Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
flopie

Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

Hallo liebes Typ44-Forum,
ich bin mir nicht sicher, ob ich im richtigen Unterforum gelandet bin, da ich Vorstellungen hier, wie auch in der Plauderecke gefunden habe. Da ich aber einen Audi 200 im Originalzustand fahre und dieser auch erstmal beibehalten werden soll, denke ich bin hier ganz gut aufgehoben.
Erstmal zu mir: Ich heiße Florian, bin 29 Jahre alt und wie man an der Überschrift unschwer erkennen kann lebe ich in Michigan, USA. Ich arbeite hier in der Nähe von Detroit bei einem Automobilzulieferer im Sales und Marketing.
Nachdem ich vor einem Jahr ziemlich spontan ein Auto brauchte und keine Zeit hatte auf etwas Vernünftiges zu warten, habe ich einen Jeep Cherokee gekauft. Mein erstes und letztes amerikanisches Auto! Es ist natürlich Geschmackssache, aber um es vorsichtig auszudrücken: Amerikanische Autos sind nicht so meins! Ohne durch die rosarote Audibrille zu schauen kann man sagen, dass der Audi 200 technisch wie qualitativ im Vergleich zu den anderen Autos hier noch ganz oben mitspielt.
Somit habe ich mich vor ein paar Wochen auf die Suche nach einem Audi 200 gemacht. Das Angebot war sehr überschaubar und ich habe einen Audi 200 20V in New Jersey bei New York gefunden, der einen ganz anständigen Eindruck machte. Die Anzeige im Internet war sehr vielversprechend, was aber auch mit Vorsicht zu genießen ist, da deutsche und amerikanische Ansichten von einem guten Zustand und rostfrei weit auseinander driften. Nichtsdestotrotz wurde ein One-Way-Ticket Richtung New York gebucht. Im Big Apple gelandet wurden ich und mein Mitgereister Kollege vom Verkäufer in einer nagelneuen Mercedes G-Klasse abgeholt, was erstmal den guten Eindruck der Anzeige bestätigte. Im Gespräch auf dem Weg zum Standort des Audi habe ich dann auch detailiert erfahren, dass eine ganze Menge innerhalb der letzten 10.000 Meilen instandgesetzt und gewartet wurde, was so ziemlich alle Verschleißteile wie sämtliche Riemen, Lager, Bremsen usw. einschloss. Endlich beim Auto angekommen war ich doch ziemlich froh, den Weg auf mich genommen zu haben. Der Wagen machte einen sehr guten Eindruck. Dennoch wurde Kleinigkeiten gefunden, was sich ein 21 Jahre altes Auto aber glaube ich erlauben darf. Unter anderem funktionieren der Tempomat, Fahrersitzheizung und Fensterheber hinten links nicht und das Bose Soundsystem hat ein kleines Klangproblem, was sich aber beheben lassen sollte. Ausserdem lassen sich der 1. Und 2. Gang ziemlich hackelig einlegen, was aber hoffentlich auch nicht das große Problem sein sollte. Wegen einiger Detailhilfe werde ich bestimmt noch die Hilfe des Forums in Anspruch nehmen wollen. Wegen dieser Kleinigkeiten kam mir der Verkäufer dann auch noch im Preis entgegen, plus es gab ein ausgiebiges Mittagessen in einem seiner Restaurants.
Als glücklicher Audi 200 Besitzer hab ich dann das Restaurant verlassen. Aber jetzt schon direkt nach Hause fahren? Wo man schonmal in New York ist? Ausserdem war es nicht irgendein Wochenende, es war SUPERBOWLWOCHENENDE! Wie einige vielleicht mitbekommen haben waren die New York Giants dieses Jahr im Superbowl und haben diesen dann auch noch gewonnen. Um das Spiel zu schauen haben wir eine super Bar in Manhattan gefunden und durch den Sieg war ganz New York auf den Strassen und die Nacht wurde zum Tag.
Am nächsten Tag wurde der 11 stündige Rückweg ohne Probleme absolviert, was ein perfektes Wochenende abschließen sollte.
Nach dem ganzen Gequatsche gibt es jetzt auch Daten zu dem Audi:
Es ist ein 5 Zylinder Turbo 20V mit 111.000 Meilen (knappe 180.000km) auf dem Tacho. Da hört es bei mir auch schon auf! :)
Da ich eigentlich aus den Reihen des Golf 1 komme und gerade erst zu der 200er Community gestoßen bin und mich noch am Einlesen bin kann ich noch nichts zu Farbcode oder spezieller Ausstattung sagen. Auf den Fotos sollte man einiges erkennen können, bessere kommen noch! Wem irgendeine Besonderheit auffällt darf sie mir gerne mitteilen! :wink:
Lob sowie Kritik sind sehr gerne willkommen. Wem der Beitrag noch nicht technisch genug oder zu 200 unspezifisch war: Kommt noch, sobald ich anfange an dem Wagen zu arbeiten! :wink:
Audi200 - 02.jpg
Audi200 - 01.jpg
Audi200 - 03.jpg
Audi200 - 05.jpg
Audi200 - 10.jpg
Audi200 - 13.jpg
Audi200 - 15.jpg
Audi200 - 17.jpg
Audi200 - 11.jpg
Audi200 - 16.jpg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Typ44 »

