Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

Leider wieder nichts mit TÜV, Bremsschläuche hinten porös.
Meister meinte nun, mit 2. Mann, Druck auf Behälter und bei offenem Ventil 10 mal pumpen. Reihenfolge VL, VR, HL, HR.
Kann das jemanden bestätigen?
HPM15

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von HPM15 »

Waldmeister?? Jägermeister???


So ein Quatsch

Am besten mit Gerät entlüften und dann natürlich Reihenfolge:

HR-HL-VR-VL

Zudem Zündung beim Entlüften an, damit die ABS-Pumpe arbeiten kann und die Ventile öffnet


Ingo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

HPM15 hat geschrieben:Waldmeister?? Jägermeister???
Boschdienst, Begründung war halt das alte ABS, warum auch immer.
Hat mich mit seiner Aussage aber schon etwas verunsichert. :?
HPM15 hat geschrieben:So ein Quatsch
Am besten mit Gerät entlüften und dann natürlich Reihenfolge:
HR-HL-VR-VL
Zudem Zündung beim Entlüften an, damit die ABS-Pumpe arbeiten kann und die Ventile öffnet
Sowas wollte ich hören, dann kann ich ja morgen frisch ans Werk :D .

Edit: Wieso ist denn über Smartphone (kein angeknabbertes Obst) keine Signatur unter meinem ersten Post????
War der Meinung das ist eine grundsätzliche Option des Boards.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

bei meinem hab ich neulich die hinteren Bremssättel gewechselt und die Anlage hat sich selber entlüftet.
Bei Motor an hat natürlich die Hydrauliklampe geblinkt und nach ca 1 Minute war voller Druck vorhanden und das Blinken weg

Nix mit 2. Mann und Entlüften
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von CarstenT. »

ie hinteren Bremssättel gewechselt und die Anlage hat sich selber entlüftet.
Mann, mann, mann, hoffentlich muss ich Dir mit deinem Wunderauto niemals entgegenkommen.
Bei Motor an hat natürlich die Hydrauliklampe geblinkt und nach ca 1 Minute war voller Druck vorhanden und das Blinken weg
Und das hat ja wohl mit Bremse/ABS entlüften überhaupt nix zu tun.

Ts
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

tolle Erklärung Carsten T.
Deleted User 5197

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Deleted User 5197 »

Peter Heinz hat geschrieben:bei meinem hab ich neulich die hinteren Bremssättel gewechselt und die Anlage hat sich selber entlüftet.


Nix mit 2. Mann und Entlüften
Sorry, aber sind Dir eigentlich die einfachsten Dinge bzgl. Auotoschrauben geläufig oder bewusst? :P

Hoffentlich liest dies kein Newbie hier u. meint danach ebenfalls es geht auch ohne...


Gruss,

Michael
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

der 2. mit einer ungenügenden Aussage :!:

Wenn ihr das nicht erklärt macht der Newbie das sicher
Deleted User 5197

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Deleted User 5197 »

Peter Heinz hat geschrieben:der 2. mit einer ungenügenden Aussage :!:

Wenn ihr das nicht erklärt macht der Newbie das sicher
Na jetzt wird es m.E. aber irgendwie Peinlich!

Ich denke nicht, dass ein korrektes u. gewissenhaftes Entlüften einer Bremsanlage, oder gar dessen Zweck warum/wieso, hier nochmals erklärt werden muss/sollte...


Gruss,

Michael
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

glücklicherweise gibt es ja unterschiedliche Hydrauliksysteme für unsere Bremsen, da hab ich dann genau die erwischt bei der es SO möglich ist.

Horrido :)
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von CarstenT. »

glücklicherweise gibt es ja unterschiedliche Hydrauliksysteme für unsere Bremsen, da hab ich dann genau die erwischt bei der es SO möglich ist.

