Die Große Getriebefrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PASSAT_GT_87

Die Große Getriebefrage

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Hallo,
In meinem 1991er Audi 100 Avant mit dem 2.3 Liter NF2 und AXG Getriebe, habe ich folgendes Problem:

Bei ca. 2500 U/min macht er ein ratschendes Geräusch, im 2-, 3-, 4-, und 5-Ten Gang. Fährt man z.B im 4ten Gang bei konstant 2500 U/min, hört man das Geräusch Durchgängig. Kupplung beginnt auch schon Durchzurutschen, deswegen tausche ich jetzt Getriebe mit Kupplung.

Welche Getriebe passen an den NF denn alles dran?
Welche charakteristik haben evtl andere passende Getriebe?
Was kostet der Spaß denn mit 100.000-160.000 Km Laufleistung?

Herzlichen Dank im Vorraus

Lucas
PASSAT_GT_87

Re: Die Große Getriebefrage

Beitrag von PASSAT_GT_87 »

Also,
Hab soviel herausgefunden: die erste Generation Hatte das AAZ (016) drin, meiner müsste dann mit den GKB: AMK oder AXG (012) ausgerüstet sein. 012er und 016er unterscheiden sich.
Ein Turbo bzw Dieselgetriebe kann ich mir sparen, bringt ja nichts. Dann bleibt nurnoch AMK bzw. AXG übrig...

Wenn das AXG verbaut war, kann ich dann ohne Änderung das AMK einbauen?
Ist das AMK oder das AXG länger? Finde nichts zwecks Übersetzung...

Grüße
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Re: Die Große Getriebefrage

Beitrag von kkk26 »

hallo,

an deiner stelle würde ich das Getriebe ausbauen zerlegen und die beiden hauplager wechseln, mehr geht da nicht kapput (kostenpunkt lager ca.200 € + öl wenn man selbst macht ) vielleicht bei den Sauger weniger bis jetz habe ich nur turbo getriebe oder 6gang diesels repariert und es waren immer eigentlich das lager von der kegelwelle hin (pitting wird das genannt) .Du brauchst eine Presse und eine Herdplatte um ein paar Räder und eine Hülse wieder draufzupressen.

Das ist immer besser, statt ein getriebe zu kaufen wo keiner weiss was damit wirklich los ist.


mfg.kkk26
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Die Große Getriebefrage

Beitrag von Alex83 »

PASSAT_GT_87 hat geschrieben:Ein Turbo bzw Dieselgetriebe kann ich mir sparen, bringt ja nichts.....
Es gibt ein paar User die hier mit einen Getriebe vom Turbo im NF fahren.
Ich mein das wär sogar im letzten Gang wesendlich kürzer als zb ein 4+E aus einem vfl.

Erfahrungsberichte darüber wären auch interessant :)
Antworten