Himmelkleber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Max

Himmelkleber

Beitrag von Max »

Hallo,
wer hat denn schon mal den „original Himmelkleber von Audi“ ausprobiert?
(Also den, mit dem die „Presspappe“ ans Dach geklebt wird.)

Im Forum wird ja empfohlen, unbedingt diesen Kleber zu verwenden, weswegen ich ihn dann auch gekauft habe. (30 Euro! :shock: )

Vom Werk aus ist die Pappe ja mit Sprühkleber oder so ans Dach geklebt und hält so gut, dass es nahezu unmöglich ist, den Himmel ohne „Reste“ am Dach zu entfernen.

Der neue Kleber ist in einer Art Silikonkartusche und wenn das Zeug so gut hält, wie ich befürchte (Ich denke da an ähnliche Produkte in dieser Form, wie z.B. Scheibenkleber oder Rotabond) , ist es wohl unmöglich den gebrauchten Himmel in ein paar Jahren wieder rauszukriegen, wenn der dann auch runterkommt…

Außerdem stellt sich die Frage, wo der Himmel geklebt werden soll, denn für eine vollflächige Verklebung (wie vom Werk mit dem Sprühkleber) wird die kleine Tube wohl kaum reichen.

Ich bin mir also nicht sicher, ob ich wirklich diesen Kleber nehmen soll. Wenn, dann würde ich den Himmel aber nur an einigen Stellen „anpunkten“ und nicht die ganze Kartusche verbrauchen. Der Himmel selbst kann doch sowieso nicht runterfallen, da er durch die Leisten vorne und hinten und durch die Lampen / Griffe seitlich gehalten wird.

Was meint Ihr denn dazu?

Gruß
Max

Bild
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Max,

deine Bedenken sind nicht unbegründet, aber Audi empfiehlt folgende Vorgehensweise:

Bild

Bild

Vielleicht wollen die aber auch nur viel Kleber verkaufen... :wink:

Gruß Wolfgang
audi100 steff

uhu

Beitrag von audi100 steff »

Beim Posterer gibts von UHU Patex son super zeug in der Dose
wird mit ner spachtel aufgetragen hält bis glaue 300°C

und ist günstig
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Nur kurz: Ich habe meinen Himmel gar nicht mehr angeklebt.
Ich weiss nämlich auch noch nicht ob der nicht vielleicht nochmal raus muss...wenn der Stoff erneut faxen macht
Der Himmel hält auch so, ausserdem hatte ich den zwei Tage verkehrt rum liegen, so dass er leicht nach oben gewölbt ist.

Gruss

Steffen
Max

Beitrag von Max »

Hallo
und vielen Dank für die Antworten!
Sehr interessant, wie Audi sich den Einbau vorstellt!
Ich hab den Himmel drin und den Originalkleber verwendet, allerdings nicht wie von Audi vorgesehen vollflächig, sondern nur mit einem Streifen in der Mitte und ein paar Klecksen seitlich.
Meine Befürchtungen, was die Klebkraft angeht, scheinen sich auch zu bestätigen: Ich habe als Probe ein bisschen Kleber auf ein Stück Pappe gegeben und nach dem Trocknen versucht wieder zu entfernen. – So gut wie unmöglich ohne die Pappe zu beschädigen. Der Kleber bleibt elastisch, aber nicht klebrig, so wie der vom Werk aus verwendete Klebstoff. Insgesamt ist er Scheibenkleber seeeeehr ähnlich…

Falls trotzdem jemand die vollflächige Verklebung mit dem Originalkleber AKL 407 000 05 vorziehen möchte, sollte er berücksichtigen, dass in dem Fall 3 bis 5 Kartuschen fällig sind!!!

Gruß
Max
LaTorta

Re: Himmelkleber

Beitrag von LaTorta »

Moin zusammen,

Das liest sich alles sehr interesant zumal ich meinen Himmel auch machen muß,.. da jetzt aber erst mal mein Geblässemotor mit wärmetauscher dran ist, wird sicher auch Scheibenkleber übrig bleiben.


Spricht irgent was dagegen den zum verkleben des Himmels ( an Dach) zu verwenden ?



lg

Torsten
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Himmelkleber

Beitrag von matze »

ich weis ja nicht wie es beim typ44 im detail ist aber in der b3 limo würde der grundkörper (Pappe) auch ohne kleber am halten.
was immer flöten geht ist der stoffüberzug bzw der schaumstoff

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
LaTorta

Re: Himmelkleber

Beitrag von LaTorta »

Hallo Matze,

für den Schaumstoff und den Stoff werde ich wohl diesen kleber hier verwenden
klick mich!http://www.csp-shop.de/shop/produkte/de ... 8129a.html[/longurl]


als Schaumstoff werde ich diesen hier nehmen : klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 310318570431

Tja und der Stoff :klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 130557976873

ich mach mir nur gedacken wegen dem Schiebedach.... deswegen frage ich


gruß

Torsten
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Himmelkleber

Beitrag von barny »

LaTorta hat geschrieben:Hallo Matze,

für den Schaumstoff und den Stoff werde ich wohl diesen kleber hier verwenden
klick mich!http://www.csp-shop.de/shop/produkte/de ... 8129a.html[/longurl]


als Schaumstoff werde ich diesen hier nehmen : klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 310318570431

Tja und der Stoff :klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 130557976873

ich mach mir nur gedacken wegen dem Schiebedach.... deswegen frage ich


gruß

Torsten
Hallo,

Habe eben mit dem Verkaeufer telefoniert und er teilte mir mit das dieser Stoff bereits eine Schaumstoffschicht besitzt ;)

Und Kleber werde ich diesen hier ausprobieren.

Gruß
Fabian
LaTorta

Re: Himmelkleber

Beitrag von LaTorta »

Hallo Fabian,

das weiss ich 8) habe heute den stoff und die unterlage bekommen, der schaumstoff auf dem stoff ist aber nur ein mm dünn.

die Qualli vom Stoff ist aber top




Lg

Torsten
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Himmelkleber

Beitrag von barny »

Na dann :)

Habe meinen Himmel vor 3 Jahren neu bezogen, ist aber nicht so das wahre, weil ich nur so einen billigen Spruehkleber benutzte.
Die D-Saeulen Verkleidungen sind auch nicht so schoen geworden weil ich einen Stoff mit einer zu dicken Schaumstoffschicht waehlte und alles musste ja schnell gehen ;)

Das Ende von der Geschichte: Ich baue alles naechste Woche wieder aus und werde mir schoen Zeit nehmen um es ordentlich, mit neuem Stoff, machen :D


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Himmelkleber

Beitrag von Brain10 »

Dieser Montagekleber scheint sowas wie Sikaflex zu sein
Den bekommt man im Baumarkt wohl einiges billiger und der hat dieselben eigenschaften ;)

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Himmelkleber

Beitrag von matze »

um den stoff mit den himmel zu verkleben hab ich diesen genommen
http://www.ottozeus.de/klebstoffe-nach- ... fahig.html

mit vernetzer klebt 1A nur solltest fürn hillel 2 dosen haben.

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Otti

Re: Himmelkleber

Beitrag von Otti »

Hallo,

mein Himmelstoff hat der Vorbesitzer entfernt, mich hat das dann irgendwann genervt und ich habe die Pappschale herausgenommen, um sie neu beziehen zu lassen. Allerdings wollte mir kein Sattler dies machen, also ab zu VAG, allerdings bekommen die ihn nicht mehr her!

Also meine Frage an euch, da ich jetzt weiß wie ich den Stoff an die Pappe und die Pappe wieder ins Auto kleben kann,: Woher bekomme ich einen neuen Stoff dafür?

Es geht um einen:
Audi 100 typ 44 Avant
Baujahr 1989

Danke
Gruß Manu
Otti

Re: Himmelkleber

Beitrag von Otti »

Sorry, oben genannt Frage hat sich erledigt, habe was überlesen, danke
Antworten