Kaufberatung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
PASSAT_GT_87

Re: Kaufberatung

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Hab Ihn nicht gereinigt nach der Reparatur,
Aber als der Riemen unten war sahen alle Dichtringe trocken aus, sonst hätte ich die gleich gemacht, hast ja als du kamst auch nochmal nw und kW simmering gesehen, dort war nix.
Wenn doch, musst halt mal auf einen Besuch vorbeikommen und dann machen wir halt nochmal alle Simmeringe, auseinander ist er ja schnell :-)


Grüße
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Kaufberatung

Beitrag von DisPater »

Soooo, wie versprochen hier die Bilder zu meinem neu erwobenen Audi.....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da ich noch nie einen 44er mit Zusatzinstrumenten hatte habe ich auch gleich noch ein paar Fragen bezüglich einiger Grenzwerte.

Bild

Wie im Bild zu sehen steht der Öldruck laut Anzeige bei ca. 2 bar im Leerlauf und knapp 5 bar bei 3000 rpm. Öltemperatur etwas über 60°C.

Im Betrieb bei geringfügig höherer Öltemperatur (1. Teilstrich nach den 60°C) liegt mein Druck bei etwas unter 2 bar im Leerlauf (Tiefer als im Bild zu sehen, man kann 1,8 bar schätzen). Das Handbuch sagt mir ich darf nicht unter 1,8 bar im Betrieb fallen. Nun die Frage inwieweit das in Ordnung geht.
Darüber hinaus würde ich gerne wissen welche Öltemperatur normal ist. Bsp. Autobahn, da hatte ich eine Temperatur bei 130°C, manchmal leicht drüber.

Wo liegen die Grenzen?

@PASSAT_GT_87:
Übung haben wir ja^^
PASSAT_GT_87

Re: Kaufberatung

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Also,
Auto kalt, Leerlauf, Öl-temp. Unter 60grad, Öldruck bei 5 Bar
Auto warm, Leerlauf, öltemp. 90grad, Öldruck bei 1,8-2 Bar

Wenn das Öl kalt ist, sind es im Leerlauf 5 Bar, da kaltes Öl zäh ist. Wird der Motor wärmer wird das Öl dünnflüssiger, also Öldruck geht runter. Sobald last anliegt steigt der Öldruck.

130 grad sind auf der Autobahn normal, bei ca. 10 Minuten 180km/h geht die temp. Auf 150 grad. Also lange vollgastouren vertragen die 5ender nicht. Außer man fährt viel Autobahn und will Sicherheit, dann kann man einen ölkühler mit Thermostat nachrüsten. Ansonsten bleibt er von der Temperatur her immer im normalen Level.

Grüße

Lucas
Niki

Re: Kaufberatung

Beitrag von Niki »

Moin, ein traumhaftes Auto- herzlichen Glückwunsch!
Baugleich mit meinem abgesehen davon, dass meiner durchgehende Lichter hinten und ne hellbeige Innenausstattung hat...
Apropos Zusatzinstrumente:
Öldruck und Öltemperaturanzeige sind bei meinem leider ohne Funktion.
Ist es sehr aufwendig, diese wieder instand zu setzen?

Viele Grüße
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kaufberatung

Beitrag von StefanS »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=149716
..hier bietet einer die passenden Zierleisten schon mal an...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kaufberatung

Beitrag von level44 »

Niki hat geschrieben:Apropos Zusatzinstrumente:
Öldruck und Öltemperaturanzeige sind bei meinem leider ohne Funktion.
Ist es sehr aufwendig, diese wieder instand zu setzen?
Moin

sicher dass der Stecker aufgesteckt ist ?

oder noch besser ...

das KI ist nachgerüstet und die ZI gar nicht angeschlossen ?

Der Voltmeter würde immer funzen da er über den blauen Verbindungsstecker an der Platine versorgt wird ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Kaufberatung

Beitrag von DisPater »

StefanS hat geschrieben:http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=149716
..hier bietet einer die passenden Zierleisten schon mal an...

Gruß S.
Der Link funktioniert leider nicht....
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von Typ44 »

Dann ist die Anzeige wohl schon gelöscht/Teil verkauft :wink: .

