Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
die Überschrift schreit nach defektem HBZ Ich zweifele mittlerweile daran, aber!

Folgendes Problem:
nach längerer Fahrt (ca. 15km, in der Stadt schneller) bei warmen Temperaturen läuft die Bremse zu. d.h. ich merke wie der Roll-Widerstand sich erhöht und ich einen Leerweg im Bremspedal bekomme - bis zu 3cm - bevor der Druckpunkt kommt. Ja jetzt habe ich mittlerweile schon den dritten gebrauchten HBZ verbaut - immer das gleiche Problem.

Habe eben dann mal als das Problem war das Auto aufgebockt - tatsächlich Bremse vorne links ist zu (Rad bekommt man nicht mehr mit der Hand gedreht) Vorne rechts ist i.O., Hinten rechts ist i.O., hinten links ist etwas schwerer, würde aber sagen, könnte auch dem Handbremsmechanismus geschuldet sein. Aber eben vorne links ist kanlle zu die Bremse.

Nun habe ich 20liter kaltes Wasser über den HBZ geschüttet - Druckpunkt wurde wieder normaler, bis fast normal -heißt Brmspedal hat kaum noch Leerweg gehabt.

Im Winter habe ich an der Bremse den Bremskraftverstärker inkl. HBZ (alles gebraucht Teile aus meine alten Fahrzeugen - die zuvor reibungslos liefen) getauscht, weil ich so ein Pulsieren im Pedal hatte - Problem war damit weg, aber jetzt ist das Bremsezulaufen da.

Was kann das sein? Kann es ein Bremssattelproblem sein- woher kommt aber dann der Leerweg des Pedals?

Bitte dringend um Hilfe - Ich bräuchte den Wagen morgen abend :-(

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Avant CS Quattro »

Glaub mir das IST der HBZ.

Du hast ja auch nur gebrauchte eingebaut, wielange haben die denn schon gelegen?.... und unter welchen Bedingungen?

Solange Du nicht den teuren 25,4mm HBZ hast, kann man doch echt mal auf einen Neuen zurückgreifen.

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von TurboMicha »

Hi Tim,

ja ja, das kenn ich zu gut. Im Zuge meiner Bremsenkomplett Restauration 2010 hab ich auch den Bremsflüssigkeitsbehälter neu gemacht (von Audi gekauft) und seit dem hab ich immer mal wieder HBZ Schwierigkeiten gehabt. Den HBZ hat mir dann der Olli W. überholt. Und trotzdem nach kurzer Zeit wieder nur bei richtig warmen Wetter, machte die Bremse wieder zu. Quasi Berghochzu an der Ampel stehen und das Auto rollte nicht zurück :!:

Eines Tages hab ich mal nen Fred vom Olli gefunden wo er sagte das Audi bei den neueren Bremsflüssigkeitsbehältern das Entlüftungsloch im Deckel vergessen/weg gelassen oder weg optimiert hat, wie auch immer. Seit dem ich ein 1,5er loch in meinen Deckel gebohrt habe rollt dor Schorsch wieder.

Also hast Du vll einen Deckel ohne loch da schonmal der behälter neu gemacht wurde oder dein entlüftungsloch ist vll verstopft.

mehr fällt mir auch nicht ein, denn alle drei gebrauchten HBZ können nicht kaputt sein.

versuch das mal,


lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
so heute morgen noch mal schnell einen vierten eingebaut - gleiches Problem - vorne links geht Bremse zu. Deckel hat Loch und ist auch offen.

Der 20V hat den großen - alle NFL haben die großen 25,4er HBZ.

Hat jemand sonst noch eine Idee?

Bremssattel vorne links das Problem - wenn der der doch nicht mehr zurückläuft, dann dürfte doch kein Leerweg im Pedal entstehen.

Wo gibts ne gut + günstige Quelle für HBZ - ich brauche den 441611021B.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Knatterkarsten »

Klar ist weniger druck auf der Anlage wenn der Kolben nicht zurück kommt und eine Seite Fest hält.