Horrido :)
Da spricht der Kenner. :roll:
Deleted User 5197

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Deleted User 5197 »

Peter Heinz hat geschrieben:glücklicherweise gibt es ja unterschiedliche Hydrauliksysteme für unsere Bremsen, da hab ich dann genau die erwischt bei der es SO möglich ist.

Horrido :)
Du scheinst da wohl was zu verwechseln!

Der bremsunterstützende Hydraulik- u. der eigentliche Bremskreislauf sind mehr oder weniger zweierlei voneinander unabhängige Systeme!

Logischerweise alleine schon deshalb, weil beide mit verschiedenen Flüssigkeiten arbeiten!


Gruss,

Michael
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

COOL!!!! Ich brauch gar nicht entlüften???? BESTENS!!!! :D :D :D :D

Im Ernst:
Ich weiß nicht woher Du die Info hast, das es ein selbst entlüftendes Bremssystem für den 100er gibt, oder bringst Du da was durcheinander???
Hydrauliksystem (Lenkung und Bremskraftverstärker) entlüftet selbst (z.T., Lenkung sollte schon hin und her bewegt werden).
Die Lampe die blinkt, hat auch nur etwas mit dem Druck im Hydrauliksystem zu tun, sowie Bremsverschleiß an VA, Füllstand Hydraulikflüssigkeit und Füllstand Bremsflüssigkeit. Druck im Bremssystem wird nicht angezeigt :wink:
Die Luft aus Bremsleitung, Sattel etc. muß schon noch mit Hilfsmitteln aus den Leitungen gedrückt werden.
Bei "ohne ABS" kann man es mit der althergebrachten Methode des Pumpens machen >>> einer sitzt im Auto und tritt Pedal, einer öffnet am Sattel die Entlüftungsschraube.
Bei "mit ABS" sollte es nur mit Druck über den Ausgleichsbehälter gemacht werden (hier scheiden sich die Geister, gibt auch Leute die sagen, man kann es mit Pumpen machen).
Ich entlüfte nur mit Druck und nachlaufender Bremsflüssigkeit, da mir meist der 2. Mann/Frau fehlt.

Mach Dir mal den Spaß, und fahr auf den Bremsenprüfstand >>> da dürfte kaum Bremskraft auf Deinen Bremsen HA sein :wink: .
Mit den Kids an Bord solltest Du da keine Experimente mit der Bremse machen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
HPM15

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von HPM15 »

Peter Heinz hat geschrieben:glücklicherweise gibt es ja unterschiedliche Hydrauliksysteme für unsere Bremsen, da hab ich dann genau die erwischt bei der es SO möglich ist.

Horrido :)

Da bekomme ich langsam Angst....

Es gibt keine Bremse, welche sich selbst Entlüftet, dass kannst Du glauben.
Irgendwann sicher aber nicht im Typ 44, egal welche Ausstattung.

Du hast Luft im System, bitte umgehend Entlüften.....


Ingo
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

Du hast Luft im System, bitte umgehend Entlüften.....
Mach ich, ganz sicher :)
HPM15

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von HPM15 »

Peter Heinz hat geschrieben:
Du hast Luft im System, bitte umgehend Entlüften.....
Mach ich, ganz sicher :)

Dann wird alles wieder gut..... :wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

Ich hoffe, das ist hier noch nicht zu sehr OT, und ich bekomme noch Antworten auf meine Fragen :wink: .
1. Wieviel Bremsflüssigkeit brauch ich für einen kompletten Wechsel??? Also Füllmenge + ??? (weiterhin das Cabrio :wink: )

2. Wie bekomm ich das Sieb aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter??? Wollte vorhin mit Spritze den Behälter leeren, bekomm Sieb aber nicht raus :?
Mit Gewalt wollte ich da nicht ran.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Peter Heinz

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Peter Heinz »

frag mal die Kompetenten

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=3426
oder hier
http://www.motor-talk.de/forum/audi-80- ... 64330.html

