Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

gestern war es so weit: Mein MC sollte seit 2006 das erste Mal wieder zum Leben erweckt werden.

Jetzt brauche ich eure Hilfe.

Nach diversen Anlaufschwierigkeiten ( zuerst Inkontinenz beim Kühlerwasser, dann wollte der Anlaßer nicht, dann Inkontinenz beim Öl ) konnte ich die Maschine zum orgeln bringen.

Nach einiger Zeit kam dann mal 1 Zylinder :D
Dann wieder nix mehr.
Dann nach längerer Abkühlpause für den Anlaßer habe ich jetzt folgenden reproduzierbaren Zustand:
Wenn der Motor für ca. 5 Minuten aus war, und ich drehe den Schlüssel, dann kommt er relativ schnell auf allen 5 Zylindern.
Dreht dann für ca. 3 - 5 Sekunden und geht dann aus.
Unmittelbar danach bringt auch alles orgeln nix mehr.
Wenn man ca. 5 Minuten wartet kann man das Spiel genau so wiederholen.

Wir haben den Eindruck, das er kein Sprit bekommt.

Folgendes kann ich sagen:
Habe die Düsen alle kontrolliert --> als die draußen waren hatte ich die Spritpumpe mit der Sicherung gebrückt und die Stauscheibe von Hand angehoben --> die Düsen sprühen sauber, gleichmäßig und tropfen auch nicht nach.

Wir vermuten weiter, das halt irgend eine Steckverbindung net so toll ist - also ein Elektronikproblem.
Deshalb wollte ich nach der Anleitung aus der Selbstdoku den Fehlerspeicher auslesen.
Hier gleich mein nächstes Problem:
Ich habe alle drei Stecker - schwarz, blau und braun
In dem schwarzen konnte ich kein Batterieplus nachmessen?

Habt ihr ein paar Ideen für mich?

Grüße
Sebastian Hans
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Mach mal folgendes:
1. Mal frisch mit super plus voll machen.
2 Zündkabel, Kappe, Finger und Zündkerzen erneuern und mal nen schuß Bremsenreiniger in zwei Zylinder geben.
3. Öl und Filter wechseln
4. Alle unterdruckschläuche am besten erneuern, mindestens prüfen
5. Die Benzinpumpe im Überbrückten Zustand mal 10 min laufen lassen und die ESVs regelmäßig in Messbecher spritzen lassen, um die Einspritzmengen zu kontrollieren.
6. KSV prüfen und Einspritzzeit in Abhängigkeit der Temp messen. Dafür gibt es ein Diagramm im Etzold.
7. Motor mal ohne Kerzen etwas länger drehen lassen, sodass sich ordentlich Öldruck aufbauen kann und überall das Öl verteilt wird.
8. Zündfunkenlänge messen
9. Alle Steckverbindungen im Motorraum penibel reinigen
10. Viel Spaß und Erfolg!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hello,

ich geh das mal der Reihe nach durch:
- Eine Information noch vorweg - der Motor ist ein kompletter Neuaufbau - also auch Zylinder neu gehohnt und vermessen und so.
Neue Kolbenringe, alle Lagerschalen....einfach unzählige Neuteile wurden verbaut.
Alle Schläuche, Leitungen, Schrauben, etc wurden vor Einbau geprüft und wenn nicht für gut befunden, dann wurden die getauscht oder ersetzt.
1) ...schlecht zu machen-Auto fährt ja nicht und der Tank ist randvoll mit V-Power aus dem Jahre 2006
2) Zündungsgeraffel is komplett neu und selbst die neuen Zündkabel hab ich vorsichtshalber durchgemessen - ok.
Des mit dem Bremsenreiniger will ich net umbedingt machen - habe nicht den Eindruck das des was bringen könnte. Er zündet ja schon erst mal...aber dann geht ihm irgendwie der Saft ( Sprit ) aus hab ich das Gefühl.
3) Naja, wie gesagt - alles neu. Beim Orgeln kommt er auf 2 Bar - wenn er dann läuft, schießt das Schätzeisen sofort auf Vollanschlag über die 5 Bar. Die Ölpumpe is nur ein Jahr gelaufen - also auch neu.
4) Hmm, bei so vielen Schläuchen ( Schlauchupdate is schon verbaut ) kann natürlich schon mal was sein - werd ich noch mal alles prüfen!
5) Des is mal ne Idee, werd ich auch machen!
6) Jep, des KSV is des einzige von dem ich mir des Sprühbild net angeschaut habe - wir haben jedoch den Eindruck, das er mit genau nur diesem Ventil die ersten Umdrehungen schafft und ihm dann der Saft aus den Regulären Düsen fehlt - aber ich werd mir des auch mal anschauen!
7) Is gemacht - siehe dazu auch Punkt 3
8 ) Zündung tut - haben wir geprüft und "abgeblitzt".
9) Jeder Stecker wurde vor dem Stecken mit Kontaktspray eingesoßt - kann natürlich trotzdem was sein.Muß dazusagen das ja der komplette Motorkabelbaum draußen war.
10) Na den hab ich :)
Danke Dir für die ersten Ideen!

Grüße
Sebastian Hans
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von kevin's100er »

Dein Sprit ist zu alt, denke ich. Der verliert mit der Zeit an zündfähigkeit und altert halt eben auch :wink:

Du kannst immernoch einen Großteil auspumpen und durch neuen ersetzen.

Viel Glück noch
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von serdar187 »

Hi,

überprüft doch zuerst mal, ob Zündfunke da ist, wenn er nicht anspringen möchte. Könnte ja evtl. nur am Hallgeber liegen.
Ansonsten sieht es so aus, als ob er absaufen würde. Dass dein Sprit zu alt ist, wäre natürlich auch denkbar.

Ich versteh jetzt nicht, ob du den FS nicht ablesen konntest oder nur mal gemessen hast?
Normalerweise sollte das nach diesem Prinzip hier einwandfrei funktionieren
==>http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html.
Wenns nicht funktioniert, könnte dein Steuergerät beschädigt sein.

Viel Erfolg!


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

das der Sprit mit 5 Jahren zu alt ist,hmmm glaub ich net.
Würde mit dem Sprit keine Vollastfahrten unternehmen wollen, aber für ein Standgas sollte es schon reichen.
Alter Sprit stinkt übrigens beim verbrennen und auch sonst ganz signifikant.
Bei meinen Startversuchen und der orgelei stinkt es aber kaum --> eigentlich müßte ja jede Menge unverbrannter Sprit rauskommen - tut es aber nicht.
Bis jetzt ist da ja noch keine Auspufanalge darunter - die AG endet also mit dem Hosenrohr.

Zündung tut - haben wir getestet.

Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen, weil ich im schwarzen Stecker kein Dauerplus gefunden habe und mich das irritiert hat.

Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hello,

er läuft --> war wohl noch etwas Luft in der Spritleitung zum Mengenteiler.
Er verliert irgendwo am Mengenteiler noch Sprit, aber des wird wohl nix größeres sein --> hab ich wohl die Druckleitung, oder den Rücklauf nicht richtig befestigt --> werd ich prüfen und korrigieren.
Fehlerspeicher konnte ich auch auslesen: 2322 --> das passt auch so, den muß ich noch anlöten :wink:

Tja, dan gehts jetzt wohl weiter :D
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von serdar187 »

Na geht doch, prima. Lad doch mal ein Soundfile hoch, wenns ab Hosenrohr ist :) .


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hab die Spritleckage behoben und den Ansauglufttemperatursensor angelötet.

Wenn er mal läuft ist er nur mit dem Gaspedal am leben zu halten.

Hab ihn wegen der Geräuschkulisse aber auch nur ca. ne Minute laufen lassen.

Deshalb meine Frage:

Wie lange dauert es bis der Mengenteiler und der ganze Rest an Spritleitungen ( also auch der Weg zu den Düsen ) vollständig entlüftet ist?

@ Serdar: da muß dringend die AG drunter :D ich glaub ich würd es net mal hören wenn ein Pleul nicht fest wär, so geil laut is des :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von timundstruppi »

Hmm,
als ich meinen Mc1 bekommen hatte, lief er nur mit Gas. Keinen Leerlauf. Es war der zweite Kreis des KSP-relais, der die diverse Aktuatoren versorgt. Miss mal am N75 z.b. ob da stabile (mit Last) 12V anliegen. Ggf. Stellglieddiagnose durchfüphren. Dann mus es klicken. Masse an der ANsaugbrücke auch kontrollieren
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Erster Lauf seit 2006 - nur kurz - kein Fehlerspeicher?

Beitrag von sebastians1 »

Hello,

also Stellglieddiagnose habe ich durchgeführt - alles ok.
Das ESV spritzt auch einwandfrei und tropft auch nicht nach.
Masseverbindung ist auch ok.

Den Grund für den nicht vorhandenen Leerlauf habe ich durch nen Drucktest rausbekommen - hier war eine Undichtigkeit - jetzt läuft er auch im Standgas.
ABER:
Er geht zwar zuverlässig an, aber wenn man dann Gas gibt verschluckt er sich und es hört sich auch nach Fehlzündungen an - es "pufft" in den Ansaugkanal.
Wenn er erst mal über 2000 ist, dreht er weiter sauber hoch.
Glaube aber auch manchmal ein klingeln zu vernehmen...?!
Über 3000 will ich ihn noch nicht orgeln, weil ja alles neu ist ( Lagerschalen etc. ).

Fehlerspeicher ist leer.

Hört sich ja alles verdammt nach verstellter Zündung an - aber die habe ich jetzt schon x mal kontrolliert - die Striche von Hallgeber und Verteiler stehen exakt übereinander und auch alle ander OT Makierungen passen zusammen - bis auf folgendes:

Die OT Makierung von der Riemenscheibe und dem Nockenwellenrad sind ein ganz klein wenig abweichend. Wie ist das mit dem Nockenwellenrad? Das muß doch auf den Rand vom Zylinderkopf zeigen und nicht auf den Ventildeckel, oder?
Wir sind jedoch der Meinung das wenn wir jetzt einen Zahn verstellen die Abweichung deutlich daneben liegt.
Wie ist das beim MC2 wenn der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ist? Läuft der dann überhaupt? Würde es da schon Probleme zwischen Ventil und Kolben geben?

Oder kann die Symptomatik jetzt einfach mit dem Sprit von 2006 und den damit wohl einhergehenden Ablagerungen im Spritsystem zu tun haben?
So langsam sollte die Mühle wieder auf die Straße kommen....

Grüße
Sebastian
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Antworten