Motor geht plötzlich aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

Hallo

Habe mit meinem 100ter 2,3E Motorcode: NF , Bj.1990 ein Problem . Das erste mal habe ich nur gesehen , daß während der Fahrt plötzlich ganz kurz der Drehzahlmeser auf Null ging , lief dann aber normal weiter . Beim zweiten mal , beim Abbiegen , Motor schlagartig aus . Ausgerollt , dachte schon Zahnriemen gerissen , aber nach ca. 1 Minute orgeln war er wieder an und lief als wäre nichts gewesen . Ich denke mal ein saublöder Fehler , aber vielleicht hatte jemand so etwas schon mit seinem Audi . Ansonsten wäre ich für jeden Tipp dankbar . Obwohl es sicher schwierig sein wird da eine Diagnose zu stellen .

MfG Klaus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von level44 »

Moin

beim nächsten mal gleich den Fehlerspeicher ausblinken bevor der Motor bzw. Zündung ausgemacht wird, den Hallgeber im Fehlerspeicher vorfinden und gefrustet einen neuen besorgen ...

so stell ich es mir beim sporadischen Ausfall des HG vor ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

level44 hat geschrieben:Moin

beim nächsten mal gleich den Fehlerspeicher ausblinken bevor der Motor bzw. Zündung ausgemacht wird, den Hallgeber im Fehlerspeicher vorfinden und gefrustet einen neuen besorgen ...

so stell ich es mir beim sporadischen Ausfall des HG vor ...

Gruß
Uwe
Hallo Uwe
Ausblinken kann ich leider nicht , weil mir die Geräte dafür fehlen .Das mit Hallgeber hat mir einer aus dem Motortalk-Forum auch schon vorgeschlagen . Kann man nur den Hallgeber tauschen , oder ist da gleich der ganze Zündverteiler fällig ?
MfG Klaus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von level44 »

Moin Klaus

der 8 Artikel :wink:

Du brauchst keine Geräte für den Fehlerspeicher, nur ne Prüflampe die schnell selbst gebaut ist, nen Zettel und nen Stift ...

mit Hilfe der Suche oder Selbst-Doku wirst Du das auch hinbekommen wennst nur willst :P

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

level44 hat geschrieben:Moin Klaus

der 8 Artikel :wink:

Du brauchst keine Geräte für den Fehlerspeicher, nur ne Prüflampe die schnell selbst gebaut ist, nen Zettel und nen Stift ...

mit Hilfe der Suche oder Selbst-Doku wirst Du das auch hinbekommen wennst nur willst :P

Gruß
Uwe
Hallo Uwe
Habe mal in der Selbst Doku nachgeschaut . Sieht alles recht einfach aus . Aber mein Audi hat nur den schwarzen und den braunen Diagnosestecker . Wo schließe ich nun die Lampe an , die eigentlich an Pin 31 dran soll .
MfG Klaus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von level44 »

Moin Klaus

Problem bei 100er ausblinken

und das ist nur einer von vielen Beiträgen zum Thema ausblinken ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

level44 hat geschrieben:Moin Klaus

Problem bei 100er ausblinken

und das ist nur einer von vielen Beiträgen zum Thema ausblinken ...

Gruß
Uwe
Ich noch mal
Habe mir den Zündverteiler mal angesehen , Kappe runter , Läufer runter , Staubschutzkappe runter . Dann stoße ich auf den Blendenrotor . Laut ETZOLD soll da ein Sicherungsring drauf sein . Bei meinem ist da gar nichts drauf . Wie bekomme ich den runter , um an den Halter für den Hallgeber zu kommen ? Bei ETZOLD ist auch nicht ganz klar was für eine Zündanlage der NF hat . Zu Anfang ist es eine VEZ , ließt man hinten bei der Zündung weiter spricht er dann von einer TSZ-H . Was ist es denn jetzt wirklich ? Danke schon mal für die Bemühungen .
MfG Klaus
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Der NF hat eine VEZ.

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von OPA_HORCH »

In den Rep.-Handbüchern von Etzold und Korp geht es gerne mal munter durcheinander; in der Regel sind die auf den VFL zugeschnitten und behandeln die Abweichungen des NFL nicht wirklich konsequent und ausführlich, und dann geht es auch noch mit den unterschiedlichen Motortypen nicht immer nachvollziehbar rund... (der NF hat eine VEZ, nix anderes).

Beim Deinem Zündverteiler kann man den Blendenrotor nicht mal eben so ausbauen, sondern der Verteiler muß raus und zerlegt werden; mal eben nachgucken ist also nicht...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/HallgeberWechseln

Man kann die Funktion des Hallgebers auch prüfen ( Suche bemühen! ), aber wenn der ( vorerst ) nur sporadisch mal ausfällt, dürfte der Test nicht unbedingt aussagekräftig sein.
Schau erst mal, was die Diagnose sagt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

OPA_HORCH hat geschrieben:In den Rep.-Handbüchern von Etzold und Korp geht es gerne mal munter durcheinander; in der Regel sind die auf den VFL zugeschnitten und behandeln die Abweichungen des NFL nicht wirklich konsequent und ausführlich, und dann geht es auch noch mit den unterschiedlichen Motortypen nicht immer nachvollziehbar rund... (der NF hat eine VEZ, nix anderes).

Beim Deinem Zündverteiler kann man den Blendenrotor nicht mal eben so ausbauen, sondern der Verteiler muß raus und zerlegt werden; mal eben nachgucken ist also nicht...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/HallgeberWechseln

Man kann die Funktion des Hallgebers auch prüfen ( Suche bemühen! ), aber wenn der ( vorerst ) nur sporadisch mal ausfällt, dürfte der Test nicht unbedingt aussagekräftig sein.
Schau erst mal, was die Diagnose sagt.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang
Was gehört zu der Zündanlage alles dazu . Also ich sag mal ab Zünverteiler rückwärts , Richtung Zündspule . Bei mir sitzt links an der Zündspule noch ein Teil .
MfG Klaus
Dateianhänge
DSC01850.JPG
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Klaus,

das Teil neben der Zündspule ist die Leistungsendstufe des VEZ-Steuergerätes. Dort wird der relativ schwache Zündimpuls, den das VEZ-Steuergerät liefert, soweit verstärkt, dass mit Hilfe der Zündspule dann ein energiereicher Zündfunke entsteht.
Diese Leistungsendstufe ist deshalb separat und nicht gleich ins VEZ-Steuergerät integriert, um Störungen der empfindlichen Elektronik dort zu vermeiden.

Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang der Masseanschluß der Leistungsendstufe ( braun-weißes Kabel am Stecker ); der dazugehörige Massepunkt ist auf der Ansaugbrücke
massepunkt saugrohr.jpg
Bei mangelhafter Masseverbindung streikt die Zündung! Also auch hier mal einen prüfenden Blick drauf werfen - wie grundsätzlich auf alle Masseanschlüsse/Massekabel und Massebänder, die einem so vor die Augen kommen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von kspanda750 »

OPA_HORCH hat geschrieben:Hallo Klaus,

das Teil neben der Zündspule ist die Leistungsendstufe des VEZ-Steuergerätes. Dort wird der relativ schwache Zündimpuls, den das VEZ-Steuergerät liefert, soweit verstärkt, dass mit Hilfe der Zündspule dann ein energiereicher Zündfunke entsteht.
Diese Leistungsendstufe ist deshalb separat und nicht gleich ins VEZ-Steuergerät integriert, um Störungen der empfindlichen Elektronik dort zu vermeiden.

Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang der Masseanschluß der Leistungsendstufe ( braun-weißes Kabel am Stecker ); der dazugehörige Massepunkt ist auf der Ansaugbrücke
massepunkt saugrohr.jpg
Bei mangelhafter Masseverbindung streikt die Zündung! Also auch hier mal einen prüfenden Blick drauf werfen - wie grundsätzlich auf alle Masseanschlüsse/Massekabel und Massebänder, die einem so vor die Augen kommen.

Gruß Wolfgang
Hallo Ich noch mal
Könnte eventuell einen Zündverteiler aus einem 2.0 liter Audi 100 bekommen . Passt der auch ?
MfG Klaus
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Motor geht plötzlich aus

Beitrag von Typ44 »

Wenn es sich um den 2,0E aus dem NFL (RT) handelt, JA,
Bei dem ist oberhalb des Motorblockes alles mit NF identisch (ok, Ansaugbrückenoberteil nicht :wink: ).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten