Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von Olli W. »

Und mal wieder den Sonntag Nachmittag am und im Auto verbracht...

Hi Leute,

beim originalen Gamma & Delta Radio ist die Möglichkeit vorhanden, die Frequenz auf´s Autocheck Display zu legen. Das ist ab Werk allerdings nur bei Fahrzeugen mit Teil-/Aktivsystem vorhanden (Audi 200/V8), da der Abgriff der 3 Signale "clock", "enable" & "data" am Pin 1-3 des roten 10poligen ISO Steckers erfolgt. Den haben aber nur Fahrzeuge mit Line out und dementsprechend einer Endstufe für die hinteren Lautsprecher.

Man benötigt also den roten ISO Stecker, drei weibliche JPT Kontakte, sowie drei männliche JPTs um die ganze Sache korrekt anzuschliessen.
Vom Radio/ISO Stecker rot gehen die drei Leitungen dann zu dem hellbraunen (T5e) Stecker unter/hinter dem Aschenbecher, wo auch schon das passende Gegenstück, in Gestalt einer unbestückten Buchse, vorhanden ist. Die entsprechenden Kabelfarben lauten: gelb, lila & grün. Die schwarze Buchse müsste man eigentlich ausbauen um die JPT male Kontakte dort an die entsprechenden Steckplätze zu platzieren, bzw. um an die Buchse vernünftig ranzukommen, was aber leider mit dem Ausbau der Mittelkonsole verbunden wäre - war mir Heute zu aufwendig.

Stattdessen habe ich die drei Kontakte dann einfach in die entsprechenden Kammern am br. Stecker (T5e) angesteckt und mit Iso-Band abgeklebt, was ebenfalls problemlos möglich ist.

Bei eingeschalteter Zündung und Radio, bekommt man dann jeweils die Frequenz, das Band (UKW/MW), Stereo/Mono und ggfs. Tape angezeigt.
Die Beleuchtung wechselt beim Einschalten des Standlichts von Bernstein auf Rot, was mich ein wenig überrascht hat - sieht aber irgendwie cool aus.

Natürlich funktioniert das nur mit Werksradios - bei anderen Fabrikaten, läuft über Steckplatz 1-3 ansonsten z.B. die CD-Wechslersteuerung, usw..

Zusammen mit der - vor Kurzem - nachgerüsteten ATA, ist jetzt jedenfalls mein Cockpit soweit komplett :)
Und ein Bild wird auch noch nachgereicht...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Olli,

super Sache. Das mit dem Bild wäre interessant, ob's bei mir genauso ausschaut. Das Gleiche habe ich am Wochenende auch getan. Aber bei mir mit Audi Navi plus :D . Ach ja, für manche sind auch die Kabelfarben wichtig, sonst funzt da nix in der Anzeige.

Also:

ge = ENA
gn = DTA
li = CLK

So, das dürfte allen "Lötern" die Arbeit erleichtern. Aber noch zur Info: Alles andere im Autochecksystem "übersteuert" das Radiosignal, z.B. Batterie, Tankwarnung o.ä.

Gruß

Marco
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Navi Plus / Display im 44er ???

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Marco

ich war mir sicher das jüngere Audiradios nicht mit dem Kombiinstrument im 44er kompatibel sind , hatte auch schon einige Probeaufbauten gemacht allerdings alle ohne Erfolg :-( !!!

Was zeigt den Dein KI alles an ???

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo Oli

es sind ja nur die radios die ab werk eingebaut wurden was mt dem Checksystem auch funktionieren,oder?
würde das mit dem navi ausm A8 auch funzen ?

danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

So weit ich weiss, haben auch alle neueren VAG Radio/Navi Systeme den Ausgang für das Zweitdisplay, sprich die Frequenzanzeige im FIS/Autocheck.
Ich weiss allerdings nicht, ob die Signale für unser Autocheck kompatibel sind - ein Navi Plus hab ich leider nicht zur Verfügung.
Auf www.audifaq.info gibt es zur Pinbelegung genauere Infos.

@Marco:
mach doch mal Bilder bitte.
Paket ist übrigens raus...

RFA geht ja auch erst, nachdem "Bremslicht" erloschen ist.

@Thorsten:
wie baut man denn am besten ein VAG Radio mit breiter Blende in unsere Mittelkonsole? Da muss man doch Sägen und den Anzünder entsorgen, oder geht´s auch zerstörungsfrei?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Torsten,

der blöde Mist derzeit ist, dass meine Batterie wieder platt war, bevor ich es voll testen konnte (Hat oben kurz geztuckt und dann kamen ein paar Daten->dann peng, Batterie platt, Navi aus). Und jetzt hab ich so wenig Strom, dass nicht mal mehr das Navi richtig angeht, geschweige denn die Innenleuchten brennen :-( .

