Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Moin,
die Endversion von Helges gezeigten Längsträgerrost sieht man bei dem kürzlich geschlachteten Erstserien-Quattro:
Übrigens, der Rost ist größer als zu sehen. Der Träger war mit einer schwarzen Paste an der Stelle eingestrichen. Darunter war alles Mürbekeks.
Auch eine nicht unkritische Stelle bei nicht Klimawagen der Batteriehalter. Der Wasserkasten rostet gerne an den Schweißpunkten auf, sodass die Innenraum-Beifahrerseite mit Wasser geflutet wird.
Grüße
Gerhard
die Endversion von Helges gezeigten Längsträgerrost sieht man bei dem kürzlich geschlachteten Erstserien-Quattro:
Übrigens, der Rost ist größer als zu sehen. Der Träger war mit einer schwarzen Paste an der Stelle eingestrichen. Darunter war alles Mürbekeks.
Auch eine nicht unkritische Stelle bei nicht Klimawagen der Batteriehalter. Der Wasserkasten rostet gerne an den Schweißpunkten auf, sodass die Innenraum-Beifahrerseite mit Wasser geflutet wird.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Naabend,
im Batt Fach ist so´ne Ablauftülle angebracht, die Wasser auf den Längsträger tropfen lässt.
Die Tülle fehlt oft, ihr Blechrand ist rostig und/oder der Längsträger darunter ist auch rostig.
Sieht man schlecht, da das Lenkgetriebe im Weg ist, aber von unten ist es halbwegs zu erkennen.
Warum es allerdings da so am Längsträger rostet, wie auf Gerhards Bild, wäre auch mal interessant zu wissen.
Gruss,
Olli
im Batt Fach ist so´ne Ablauftülle angebracht, die Wasser auf den Längsträger tropfen lässt.
Die Tülle fehlt oft, ihr Blechrand ist rostig und/oder der Längsträger darunter ist auch rostig.
Sieht man schlecht, da das Lenkgetriebe im Weg ist, aber von unten ist es halbwegs zu erkennen.
Warum es allerdings da so am Längsträger rostet, wie auf Gerhards Bild, wäre auch mal interessant zu wissen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Eventuell ist Bateriesäure mit heruntergetropft?!
MfG
Kevin
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Ich hab diese Tülle jetzt bei 2 Autos wegrationalisiert, denn sie sorgt meiner Erfahrung nach nur dafür, daß sich dort Blätter, Dreck und später dann das Wasser staut. Einen richtigen Sinn habe ich nicht finden können. Gibts den denn?Olli W. hat geschrieben:im Batt Fach ist so´ne Ablauftülle angebracht, die Wasser auf den Längsträger tropfen lässt.
Die Tülle fehlt oft, ihr Blechrand ist rostig und/oder der Längsträger darunter ist auch rostig.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Mahlzeit!
Gruss,
Olli
Neh, aber da sammelt sich natürlich Feuchtigkeit, Scheibenreiniger und Autowaschmittel. Also alles Sachen, die da langfristig nicht hingehören.kevin's100er hat geschrieben:Eventuell ist Bateriesäure mit heruntergetropft?!
Ja. Das ist´ne Art Ventil/Membran. Soll nur von oben nach unten offen sein - Spritzwasser von unten soll keins nach oben gelangen. Deshalb diese spezielle Form.spf2000 hat geschrieben:Einen richtigen Sinn habe ich nicht finden können. Gibts den denn?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Achso, der Wind würde wohl von unten nach oben durchblasen bei Fahren. Hmmm; also doch wieder dranfuddeln?Olli W. hat geschrieben:Ja. Das ist´ne Art Ventil/Membran. Soll nur von oben nach unten offen sein - Spritzwasser von unten soll keins nach oben gelangen.spf2000 hat geschrieben:Einen richtigen Sinn habe ich nicht finden können. Gibts den denn?
Andererseits fließt da doch eh ne Menge Wasser durch. Von daher kann das so viel doch nicht mehr ausmachen.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Mahlzeit,Olli W. hat geschrieben:Ja. Das ist´ne Art Ventil/Membran. Soll nur von oben nach unten offen sein - Spritzwasser von unten soll keins nach oben gelangen. Deshalb diese spezielle Form.
nicht wegen dem Wasser, sondern in erster Linie zur Vermeidung von evtl. aufsteigendem Abgasqualm im Luftansaugbereich für den Innenraum.
Der Wasserkasten ist ja an sonsten "hermetisch" abgeschirmt vom Motorraum, damit wirklich nur Frischluft für den Innenraum angesaugt wird.
Daher sollen die Schnatterventile eigentlich auch nicht ausgebaut werden.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Pollenfilter mit Aktivkohle rulez!Gerhard hat geschrieben:sondern in erster Linie zur Vermeidung von evtl. aufsteigendem Abgasqualm im Luftansaugbereich für den Innenraum.
Der Wasserkasten ist ja an sonsten "hermetisch" abgeschirmt vom Motorraum, damit wirklich nur Frischluft für den Innenraum angesaugt wird.
Spass beiseite:
Ja... bei mir ist das Ding mal irgendwann "auf der Strecke geblieben", im wahrsten Sinne des Wortes.
Hab dann neulich eins vor unserer TG gefunden - passte aber nicht, und war dementsprechend auch nicht meins.
Gibt´s die Ventile noch?
Wobei ein Ablauf müsste es ja trotzdem sein, sonst wären sowohl das Loch als auch das Ventil völlig sinnlos. *kopfkratz*
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Moin
Gruß
Uwe
Gerhard meinte es wohl so ...Olli W. hat geschrieben:Wobei ein Ablauf müsste es ja trotzdem sein, sonst wären sowohl das Loch als auch das Ventil völlig sinnlos. *kopfkratz*
denn ein Wasserablauf isses definitiv, genauso verhält es sich ja auch beim Kondenswasserablauf der Klimaanlage → mit Schnatterventil ...der Gerhards Text verhunzt hat geschrieben:nicht wegen dem Spritzwasser von unten, sondern in erster Linie zur Vermeidung von evtl. aufsteigendem Abgasqualm im Luftansaugbereich für den Innenraum.
Der Wasserkasten ist ja an sonsten "hermetisch" abgeschirmt vom Motorraum, damit wirklich nur Frischluft für den Innenraum angesaugt wird.
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Nabend,
genau Uwe.
Passat 3B war wegen verstopfter Schnatterventile für absaufende Wasserkästen mit vollgelaufenen Bremskraftverstärkern (Marke Unterdruckkeksdose) bekannt.
Nachdem die Dose voller Wasser steht, soll der Motor im Umkehrschlusss dann sogar Wasser angesogen haben und es gab kapitale Motorschäden.
Gab mal riesen Ärger deswegen (war ein Bericht im Fernsehen mit der Geschichte solch eines Autobesitzers).
gl
genau Uwe.
Passat 3B war wegen verstopfter Schnatterventile für absaufende Wasserkästen mit vollgelaufenen Bremskraftverstärkern (Marke Unterdruckkeksdose) bekannt.
Nachdem die Dose voller Wasser steht, soll der Motor im Umkehrschlusss dann sogar Wasser angesogen haben und es gab kapitale Motorschäden.
Gab mal riesen Ärger deswegen (war ein Bericht im Fernsehen mit der Geschichte solch eines Autobesitzers).
GrüßeFeldaktion: Wasserkasten, Getriebeblech, ...
Beitragvon Joker82 » 15.09.2007 - 11:34
Übersicht:
34D2 - Spritzschutzblech fürs Getriebe
51B8 - Ablauftüllen im Wasserkasten
-----------------------------------------------------------
Hinweis:
es handelt sich hierbei nicht um Rückrufaktionen sondern um Serviceaktionen, diese sollte durchgeführt werden wenn ihr zum normalen Service-Termin bei VW seit, Selbstschrauber müssen/können das selber erledigen. Dafür soll diese Auflistung sein
-----------------------------------------------------------
Es gibt eine neue Feldaktion 51B8 diese betrifft alle 3B & 3BG Modelle.
Grund dafür sind immer wieder ansammelnde Blätter, Sand, dadurch kann es zu einer Verstopfung der Tüllen unter der Batterie und Bremskraftverstärkers kommen. Weiterhin dringt Wasser in den Innenraum ein, was hohe Kosten verursacht denn sämtliche Geber und Steuergeräte unter dem Teppich bekommen einen Wasserschaden.
VW führt bei der Aktion folgende Dinge aus.
Batterie ausbauen
Batteriehalter ausbauen
Wasserkasten reinigen
beide Tüllen werden entfernt
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Bei mir sieht alles gut aus!
Grüße
Kim
Grüße
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Und das Radhaus auchFünfender hat geschrieben:Bei mir sieht alles gut aus!![]()
Grüße
Kim
Gruß Axel.
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hi Olli,
danke für den Tipp, werde ich gleich mal checken! Ich fahre auch noch meinen alten 220V Avant. Wie gut, dass du noch ne Domstrebe vorne hast, die hält alles zusammen

LG
Boris
danke für den Tipp, werde ich gleich mal checken! Ich fahre auch noch meinen alten 220V Avant. Wie gut, dass du noch ne Domstrebe vorne hast, die hält alles zusammen
LG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Servus,
bez der Wasserablauftüllen im Wasserkasten kann ich nur sagen dass die nicht nur beim 3B Passat sondern auch bei den A4 oft weg rationalisiert werden. Selbst beim Q7 gibt es geänderte Ablauftüllen weil diese verstopfen bzw verkleben können. Manche neuen A4 (8K) mit Schiebedach sind davon auch betroffen dort sind die hinteren Ablauftüllen des Schiebedaches nachzuarbeiten.
Übrigens wer am 44er regelmäßig die Wasserablauftüllen im Wasserkasten sauber macht hat auch keine Probleme mit absaufenden Gebläsemotoren etc., denn lt Wartungsliste ist das einmal jährlich durchzuführen. Mach ich an Vaters 100er schon seit zig Jahren so und habe nie Probleme mit Rost oder ähnlichem. Das einzige was mich an dem Wagen seit eh und jeh stört stört ist diese scheiß filigrane Wasserkastenabdeckung.
Wenn man schon mal dabei ist kann man auch gleich mal überprüfen wo der Schlauch für die Batterieentlüftung hingeht bzw. ob der noch aufgesteckt ist.
schöne Grüße
Matthias
bez der Wasserablauftüllen im Wasserkasten kann ich nur sagen dass die nicht nur beim 3B Passat sondern auch bei den A4 oft weg rationalisiert werden. Selbst beim Q7 gibt es geänderte Ablauftüllen weil diese verstopfen bzw verkleben können. Manche neuen A4 (8K) mit Schiebedach sind davon auch betroffen dort sind die hinteren Ablauftüllen des Schiebedaches nachzuarbeiten.
Übrigens wer am 44er regelmäßig die Wasserablauftüllen im Wasserkasten sauber macht hat auch keine Probleme mit absaufenden Gebläsemotoren etc., denn lt Wartungsliste ist das einmal jährlich durchzuführen. Mach ich an Vaters 100er schon seit zig Jahren so und habe nie Probleme mit Rost oder ähnlichem. Das einzige was mich an dem Wagen seit eh und jeh stört stört ist diese scheiß filigrane Wasserkastenabdeckung.
Wenn man schon mal dabei ist kann man auch gleich mal überprüfen wo der Schlauch für die Batterieentlüftung hingeht bzw. ob der noch aufgesteckt ist.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo,
hier auch noch was "schönes" dazu - Rost am Übergang Radhaus zu Domblech (Audi 200 20V in dem Fall).
Dort sind die beiden Bleche zus. gepunktet.
Gruss,
Olli
hier auch noch was "schönes" dazu - Rost am Übergang Radhaus zu Domblech (Audi 200 20V in dem Fall).
Dort sind die beiden Bleche zus. gepunktet.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
scoop
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Tja, habe auch mal geguckt. Bei mir ist ein Riss -,-. Jetzt wird das erstmal wie im Flug wieder in Ordnung gebracht, ist ja schon nicht gerade toll!
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo Scoop,
das ist blöd.
Kannst Du davon evtl. mal Bilder machen, sofern möglich?
Denn sowas ist ja als Dokumentation immer gut.
Dank & Gruss,
Olli
das ist blöd.
Kannst Du davon evtl. mal Bilder machen, sofern möglich?
Denn sowas ist ja als Dokumentation immer gut.
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
LisaS
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo zusammen,
bei meinem 44er war das Problem auch, hab Fotos gemacht - aber wie kann ich die hier hochladen?
Grüsse
Lisa
bei meinem 44er war das Problem auch, hab Fotos gemacht - aber wie kann ich die hier hochladen?
Grüsse
Lisa
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Unter dem Feld, in dem man hier was reinschreiben kann, gibts ein Tab: "Dateianhang hochladen"LisaS hat geschrieben:bei meinem 44er war das Problem auch, hab Fotos gemacht - aber wie kann ich die hier hochladen?
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo,
die Befestigungspunkte vom Lenkgetriebe machen auch manchmal Ärger, vielleicht eher beim V8 aber ein prüfender Blick
bei den Leistungsstärkeren 44er-Modellen kann wohl nicht schaden.
Neulich erst einen V8 gesehen wo beide Seiten aus der Karosserie gerissen waren.
Der C4 kann mit diesem Problem ebenfalls aufwarten.
Beim S6+ trat das Problem teilweise schon Ende der 90er Jahre auf !.
die Befestigungspunkte vom Lenkgetriebe machen auch manchmal Ärger, vielleicht eher beim V8 aber ein prüfender Blick
bei den Leistungsstärkeren 44er-Modellen kann wohl nicht schaden.
Neulich erst einen V8 gesehen wo beide Seiten aus der Karosserie gerissen waren.
Der C4 kann mit diesem Problem ebenfalls aufwarten.
Beim S6+ trat das Problem teilweise schon Ende der 90er Jahre auf !.
-
Timo 220V
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
schade das trotz der damaligen hervorragenden verarbeitung solche "mängel" zum vorschein kommen..
wenn das bei audi passiert, möchte ich gern mal wissen, wie das bei anderen marken aussieht mit ähnlichen vergleichbaren
wagentypen..die müssten ja deutlich mehr probleme haben..?!
wenn das bei audi passiert, möchte ich gern mal wissen, wie das bei anderen marken aussieht mit ähnlichen vergleichbaren
wagentypen..die müssten ja deutlich mehr probleme haben..?!
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Timo 220V hat geschrieben:schade das trotz der damaligen hervorragenden verarbeitung solche "mängel" zum vorschein kommen..
wenn das bei audi passiert, möchte ich gern mal wissen, wie das bei anderen marken aussieht mit ähnlichen vergleichbaren
wagentypen..die müssten ja deutlich mehr probleme haben..?!
Es altert halt im laufe der Jahre
Gruß Axel.
- Brucky
- Testfahrer

- Beiträge: 150
- Registriert: 21.06.2010, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
- Wohnort: Böheimkirchen (AUT)
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Jap, ist auch bei meiner Lady der Fall gewesen... war allerdings gerade in der entstehung... konnte es rechtzeitig noch mit rostumwandler schützen, schön saftig den rostumwandler eingetröpfelt, danach fein säuberlich drüber lackiert ! und da tut sich einstweilen nüschts ! Aber ich behalte das ding in Auge...Olli W. hat geschrieben:Hallo,
hier auch noch was "schönes" dazu - Rost am Übergang Radhaus zu Domblech (Audi 200 20V in dem Fall).
Dort sind die beiden Bleche zus. gepunktet.
Gruss,
Olli
LG Peter
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo erst mal.
Da mein MC ja wieder Läuft,gonne ich ihm ne Verschönerungskur
Heute mal die Kotis Abgeschraubt,
Trotz Verzinkung+26 Jahre Alltagsbetrieb.
Achso,ich melde ihn um wenn er Fertig ist,Bekommt Saison.(Kein Winter mehr)
MFg
André
Da mein MC ja wieder Läuft,gonne ich ihm ne Verschönerungskur
Heute mal die Kotis Abgeschraubt,
Trotz Verzinkung+26 Jahre Alltagsbetrieb.
Achso,ich melde ihn um wenn er Fertig ist,Bekommt Saison.(Kein Winter mehr)
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
(Kurze Zwischenfrage: Wozu gehört nochmal die blaue PlastikBombe??)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Moin
das ist der Unterdruckspeicher für die Klimaautomatik
Grüßle
das ist der Unterdruckspeicher für die Klimaautomatik
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
kiwi44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2013, 16:39
- Fuhrpark: Audi 100 Avant turbo quattro Sport BJ89
- Wohnort: Idar Oberstein
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hab auch nen Riss an besagter Stelle entdeckt, hab nen 100 Avant Sport mit 340tkm. Wäre wahrscheinlich ratsam ne Domstrebe nachzurüsten oder? Hab auch ein Bildchen gemacht
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo, werde morgen bei meinen 44er auch mal gucken den ich gerade zurecht mache.
Wenn ich mit allen Arbeiten fertig bin, werde ich dem Wagen ine komplette Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Fett Spendieren.
Alle bereiche wo man jetzt im ausgebauten Zustand gut ran kommt habe ich schon jetzt mit dem Fett voll gepumpt.
Aber nächsten Sommer bekommt jede Ritze das fett damit Rost erstmal kein problem darstellt!
Wenn ich mit allen Arbeiten fertig bin, werde ich dem Wagen ine komplette Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Fett Spendieren.
Alle bereiche wo man jetzt im ausgebauten Zustand gut ran kommt habe ich schon jetzt mit dem Fett voll gepumpt.
Aber nächsten Sommer bekommt jede Ritze das fett damit Rost erstmal kein problem darstellt!
-
Nordmann111
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Ich habe heute auch erstmal schnell nachgesehen. Glück gehabt - alles in Ordnung. Kein Riss und kein Rost
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Damit das so bleibt, würde ich da noch eine Domstrebe einbauenNordmann111 hat geschrieben:Ich habe heute auch erstmal schnell nachgesehen. Glück gehabt - alles in Ordnung. Kein Riss und kein Rost
Gruß Axel.

60.000km