Mein Audi und ich stellen sich vor.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MartinS 3052
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2008, 14:25
Fuhrpark: 94' Audi 100 2,0E Limousine (Automatik) // Motorcode ABK
Kontaktdaten:

Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von MartinS 3052 »

Hallo alle mit einander,

ich bin Martin, 22 komme aus Hamburg, und werde demnächst ein Studium in Maschinenbau beginnen.
Ich bin zwar nicht mehr wirklich neu hier im Forum, aber ich habe mich irgendwie noch nie so richtig vorgestellt. Mein Audi braucht sich jedoch nicht zu verstecken und von daher habe ich beschlossen, dies nun nachzuholen. :-D

Ich habe einen Audi 100 C4 2,0E Baujahr 1994 mit Automatikgetriebe, Drehzahlmesser und Zentralverriegelung. Ich habe den Wagen aus 4. Hand wenn man meine Eltern dazu rechnet. Wie auf den Bildern zu sehen ist er Tornado-rot und das bringt mich regelmäßig um den Verstand, wenn es mal wieder ans polieren geht. Der Kilometerstand liegt Momentan bei 200.000. Sehr viel mehr gibt es eigentlich nicht über das Auto zu sagen.

Hier ein paar Bilder:
P5020100.jpg
P5020106.jpg
P5220027.jpg
P5220031.jpg
PB200017.jpg
PB200018.jpg
Es ist mein erstes Auto und ich bin fest Entschlossen, das schöne "H" am ende des Nummernschilds zu erreichen. 12 Jahre liegen noch davor aber da es noch kein einziges Anzeichen von Rost gibt, bin ich da eigentlich ganz zuversichtlich. :)

Mir gefällt dieses Forum sehr gut, und ich hoffe auch das eine oder andere Mal helfen zu können.

Gruß
Martin
Mario20v

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Mario20v »

Willkommen im Club!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von MainzMichel »

Hallo und willkommen!

Das mit dem polieren am roten Auto kenne ich von meinem 32b. Der war nach dem polieren marsrot, aber nur für 3-4 Wochen. Dann wurde er immer weisser... :-(
Dass Du das "H" mit Deinem ersten Auto erreichen möchtest, ist lobenswert. Ich hatte damals mein erstes Auto geschrottet und baue mir nun ein identisches wieder auf. Das erste eigene Auto hat immer etwas faszinierendes.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Tobala

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Tobala »

Hallo Martin,

herzlich Willkommen in dieser lustigen Runde!
Hast du Sonntag schon was vor, möchtest du mein Auto auch polieren? :mrgreen:
Wie ist die Kombination aus dem Motor und dem Automatikgetriebe? Achtest du auch auf die Ölwechselintervalle beim Automatikgetriebe? Damit du lange daran freude hast.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von turbaxel »

Hallo Martin,

ein ganz herzliches Willkommen im Forum aus München ;)

Ich finde es ein wenig - hüstel - irritierend den C4 als potentiellen Oltimer-Kanidaten zu sehen. Für mich war es immer der "Neuwagen" den ich mir mal besorge, wenn es mit dem C3 überhaupt und ganz und gar nicht mehr gehen sollte ;)

Ach ja, erstes Auto. Ich habe meins (ein Typ32) seit 3 Jahren als Alltagsoldie laufen. Ich kann sowas nur empfehlen. Nur düfte der Erhalt dort noch um Einiges einfacher sein. Rost mal aussen vor :)

Noch ganz viel und lange Spass mit dem tornadorosanen :P ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
MartinS 3052
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2008, 14:25
Fuhrpark: 94' Audi 100 2,0E Limousine (Automatik) // Motorcode ABK
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von MartinS 3052 »

Vielen Dank für euren herzlichen Empfang!

