Fahrwerkslager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Fahrwerkslager

Beitrag von kevin's100er »

Moin Jungs,
mein ETO? funktioniert aus irgendeinem Grund nicht, evtl. kann mir jemand weiterhelfen.

Fahrwerksrevidierung steht an und anbei soll der NF, fronti, nicht Sportmodell, einen 26er Stabi erhalten und Gussdomlager, hierzu habe ich einige Fragen:

1. Gibt es einen Unterschied zu den 4 Stabilagern (22er zu 26er) im QL? Teilenummer?
2. Teilenummern der beiden 26er Stabilager am Hilfsrahmen? Werden hier andere Schalen benutzt?
3. Teilenummer Gussdomlager?

Allgemein zum Fahrwerk, gibt es auch noch eine Frage:

4. Gibt es auch hinten Anschlagpuffer für die Stoßdämpfer, wie vorne?

5. Die Schlüsselnummern vom NF, fronti, sporti, NFL?

Vielen Dank ;-)
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkslager

Beitrag von Typ44 »

Für die Gussdomlager benötigst Du auch den Lagerteller :wink:
Normaler 100/200 mit den normalen Domlagern hat im Lagerteller M8-Stehbolzen und das Domlager wird mit M8-Muttern befestigt, die Gusslager benötigen M10-Stehbolzen/-Muttern.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Fahrwerkslager

Beitrag von kevin's100er »

Typ44 hat geschrieben:Für die Gussdomlager benötigst Du auch den Lagerteller :wink:
Normaler 100/200 mit den normalen Domlagern hat im Lagerteller M8-Stehbolzen und das Domlager wird mit M8-Muttern befestigt, die Gusslager benötigen M10-Stehbolzen/-Muttern.
Weiß ich, danke ;-) .
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkslager

Beitrag von Typ44 »

OK, viele wissen es nicht :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Fahrwerkslager

Beitrag von kevin's100er »

Ich weiß jetzt mittlerweile, dass die Stabilager im QL die gleichen sind, ebenso die Schalen.

Könnte vielleicht jemand die Teilenummern raussuchen für die 26er Stabilager am Hilfsrahmen und die Gussdomlager vom Sport??

Danke
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Fahrwerkslager

Beitrag von jogi44q »

kevin's100er hat geschrieben:Ich weiß jetzt mittlerweile, dass die Stabilager im QL die gleichen sind
es gibt zu jedem Stabi eigene Gummi-Lager (das für den 26-er gibt es auch wieder beim Freundlichen)

guckst Du hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... stabilager[/longurl]
Gruß Jörg
Antworten