Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

nachdem ich ein leichtes vibrieren beim Gasgeben im Fahrzeug festgestellt hatte und das Fahrzeug ohnehin ein paar Updates bekommen sollte (G60 mit Umbau auf 5-Loch, neues Lenkgetriebe und Fahrwerksrevison), wurden in diesem Zuge nun auch die Motor und Getriebelager gewechselt.

Beim Einbau des Hilfsrahmens viel mir auf, dass man den Hilfsrahmen an der Karosserie "justieren" kann. Ich habe mir allerdings darüber keine Gedanken gemacht und den Rahmen wieder runtergeschraubt, dabei aber darauf geachtet, dass der Rahmen wieder an die alte Position kommt.
Beim Ablassend des Motors ist mir allerdings aufgefallen, dass das linke Getriebelager anders sitzt als vorher. Bei den Motorlagern habe ich das gleiche Problem.
Hier ist es auch so, dass das neuen rechte Motorlager (bestellt nach der AKTE) anders aussieht als das Alte.

Nun ist die Frage wie man das alles justiert?
Die Stütze vom Getriebe linksseitig saß vorher mehr Richtung Motor
Die Stütze vom Getriebe linksseitig saß vorher mehr Richtung Motor
Hier sieht man das linke hintere Loch mit der "schwimmenden" Mutter in der Karosserie, wo der Hilfsrahmen befestigt wird.
Hier sieht man das linke hintere Loch mit der "schwimmenden" Mutter in der Karosserie, wo der Hilfsrahmen befestigt wird.
Rechtes Motorlager:<br />die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Rechtes Motorlager:
die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Linkes Motorlager:<br />die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Linkes Motorlager:
die schwarze Markierung zeigt die Lage des alten Lagers
Hier ein Foto von den beiden alten Lagern.<br />Die beiden neue Lager sehen aus wie das Rechte im Bild. Man beachte den Höhenunterschied an den Befestigungslöchern
Hier ein Foto von den beiden alten Lagern.
Die beiden neue Lager sehen aus wie das Rechte im Bild. Man beachte den Höhenunterschied an den Befestigungslöchern
Ich musste die Schrauben des Hilfsrahmens nach ca 200 km nochmal erneuern, weil ich nochmal an das rechte Motorlager ran musste und da viel mir folgendes auf:
Hat sich hier schon ein Riss im Gummi gebildet, durch den Wasser in das Lager eingedrungen ist ?
Hat sich hier schon ein Riss im Gummi gebildet, durch den Wasser in das Lager eingedrungen ist ?
Bin auf Eure Antworten gespannt.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Beitrag von Ceag »

Hallo,

hat sich noch nie jemand damit befasst?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Deleted User 5197

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Ceag hat geschrieben:Bei den Motorlagern habe ich das gleiche Problem.Hier ist es auch so, dass das neuen rechte Motorlager (bestellt nach der AKTE) anders aussieht als das Alte.
es gibt bei den Motorlagern einen Unterschied zwischen mit u. ohne Klima. Ich meine mich zu erinnern, dass bei meinem mit Klima, als ich diese wechselte, die Motorlager so aussahen, wie das Linke auf Deinem Bild.

Was die Ausrichtung des Hilfsrahmens betrifft, so hatte ich ähnliche Erfahrungen wie Du; insbesondere ebenfalls bei den Getriebelagern. Nach langem hin u. her habe ich mich letztendlich dazu entschlossen, sämtliche Schrauben (Hifsrahmenträger, Motorlager u. Getriebelager) leicht gelöst zu lassen u. den Motor im Leerlauf eine kleine Weile laufen zu lassen.

Diese vorgehensweise ist ja schon für die Motorlager bekannt. Ich habe es aber einmal für die gesamten Lagerungen versucht u. danach war auf jedenfall eine deutliche verbesserung bzgl. der Passgenauigkeit zu bemerken!


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Beitrag von level44 »

Moin

ich komm da auch erst noch hin, dann seh ich ja selbst ob es mir genauso ergeht :-)

falls nicht bekannt, es gibt eine Anziehreihenfolge beim Aggregateträger ... rechts hinten, links hinten, links vorne, rechts vorne :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Re: Wie Motor/Getriebe und Hilfsrahmen ausrichten?

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben:falls nicht bekannt, es gibt eine Anziehreihenfolge beim Aggregateträger ... rechts hinten, links hinten, links vorne, rechts vorne :wink:
Diese habe ich danach auch gewissenhaft beachtet!

Aber wie erwähnt, war davor die Passgenauigkeit insbs. bei den Getriebelagern (wie auch bei Jens) leider mehr wie wünschenswert...


Gruss,
Michael


PS: das ganze geschah auf der Bühne bzw. die Räder waren während dem "einrütteln" nicht auf dem Boden...
Antworten