Scheinwerfer Typ 44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
blt
Scheinwerfer Typ 44
Hallo Leute,
da bei meinem Typ44, Bj90 die Scheinwerfer etwas dunkel sind, wollte ich mir neue Schenwerfer kaufen. In Ebay gibt es reichlich Angebote für Typ44, jedoch sind alle mit Manuelle Leuchtweitenregelung, und meine sind mit elektrische. Meine Frage in diesem zusammenhang, kann man einen normalen kaufen, und nur die Reflektoren tauschen, sprich ob die Reflektoren von manuell und elektrisch sind?
Oder wenn es dazu kommt, gleich den alten Scheinwerfer ausbauen, Glass in die Spülmaschine, und vorsichtig den Reflektor abwischen?
Nach dem Umbau gehören auch neue Lampen dazu, und da denke ich Philips X-treme ist eine gute wahl, oder könnt ihr mir bessere Lampen empfehlen?
Gruß,
Boian
da bei meinem Typ44, Bj90 die Scheinwerfer etwas dunkel sind, wollte ich mir neue Schenwerfer kaufen. In Ebay gibt es reichlich Angebote für Typ44, jedoch sind alle mit Manuelle Leuchtweitenregelung, und meine sind mit elektrische. Meine Frage in diesem zusammenhang, kann man einen normalen kaufen, und nur die Reflektoren tauschen, sprich ob die Reflektoren von manuell und elektrisch sind?
Oder wenn es dazu kommt, gleich den alten Scheinwerfer ausbauen, Glass in die Spülmaschine, und vorsichtig den Reflektor abwischen?
Nach dem Umbau gehören auch neue Lampen dazu, und da denke ich Philips X-treme ist eine gute wahl, oder könnt ihr mir bessere Lampen empfehlen?
Gruß,
Boian
Re: Scheinwerfer Typ 44
glaube der Scheinwerfer an sich ist gleich und man braucht nur die "Leuchweitenregulierung" austauschen
Gruß Jörg
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Scheinwerfer Typ 44
Zum Scheinwerfer kann ich dir leider nichts Sagen.
Hätte aber auch Interesse welche H4 Birnen ihr empfehlt.
Da ich gestern das Lichtupdate von Audi100-online eingebaut habe.
Vorne am Scheinwerfer kommen jetzt über 12V raus, konnte gestern Abend aber keinen merklichen unterscheid bei der Leuchtkraft feststellen.
Hätte aber auch Interesse welche H4 Birnen ihr empfehlt.
Da ich gestern das Lichtupdate von Audi100-online eingebaut habe.
Vorne am Scheinwerfer kommen jetzt über 12V raus, konnte gestern Abend aber keinen merklichen unterscheid bei der Leuchtkraft feststellen.
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Typ 44
Biste damit auch schon auf dunkler Landstraße unterwegs gewesen?toblerone hat geschrieben:Da ich gestern das Lichtupdate von Audi100-online eingebaut habe.
Vorne am Scheinwerfer kommen jetzt über 12V raus, konnte gestern Abend aber keinen merklichen unterscheid bei der Leuchtkraft feststellen.
Da habe ich den Unterschied gut bemerkt.
Die Scheiben in die Spülmaschine hilft übrigens auch nochmal weiter
Weiterhin hab ich mal die Reflektoren von einem Scheinwerfer zum nächsten umgefummelt (Hella <-> Bosch), dort musste man ein wenig Dremeln, aber sonst passten sie. Aber ob das mit der Regulierung was zu tun hatte weiß ich nicht.
Re: Scheinwerfer Typ 44
das ist eher ein Glaubenskrieg wie beim Öl...toblerone hat geschrieben:Hätte aber auch Interesse welche H4 Birnen ihr empfehlt.
wenn´s lange halten soll, Standard H4 Birnen (und regelmäßig Scheinwefer putzen)
wenn´s (kurzfristig) merklich heller sein soll: die "Super-Dupa-Lampen" mit "erhöhter Leuchtkraft"
dabei aber 2 ganz große Probleme:
1.) wenn eine Lampe defekt ist unbedingt eine identische (also gleicher Hersteller und Type) einbauen, sonst schaut es ganz "bescheiden" aus, sehen selbst bei "angeblich gleicher Leuchtkraft" bei jedem Hersteller optisch anderst aus, egal ob klar oder mit "Blaustich"
2.) die Lampenlebensdauer ist sehr viel kleiner (mir viel zu klein) und die Dinger sind wesentlich teurer
(so min Faktor 2-3 teurer bei nicht mal halber Lebensdauer...)
mal die Scheinwerfer putzen und dann ein einsame Landstraße fahren...toblerone hat geschrieben: Vorne am Scheinwerfer kommen jetzt über 12V raus, konnte gestern Abend aber keinen merklichen unterscheid bei der Leuchtkraft feststellen.
