Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Frag

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dr_scirado

Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Frag

Beitrag von dr_scirado »

hi leute,

problem: mein gebläse für den innenraum macht keinen mucks mehr, also ventilator tauschen. soweit so gut. nach studie der selbsthilfe sowie intensiver suche bin ich mir aber immernoch nicht sicher, ob ich den ventilator aus dem gehäuse bekomme, ohne den kasten komplett auszubauen und damit die leitungen für die kühlflüssigkeit abzubauen. ich möchte ungern die klima neu befüllen lassen, das wurde 2010 erst gemacht. ich habe eine nachgerüstet klima von diavia.

siehe bild.
IMAG0191.jpg
könnt ihr mir dazu was empfehlen?

2tens: kann ich ohne probleme einen ventilator vom modell ohne klima einbauen, sprich, gibt es bauliche unterschiede? soweit ich weiß gibt es keine unterschiede, lasse mich aber gerne korrigieren.

vielen dank für eure hilfe
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von mr.polisch »

kannst mit einen lötkolben ein grosses loch ins plastik rein schneiten
und dann den deckel wieder mit silcaflex öä rein kleben

ansonsten komplett raus den kasten
dr_scirado

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von dr_scirado »

es geht kein weg daran vorbei das kältemittel zu verlieren?
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von mr.polisch »

das mittel hatt doch mit den ventilator nichts zu tun

kollege hatt das so gemacht wie ich schrieb in der art...
dr_scirado

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von dr_scirado »

sehe das problem folgendermaßen: der verdampfer von der klima ist im weg und wenn der raus muss geht auch das Kältemittel flöten. :schneemann:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe schon die Suche für Dich bemüht und Du kannst den Beitrag für den Ersatz Deines Lüftermotors gern verwenden.
Hier drücken!
Die Gebläse bzw. Heizungskästen ob schwarz (Klimautomatic) oder weiß (Standartheizung) sind annähernd gleich.

Das Kältemittel bleibt wo es ist!
Es wird KEINE Leitungsverbindung der Klimaanlage geöffnet!
Der Verdampfer bleibt auch da wo er ist!
Nur die weisse Verbindungstülle muss demontiert werden.
Aber das steht alles im Beitrag.

Ich verwende einen Ersatzmotor mit Rad von/für C4.
Bitte das Rad wechseln, denn das vom C4 passt nicht für 44er.
Es soll angeblich die Stromaufnahme bei nicht für Klimaanlage Gebläsemotoren mit Rad höher sein.
Mir ist's egal, mein Gebläse läuft derzeit schon min. ein Jahr einwandfrei.
Du kannst getrost in Deinem Fall einen Standart Gebläsemotor mit Rad für OHNE KLIMA aus 44er verwenden :!: :!: :!:

Bei der Gelegenheit kannst auch gleich den Wärmetauscher ersetzen.
Dann braucht der Kasten nur einmal raus. ;)

Brauchst noch eine Wasserkastenabdeckung in heil?
Zur Not auch einen weißen Gebläsekasten.
Ich hätte da was über. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von OPA_HORCH »

Der Verdampfer von der Klima ist auch bei der serienmäßigen Klimaanlage im Wege - und wird zum Wechsel des Gebläsemotors ja auch nicht ausgebaut, wie Du sicher in der Selbstdoku gesehen hast...
Bei Deiner Nachrüstklima gibt es zwar nicht dieses flexible Zwischenstück zwischen Verdampfer und Gebläsekasten wie bei der serienmäßigen Klima, aber es sieht mir nicht so aus, als ob man den Gebläsekasten nicht trotzdem separat ausbauen könnte - versuch es doch einfach mal: Spannband lösen und versuchen , den Gebläsekasten nach oben zu drücken - dann merkt man ja, ob er im Verdampfer feststeckt oder sich am Verdampfergehäuse vorbei drücken läßt bzw. was da ggf. hinderlich und abzubauen wäre...
Wenn es gehen sollte, mußt Du vorgehen wie in den Anleitungen der Selbstdoku pp., aber anstatt des Unterdruckgeraffels, das Du ja nicht hast, die Drahtzüge an den Hebeln der Luftklappen lösen, um den Kasten ausbauen zu können.
Du brauchst den "normalen" Gebläsemotor, den es sehr preisgünstig gibt. Die teure Ausführung für Klima ist für die Klimaautomatik bestimmt, da dort das Gebläse elektronisch geregelt wird - bei Dir geschieht das ja über die Vorwiderstände wie bei den Fahrzeugen ohne Klima.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
dr_scirado

Re: Ventilator für das Innenraumgebläse tauschen-> Klima! Fr

Beitrag von dr_scirado »

ich danke euch für die qualifizierten antworten und sach bescheid wies gelaufen ist :schneemann: :mrgreen:

cheers

Harry
Antworten