Dieses Forum ist eine klasse Sache, ich habe zwar viele Bücher über den C4 aber viele Sachen werden dort nur angeschnitten oder gar nicht behandelt. Abgesehen davon ist ein Forum voller Audi-Freunde viel persönlicher. :D

@MainzMichel: Genau das selbe Problem habe ich auch. Besonders die Motorhaube wird extrem schnell matt-rosa. Da bleiben einem maximal 3 Wochen, um schöne Fotos vom Auto zu machen, die einen dann fürs nächste polieren wieder motivieren. :D

@Tobala: Haha, Sonntag kann ich leider nicht. :D
Die Kombination gefällt mir eigentlich sehr gut, für die Stadt in der ich meistens fahre reichen die 115PS auch völlig aus und werden vom Getriebe auch gut umgesetzt. Beim überholen auf der Landstraße so ab ca. 80km/h kann er sich manchmal, wenn die "Sport" taste nicht gedrückt wurde, schlecht entscheiden ob er zurückschalten soll. Das ist dann nicht ganz so schön weil man dann auf der Gegenfahrbahn verhungert. Schaltet er zurück funktioniert aber auch das Überholen ohne Probleme.
Getriebeölwechsel ist jetzt bald wieder dran. Ich halte die Wartungsintervalle so genau wie möglich ein damit ich ihn wirklich möglichst lange fahren kann. Wäre bescheuert, wenn so ein robustes Auto durch schlechte Wartung kaputt geht. :)

@Turbaxel: Hehe, das stimmt 12 Jahre ist ja auch noch ein bisschen hin. Man sieht dem Auto die 18 Jahre auch wirklich nicht an. Im Gegensatz zu den Mercedes und BMW's Modellen aus der Zeit ist das Design vom Audi wirklich zeitlos.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von stefanaa100 »

Hallo Martin,

auch wenn mich der 44er nie loslassen wird, kann ich dir beim "zeitlosen Design" nur recht geben. Einfach schön!

Finde es toll, dass sich hier so langsam eine echte C4- Liebhaberecke einrichtet. Der C4 wurde hier jahrelang nur als "verunglücktes" Kind des unerreichbaren 44er gesehen, der max. als Alltagshure dienen könne. :roll:
Dass dem nicht so ist, zeigen Leute wie du!


Wenn das Rot so gepflegt aussieht wie an deinem Schätzchen, kann man sich kaum satt-sehen. Aber... (brauch ich nicht weiter ausführen :D )
Jetzt noch glänzend schwarze 18er drauf.. hmm lecker..

Wie oft kann man einen originalen Lack eigentlich polieren bis man es bis zur Grundierung geschafft hat??? :twisted: :twisted: :twisted: :D

Schöne Vorstellung!
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Tobala

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Tobala »

MartinS 3052 hat geschrieben: @Tobala: Haha, Sonntag kann ich leider nicht. :D
Die Kombination gefällt mir eigentlich sehr gut, für die Stadt in der ich meistens fahre reichen die 115PS auch völlig aus und werden vom Getriebe auch gut umgesetzt. Beim überholen auf der Landstraße so ab ca. 80km/h kann er sich manchmal, wenn die "Sport" taste nicht gedrückt wurde, schlecht entscheiden ob er zurückschalten soll. Das ist dann nicht ganz so schön weil man dann auf der Gegenfahrbahn verhungert. Schaltet er zurück funktioniert aber auch das Überholen ohne Probleme.
Getriebeölwechsel ist jetzt bald wieder dran. Ich halte die Wartungsintervalle so genau wie möglich ein damit ich ihn wirklich möglichst lange fahren kann. Wäre bescheuert, wenn so ein robustes Auto durch schlechte Wartung kaputt geht. :)
Martin!
Also ist das überholen mit deinem Auto immer ein kleines Abenteuer :mrgreen:

Sehr gute Einstellung!
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Herzlich Willkommen :}

Früher fand ich den C4 zum :kotz: aber seid ich selbst einen feinen 5 Ender habe, gefällt er mir jeden Tag besser ;)
vorallem vom Sound her absolut :b

Bild

Na dann viel Freude mit dem roten Schiff :} :} :}
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Micha123

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

ein roter und ein goldener C4, beide wirklich extrem selten...
Mein AAE-Schalter dürfte vom Temperament wohl in etwa auf einer Ebene mit nem 115 PS-Automaten liegen. :D
Willkommen!