Da hat auch so Jeder seine eigene Vorstellung wieviel da rein muss, echt lustig :lol:
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Udo »

Typ44 hat geschrieben:Ich hoffe, das ist hier noch nicht zu sehr OT, und ich bekomme noch Antworten auf meine Fragen :wink: .
1. Wieviel Bremsflüssigkeit brauch ich für einen kompletten Wechsel??? Also Füllmenge + ??? (weiterhin das Cabrio :wink: )

2. Wie bekomm ich das Sieb aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter??? Wollte vorhin mit Spritze den Behälter leeren, bekomm Sieb aber nicht raus :?
Mit Gewalt wollte ich da nicht ran.
Moin Oli,
ein Liter reicht zum Entlüften und durchspülen.Mehr brauchst du da nicht.
Und das Sieb mit einem kleinen Schrauberzieher oben am Rand vorsichtig und mit Gefühl raushebeln.

Viel Spaß :D
Udo
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

Udo hat geschrieben:ein Liter reicht zum Entlüften und durchspülen.Mehr brauchst du da nicht.
Und das Sieb mit einem kleinen Schrauberzieher oben am Rand vorsichtig und mit Gefühl raushebeln.
Ich danke Dir für die Auskunft, hatte auch etwas mit einem Liter im Kopf, war mir nur nicht mehr sicher.

Das mit dem Hebeln kenn ich vom 44er, beim Cab tut sich da aber nichts, ausser das der Kunststoff schon kurz vor zerbrechen war :roll: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Udo »

Dann nehme mal eine Spitzzange und versuche das Sieb hochzuziehen.
Und falls das nicht klappt,einfach mit neuer Flüssigkeit auffüllen und alles kräftig entlüften.
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
HPM15

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von HPM15 »

Wie schon geschrieben, vorsichtig mit nem kleinen Schraubendreher raus hebeln.

Füllmenge ist eigentlich egal (1-1,5Ltr)
Denn beim Entlüften siehst Du im Schlauch, wenn nur noch frische Flüssigkeit kommt
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

HPM15 hat geschrieben:Füllmenge ist eigentlich egal (1-1,5Ltr)
Denn beim Entlüften siehst Du im Schlauch, wenn nur noch frische Flüssigkeit kommt
Stimmt so nicht :wink: , da ich zu Hause keinen unbegrenzten Vorrat an Bremsflüssigkeit habe, und nicht unnötig offene Gebinde stehen haben mag (Alterung der Flüssigkeit) :wink: :wink: :wink:
Werde jetzt einen 1l-Kanister holen, und 2 Halbliter, bin damit auf der sicheren Seite, und habe dann ggf. noch geschlossenes Gebinde stehen, oder kann es vielleicht sogar wieder zurück bringen :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Udo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 487
Registriert: 09.11.2004, 18:11
Fuhrpark: Audi 100 Avant Typ44Q
Wohnort: Hamburg

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Udo »

Schlau der Mann
Typisch Norddeutsch :D
Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei ?
Richtig, Chuck Norris
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsen bei ABS entlüften (OT beim Cabrio)

Beitrag von Typ44 »

Thema erledigt, waren 1,5l (knapp drunter), inkl. Kupplung.
Frage mich jetzt, wo die Spezie´s vom Cab-Forum und Motortalk 2,5l lassen........... :roll: :roll: :roll:
Bei mir kam überall frische, klare Flüssigkeit, und habe nicht sparsam gearbeitet (oh, frische Flüssigkeit ............ ach ja, Ventil zudrehen :wink: ).

Hat sich aber gelohnt, Bremspunkt ist wesentlich früher und besser zu dosieren :D :D :D .

Ach ja, da klappte es dann auch mit dem TÜV >>> ohne erkennbare Mängel :} :} :} , leider nur bis Juli ´13, trotz Pause von November bis März.
Sch..ß Aussetzen der neuen Regelung, halt verpokert :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten