Probleme mit Haubenverriegelung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Folgendes Problem seit einigen Tagen:
Motorhaube rüttelt sich scheinbar aus der fahrerseitigen Verriegelung, lässt sich nicht reproduzieren :shock: .
Weder an der Verriegelung, dem Zapfen noch am Schloßträger wurde irgendetwas verändert oder verstellt.
Schließe ich die Haube, und versuche sie hoch zu ziehen, ist weder ein Spiel oder ähnliches zu fühlen, und die Haube bewegt sich keinen mm.
Heute auf einer knapp 100km langen Fahrt über die A7 mußte ich 3x auf Rastplatz raus, um die Haube links wieder in die Verriegelung zu drücken, Geschwindigkeiten waren scheinbar egal, 1x gleich nach Elbtunnel bei höchstens 110kmh, kurze Zeit später bei 160kmh, und nochmal bei 120kmh.
Auf Rücktour bis zu 200kmh lt. Tacho gefahren, ohne das die Haube aus der Verriegelung sprang, bis nach Hause mußte ich nicht einmal anhalten.

Habe mal grob geschaut, und konnte weder am Zapfen noch am Riegel irgendeinen Verschleiß feststellen, Haube verriegelt wie sie soll, per Hand konnte ich nicht einmal die Haube aus der Verriegelung ziehen.

Was soll ich tun, bin gerade etwas ratlos, da ich gerne mal schnell fahre, und eigentlich nicht die Haube während der Fahrt vor der Windschutzscheibe haben möchte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schwein gehabt - das Ding hat zwei Riegel!

Wenn da einer "blöd macht" klappt also nicht gleich die haube aufs Dach!

Gründe: Eigentlich fällt mir da nur SChmierungsmangel ein. Wenn sich die eine Seite während der Fahrt los "noddelt" dann ist die rostig und furtztrocken. Du schreibst, es sei keinerlei Verschleiß festzustellen - wenn Du zu drückst kannst Du dran reißen wie ein Ochse und nichts geht?!
Schmier die Mechanik ab, prüfe den Verschußbügel auf seine Spannung hin (im Schloßträger) ggf. den auch mal ordentlich einfetten, dann ist die Geschichte wieder safe!

Grüßle
jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Schwein gehabt - das Ding hat zwei Riegel!

Wenn da einer "blöd macht" klappt also nicht gleich die haube aufs Dach!
Richtig, aber hast Du schon mal gesehen, wie sich die Haube verdreht und arbeitet bei 160+??? Wirkt schon sehr beängstigend :wink:
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Gründe: Eigentlich fällt mir da nur SChmierungsmangel ein. Wenn sich die eine Seite während der Fahrt los "noddelt" dann ist die rostig und furtztrocken. Du schreibst, es sei keinerlei Verschleiß festzustellen - wenn Du zu drückst kannst Du dran reißen wie ein Ochse und nichts geht?!
Schmier die Mechanik ab, prüfe den Verschußbügel auf seine Spannung hin (im Schloßträger) ggf. den auch mal ordentlich einfetten, dann ist die Geschichte wieder safe!
Das muß ich leider mit "negativ" beantworten, wäre schön, wenn es so einfach wäre :wink: , aber das ist alles schmierig und fettig :D , wird regelmäßig abgeschmiert.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Ich hoffe, ich habe den Übeltäter entlarvt und eliminiert :D .
Schaut selbst:
CIMG0219.JPG
CIMG0220.JPG
CIMG0221.JPG
Für die, die es nicht erkennen, das ist der Bowdenzug für die Entriegelung :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von 200-20V »

Gammel :shock:
Gibt es denn noch Haubenzüge :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Bei mir ja :twisted: :twisted: :twisted: .
Hab ich noch liegen gehabt :D

Wußte gar nicht, das die Haubenentriegelung so leichtgängig sein kann, habe fast den Hebel aus dem Fußraum gerissen :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

200-20V hat geschrieben:Gibt es denn noch Haubenzüge :?:
Deine Frage hat mich Neugierig gemacht, und...........
...........lt. nininet gibt es den Zug noch:
nininet.de hat geschrieben:443823531A - KLAPPENZUG
Preis: 26,95 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von 200-20V »

Typ44 hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Gibt es denn noch Haubenzüge :?:
Deine Frage hat mich Neugierig gemacht, und...........
...........lt. nininet gibt es den Zug noch:
nininet.de hat geschrieben:443823531A - KLAPPENZUG
Preis: 26,95 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8

Gut zu Wissen, das es da Ersatz gibt, falls man bei über 250 Km/h nicht die Haube auf der WSS haben will :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von 1TTDI »

Mein Bowdenzug sah ganz genauso aus. Hat zwar immer noch gehalten, war aber verdammt schwergängig.
Hab dann bei Gelegenheit aufm Schrott nen gebrauchten geholt, der (obwohl älter) noch fast wie neu aussah.
Denke mal, das das Ende vom Bowdenzug genau im Kühlluftzug liegt und durch Wasser und Wind gerade bei Vielfahrerautos mit der Zeit gammelt.

443823531A für 27€....nicht gerade Schnäppchenalarm, wenn man bedenkt, das ein fast baugleicher Bremszug fürs Fahrrad (ok, das Innenteil ist bei Audi ein Stück fester nichtrostender Draht, beim Bremszug flexibler gedrehter mehradriger Draht) nur 3-5€ kostet.
Falls also EoE, kann man das Aussenteil auch durch einen Bremsbowdenzug fürs Hinterrad vom Fahrrad oder Moped o.ä. mit der Länge von 1523mm ersetzen :-)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Der Bowdenzug ist mit Hebel ein (Ersatz-)Teil, den reinen Zug bekommt man nicht einzeln.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Morti »

Ich hatte an meinem roten CS vor Jahren dasselbe Problem mit der sich selbstständig auf einer Seite entriegelnden Haube.
Bei mir war allerdings der Bowdenzug in Ordnung. Es fehlte aber an Schmierung. Doch auch als alles leichtgängig war öffnete sich die Haube noch ab und zu.
Dann hab ich an der einstellung gespielt. Am Ende des Bowdenzuges gibt es eine Art Klemmschraube. Diese öffnen und den Zug soweit entspannen, dass beide Haltebügel ganz zum "Verriegelungsendpunkt" zurückfedern können der Zug aber doch noch leicht gespannt ist. Wenn dazu noch die beiden Bügel leichtgängig sind hält die Haube zu. Ich hatte nie wieder eine bei schneller fahrt sich selbstständig entriegelnde Haube.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Haubenverriegelung

Beitrag von Typ44 »

Wie schon oben geschrieben, Schmierung super, Vorspannung der Riegel eigentlich(!!!) auch, nur durch den Rost ist der Bowdenzug wohl nicht mehr immer ganz zurück gegangen, so das dann halt die Vorspannung nicht mehr stimmte.

Fazit zur Zeit: Seit Reparatur ist die Haube dicht und bleibt es auch :}
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten