ja teilweise von den Oberklassepleuel weggelassen werden um sie nicht zu schwächen, wird wohl besser für die Lager sein wenns mit Bohrung ist.

Was wird von euch verbaut?
Kaufempfehlung wär super!
Gibt es denn schon schlechte Erfahrungen mit günstigere Stahlpleuel im 500- 550euro bereich?

Mfg Philip
Deleted User 5197

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Philip K- Ösiland hat geschrieben:hab ich mir einen Feuerlöscher gekauft und Zuhause gleich im Kofferaum montiert, dient der Beruhigung hoffentlich brauch ich das Teil nie.
was den Feuerlöscher betrifft, so kann einer, je nach dem was Du für einen hast, gerade ein solcher Deinem 20V einen Totalschaden zufügen... benutz mal die Suche dsbzgl.!


Gruss,
Michael
Philip K- Ösiland

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hab bezüglich Feuerlöscher bisl gestöbert, weis jetzt nicht genau was du meinest, klar gibsts da eine Sauerei aber bevor der wagen ausbrennt ich steh daneben und kann nichts machen?
Hab mir einen 2kg in der Kofferaum montiert, schon alleine wegen den 2 Liter catch Tank links hinten in Krümmergegend, wenn da mal irgentwas runterrutscht,... Spritleitung läuft ober Zündverteiler oder wie erwähnt einen Motorschaden,... ich wills mir nicht vorstellen :shock:

Mfg Philip
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von dicker 20v »

Kumpel von mir hat auch gemeint er muss so billig pläuel kaufen...... dann haben wir festgestellt das des untere pläuelauge stan 1/10 spiel 8/10 spiel hat.......----> neue vernünftige bestellt und schon passts....
Philip K- Ösiland

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

dicker 20v hat geschrieben: :arrow: 8/10 :!: spiel hat.......----> neue vernünftige bestellt und schon passts....
auf genau so was hab ich echt keine Lust, was gscheites solls schon sein!
Sind denn die Pleuel von SPM was gutes, nur ob die mirt Ölsteigbohrung sind muss ich erst anfragen?
SPM :arrow: http://www.rs-power-shop.com/Pleuel--H- ... 244.htmlIm

600 euro bereich findet man a viel
Die Arlows sehen irgentwie auch nicht schlecht aus?
http://www.ebay.de/itm/260918836974?ssP ... 1438.l2648

Gruß,
Philip
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von dicker 20v »

Die frage ist ob man bei Pauter oder Wössner einfach nur den namen zahlt oder ob die dann doppelt so gut sind wie die "billigen"......
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von matze »

hab nur Erfahrungen mit den Pauter(20vT) und den GTM (10vTurbo) und die sind guad.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von dicker 20v »

Wenn ich noch wüsste was ich drin hab ...zefix
Philip K- Ösiland

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Ja genau, hat es schon mal gemand mit mäßiger Leistung aus den 500 euro bereich Pleuel verbogen, kann ich mir nicht vorstellen?
Die Lagerung muss schon Passgenau und aus einen vernüftigen Material sein, muss bei mir hal keine 2000Ps aushalten :lol:

Werde mal bei GTM anfragen, die werden von Preis- Leistung in Ordnung sein, glaub nicht das die einen was andrehen wo man nicht langfristig glücklich ist und von ebay shops die Finger lassen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von matze »

oder gehst zu pkm, Pauter kosten dort 205 das stück, und er hat auch günstigere die kosten 150 das stück
Und beim Peter weißte das die auch halten und passen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Lux »

Hallo,könnte mir das einer mal fix erklären was mit dem Spiel unten gemeint ist?haben aber auch schon einen Motor mit billig pleul laufen!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von matze »

naja das die bohrung nicht passt...eben zu groß
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von dicker 20v »

Zwischen pleuel-lagerschalen und kurbelwelle muss ein gewissel spiel sein damit da noch ein ölfilm rein passt....darf aber nur recht klein sein......wenns zu gross is dann fällt quasi d kurbelwelle im pleuel rum
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Lux »

gut jetzt hab ichs ;-) was wäre denn das optimal Spiel zwischen Lagerschale und kw?der eine Motor läuft seit 2000km mit rs step mit den pleulen und einen bau ich Grad noch zusammen,da muss ich direkt mal gucken!
arp schrauben kann man doch ohne weiteres nochmal lösen oder?und wiederverwenden?

mfg raffi
Philip K- Ösiland

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Darf auf jedenfall nicht spürbar sein :shock: , hab mal was von 1/10mm gehört bzw gerade das sie sich leicht drehen lassen, auf die Aussage kann ich aber keine Garantie geben. An deiner Stelle würde ich kontakt mit einen Motorenbauer deines Vertrauens aufnehmen. Wenn du unsicher bist vl. vermessen lassen um auf Nummer sicher zu gehen oder kann man das soweit selber? Wieder verwenden darf man die Schrauben wieder, solange sie nicht gedehnt bleiben, sprich im ausgebauten oder gelösten zustand messen.
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von dicker 20v »

Auf gut bayrisch "naggeln" darfs ned....1/10-2/10 !!!
Und schrauben vorsichtshalber neu
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Acki »

Steinbohrung nutzt da keiner mehr.
Stahlpleuel kosten nicht viel, man muss halt anschließend die Dinger vermessen und neue schicken lassen wenn die nicht Maßhaltig sind.

Wenn der 5te Zylinder auf der Kurbelwelle frisst haut es das Pleuel durch den Block. Sprich Öldruck der einbricht wegen Schmutz zb (Kopf unten gehabt etc.) oder nach Neuaufbau ewig Orgeln können einem Lager dem Rest geben.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Lux »

also ich hab immer de Motoren erst solang drehen lassen bis Öldruck da war!ohne Kerzen!
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,
wir haben bei uns die von GTM drinne ohne Probleme.

Wird hier vom Blauerdonner angeboten.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Lux »

also hab nochmal geschaut bei dem motor jetz das ist kein spiel an den pleullagern zuspüren!

und war auch so alles top!

hab die pleule von jemnaden auserhalb der bucht erworben und ham mit versand und arp schrauben 375eu gekostet!

mfg raffi
rayge

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von rayge »

Hallöchen,
ich krame mal ein altes Thema wieder raus.
Meine Erfahrung mit Arlow und deren I-Shaft Pleus, die ich euch nicht vorenthalten will.
Ein paar Eckdaten des Herstellers: Die Pleuel sind ja mit unter 1g Differenz der untereinander, haltbar bis 9500rpm und 250PS pro Zylinder angepriesen.

Der erste eindruck der Pleuel war total schlecht. Scheinbar total minderwertiger Stahl mit einschlüssen ohne Ende!!!! Mein Motorenbauer meinte er baut mir die ein und wünscht mir, wenn auch wahrscheinlich nur kurz anhaltend viel Spaß. Habe derartige Verarbeitung zuvor nicht erlebt. Pleuelgewichte 598,1- 603,4g wobei laut Hersteller 593g angegeben sind. Spricht für Qualität.. Per Telefon niemand erreichbar und per Mail nur Standardantworten: Sie sind der erste dem die Qualität nicht zusagt. Die Pleuelsätze werden ALLE vor Versand nochmal geprüft... bla bla bla :?
Ersatzlieferung kam nachdem ICH für den Rückversand aufgekommen bin da ihrerseits das nicht möglich wäre! Massedifferenz zwar geringer aber mit 601-603g immer noch außer ihrer eigenen so streng kontrollierten Toleranz! Ebenfalls wieder an JEDEM pleuel ähnliche Mängel (mehr oder minder ausgeprägt).

Fazit: von 8 Pleueln war 1 i.O. Ich bleibe bei Manley. Denn deren H-Shaft kommen mit ARP-Schrauben und sind hochwertiger und somit auch haltbarer als der Mist von Arlow!!!! :kotz:
Dateianhänge
(5).JPG
(4).JPG
(3).JPG
(2).JPG
(1).JPG
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von spf2000 »

Die Bilder sind aber von nachdem sie ne Weile trocken gelaufen sind, oder?
Sowas kann ja nicht als Neuware verkauft worden sein.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Philip K- Ösiland

Re: Wieviel müssen Stahlpleuel kosten?

Beitrag von Philip K- Ösiland »

alles klar, sieht ja nach unterster Schiene aus :| so billig sind die gar nicht :kotz:
da leg ich lieber nochmal 300 euro auf die Pauter Pleuel drauf.

Danke für die WARNUNG, irgendwer muss halt in den Sauren Apfel beißen :shock: :?
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

feuerlöscher...um himmels willen

Beitrag von ELCH »

guten morgen,

also bezüglich pleuel gibts bessere als mich. :?


aber die kleine feuerlöscher geschichte....wenn dass einer liest... :shock:
(da wurde ich ein wehnig drin ausgebildet)

der 2-kilo löscher .. der langt grad mal um einen kleinen weinachtsbaum im anfangstadium zu löschen... sind vorhänge involviert wirds schon eng. wir reden lieber nicht von ernsthaften brandbeschleunigern wie benzin.

in ein fahrzeug gehört ein 6 kilo pulver! der funzt dann auch noch bei -30°. er reicht, bei schnellem handeln, aus um zu verhindern dass personen in einem fahrzeug verbrennen.
(für mich fast wichtiger als der verbandskasten, da man blutungen auch mit einem t-shirt und einem feuerzeug stoppen kann. dazu bei intresse mehr.)
mit dem 2-kilo löscher gibt man den blokierten personen höchstens etwas mehr leidenszeit.

bitte von unten anfangen. die motorhaube nicht öffnen (ausser sie ist durch den unfall bereits aufgestaucht), sondern von unten und durch die radkästen reinhalten. der unterfahrschutz dürfte zu diesem zeitbunkt eh nichtmehr vorhanden sein. bzw durch den unfall abgerissen sein.


ach.. und vergesst die löschdecke..



:müde22:
grüsse aus dem Emmental!
Antworten