Wie sehen denn die Kolben aus?

Nimm mal den Sattel runter und prüf mal ob der Kolben sich gut zurück drücken lässt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Beitrag von Acki »

Schlauch zu gequollen. Dann geht nur Druck in den Sattel aber nicht raus.
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von tobi200 »

Servus,

ich hatte selbes Problem vor einigen Jahren. Die Lösung des Problems war bei mir ein neuer Druckspeicher.
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Edgar

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Edgar »

rose hat geschrieben: Bremssattel vorne links das Problem - wenn der der doch nicht mehr zurückläuft, dann dürfte doch kein Leerweg im Pedal entstehen.
Natürlich gibt es Probleme / Defekte im Bereich der Bremssättel, welche einen erhöhten Pedalweg als Folge haben.
rose hat geschrieben:Habe eben dann mal als das Problem war das Auto aufgebockt - tatsächlich Bremse vorne links ist zu (Rad bekommt man nicht mehr mit der Hand gedreht) Vorne rechts ist i.O., Hinten rechts ist i.O., hinten links ist etwas schwerer, würde aber sagen, könnte auch dem Handbremsmechanismus geschuldet sein. Aber eben vorne links ist kanlle zu die Bremse.
Bei dieser Vorgehensweise könntest Du testweise den Bremsschlauch am Sattel öffnen, ob damit der Sattel wieder frei wird.

Ed
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Hortlak »

Hatte das gleiche Problem mal bei einem Ford Escort.
Die Haltespange die Den Gummibremsschlauch im Radhaus festhält war stark verrostet,
dadurch wurde die Gummileitung zusammengepresst der Hohe Druck beim Bremsen hat die Engstelle überwunden
aber die Rückstellkraft des Bremskolbens reichte nicht aus um die Bremse vorne Links zu entspannen.
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Tim!

Also, wenn nur der eine Sattel "zu" macht, dann scheidet die Diagnose HBZ ganz sicher aus!
Hier ist direkt am Rad zu suchen, entweder ist der Sattel fest oder wie bereits angesprochen ein Schlauch defekt/zugequollen etc. - sollte bei Deinen Stahlflex eigentlich aus zu schließen sein, bleibt der Sattel direkt!

Grüßle
jens
Life sucks!

...then you die!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von rose »

Hi Jens,
Bremse habe ich gestern abend noch demontiert um zu sehen, wie der Kolben zurück geht - unauffällig leicht(nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer mit Schraubzwinge)
Gut von den stahlflex halte ich ja bekanntlich nichtsmehr nach 4x Platzer in 6 Jahren - die vorderen sind seit 1,5 Jahren verbaut (Kulanzteile) . Verlegung auch unauffällig. gut ich werde sowieso demnächst gehen Originale Schläuche tauschen -die stahflex schicke ich dem Hersteller zurück - man könnte ja auch virbeifahren in Schramberg ;-)

HBZ habe ich jetzt mal auf Verdacht bestellt - bestelle noch alle Schläuche - Sättel liegen 6Sätze von mir überholt auch zu Hause - dann hoffen wir mal :-)

Danke und viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Andre H. »

Hi Tim!

Wie viel Spiel haben die Führungsbolzen im Bremssattelträger?
Nicht daß die sich verkanten und dat Teil hängt fest...
Hatte ein ähnliches Problem mit meinen hinteren Bremssätteln beim 90er,Sättel klemmten und die nagelneue Scheibe war einseitig eingelaufen.Konnte man nach der Demontage aber schon merken,daß die Führungsbolzen Spiel hatten,habe mal das alte Fett so gut es ging,rausgewischt und mit neuem Fett wieder eingesetzt.Jetzt sitzen die ohne seitliches Spiel wieder drin und flutschen auch wieder wie geschmiert.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter!!!

Beitrag von Acki »

6 Platzer? Immer im selben Fahrzeug? Das gibt dir nicht zu denken?
Den Berstdruck ist nicht gerade gering.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 200er Avant »

Moin moin...

mich scheint es nun auch langsam zu erwischen mit dem Problem "Hauptbremszylinder"...

Gestern im McDrive-Stau, nachdem der Kühlerlüfter auch ein paar mal angelaufen war, hab ich deutlich größer werdendes Spiel (leerweg) im Bremspedal feststellen können... :cry: ... ich könnte also echt :kotz:

nun stellt sich mir die Frage: Was tun?

lange rumdoktern, evtl. das ding zerlegen und und und.... oder neu kaufen!?
ich habe mal nach dem 25,4er ATE HBZ gesucht... mit der nummer 03.2125-3610.3 findet man den günstigsten um die 250€ bei 100Pro-Ersatzteile.de .... was haltet ihr davon?

Was würdet ihr machen?

Es soll ja auch einen reparatursatz geben! ... hat den shcon mal jemand gesehen, oder benutzt?


Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Peter Heinz

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Peter Heinz »

mach da mal nicht so nen Herrmann draus.

15 Minuten gründliches sauberes arbeiten und alles funktioniert wieder dauerhaft
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 200er Avant »

Peter Heinz hat geschrieben:mach da mal nicht so nen Herrmann draus.

15 Minuten gründliches sauberes arbeiten und alles funktioniert wieder dauerhaft
... Dann erläuter mal genauer!!! :-)

Mit oder ohne Reparatursatz???

Aus und Einbau des HBZ plus entlüften aber nicht mitgerechnet!? ;-)
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Martin H »

Ich werde mal noch den Wassertest machen, ob es wirklich der HBZ ist, aber:

Hatte das gleiche Problem, nach wenigen Kilometern war die Bremse so fest, dass man nicht mehr fahren konnte, aber nur vorne.
Im April ein nagelneuer HBZ rein, Flssigkeitsbehälter wurde auch gereinigt. Seither keine Probleme gehabt, gut, ich fahr nicht viel damit. Zwei längere Fahrten, 60 und 90 Minuten waren dabei.
Dann letztes Wochenende von Mühlorf nach München, auf dem Stück Autobahn das Auto über etwa zehn Kilometer das erste Mal ausgefahren, das letzte Stück Autobahn ist auf 120 beschränkt, dann noch durch die Stadt. An den Ampeln stimmte was nicht. Im Rahmen des Verkehrs im Leerlauf kurz vor Stillstand Experimente gemacht, eindeutig was fest. In der Garage dann waren die vorderen Felgen deutlich erwärmt, man konnte gerade noch so die Hand länger drauf halten.
Nach drei Monaten also wieder die Bremse fest, zwar nicht so extrem, das sich die Stahlfelgen schon verfärbten, aber ein bisschen fest, ich werde noch beobachten. Aber ich fahr´ja so selten Bild


Zuerst hatte ich auch schon ein Gebrauchtteil aus dem Forum, da aber ein neuer nur 30 €uro mehr gekostet hat, und damit vermutlich weniger Ärger sein wird, wurde es ein nagelneuer.
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Daemonarch »

Das die Scheiben so heiß sind, das du sie nicht mehr anpacken kannst, kann schon nach 2x aus Tempo 30 abbremsen sein, und ist normal.
Solange du kein merkbares schleifen beim Rad drehen mit der Hand spürst, ist alles ok.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Martin H
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 21.06.2011, 11:39
Wohnort: München

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Martin H »

Nicht anfassen der Scheiben, sondern der Felgen.
Bisher bin ich nur in der Tiefgarage einmal zum Waschen und zurück gefahren.
Ist es normal, dass im Autocheck das rote Ausrufezeichen mit Bremssymbol plus Warnton kommt, wenn man länger voll auf der Bremse steht im Stand, oder nach einer Vollbremsung, also richtige Vollbremsung, wenn auch nur aus 20 km/h? Also irgendwas ist da faul.
Mit der Hand konnte ich das Rad nicht drehen, da das Auto drauf stand.
Audi 100 CD, EZ 05/87, 2,3l NF Motor mit 136 PS, Automatik, 71.000 Kilometer (2019 83.500), Schiebedach, Flamingo.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
so am WE mal den HBZ getauscht und ATE-Neuteil verbaut. So wie es ausschaut ist das Problem weg - zumindest habe ich das AUto 2h mit laufendem Motor in der Garage gehabt und schön aufheizen lassen und immer wieder die Bremse gedrückt und es kam nicht zu einem anderen Bremspedalgefühl, bzw festlaufenden Bremskolben.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von TurboMicha »

So jetzt muss ich den Fred nochmal hoch holen,

mich hat es gestern wieder mit dem HBZ erwischt. Nach 10km fahrt haben die Bremsen wieder zu gemacht :kotz:

Nun hat mich der Wagen fast so weit, aber ich bin trotzdem nicht gewillt wieder 430€ Audi in den Hals zu werfen :twisted:

Hab gerade mal durchs ETK_A gegooglt. brauchen würde ich ja den HBZ für fahrzeuge mit verstärktem fahrwerk :arrow: 441 611 021A

Beim Stöbern bin ich auf den vom V8d11 gestoßen. Die lautet 441 611 021B. Quasi ist nur der letzte buchstabe anders.

Würde der da auch passen? V8 HBZ gibts ja wie Sand am Meer :!:

Wäre schön wenn da jemand eine Antwort für mich hätte.


Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Daemonarch »

Wie alt sind deine Bremsschläuche?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von TurboMicha »

Daemonarch hat geschrieben:Wie alt sind deine Bremsschläuche?
1- 2Jahre. Es ist auch alles andere neu. Scheiben und beläge hinten und vorn. Bremsschläuche, Bombe, LAB. Bremsbrühe. Sattel überholt.

mehr fällt mir gerade nicht ein.


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Daemonarch »

Hmmm, wenn du da nicht gerade einen Schlauch mit Werksfehler erwischt hast, kann es echt nur noch der HBZ sein.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von TurboMicha »

Daemonarch hat geschrieben:Hmmm, wenn du da nicht gerade einen Schlauch mit Werksfehler erwischt hast, kann es echt nur noch der HBZ sein.
Ich glaube auch langsam dran :kotz:
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
v8fake

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von v8fake »

hi micha,du bist nicht allein - erst die sättel erneuert dann die schläuche dann nach vielen euros später den wassertest gemacht (habe erst im forum davon erfahren)fazit :der hbz -von einem gebrauchten wurde mir abgeraten....und natürlich war der hbz den ich brauchte der teuerste :kotz: seitdem ist alles gut :-D nur das konto etwas :( leerer gruß tom
Kurt Marqnat

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi,

Der Thread ist zwar schon etwas älter,aber das problem anscheinend immer noch aktuell.
Hier gabs also keine Lösung.

Bei dem derzeitigen Wetter (34 Grad) macht meine Bremse (Audi 100 NF2) auch nach ca. 30 km zu.
Der HBZ jedoch ist fast NAGELNEU.

Mir wurde gesagt,das der Bremskraftverstärker in Frage käme.
Motorraum wird derzeit aber auch unverschämt heiss.
Lüfter läuft aber.

Hab Testweise Wasser über HBZ UND Bremskraftverstärker laufen lassen,und die Bremse macht wieder auf.
Ehrlich gesagt bin ich auch ziemlich ratlos,da der HBZ ja neu ist.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Bremsen laufen zu bei Hitze - ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Corprus »

Kann es sein das nicht alle Fahrzeuge betroffen sind von dem Problem mit dem HBZ? Ich weiß sicher das bei mir noch der 1. HBZ drin ist (25 Jahre, fast 300000km) und habe noch nie Probleme gehabt. Gibt es evtl eine Serie wo das Problem behoben wurde das die Dinger festgehen?
Antworten