Erstmal herzlich Willkommen hier :wink: .
Sehr schöne und ausführliche Vorstellung, und ein scheinbar sehr schöner 220V.
Darf man fragen, was so etwas in Ami-Land kostet?

Soweit ich das auf den Bildern sehe, scheint der ja noch richtig gut in Schuß zu sein, und das helle Leder, sowie alles andere in grau, finde ich traumhaft.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Audi-Sammler »

Der schaut richtig genial aus! Glückwunsch! Gelungene Vorstellung und wunderschönes Auto!
Gruss Mike
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von BIGSTEV »

Auch von mir ein Willkommen!

Zu deinem 1. und 2. Gang Problem: Die haben bei mir auch leicht gehakt. Mach mal nen Getriebeölwechsel (Diff hinten am besten auch gleich) und du wirst ein neues Getriebe haben. Das Öl war bei mir nach 21 jahren eigentlich kein öl mehr, kein wunder dass das hakelt. Auch bei den in letzten tagen >-20°C keine probleme gehabt.

Sehr schöner Wagen! Lass ihn auch original ;) und bring ihn irgendwann mit.

MFG
BIGSTEV

EDIT: Fensterheber könnte nen Kabelbruch an den Leitungen in der Türtülle haben. Hatte ich auch schon.
Sitzheizung wird wohl ebenfalls durch sein nach den vielen jahren. Nen guten Sattler suchen, der legt dir neue Matten rein für gutes Geld!
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von mr.polisch »

sehr schon..... :D

und was kostete der 20v genau.... in usa
wenn möglich den wirklich bezahlten preis... bin gespannt
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von TurboMicha »

Sehr sehr gelungene Vorstellung, sowas ist hier bei uns gern gesehen!!

Glückwunsch zum Feinen Wagen und Herzlich Willkommen bei den verrückten :lol:


Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Mike NF »

*Schnüff* Das war so ne schöne Vorstellung, da kommen mir nach den jüngsten Rückschlägen echt die Tränen :wink:
Im Ernst, Hut ab! Und auch das Auto schaut nach einem guten Fang aus, viel Spass damit!

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von tobi200 »

Congrats zum German Tank! Sieht echt gut aus mit der Farbe...

greetz,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von nenrob »

Hallo,

nette Vorstellung :)

und natürlich ein toller Wagen :mrgreen:

Vielleicht trifft auch dieses Problem auf deinen Fensterheber zu! Ich konnte meine hinteren Fensterheber so wieder instandsetzen!

mfg Robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo,

sehr schoenes Autochen. Schaetze der Vorbesitzer wird sich nach einer Weile G-benze den 200er zurueck wuenschen. Wirklich sehr schoen und Neid wegen Zebranos in der Mittelkonsole...

