Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Holla,

mein Automat steht im Moment mehr schlecht als recht mit nem kaputten Zahnriemen herum, Zeit für was neues dachte ich.
Ich lamentier schon seit einiger Zeit mit dem Umbau, aber bisher hab ich leider noch keinen gesehen der das in Angriff genommen hat, vor allem beim Viergangautomaten wäre es mal interessant ob das alles so reibungslos klappt.
Hab schon mal ein wenig gegoogelt nach dem Thema, vom NG auf den 7A scheint es kein großes Thema zu sein, da sollte es doch beim NF auch recht einfach gehen, nehme ich an? :)

Viele Grüße,
Rainer
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Literschwein »

ich könnte mir vorstellen, das sich der wagen hinterher nicht besonders fährt,
weil es ein automat ist.

der 20V macht ab 3500 rpm bewegung untenrum ist er lustlos.
da dürfte der NF ausgeglichener sein.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von tyrannus »

Wobei es im Typ89 den 20V ja auch mit der 4-Gang Automatik gibt, da müsste man dann mal nachsehen ob das ein von der Übersetzung her ähnliches Getriebe ist. Ich weiß vom Jürgen Ende, dass der 44er wohl eher in den letzten Gang schaltet als der 89er (beide 4-Gang Automaten).
Ansonsten passt der Motor rein (im 44er ist ja mehr Platz vorn als im 89), nur den Kabelbaum wird man anpassen müssen, vielleicht ist der sogar zu kurz. Und dann müsste man ja auch einen 20V Automatik finden, sonst gibt das mit den Kabeln ja ne totale Sonderanfertigung, ersteres wird sehr schwer (selten!) und zweiteres sehr aufwändig.
Der 20V ist ein Sportmotor, das untenrum garnix kommt ist aber übertrieben. Ich würde sagen bis 4000 geht er wie ein NF/NG, ab dann tritt er dich nochmal richtig in den Hintern und dreht freudig bis in den Begrenzer, in meinem Coupe quattro eine sehr gelungene Kombi :D
Audi verkauft.
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Butzki »

Aber wenn er untenrum nicht besser läuft lohnt sich das ja eigentlich gar nicht..
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Literschwein »

ich würd mir das fahren wie in einem 3,6er v8 vorstellen.
untenrum reicht es zum sachten beschleunigen
nur wenn man leistung braucht, muss mann die gänge ziehen.

ich weis jetzt nicht wo beim 5 zylinder automaten die schaltpunkte liegen,
aber beim 3,6er sind sie:
1. gang 100 km/h
2. gang 150 km/h
3. gang 200 km/h
4. gang 2000 rpm bei 95km/h 4000 rpm bei 190 km/h

alles recht lang übersetzt und das macht den wagen so zäh in der spritzigkeit,
vor allem bei den 4 ventil saugern die erst die drehzahl brauchen.
der 3,6er hat etwa die gleiche literleistung wie der 20V, deshalb kann man da schon paralelen ziehen,
zwischen dem 4 ventil sauger motor und 4 gang automat, der natürlich im NF kürzer übersetzt ist.


ob sich der aufwand lohnt musst du selbst wissen.
ich würd es definitiv lassen, weil der automat verzichtet ja automatisch auf die sportlichkeit. :-D
2,3 liter hubraum als 2 oder 4 ventiler arbeiten bis 3500 rpm ziemlich identisch.

nur das der 20V darüber halt mehr reserve bietet.

nen 2,5er umbau liefe sicher kultivierter und würde im ganzen drehzahlbereich ne schippe drauf legen. :!: :?:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Bömmel »

tyrannus hat geschrieben: nur den Kabelbaum wird man anpassen müssen, vielleicht ist der sogar zu kurz. Und dann müsste man ja auch einen 20V Automatik finden, sonst gibt das mit den Kabeln ja ne totale Sonderanfertigung, ersteres wird sehr schwer (selten!) und zweiteres sehr aufwändig.
Hi,
ich würde den 7a mal versuchsweise mit der Ke-Jet fahren.Kenne jmd. der das im Typ85 auch so gemacht hat.
...oder mit Doppelvergasern, da kannste (fast) alle Kabel rausschmeißen :D

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von StefanR. »

Hallo
also der Tango75 fährt in seinem Audi 100 Sport den 7A und bei mir steht der Umbau auch 2x mal an einmal bekommt mein CS Quattro im Winterauto einen und dann der Sport Avant. Beide sind NF. Der Umba gestaltet sich mechanisch sehr simpel und ist fast schon Pnp. Elektrisch muss der Kabelbaum getauscht werden. Aber auch das ist nicht so das Problem. Und der 7A läut um einiges kultivierter als der NF und bietet in jedem Drehzahlbereich mehr Drehmoment, nur ab 4000 U/min kommt dann halt der hammer und er dreht sehr willig bis 7200 U/Min. Also ich mag den Motor und habe ihn din diversen Ausbaustufen in einem C4 schon gefahren und das hat einfach überzeugt. Kann es nur empfehlen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Kai »