Gruß Jörg
-
HorstWende
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 18.03.2009, 11:22
Re: Scheinwerfer Typ 44
Also abwischen würde ich da gar nichts, damit ruinierst du dir den Reflektor.
Ich hab vor ein paar Monaten sehr gute Ergebnisse mit Coregatabs erzielt. Einfach Scheinwerfer ausbauen, in ein Behältnis mit Wasser und dann oben in die Öffnung der Gefüllten Scheinwerfer 2-3 Corega. (Motor ausbauen!) Anschließend mit destilliertem Wasser gründlich ausspülen, trocknen lassen und Voila! Blitzsauber. Bei mir hat es funktioniert und die Reflektoren sind auch gut sauber geworden.
Ich hab vor ein paar Monaten sehr gute Ergebnisse mit Coregatabs erzielt. Einfach Scheinwerfer ausbauen, in ein Behältnis mit Wasser und dann oben in die Öffnung der Gefüllten Scheinwerfer 2-3 Corega. (Motor ausbauen!) Anschließend mit destilliertem Wasser gründlich ausspülen, trocknen lassen und Voila! Blitzsauber. Bei mir hat es funktioniert und die Reflektoren sind auch gut sauber geworden.
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Scheinwerfer Typ 44
genau so... komplett versenken ..das teilHorstWende hat geschrieben:Also abwischen würde ich da gar nichts, damit ruinierst du dir den Reflektor.
Ich hab vor ein paar Monaten sehr gute Ergebnisse mit Coregatabs erzielt. Einfach Scheinwerfer ausbauen, in ein Behältnis mit Wasser und dann oben in die Öffnung der Gefüllten Scheinwerfer 2-3 Corega. (Motor ausbauen!) Anschließend mit destilliertem Wasser gründlich ausspülen, trocknen lassen und Voila! Blitzsauber. Bei mir hat es funktioniert und die Reflektoren sind auch gut sauber geworden.
wenn man zeit hatt zum trocknen wun´derbar ne woche auf die heizung fertig
hatte ich am a4 und b4 auch gemacht... rein gar nichts zerlegt nur den motor weg.....
bilde reflectoren werden damit aber auch nicht mehr neu nur sauber das glas und chrom
-
Deleted User 5197
Re: Scheinwerfer Typ 44
Hallo,
wenn ich mich recht Erinnere (?), kann man den Reflektor u. die Scheibe der Ebay-Nachbau-Scheinwerfer in die originalen Gehäuse umbauen. Allerdings ist das Gehäuse der Nachbauten nicht für die elektrische Leuchtweitenverstellung verwendbar - hat glaube ich mit dem (originalen) Bajonetverschluss zu tun, dieser an den Nachbauten aus Ebay evtl. so nicht vorhanden ist bzw. die manuelle Verstellung sogar in das Gehäuse mit eingegossen ist.
Aber wie erwähnt, ob's wirklich so ist?
wenn ich mich recht Erinnere (?), kann man den Reflektor u. die Scheibe der Ebay-Nachbau-Scheinwerfer in die originalen Gehäuse umbauen. Allerdings ist das Gehäuse der Nachbauten nicht für die elektrische Leuchtweitenverstellung verwendbar - hat glaube ich mit dem (originalen) Bajonetverschluss zu tun, dieser an den Nachbauten aus Ebay evtl. so nicht vorhanden ist bzw. die manuelle Verstellung sogar in das Gehäuse mit eingegossen ist.
Aber wie erwähnt, ob's wirklich so ist?
Re: Scheinwerfer Typ 44
blt hat geschrieben: Meine Frage in diesem zusammenhang, kann man einen normalen kaufen, und nur die Reflektoren tauschen
Das geht bei originalen Auditeilen , bis auf die LWR-Betätigung (Stange statt Motor) sind die Schweinwerfer komplett identisch. Du kannst also auch nur die LWR-Betätigung ausbauen und dann plug&play tauschen.
Bei den Birnen habe ich mit den Nightbraker 2 gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu den Vorgängern halten die auch
-
HorstWende
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 18.03.2009, 11:22
Re: Scheinwerfer Typ 44
wenn man zeit hatt zum trocknen wun´derbar ne woche auf die heizung fertig
Na ja, ein Tag auf die winterlich angefeuerte Heizung bringt es auch. Ich hab meine Seitenblinker sogar mal im Backofen bei exakt 50 grad für ne halbe Stunde getrocknet. Der Küchenprofi weiß: Nur Umluft macht die Teile trocken! Hat wunderbar geklappt.
Also bei mir hat die Gebissreinigungskur Wunder gewirkt.
-
Mario20v
Re: Scheinwerfer Typ 44
Meine Erfahrung beim V8.
Scheinwerfer ausbauen, zerlegen, Gläser in die Spülmaschine, Hand in frische Baumwollsocken, Reflektor anhauchen und VORSICHTIG auswischen, bekommt man schlierenfrei hin!
Relaissatz einbauen, meiner ist Selbst gestrickt (vorher 11,9V jetzt 14,3V am Lampenstecker), Osram Nightbreaker rein = Heller gehts nur mit Xenon!
Scheinwerfer ausbauen, zerlegen, Gläser in die Spülmaschine, Hand in frische Baumwollsocken, Reflektor anhauchen und VORSICHTIG auswischen, bekommt man schlierenfrei hin!
Relaissatz einbauen, meiner ist Selbst gestrickt (vorher 11,9V jetzt 14,3V am Lampenstecker), Osram Nightbreaker rein = Heller gehts nur mit Xenon!
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Scheinwerfer Typ 44
Auf ner richtig dunklen Landstraße war ich noch nicht unterwegs aber so bei uns rum war kein großer Unterschied zu merken.
Scheinwerfer sind von außen geputzt, werde mir aber mal die Aktion mit der Spülmaschine am Wochenende zu herzen nehmen.
Scheinwerfer sind von außen geputzt, werde mir aber mal die Aktion mit der Spülmaschine am Wochenende zu herzen nehmen.
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Scheinwerfer Typ 44
So nachdem ich gestern knappe 250km auf der Landstraße bei einer schönen Nebelparty verbracht habe(Beuren ->Heiligenstadt ->Beuren)muss ich sagen dass doch ein Unterscheid zu merken ist 
Kann es sein dass auch die Innenbeleuchtung über das Relais geschaltet wird?
Kann es sein dass auch die Innenbeleuchtung über das Relais geschaltet wird?
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Scheinwerfer Typ 44
Hi
Ich hab ja auch schon 4 Scheinwerfer aufbereitet... die Scheibeninnenreinigung bringts auf jeden Fall. Irgendwann mach ich dann vielleicht mal ne Aktion mit den Reflektoren... da hatte ich mal bei ner Firma angefragt... die machen aber nur in Metall ... aber der Chef kennt ne Firma die Reflektoren neu Beschichten könnte.
Meine 15 V8 Scheinwerfer hab ich jetzt erst mal ausen gereinigt und se offen in den Heizraum gelegt
sind einige gute Exemplare dabei.. und 2 oder 3 die innen mal richtig feucht wurden. Die werd ich so nach und nach mal aufarbeiten.
Frank
Ich hab ja auch schon 4 Scheinwerfer aufbereitet... die Scheibeninnenreinigung bringts auf jeden Fall. Irgendwann mach ich dann vielleicht mal ne Aktion mit den Reflektoren... da hatte ich mal bei ner Firma angefragt... die machen aber nur in Metall ... aber der Chef kennt ne Firma die Reflektoren neu Beschichten könnte.
Meine 15 V8 Scheinwerfer hab ich jetzt erst mal ausen gereinigt und se offen in den Heizraum gelegt
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Scheinwerfer Typ 44
Mahlzeit
Am Wochenende steht der Tausch meiner Scheinwerfergläser an. Nun wurde mir in einem anderen Fred gesagt am Besten ist, wenn ich hierfür die SW komplett ausbaue.
Seh ich das richtig, man muss dafür nur die Zierleiste auf der Stoßstange demontieren um an die unteren Schrauben zu kommen? Die Stoßstange selber kann dranbleiben?
Danke
Am Wochenende steht der Tausch meiner Scheinwerfergläser an. Nun wurde mir in einem anderen Fred gesagt am Besten ist, wenn ich hierfür die SW komplett ausbaue.
Seh ich das richtig, man muss dafür nur die Zierleiste auf der Stoßstange demontieren um an die unteren Schrauben zu kommen? Die Stoßstange selber kann dranbleiben?
Danke
Audi 100 Typ44 2,3E

60.000km