gestern war es so weit: Mein MC sollte seit 2006 das erste Mal wieder zum Leben erweckt werden.
Jetzt brauche ich eure Hilfe.
Nach diversen Anlaufschwierigkeiten ( zuerst Inkontinenz beim Kühlerwasser, dann wollte der Anlaßer nicht, dann Inkontinenz beim Öl ) konnte ich die Maschine zum orgeln bringen.
Nach einiger Zeit kam dann mal 1 Zylinder
Dann wieder nix mehr.
Dann nach längerer Abkühlpause für den Anlaßer habe ich jetzt folgenden reproduzierbaren Zustand:
Wenn der Motor für ca. 5 Minuten aus war, und ich drehe den Schlüssel, dann kommt er relativ schnell auf allen 5 Zylindern.
Dreht dann für ca. 3 - 5 Sekunden und geht dann aus.
Unmittelbar danach bringt auch alles orgeln nix mehr.
Wenn man ca. 5 Minuten wartet kann man das Spiel genau so wiederholen.
Wir haben den Eindruck, das er kein Sprit bekommt.
Folgendes kann ich sagen:
Habe die Düsen alle kontrolliert --> als die draußen waren hatte ich die Spritpumpe mit der Sicherung gebrückt und die Stauscheibe von Hand angehoben --> die Düsen sprühen sauber, gleichmäßig und tropfen auch nicht nach.
Wir vermuten weiter, das halt irgend eine Steckverbindung net so toll ist - also ein Elektronikproblem.
Deshalb wollte ich nach der Anleitung aus der Selbstdoku den Fehlerspeicher auslesen.
Hier gleich mein nächstes Problem:
Ich habe alle drei Stecker - schwarz, blau und braun
In dem schwarzen konnte ich kein Batterieplus nachmessen?
Habt ihr ein paar Ideen für mich?
Grüße
Sebastian Hans