die Überschrift schreit nach defektem HBZ Ich zweifele mittlerweile daran, aber!
Folgendes Problem:
nach längerer Fahrt (ca. 15km, in der Stadt schneller) bei warmen Temperaturen läuft die Bremse zu. d.h. ich merke wie der Roll-Widerstand sich erhöht und ich einen Leerweg im Bremspedal bekomme - bis zu 3cm - bevor der Druckpunkt kommt. Ja jetzt habe ich mittlerweile schon den dritten gebrauchten HBZ verbaut - immer das gleiche Problem.
Habe eben dann mal als das Problem war das Auto aufgebockt - tatsächlich Bremse vorne links ist zu (Rad bekommt man nicht mehr mit der Hand gedreht) Vorne rechts ist i.O., Hinten rechts ist i.O., hinten links ist etwas schwerer, würde aber sagen, könnte auch dem Handbremsmechanismus geschuldet sein. Aber eben vorne links ist kanlle zu die Bremse.
Nun habe ich 20liter kaltes Wasser über den HBZ geschüttet - Druckpunkt wurde wieder normaler, bis fast normal -heißt Brmspedal hat kaum noch Leerweg gehabt.
Im Winter habe ich an der Bremse den Bremskraftverstärker inkl. HBZ (alles gebraucht Teile aus meine alten Fahrzeugen - die zuvor reibungslos liefen) getauscht, weil ich so ein Pulsieren im Pedal hatte - Problem war damit weg, aber jetzt ist das Bremsezulaufen da.
Was kann das sein? Kann es ein Bremssattelproblem sein- woher kommt aber dann der Leerweg des Pedals?
Bitte dringend um Hilfe - Ich bräuchte den Wagen morgen abend
Viele Grüße Tim