Bömmel hat geschrieben:
tyrannus hat geschrieben: nur den Kabelbaum wird man anpassen müssen, vielleicht ist der sogar zu kurz. Und dann müsste man ja auch einen 20V Automatik finden, sonst gibt das mit den Kabeln ja ne totale Sonderanfertigung, ersteres wird sehr schwer (selten!) und zweiteres sehr aufwändig.
Hi,
ich würde den 7a mal versuchsweise mit der Ke-Jet fahren.Kenne jmd. der das im Typ85 auch so gemacht hat.
...oder mit Doppelvergasern, da kannste (fast) alle Kabel rausschmeißen :D

Gruß,
Christian
Hallo

Ja, das ist mein Kumpel Jens (in anderen Audi Foren als "Killa" unterwegs). Also der Umbau mit K(E)-Jetronic ist definitiv eine Alternative. Gut man kann es nicht direkt vergleichen, da sein Motor noch schärfere Nocken drin hat, aber die Fahrleistungen von seinem 7a mit K-Jet und meinem 7a im 90er Typ81 mit MPI sind eig. ähnlich. Auf den ersten Metern fährt er mir weg (quattro halt) aber ab 100-120 mache ich boden gut, überhole mit irgendwann mit ca.2 Km/h mehr :D und bin letztlich ein paar Km/h schneller. kommt wohl duch das Mehrgewicht des quattro´s...
Das grösste Problem bei dem Umbau ist die Eintrgung, aber irgendwie sollte das schon klappen. Fast kein Prüfer kennt den 7a so genau und weiss das der aber Werk keine Ke-Jetronic hatte :D

mfg Kai

PS @ Bömmel: Wie schafft man es den NF im 44er mit 8,3L./100Km zu fahren :shock: , ich fahr ja selbst meinen TDI mit 7,5...
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

die Automaten vom Typ44 und Typ89-20V unterscheiden sich in der Gesamtübersetzung nur geringfügig.
Typ44: AEK = 4,2; CDZ = 3,9
Typ89-20V= AEL = 3,7

Das sollte kein Problem sein. Technisch gesehen ist der Automatikkabelbaum separat vom Motorkabelbaum. Da gibt es nur wenige Berührungspunkte.

Die unterschiedlichen Schaltbereiche (elektronisch gesteuertes Getriebe) beim AG4 sind schon etwas heftig.
Bei Typ44 geht der 4. bei ca. 55 km/h rein und bleibt bis ca. 45 km/h drin. Beim Typ89 geht der erst bei 60 km/h rein und beim TDI (B4) erst bei 70 km/h.

Was jetzt das sportliche Fahren angeht, so ist da ja immernoch die Sporttaste. Wenn die gedrückt ist werden die Gänge beim NF min. bis 5700 U/min. hochgezogen. Da kommt auch ein Schalter nicht so schnell mit.

Sollte hier trotzdem jemand auf sein AG4 verzichten wollen, dann her damit. Kann ich immer gebrauchen.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von audiavus »

Bömmel hat geschrieben:,
ich würde den 7a mal versuchsweise mit der Ke-Jet fahren.Kenne jmd. der das im Typ85 auch so gemacht hat.
...oder mit Doppelvergasern, da kannste (fast) alle Kabel rausschmeißen :D
ich hab an meim 90er das Gegenteil gemacht, den KE-Mülltronic Rotz raus und die 7A MPI rein, damit Läuft der PS Motor recht fein...

zum thema: Naja, 7A mit Automat, des macht doch den ganzen Spass zunichte, würd ich net unbedingt empfehlen....
wenn die t44 Zentralelektrik auch nur annährend gleich ist wie die im t89, ist der Kabelbaumtausch ein Kinderspiel.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

die Elektrik ist die gleiche von den Anschlüssen und Kabelbelegungen her (zumindest bei T44 und T89).

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Servus,

naja, hat sich ja jetzt eh bis auf weiteres erledigt, nachdem mir mein Sporti quasi jeden nur möglichen defekt ausgekotzt hat, spring ich jetzt erstmal wieder auf nen anderweitigen Typ44 um.
Aber merci für die Tips, ich werds im Auge behalten. ;)

Viele Grüße,
Rainer
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von StefanR. »

Was hat der kleine denn ? Sach mal an so schlimm kann das garnet sein !

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Umbau NF2 auf 7A, wer hat schon?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Du willst es nicht anders... :mrgreen:

- Kühler undicht (spezialteil Automatik, 500 Euro)
- Getriebe geht nur noch im Notlauf (irgendwo im System muss ein Kabelbruch sein, wir haben uns schon zwei Nächte um die Ohren geschlagen)
- Beleuchtung ausgefallen
- Schloss Fahrerseitig im Eimer (war wohl ich ^^)
- Himmel hängt
- die Braune Pest an Kotis und an der Seitenwand (schlecht reparierter Unfall)
- schlechtes Anspringverhalten bei Kälte und /oder Nässe
- und Motor mittlerweile wohl Schrott (Ventile verbogen, hab die Möhre von der Werkstatt zu mir nach hause bewegt, 2 km, geht nur noch bis 2000 u/pm bei eingelegtem Gang)

Ernsthaft, wäre der Wagen ansonsten noch gut in Schuss, ich würd ihn mir wegstellen, nen Astra oder Golf fürn Übergang kaufen und mich an den Umbau wagen.
Aber wer die "Ehre" hatte den Wagen schon in natura zu sehen, der wird bestätigen das es das klügste ist ihn zu filetieren und dann in die Presse zu werfen. :-D
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Antworten