Daher kann ich es noch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob's 100%ig funzt. Ganz zu Anfang mit Strom ging es nicht. Wir sind dann drauf gekommen, dass wir 2 Kabel verkehrt angeschlossen hatten. Deswegen auch keine Anzeige. Aber derzeit wird der Pott wieder geladen und spätestens morgen kann ich was zur Funktion sagen.

An sich ist es ja egal, welches Gerät es ist. Das KI zeigt halt das an, was über die 3 Kabel kommt. Wenn das Navi sagt, zeig' z.B. "WDR3 und 101.8" dann versucht das KI das ins Display zu kriegen. Alles andere was nicht draufpasst wird halt abgeschnitten. Ich werd's ja morgen sehen.

Ich hoffe ja nur, dass de Belegung die ich da habe von den 3 Kabeln auch wirklich richtig ist. Wenn ich mich in der Reihenfolge geirrt habe, funzt es natürlich nicht. Aber lt. Stromlaufplan müsste es so sein.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

kuckst du hier:

www.navi-forum.net
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

So,

also hier vorerst mal Bilder vom Umbau. Ich mach nachher noch welche, evtl. auch mit Bild vom KI wegen der RFA.

Bild

Bild

Bild

Gruß

Marco
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus olli

das verwirrt mich jetzt ein wenig. ich habe bei mir auch ein gamma cc mit rds nachgerüstet, und habe eine endstufe rangeklemmt weil ja sonst hinten nix geht. habe die drei kabel aus dem originalen roten stecker rausgefummelt und in den neuen von conrad reingefrimelt. und es funktioniert tadelos wie vorher mit´m alten gamma. auch von rot auf gelb und so. war das bei dir nicht vorher auch schon??

mfg lomp

Bild
Zuletzt geändert von der lomp am 14.06.2005, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Näh Herr Lomp!

Ich hatte und habe kein Aktivsystem und daher auch keinen "originalen" roten Stecker.

Aber wer mich kennt, weiss ja dass ich ganz gerne schonmal Leitungssätze selber- und dann einbaue ;)

Die Endstufe ist aber hoffentlich Morgen auch in der Post, so dass dann ebenfalls mal hinten was geht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Breite Radios im 44er

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Olli

Du hast vollkommen recht, geht nicht "zerstörungsfrei"
Anzünder muß versetzt werden ( z.B. zum Diffsperrenschalter )
Der Einbauschacht muß auf der linken Seite ausgesägt werden
Beim Schacht muß auf der rechten Seite ein Distanzklotz angebracht werden (damit der Radio wieder gut sitzt )
Und jenachdem aus welchem Spenderfahrzeug das Radio kommt braucht man auch außen neben der Frontplatte noch zwei Blenden

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ich zersäg mir doch nicht das Auto...

Beitrag von Olli W. »

Hey Torsten,

manchmal muss man halt damit leben, dass man keinen A8 fährt... :b

Da gäbe es für mich jetzt eh nur 2 Möglichkeiten:

- auf Navi Plus verzichten (kann ich gut)
- solange tüfteln, bis ich eine Variante mit "Undo" Funktion und ohne Zerstörung der Konsole gefunden habe... :shock: :roll:

Mal ´ne Frage am Rande...

Könnte man eigentlich bei Verwendung der Line out für hinten und normalen Lautsprecher out für vorne, die Speaker out für vorne und hinten quasi brücken und gemeinsam auf die vorderen Lautsprecher stecken?
Wäre also so, wie ´ne Endstufe zu brücken, um dann statt z.B. 2x10W gleich 4x10W bzw 2x20W zur Verfügung zu haben.

Oder geht das nicht, weil es dann Impedanzprobleme gibt?

Shit, Tontechnikstudium liegt schon soooo lange zurück... :oops:

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Torsten RS44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2005, 19:30
Wohnort: an einem See im Jodelland :-)

Brückenendstufe

Beitrag von Torsten RS44 »

Hallo Olli

geht schon aber nur einmal :-):-):-)

nein im Ernst laß die Finger weg von Deiner Idee denn die Endstufen sind definitiv nicht brückbar !!!

Für etwas Mehrleistung auch für "nur" vorne kommst Du an einer ext. Endstufe nicht vorbei ...

Gruß Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Re: Ich zersäg mir doch nicht das Auto...

Beitrag von Mathias »

Olli W. hat geschrieben: - solange tüfteln, bis ich eine Variante mit "Undo" Funktion und ohne Zerstörung der Konsole gefunden habe... :shock: :roll:
Besorg Dir doch einfach eine zweite Mittelkonsole, lege Deine in den Keller und schneide fröhlich an der gekauften rum ;)

Gruß
Mathias *derkeineHemmungenhatteseinKIfürdenMonitorzuzersägen*
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Timo 220V

weiss jemand welches bauteil vom gamma- radio..

Beitrag von Timo 220V »

hallo äsmal,

..für die RFA im KI zuständig ist??

mein gedanke ist folgender: ich habe zwar ein anderes radio drin (leider
halt ohne RFA), möchte aber das im KI halt entweder tape (höre ich
viel) oder halt ein radio sender drin steht..

im grunde müsste ich ja nur das gamma radio ins handschuhfach legen,
den 3-poligen stecker sowie strom draufgeben und das radio einschalten
(mit zündungsplus)- dann würde die RFA ja funzen, gelle??!

da ich aba kein fettes radio im handschuhfach spazieren fahren mag,
wäre es doch interessant, lediglich die platine bzw das bauteil, was für
die RFA benötigt wird, auszubauen und eben nur dieses im auto zu installieren, damit RFA funzt..

verstanden?? :D

was nun jemand, welches teil dies im gamma ist??
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hallo zusammen,

so nun der zweite Teil der Story. Die Batterie ist wieder voll. Navi geht. Aber die Anzeige funzt net :evil: . Also ich heute zu meinem Freundlichen um die Ecke und da den "Mechatroniker" gefragt. Der sagt mir gleich was von Freischalten der Funktion RFA. Ich also gleich gelöchert und siehe da. Morgen darf ich mit meinem Navi vorstellig werden und dann wird diese Funktion aktiviert. Dann sollte es gehen, denn er meinte, der 3-Kabel-BUS wurde seitdem nicht mehr abgeändert.

Also dann bis morgen. Dann auch wieder mit Bilders :D .

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

merk dir dann auch bitte gleich was der da zusammendruckt am navi, und mir bitte gleich berichten :D

danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Olli W. hat geschrieben:Näh Herr Lomp!

Ich hatte und habe kein Aktivsystem und daher auch keinen "originalen" roten Stecker.

Aber wer mich kennt, weiss ja dass ich ganz gerne schonmal Leitungssätze selber- und dann einbaue ;)

Die Endstufe ist aber hoffentlich Morgen auch in der Post, so dass dann ebenfalls mal hinten was geht.

Gruss,
Olli
servus olli, hab ich ja auch nicht, mit dem rds gamma war hinten nix zu hören :roll:

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
zwo.achta
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 05.10.2007, 21:40
Wohnort: ERZ/DD

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von zwo.achta »

Hallo,

ich habe den Beitrag mal wieder ausgegraben. Ich habe jetzt ein Audi Concert 1 in meinen C3 gefrickelt. Per VAG-Com habe ich beim Radio das Zweitdisplay freigeschaltet und die 3 Kabel angeschlossen. In der Anzeige tut sich aber nix, nur der Radioempfang wird sehr schlecht wenn ich die kabel verbinde. Wo liegt der Fehler, was mach ich noch falsch?
beim originalen Gamma & Delta Radio ist die Möglichkeit vorhanden, die Frequenz auf´s Autocheck Display zu legen. Das ist ab Werk allerdings nur bei Fahrzeugen mit Teil-/Aktivsystem vorhanden (Audi 200/V8), da der Abgriff der 3 Signale "clock", "enable" & "data" am Pin 1-3 des roten 10poligen ISO Steckers erfolgt. Den haben aber nur Fahrzeuge mit Line out und dementsprechend einer Endstufe für die hinteren Lautsprecher.
Mhh, mein Audi hat kein Teil/aktivsystem. Den roten Isostecker gibts trotzdem, belegt sind auch nur Pin 1-3.

Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von tyrannus »

Mit dem Concert I geht die RFA nicht, nur mit den im 44 erhältlichen Gamma/Delta CC und dem Gamma CC/CD RDS (aus B4, C4), hatte im Typ89 Coupe auch mal ein Concert I, da hat sich im AC nix getan.
Audi verkauft.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von Acki »

Hat mal jemand nen Bild wie das ausschaut?
Wie heißt das Protokoll dafür? Ist das bekannt?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von level44 »

Moin
Frequenzanzeige.jpg
Sendefrequenz, Stereo-Modus, Verkehrsfunk-Bereichskennbuchstabe von oben nach unten ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

zum Protokoll:

Ich hatte vor Jahren mit nem Zweistrahler Oszi das mal untersucht.
Das Protokoll ist so nicht zu den neueren OBD/CAN-Bus gesteuerten Geräten kompartibel.

Ich vermute auch stark, dass über die Datenleitung nicht die Pixel einzeln angesteuert werden, sondern sozusagen dem Professor im KI gesagt wird, was er für (fest hinterlegte) Zahlen und Texte darstellen soll.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Cockpit komplett - Radiofrequenz-Anzeige nachgerüstet :)

Beitrag von Acki »

Ahh der Elektriker :D

Da ich so ein KI nicht so oft vor mir habe.
Welcher Chip(s) ist(sind) da drauf?
Kannst du mal paar Infos in Form von Bilder machen (wenn du mal wieder nachlötest?!)?

Weißt du noch in welchem Pegelbereich sich das ganze bewegt hat?
Ich habe kein Radio um es zu testen...

Würde die Anzeige gerne für anderes "nutzen" :D
Antworten