meine Winter-Wanderdüne meldet Ölprobleme:
Tritt auf bei höheren (> 3000 ?) Drehzahlen, genau sagen kann ich's aber nicht mangels DZM.
Kurz Gas lupfen und alles ist wieder ok.
Abgestellt und Ölstand geprüft: Ölstand i.O., eher sogar etwas zu viel
Die nächste halbe Stunde normal weitergefahren (ich weiß, ich weiß, soll man nicht tun, wenn einem der Motor am Herzen liegt
Meine erste Vermutung: Öl nicht mehr i.O. (ist noch die Füllung aus der letzten Saison drin) sondern verschlammt / verdreckt und daher irgendwelche Ölkanäle zugesetzt.
Das wird ein Ölwechsel am Wochenende zeigen.
Aber meine prinzipielle Frage in die Runde, da ich meinen Stromlaufplan gerade nicht da habe: was löst denn überhaupt den "Ölalarm" aus? Hat dieser Dampfer einen oder zwei Öldruckschalter? Wie schalten die und wie reagiert das System z.B. auf abgegammelte Steckfahnen oder Masseschluß der Kabel?
Sprich: wenn's kein Ölproblem ist, welches Stromproblem hab ich dann eventuell?
Ich würd'mich freuen, wenn mir da einer einen Tipp geben könnte.
Gruß in die Runde,
Stefan