Gruß

Andreas

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Herzlich Willkommen :}

Früher fand ich den C4 zum :kotz: aber seid ich selbst einen feinen 5 Ender habe, gefällt er mir jeden Tag besser ;)
vorallem vom Sound her absolut :b

Bild

Na dann viel Freude mit dem roten Schiff :} :} :}
Benutzeravatar
MartinS 3052
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2008, 14:25
Fuhrpark: 94' Audi 100 2,0E Limousine (Automatik) // Motorcode ABK
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von MartinS 3052 »

stefanaa100 hat geschrieben:Hallo Martin,

auch wenn mich der 44er nie loslassen wird, kann ich dir beim "zeitlosen Design" nur recht geben. Einfach schön!

Finde es toll, dass sich hier so langsam eine echte C4- Liebhaberecke einrichtet. Der C4 wurde hier jahrelang nur als "verunglücktes" Kind des unerreichbaren 44er gesehen, der max. als Alltagshure dienen könne. :roll:
Dass dem nicht so ist, zeigen Leute wie du!


Wenn das Rot so gepflegt aussieht wie an deinem Schätzchen, kann man sich kaum satt-sehen. Aber... (brauch ich nicht weiter ausführen :D )
Jetzt noch glänzend schwarze 18er drauf.. hmm lecker..

Wie oft kann man einen originalen Lack eigentlich polieren bis man es bis zur Grundierung geschafft hat??? :twisted: :twisted: :twisted: :D

Schöne Vorstellung!
Das Stimmt,

meine Eltern mussten sich auch schweren Herzens von ihrem C3 trennen und haben sich dann den C4 geholt. Der hat ihnen aber nicht ansatzweise so gut gefallen wie der C3. Erst jetzt, wo ich ihn übernommen habe und er noch immer so gut in Schuss ist, sind sie auch von ihm begeistert. Und seine Beständigkeit ist unglaublich. Mit seinen 18 Jahren ist er bis jetzt erst ein einziges mal nicht angesprungen, und das nur weil ich blöder weise das Licht angelassen hatte.(Keine Ahnung, wie ich den schrecklichen Ton überhören konnte :D). 18er sähen bestimmt gut aus, aber will ihn komplett Original lassen. Audi Aero Felgen wären klasse, aber die 1000€ die dafür im Audi Tradions-Shop anfallen, spar ich dann doch lieber falls wichtige Reparaturen nötig werden. :) Gute und günstige Aeros hab ich leider noch nicht gefunden, genauso wie neue original Radkappen.

Aber das mit der Grundierung ist eine sehr gute Frage. Das frage ich mich auch während jeder Politur. :D Ich sag dir Bescheid wenn es soweit ist. :D

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Herzlich Willkommen :}

Früher fand ich den C4 zum :kotz: aber seid ich selbst einen feinen 5 Ender habe, gefällt er mir jeden Tag besser ;)
vorallem vom Sound her absolut :b

Bild

Na dann viel Freude mit dem roten Schiff :} :} :}
Vielen Dank,

ich finde deinen C4 in Gold auch sehr schön. Zwei Sachen finde ich sogar ein bisschen schöner als bei meinem, die Nebelscheinwerfer, obwohl ich die nicht wirklich benötige. Und die zwei gleich großen Außenspiegel. Ein kleiner und ein großer sieht nicht so toll aus. :-D

Gruß
Martin
Micha123

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

ich habe meine Aeros damlas über ebay bei VW-Classicparts für 152 EUR inkl. Versand bekommen. Natürlich neu! :D Waren aber die für den 44er, was Uneingeweihten jedoch
fast nicht auffällt.
Ansonsten schau neben ebay auch mal bei ebay Kleinanzeigen, da habe ich im letzten Jahr einen sehr guten Satz B4-Aeros für 80 EUR inkl. Versand bekommen. Radkpappen hast Du ja solche, die nicht zu teuer sind: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -/33607272

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn MArtin,

...von mir ebenfalls 'nen Herzlich Willkommen - ääh ich meine natürlich zur Vorstellung. :wink:

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
MartinS 3052
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2008, 14:25
Fuhrpark: 94' Audi 100 2,0E Limousine (Automatik) // Motorcode ABK
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von MartinS 3052 »

Micha123 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meine Aeros damlas über ebay bei VW-Classicparts für 152 EUR inkl. Versand bekommen. Natürlich neu! :D Waren aber die für den 44er, was Uneingeweihten jedoch
fast nicht auffällt.
Ansonsten schau neben ebay auch mal bei ebay Kleinanzeigen, da habe ich im letzten Jahr einen sehr guten Satz B4-Aeros für 80 EUR inkl. Versand bekommen. Radkpappen hast Du ja solche, die nicht zu teuer sind: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -/33607272

Gruß

Andreas
152€ für neue Aeros ist ein echtes Schnäppchen!
Danach halte ich auch Ausschau, bisher zwar leider noch nicht sehr erfolgreich, aber kann ja noch kommen. :)
Die Radkappen sehen aber sehr gut aus.

Vielen Dank!

Gruß
Martin
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Ich hatte mich damals für den S6 C4 entschieden, weil ich der Meinung war das ich dort das Konzepts des 20Vs, Turbo + Allrad in einer etwas jüngeren und
alltagstauglicheren Verpackung bekomme.

Da ich da von ausgegangen bin das jeder 20V in mittlerer Preisklasse einen Reperaturstau mit sich bringt der schnell 3-4000 Euro verschlingt wenn man alles in der Werkstatt machen lassen muss.

Desweiteren bietet der AAN ja durchaus einige Vorzüge gegenüber einem 3b.

So jetzt nach 4 Jahren kann ich sagen das zumindest der Punkt mit dem Reperaturstau beim 44er nicht viel schlimmer hätte ausfallen können. Wenn man alles perfekt haben will, kann das bei einem Auto in dem alter schnell sehr teuer werden. Vieles hätte sicher garnicht sein müssen, und hätte ich nur das nötigste germacht wäre ich viel billiger gefahren aber was tut man nicht alles für sein Schätzchen. :lol:

Negativ beim C4 ist mir jedoch aufgefallen das er zumindest was das Blech angeht bedeutend mehr Rost hatte als mein 44er. Kommt mir aber immer so vor, als ob das nur meiner wäre. Andere C4 die man mal sieht sehen immer 1A aus, oder ist der A6 oder auch speziell die S Modelle schlechter als der Audi 100 C4? Meine Kotflügel und Heckklappe habe ich denke früh genug Grundsanieren lassen, um schlimmeres zu verhindern.

Positiv kann ich aber sagen, daß das Design wirklich Zeilos ist. Mein 44er wird sofort als "alt" erkannt. Bei meinem S6 wurde ich erst vor kurzem gefragt ob ich den neu gekauft hätte. :shock:

Hallo... ich bin 28 Jahre alt, als der Wagen Neu war hatte ich noch garkein Führerschein. Und selbst mit 18 hätte ich mir den Wagen sicher nicht leisten können. Wenn ich dann sage der ist bereits 16 Jahre alt, können die es immer kaum fassen und sagen der sieht ja aus wie neu.. :lol: Gibt aber durchaus auch Kenner, die den Wagen vom weiten durchs Glas des geschlossenen Hallentors sehen und fragen ob sie mal gucken dürfen. Schon oft lange gefachsimpelt mit Leuten über 5 Zylinder etc. :twisted:


Grüße
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von turbaxel »

Was mich persönlich (etwas) schockiert sind die (prozentual, also relativ) recht vielen C4 A6 die vorne an den Kotflügeln durch gerostet sind. Das kann natürlich an häufig nicht sachgemässer Befestigung der Innenkotis liegen. Dazu kommt dann noch die Motorhaube, die seltsamerweise immer an der absoluten Kante anfängt zu gammeln. Lustigerweise sehr häufig zuerst rechts. Keine Ahnung warum. Ich vermute aber die Kante selber ist anders geformt als beim 44er.

Dennoch, ich denke der C4 ist ja (als 100er) fast so alt wie späte Typ44 (20Vs etc) und hat sich summa summarum wohl noch recht gut gehalten. Ein Beispiel ist ja der aus diesem Fred ;) Nur der Typ44 (und ganz sicher auch der Typ89) können es offenbar noch ein ganz klein wenig besser. ;)

Ein echter Pluspunkt für den C4 ist sicher auch sein modernes Aussehen. Er fällt kaum auf. Wer das mag, ist damit bestens beraten. Leider gabs keinen richtigen Avant mehr, sondern nur noch einen Kombi ;)

Ein wunderschönes WE wünscht turbaxel :pc4:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Meine Kotis hielten sich eigentlich noch im Rahmen, keine Löcher oder so. Hauptgrund war eigentlich nur das meine Innenkante Steinschlag mässig vom Rad aus schon total blank war, so das sich ums Eck sogar schon Klarlack löste. Sicher hatte ich auch Rost unten an der Kante unter der Leiste, hielt sich aber in Grenzen.

Habs gleich richtig machen lassen, also Kotflügel abgebaut und von allen Richtungen Innen/Außen usw. so das es wirklich wieder viele Jahre hält.

Grüße
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von turbaxel »

http://www.ebay.de/itm/Audi-100-C4-Avan ... 2a1389b8ad

Hier ein C4 A6 mit den bekannten Schwachstellen bei Ebay. Offenbar hatte ich die unteren Türen (wie beim Typ43) vergessen ;)
Die habe ich aber schon bei mehreren C4 unter den Leisten rosten sehen. Mein wesentlich älterer Typ89 ist da noch absolut jungfräulich. :roll:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Micha123

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

also mein C4 rostet bisher weder an den Kotis noch an den Türen.
Ich meine zu beobachten, daß vorrangig C4 aus den südlichen Bundesländern vom Rost befallen sind. Hier in Berlin wird ja sehr wenig gesalzen im Winter. Auch die C4, die ich im Raum Hannover gesehen habe, waren blechseitig makellos.
An sich ist es halt schon so, daß man nach 15-20 Jahren bei allen Autos dieser Zeit mal die Kotflügel von innen prüfen und ggf. ertüchtigen muß. Beim C4 geht es rostmäßig noch. Die Mercedes dieser Zeit haben die Radläufe so umgelegt, daß darin über die jahre immer ein Blumenbeet-Feuchtbioto ensteht, daß dann den Rost auslöst. Nur ganz wenige handwaschende Rentner wussten um diesen Punkt. Dann bleib beim 124er Benz aber noch die Stelle hinter dem Innenkotflügel, bei der man diesen abbauen muß um die Erde auszuschaufeln. Daran ist dann auch mein Schwiegervater gescheitert und der Koti war dann auch am Ende...
Dranbleiben!!!

Gruß

Andreas
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Deswegen hab ich bei meinem auch gleich die Kotfügel abgebaut und drunter alles gesäubert und Konserviert, damits nicht irgend wann ne böse Überraschung gibt.

Im Bereich Türen, Zierleisten, Gummileisten, werde ich irgend wann auch mal was machen müssen. Hab schon 2-3 kleine Bläschen entdeckt, allerdings im millimeter Bereich, findet man nur wenn man wirklich ums Auto kriecht und jeden Quadratzentimter Absucht... jaaa sowas mach ich :D

Wollte dabei dann gleich mal ringsherum die Gummi Leisten neu machen, solange es die noch gibt.

Der C4 bei Mobile sieht ja echt böse aus... :shock: Der muss doch vor min 5 Jahren zu blühen angefangen haben ohne das was gemacht wurde. Zumindest bei meinem hatte ich das Gefühl das wenn Rost da war, dieser sich aber nicht sondlich stark ausbreitet. Wird aber auch daran liegen, das meiner nur im Sommer läuft und mit penibelster Pflege.



Grüße
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mein Audi und ich stellen sich vor.

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

der C4 bei Ebay wurde wohl mal bearbeitet. An den Kotis sieht man ganz klar die Lackierflächen an den Radläufen.
Nur halt nicht wirklich gut. Wenn man da sandgestrahlt und galvanisch verzinkt hätte, würde er heute nicht so da stehen.

Zum Vergleich. An meinem Winter C3 hatte ich mal eine Beschädigung des Lackes am Radlauf. Da bin und bin ich nicht dazu gekommen was zu machen. Nach 3 Jahren winter wurde er vor einen Jahr nun wieder lackiert. Rost? ;)

Mit einem C4 würde ich mir solche Sache nicht mal im Traum trauen ;) Was natürlich nicht heisst der C3 wäre ohne jeden Rost. Gerade nach Schäden (Scheibenrahmen nach Scheibenwechsel, Unfälle, Innenkotis mit zu langen Schrauben rein usw) ;), oder konstruktiv (Hecklappe unverzinkt mit blanken Schrauben am Blech (Kennzeichenleuchten).
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten