Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von kspanda750 »

Hallo
Seit einiger Zeit blinkt die Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit , Hydrauliköl und Bremsenverschleißanzeige . Da diese Lampe ich glaube vier Funktionen hat , habe ich folgendes schon überprüft . Die Verschleißkontakte an den Bremsbelägen abgeklemmt , Füllstandgeber Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl abgezogen und gebrückt . Hat aber alles nichts geholfen , die Lampe blinkt weiter . Jetzt soll es da noch die Überwachung für den Druck im Servokreislauf geben . Aber wo sitzt dieser Druckschalter ? Oder was kann das noch sein ?
MfG Klaus
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von Audi_44Q »

Die Bremsbelagverschleißkontakte müssen überbrückt werden. Nur abgezogen heißt ja "offen", also durchgeschliffen.
Oft ist aber auch ein Bruch in der Leitung zwischen dem Steckkontakt und der Durchführung zum Motorraum.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von kspanda750 »

Audi_44Q hat geschrieben:Die Bremsbelagverschleißkontakte müssen überbrückt werden. Nur abgezogen heißt ja "offen", also durchgeschliffen.
Oft ist aber auch ein Bruch in der Leitung zwischen dem Steckkontakt und der Durchführung zum Motorraum.
Hallo
Habe heute nochmal intensiver gesucht und festgestellt , wenn ich die beiden Kabel am Druckschalter , der am Bremskraftverstärker sitzt , abziehe ist das blinken vorbei . Ist jetzt nur die Frage ist der Schalter defekt oder der BKV .
MfG Klaus
Hans Audi 200

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von Hans Audi 200 »

Bei mir war es der Druckspeicher. Neuen eingebaut und weg war die blinkende Anzeige. Mach mal den "Druckspeichertest" Motor laufen lassen etwa 1 Minute, abstellen und Bremspedal so oft betätigen, bis es "hart" wird. Vorgänge zählen. Ungefähr 30-40 mal. Deutlich weniger zeigt, dass der Druck nicht gehalten wird.
Dann wieder Motor laufen lassen und Bremspedal nach etwa einer halben Stunde betätigen. Ist es sofort hart, ist der Druckspeicher defekt. So war es bei meinem Audi 200.

Gruß Hans.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von level44 »

Moin
kspanda750 hat geschrieben:Die Verschleißkontakte an den Bremsbelägen abgeklemmt , Füllstandgeber Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl abgezogen und gebrückt . Hat aber alles nichts geholfen , die Lampe blinkt weiter . Jetzt soll es da noch die Überwachung für den Druck im Servokreislauf geben .
Bremsbelagsanzeige muß zum testen gebrückt werden (wurde ja schon beantwortet), aber die Sensoren der Bremsflüssigkeit bzw. Hydrauliköl dürfen nicht gebrückt werden, dann isses klar daß es weiterpiept/blinkt ... das sind schließer, immer nacheinander Stecker abziehen und gucken ob die Meldung weg is ...

bevor ich nen BKV wechsel (ohne weitere Probleme an der Bremsanlage zu haben) käme erstmal ein neuer Sensor ran ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von 1TTDI »

Audi_44Q hat geschrieben: Hallo
Habe heute nochmal intensiver gesucht und festgestellt , wenn ich die beiden Kabel am Druckschalter , der am Bremskraftverstärker sitzt , abziehe ist das blinken vorbei . Ist jetzt nur die Frage ist der Schalter defekt oder der BKV .
MfG Klaus
Ich habe das gleiche Problem. Erst sporadisch und später immer öfter blinkt die Anzeige besonders nach längeren Fahrten.Bei mir hat es auch geholfen die Stecker vom "Bremsdrucksensor" abzuziehen. Ich habe den Sensor dann mal ausgebaut und irgendetwas klapperte da drinnen. Ein paar mal kräftig dagegen gehauen und wieder eingebaut. Dann war das Problem für knapp einen Monat weg. Jetzt blinkt es wieder nach Lust und Laune und die Kabel bleiben erst mal abgezogen.Weiß jemand zufällig die Nummer vom Sensor und ob es das Teil noch gibt?

Muß man nach ab/anschrauben des Sensors eigentlich irgendetwas entlüften? Aus der Einbauöffnung lief nichts raus und nach Wiedereinbau des Sensors hat sich auch am Bremsverhalten nix geändert. Allerdings reicht das Speichervermögen der "Bombe" bei mir auch nur noch für knapp 2-3 Betätigungen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von level44 »

Moin

nu ja, dann kannste die Bombe ja schon mal bei CAC odern ...
1TTDI hat geschrieben:Weiß jemand zufällig die Nummer vom Sensor und ob es das Teil noch gibt?
ET-Nummer des "Öldruckschalters" ist 443 919 081

Nininet sagt ...

443919081 - SCHALTER

Preis: 23,74 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 4

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Kontrolleuchte für Bremsflüssigkeit,Hydrauliköl blinkt .

Beitrag von kspanda750 »

1TTDI hat geschrieben:
Audi_44Q hat geschrieben: Hallo
Habe heute nochmal intensiver gesucht und festgestellt , wenn ich die beiden Kabel am Druckschalter , der am Bremskraftverstärker sitzt , abziehe ist das blinken vorbei . Ist jetzt nur die Frage ist der Schalter defekt oder der BKV .
MfG Klaus
Ich habe das gleiche Problem. Erst sporadisch und später immer öfter blinkt die Anzeige besonders nach längeren Fahrten.Bei mir hat es auch geholfen die Stecker vom "Bremsdrucksensor" abzuziehen. Ich habe den Sensor dann mal ausgebaut und irgendetwas klapperte da drinnen. Ein paar mal kräftig dagegen gehauen und wieder eingebaut. Dann war das Problem für knapp einen Monat weg. Jetzt blinkt es wieder nach Lust und Laune und die Kabel bleiben erst mal abgezogen.Weiß jemand zufällig die Nummer vom Sensor und ob es das Teil noch gibt?

Muß man nach ab/anschrauben des Sensors eigentlich irgendetwas entlüften? Aus der Einbauöffnung lief nichts raus und nach Wiedereinbau des Sensors hat sich auch am Bremsverhalten nix geändert. Allerdings reicht das Speichervermögen der "Bombe" bei mir auch nur noch für knapp 2-3 Betätigungen.
Hallo
Habe den Druckschalter mal ausgebaut , gereinigt und ausgepustet . Eingebaut und siehe da , das Blinken ist weg .
MfG Klaus
Antworten