Gruesse Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

Erstmal danke fuer das viele Lob, da macht es Spass sich am weiteren Informationsaustausch zu beteiligen! Und vielen Dank fuer die Tipps! Der Getriebe-und Differenzialoelwechsel wird diese Woche auf jeden Fall noch kommen. Habt ihr da einen besonderen Tipp was die Oele angeht? Den Tipp mit den Fensterhebern werde ich nach checken der elektrischen Leitungen auf jeden Fall auch beherzigen.
Zum Preis des Wagens: Ich habe im Endeffekt $4900 bezahlt, was nach dem aktuellen Umrechnungskurs ca. 3700 Euro sind. Ich habe den 200er Markt in Deutschland jetzt noch nicht grossartig beobachtet und weiss nicht, was das Auto in Deutschland kosten wuerde, aber ich bin mit dem Preis sehr zufrieden da sonstige Gebrauchtwagen, die hier zu diesem Preis angeboten werden meisstens weitaus schlechter dastehen.
Den Audi werde ich auf jeden Fall behalten und er wird auch mit mir wieder zurueck nach Deutschland kommen! :)
KaiDesler

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von KaiDesler »

Hallo Florian!

Huch, die Bilder kenne ich doch?!

Beim autotrader.com steht er noch drin. Ich bin in den western suburbs von Chicago und beobachte die Anzeige seit etwa zwei Monaten, wenn nicht laenger. Ich hatte auch erwogen, mir den Wagen zu holen als Ersatz fuer meinen. Schoene Typ 44er sind inzwischen extrem rar geworden und der 200 20V erst recht, ich bin eigentlich staendig am suchen (ich habe noch einen 100er (seit 2001!) und seit zwei Jahren einen V8). Hunderprozentige Zustimmung zu Deiner Einschaetzung hiesiger Autos!

Der 1. und 2. Gang waren bei meinem damals auch hakelig. Es lag aber nur an der Schaltkulisse, die sich (in engen Grenzen) justieren liess. Sitzheizung ist wohl nicht so einfach, da man irgendwie das Sitzpolster abnehmen muss. Tempomat ist oft ein undichter Schlauch oder ein zerbrochenes 'T-Stueck'.

Preisvergleiche mit D machen nur bedingt Sinn, da es hier keinen TUEV gibt und aeltere Autos dadurch weniger an Wert verlieren.

Herzlichen Glueckwunsch zu diesem besonderen Fund, halte ihn in Ehren! So ein road trip ist doch immer ein unvergessliches Erlebnis.

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai 8)
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

Hallo Kai,
ich war mal so frech und hab vorerst die Bilder des Verkäufers genommen! :D
Ich bin mal gespannt, wann er ihn bei Autotrader raus nimmt.
Ich bin in den nächsten 2-3 Monaten auch wieder in Chicago, vielleicht sieht man sich! :)
Wie gesagt, um die Schaltung werde ich mich direkt kümmern. Erst das Getriebeöl wechseln, schadet nie, und wenn das nicht hilft mal schauen inwiefern ich die Schaltkulisse justieren kann. Wegen dem Tempomaten: Der Vorbesitzer hat ihn immer von einem Audiangestellten warten lassen, und der hat das komplette System gecheckt und meinte, dass es am Lenkstockschalter liegt. Da mein Licht auch nicht mehr das hellste ist kann das sogar hinkommen und ich werde mal den kompletten Lenkstockschalter tauschen. In dem Zuge habe ich auch überlegt das Lichtupdate zu intallieren. Gibt es dazu Erfahrungswerte? Ist das eine lohnende Investition?
KaiDesler

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von KaiDesler »

Licht war immer ein Aergernis in USA wegen der bloeden DOT Scheinwerfer. Ich habe Sylvania Silverstar genommen (mit der vorgeschriebenen Nennleistung) und hatte zum Glueck nie Problem mit dem Lenkstockschalter (ist jetzt auch schon wieder 7 Jahre her, ich fahre allerdings nicht besonders viel). Lichtupdate ist aber wohl nie verkehrt.

Was die cruise control angeht, auch das Gestaenge von der Unterdruckdose zur Drosselklappe mal checken. Dabei auch einen Blick auf das Plastikteil werfen, an dem der Gaszug endet. Meiner war gelegentlich in der Vollgasstellung (!) verhakt, was sich durch einen guenstig platzierten Kabelbinder beheben liess (ein Ersatzteil ist nicht erhaeltlich).

Laeuft der Motor im Leerlauf rund? Ich hatte lange ein stoerendes Pendeln, und beim Ausrollen vor einer Ampel ist der Motor gelegentlich ausgegangen, besonders wenn Verbraucher an waren (beheitzte Rueckspiegel, Heckscheibe). Das ist viel besser geworden, seit ich die Sitze der Einspritzduesen gewechselt habe. Laufleistung um die 140,000 miles.

Wuerde mich freuen, wenn wir uns in Chicagoland mal treffen koennten!

Kai 8)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Schöner Beitrag,und schöner 20V :D
Glückwunsch!.zum 20V.
Nen Ami kann ich aber auch Halten,ich hab nen 88er Vanagon im Org. Zustand :mrgreen: .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
220Quattro

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von 220Quattro »

Ja schicker Wagen, und Super Vorstellung.

Schöne grüße in die USA
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von angstbremser »

;) ....schöner Autowagen, das...... und in den Staaten sicherlich ein noch größerer Exot als hierzulande schon.

Was mit bei den "Autotrader"-Anzeigen aufgefallen ist: Die Audis dort werden als Audi 100, bzw. 200 angepriesen. Wann hat man denn die Bezeichnungen den europäischen angepasst?
Ich hab´für den 200er in den USA immer noch das "5000" im Kopf.

Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von 200-20V »

Willkommen und viel Spass mit dem 220V 8) :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von NilsLuedemann »

Hallo Florian!

Herzlich willkommen auch von mir, und viel Spaß mit Deinem 20V. Ist ja ne geile Farbe für diesen Kutter, hab ich aufm 200er noch nie gesehen...

Ach ja: Habt Ihr in Eurer Firma noch einen Job frei? Würd gern inne USA kommen und Arbeiten/Leben, war schon immer ein Traum von mir (ich weiß, da ist auch nicht alles Gold, aber trotzdem :wink: )
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

@Kai: Mit dem Leerlauf habe ich keine Probleme, der Motor lauft super!

@angstbremser: Ich mache es mir jetzt mal einfach deine Frage wegen der Namensgebung zu beantworten. Hier ist ein Auszug aus Wikipedia:

Ein unrühmliches Kapitel ist Mitte der 1980er Jahre eine Klagewelle von Audi-5000-Kunden mit Automatikgetriebe. Sie wurde durch einen Bericht in der Sendung 60 minutes auf CBS ausgelöst. Angeblich setze sich der Wagen von selbst in Bewegung („unintended acceleration“), wobei es zu Todesfällen gekommen war. Der angebliche Konstruktionsfehler stellt sich schließlich als Bedienungsfehler heraus, einige unbedarfte Kunden hatten Gas- und Bremspedal verwechselt. Darüber hinaus hatte CBS den Bericht manipuliert, der Image-Schaden schwächt Audis US-Export aber auf lange Jahre erheblich. Ferdinand Piëch verschärfte diesen Vorfall im Vorfeld erheblich, indem er diesen eher amüsiert kommentierte, was in den USA für Empörung sorgte. Dem Audi 5000 eilt nun der Ruf eines unsicheren Fahrzeugs voraus, mitunter wurden Parkhäuser für diesen Typ gesperrt, tatsächlich ermittelte jedoch die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA für den Audi 5000 die niedrigste Todesrate im Verkehrsgeschehen.
Audi sieht sich zum Modelljahr 1988 sogar genötigt, die europäische Nomenklatur Audi 100 und Audi 200 anstelle der Bezeichnung „5000“ zu verwenden.

Das Interessante ist, der Ingenieur der damals fuer diesen "Fehler" verantwortlich war ist der Vater von einem Freund von mir, der auch hier in der Gegend bei einem Zulieferer arbeitet. Er meinte das war die stressigste Zeit ueberhaupt, weil er ziemlich oft in die USA fliegen musste, bis der ganze Fall geklaert war und sich herausstellte, dass es sich um einen Bedienungsfehler gehandelt hat. Seitdem will er von den Amerikanern auch nichts mehr wissen! :D
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von angstbremser »

@flopie:
:oops: ...Wiki....da hätte ich natürlich auch ´drauf kommen können; danke!

Ich stell mir gerade wieder die Frage, wie die Amis immer wieder steif und fest behaupten können, auf dem Mond gewesen zu sein.....wenn man offensichtlich noch nicht mal in der Lage ist, ein realtiv simples Verkehrmittel zu bedienen. Gelernt haben die ja bis heute nix....frag´mal z.B. Toyota. :roll:

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von TurboMicha »

angstbremser hat geschrieben: Ich stell mir gerade wieder die Frage, wie die Amis immer wieder steif und fest behaupten können, auf dem Mond gewesen zu sein.....wenn man offensichtlich noch nicht mal in der Lage ist, ein realtiv simples Verkehrmittel zu bedienen. Gelernt haben die ja bis heute nix....frag´mal z.B. Toyota.
Ja da muss ich dir recht geben, das thema Mondlandung und Amis is immer wieder mysterious, aber ich glaube auch nicht dran :?

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=tAhVmRcogcg :D


Gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Deleted User 5197

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Deleted User 5197 »

@flopie:

Schöner Audiwagen (wenn auch ein 20V :D ; Spässle!!!) u. eine vorbildhafte Vorstellung (mir fällt immer wieder auf, dass meine um einiges hätte besser sein können... :roll: ).

OT:
TurboMicha hat geschrieben:Ja da muss ich dir recht geben, das thema Mondlandung und Amis is immer wieder mysterious, aber ich glaube auch nicht dran :?
Allerdings muß man sich dsbzgl. trotz allem das Pro-(für mich persönlich eigentlich das Einzigste wirklich handfeste) Argument gefallen lassen, dass dies die Russen im Zuge des damals stattgefundenen Wettstreit's mit ziemlicher Sicherheit irgendwie herausgefunden hätten!

U. man bedarf gewiss keiner sonderlich ausgeprägten Phantasie, um sich vorzustellen, was dies für ein Festmahl für die Russen gewesen wäre, die Amis im Angesicht der ganzen Welt genüsslich zu verspeisen...
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von UFlO »

Hallo,

die Farbe schaut mir nach lago aus. Was ist das für eine zusätzliche Bremsleuchte in der Heckscheibe ?.
Das Fahrzeug macht augenscheinlich einen gepflegten Eindruck. Wieviele Vorbesitzer gab es jetzt ?.
Der Preis scheint ja auch fair gewesen zu sein. :)

http://www.quattro123.com/AudiTimingBeltChange.htm

Good speed.
TheSinner

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von TheSinner »

Moin Florian,

herzlich willkommen im Forum! Schönes Auto. Ich bin in KW09 in Detroit bzw. Michigan mit VWoA unterwegs. Vielleicht fährt man sich ja über den Weg. 8) Wie ist denn das Wetter da grad so? Gabs schon Blizzards in diesem Jahr?


Gruß
Frank
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

So, erstmal finde ich es super, dass in diesem Thread über die Mondlandung diskutiert wird! :D
Nachdem ich jetzt ein paar Tage mit dem Wagen durch den Alltag gefahren bin, sind mir bis jetzt insgesamt 21 Sachen aufgefallen, die ich checken oder beheben muss. Somit wirds hier nicht langweilig! :wink:
Die ganze Liste werde ich jetzt aber nicht hier rein setzen. Nur das erstmal für mich Wichtigste ansprechen.
Mit meinem Licht muss auf jeden Fall was passieren! Ob ich im dunkeln die Scheinwerfer an oder die Augen zu mache ist gehoppst wie gesprungen! Ich habe im Kofferraum die originalen Birnen für die Scheinwerfer gefunden und festgestellt, dass schon bessere verbaut sind. Somit werde ich das in naher Zukunft in Angriff nehmen!
Desweiteren habe ich in der Selbstdoku (welche übrigens eine super Seite ist, die mir schon einige Fragen beantwortet hat) gelesen, dass der Turbo laut Bordcomputer 1,8 bar machen sollte. Meine Anzeige geht aber nur bis auf einen Wert von 1,6. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, oder ist das eine ganz normale Altererscheinung?
Ausserdem habe ich bei der Anmeldung ein super Wunschkennzeichen angegeben, welches innerhalb der nächsten 2 Wochen in der Post sein sollte. Hat mich überhaupt gewundert, dass das noch nicht vergeben ist. Ist jetzt nur vom PC abfotografiert, originales wird nachgereicht!
IMG_2199.JPG
Übrigens ein Dank an Kai, der eventuelle Leerlaufprobleme angesprochen hat. Mein Auto hat sich jetzt auch dazu entschieden welche zu haben! :) Ist zwar noch nicht schlimm, aber ich werds mal checken!

@UFIO: Die Bremsleuchte sieht für mich original aus. Auf Wunsch kann ich nochmal eine Detailaufnahme machen und sie hier reinstellen. Mit den Vorbesitzern ist das so eine Sache, die stehen hier nicht wie bei uns im Brief. Somit muss ich mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen, dass ich jetzt der vierte Besitzer bin.

@Frank: PN ist raus.

Eins hab ich noch: Sind das beides Stecker des Autotelefons? Wenn ja, gab es da ein spezifisches Modell was im Audi 200 verbaut wurde? So ein altes Autotelefon im Wagen zu haben, fände ich, hat schon was! :)
IMG_2201.JPG
IMG_2203.JPG
In diesem Sinne, danke für das rege Interesse!
Gruß Florian
KaiDesler

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von KaiDesler »

Hallo Florian,

Die turbo boost Anzeige im Bordcomputer wird hier im allgemeinen als besseres Schaetzeisen angesehen. 1.6 bar ist nicht so schlecht, und solange er sauber beschleunigt ist wohl alles in Ordnung. Auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen.

Schwankender Leerlauf liegt oft daran, dass irgendwo Falschluft gezogen wird. Ich habe das bei meinem nie richtig in Griff bekommen. Der 200 20V ist eine ziemliche Diva was solche Probleme angeht, es gibt ja diverse Schlaeuche, die undicht werden koennen. Legendaer ist die Kurbelgehaeuse Entlueftung, der Gummischlauch wird mit Zeit weich und kann leicht einreissen. Es kann auch nicht schaden, sich mal die Zuendkerzen, Verteiler, Stecker und Kabel anzusehen. Wie war eigentlich der Benzinverbrauch auf der Rueckfahrt von New York?

Der Auspuff duerfte noch original sein, bitte mal nachsehen, wie der Stand der Dinge ist. Der mittlere Topf von meinem ist seit mehreren Jahren auf der Oberseite durchgerostet, trotzdem ist er nicht laut. Ersatz ist hier extrem schwierig zu bekommen. Die beiden Kats scheinen ewig zu halten.

Hat er vorne noch die Ufo-Bremsen oder wurde auf Gierling umgeruestet (hat sowohl mein V8 als auch der 20V)?

Die 3. Bremsleuchte war in USA immer Standard. Die Kabel koennten von einem alten (analogen C-Netz) Telefon stammen; der Hoehrer befand sich im aufklappbaren Oberteil der Mittelarmlehne. Dann muesste er aber auf dem hinteren Kotfluegel auf der Beifahrerseite eine kleine Spiralantenne haben. Die US Telefone waren von Motorola und sind heutzutage natuerlich ueberflussig.

Falls Dich die komplette Vorgeschichte des Wagen interessiert, ueberlege doch, einen carfax report zu bestellen (kostet glaube ich $30), http://carfax.com.

Cheers,
Kai 8)
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von Audi-Sammler »

Die Farbe ist lago. Mein alter 200er 10V sah auch so aus...

Die 3. Bremsleuchte gab es bis vor kurzem noch bei Audi Tradition. Leider ohne seitliche Abdeckung. Sonst hätte ich sie geordert für meinen V8 (der hat vom Erstbesitzer eine Zubehör Bremsleuchte spendiert bekommen).
Gruss Mike
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

Ich habe gerade gemerkt, dass meine eingestellten Bilder im letzten Beitrag ein wenig gross geraten sind. Wird heute Abend geaendert!
Der Bezinverbrauch lag laut Bordcomputer glaube ich bei 23 MPG was ca. 10,2 Liter sind. Ich denke das ist noch im Rahmen.
Der Auspuff ist nicht mehr der Allerfitteste. geht aber noch. Die Bremse vorne ist gerade erst gemacht, ist aber noch die Ufobremse.
Dem Carfax steh ich ein bisschen skeptisch gegenueber, da er meiner Ansicht nach aussagelos ist. Wenn Carfax etwas gemeldet wurde steht es natuerlich im Report drin, wenn ein Unfallschaden aber selbst behoben wurde natuerlich nicht. Ich habe mir vor 2 Monaten einen Golf 4 R32 bei einem VW Haendler angesehen und ihn auch probegefahren. Im Anschluss konnte ich ihn mir noch auf der Hebebuehne angucken. Der Carfax sah super aus, wenn man sich aber das Auto genau angeguckt hat, hat man gesehen, dass der mal ein riesen Ding vorne rechts bekommen hatte. Stand natuerlich nirgends drin, weil der Vorbesitzer das selbst repariert hat oder reparieren hat lassen!
flopie

Re: Audi 200 20V Turbo aus Michigan

Beitrag von flopie »

Ich habe mich ein bisschen erschrocken, als ich gesehen habe, dass mein letzter Beitrag in diesem Threat 14 (VIERZEHN!!!!!!!) Monate her ist.
Einige werden sich vielleicht gefragt haben was mit dem 200 passiert ist, andere evtl. nicht. Egal, ich erzähl es trotzdem! :D
Zu allererst das Wichtigste: Ich habe den Audi nicht verkauft!
Unser gemeinsames automobiles Leben hat eigentlich wunderbar angefangen. Die ersten Wochen lassen sich weiter oben noch nachlesen. Bis auf eine Ausnahme (der Gaszug hat sich auf dem Highway in der Vollgastellung verhakt) war alles ziemlich sorgenfrei. Irgendwann aber fing ich an im Kupplungspedal ein Ruckeln zu spüren. Kurz darauf kamen ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum dazu und ich fing an zu ahnen was auf mich zukam. Wenige Tage später, an einem wunderbar sonnigen, warmen Tag, war ich auf dem Weg zu einer Grillparty, als ich beim Anfahren an der Ampel merkte wie die Kupplung anfing durchzurutschen. Kurze Zeit später hat sie dann auch komplett den Dienst quittiert und mein Steak, auf das ich mich den halben Tag gefreut hatte war plötzlich in weite Ferne gerückt. Meine Fahrt endete auf dem Seitenstreifen! Ich rief den AAA (amerikanischer ADAC) und mein Auto wurde zu mir nach Hause geschleppt. Fest entschlossen den Audi möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bringen gingen aber die Tage ins Land. Ich war beruflich ziemlich eingespannt und fand einfach keine Gelegenheit an dem Wagen zu arbeiten.
Vor 3 Wochen hab ich dann endlich eingesehen, dass ich es in der nächsten Zeit nicht schaffen werde den Audi zu reparieren, da der Kupplungstausch einfach zu umfangreich ist. Somit habe ich eine Werkstatt die auf europäische Autos spezialisiert ist beauftragt die Kupplung zu tauschen.
Seit einer Woche habe ich den 200 mit neuer Kupplung wieder und es kann endlich weitergehen. Bevor er entgültig wieder auf die Strasse kommt sind noch einige Dinge zu erledigen. Das Allerwichtigste für mich sind, wie vor einem Jahr schon geschrieben, die Scheinwerfer.
Der Linke ist eigentlich noch gut in Schuss, der Rechte aber ist so gut wie blind. Ich habe hier in der Nähe einen Betrieb, der mir den Reflektor neu verspiegeln würde, also hab ich mir gedacht bau ich den Scheinwerfer schnell aus und bringe nur den Reflektor dorthin um das erledigen zu lassen. Zwecks der Zerlegung der Frontscheinwerfer habe ich mich hier im Forum natürlich informiert. Und genau dort habe ich ein Problem. Ich habe gelesen, dass der Reflektor und das Glas nur durch Klammern zusammengehalten wird. Meine Scheinwerfer sind aber komplett verklebt, ohne Klammern!
Bild
Ist das einfach ein Unterschied zwischen US und EU Scheinwerfern?
Wo wir gerade dabei sind: kann mir jemand ganz kurz die generellen Unterschiede der US und EU Versionen erklären?
Ich weiss gerade nicht so recht, was ich in der Scheinwerferfrage tun soll. Vielleicht hat ja jemand eine Idee!
Es wäre auch nett, wenn mir jemand kurz eine Rückmeldung geben könnte, ob das Bild zu gross ist oder die Grösse in Ordnung ist.
Das wars erstmal für diesen Augenblick, in Kürze geht es aber mit weiteren Aktivitäten weiter.
Antworten