Zur Tür,bist Du damit schon mal beim Dellendoktor gewesen???
Wenn es ein "Meister seines Faches" ist, bekommt er die Delle rausgedrückt :wink: .
Ein Bekannter hat an seinem Audi 4000 eine ähnlich große Delle im Seitenteil rausdrücken lassen, bummelig 120,-€ bezahlt (Innenverkleidungen wurden vom Bekannten selbst ausgebaut) :wink: .
Hört sich im Vergleich zu nem gebrauchten Türblatt viel an, würde dafür zwischen 30 - 50,- + Versand rechnen, hat aber auch gewisse Vorteile:
- Kein Farbunterschied
- man spart sich den Umbau und die Einpassarbeiten
- Keine Windgeräusche durch schlecht eingepasste Tür

Solltest Du doch Tür tauschen wollen, Du benötigst nur das untere, in Wagenfarbe lackierte, Türschild.
Innentür/Scheibenrahmen kannst Du weiter von Deinem Wagen nehmen. Entsprechend ist es egal, ob die Tür von nem Avant oder ner Limo ist.
Du könntest auch eine komplette Tür von einer Limo nehmen, müßtest dann nur die Dichtung zwischen Scheibenrahmen und Dach wechseln/umbauen, und dafür muß m.M. auch die Tür auseinander genommen werden :wink: .

Glückwunsch zu dem Avanti, macht ja nen guten Eindruck. Viel Spass damit :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von Typ44 »

PASSAT_GT_87 hat geschrieben:130 grad sind auf der Autobahn normal, bei ca. 10 Minuten 180km/h geht die temp. Auf 150 grad. Also lange vollgastouren vertragen die 5ender nicht.
Widerspruch :D .
Selbst bei 450km immer am Limit (entweder Geschwindigkeitsbegrenzung oder Motorlimit), auch mal 80km am Stück bei 220 lt. Tacho, ist die Öltemp. noch nie weit über 130° gegangen.
Wurde der Wagen viel im "Kurzstreckenbetrieb", unter 10km, bewegt? Wasser und Benzin im Öl? 150° kommt mir nicht geheuer vor :roll: .
Auch das mit "lange vollgastouren vertragen die 5ender nicht." möchte ich so nicht gelten lassen. NF und RT haben Drehzahlbegrenzer, im 5.Gang kommst Du nicht in roten Bereich (Serienzustand vorrausgesetzt). Für den Motor ist da alles noch im grünen Bereich, selbst bei einer Öltemp. von 130°.

Wie es bei den älteren 5endern ausschaut, das kann ich nicht beurteilen
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
PASSAT_GT_87

Re: Kaufberatung

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Hallo,
Wenn das Fahrzeug bewegt wurde, dann immer bis er richtig warm war, Strecke zu mir ins geschäfft sind einfach 40 km. Nie im Kaltstart warmlaufen gelassen oder kalt getreten. Ich hatte nun schon einiges an 5endern, Audi Typ 81, Passat 32b Syncro, Audi Typ 89 Coupe, Typ 44 AVANT TQ, Audi 220v AVANT, RS2....wurden alle bei ,Stempel-bodenblech' Fahrten ziemlich warm vom Öl, es sei denn es war ein Ölkühler mit Thermostat verbaut.


Grüße
DisPater
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 266
Registriert: 02.09.2008, 15:15

Re: Kaufberatung

Beitrag von DisPater »

Typ44 hat geschrieben:
PASSAT_GT_87 hat geschrieben: Wasser und Benzin im Öl?
Wasser hat er keines im Öl, wie kann ich erkennen ob da benizin drin ist?

auf 150°C habe ich Ihn bisher noch nicht gebracht. auch nicht bei den 150 km Autobahn bei 160 km/h.
Für den Motor ist da alles noch im grünen Bereich, selbst bei einer Öltemp. von 130°.
Das ist für mich eines der wichtigsten Infos, 130°C sind absolut i.O., sehr schön. Sollte er auf die 150°C kommen melde ich ich nochmal, vielleicht muss dann noch was gemacht werden.

Typ44 hat geschrieben:
Zur Tür,bist Du damit schon mal beim Dellendoktor gewesen???
Wenn es ein "Meister seines Faches" ist, bekommt er die Delle rausgedrückt :wink: .
E
Nein da war ich bisher noch nicht, hätte nicht vermutet das man die Delle noch rausbekommt ohne den Lack zu beschödigen, ich denke ich werde mir hierzu mal ein angebot einholen.
Danke für den Tip.
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Kaufberatung

Beitrag von Knatterkarsten »

Benzin im Öl riechst du ganz einfach mal an deinem Öl!

Solange deine Nase ok ist solltest du das sofort feststellen :-D
Antworten