ich würd mir das fahren wie in einem 3,6er v8 vorstellen.
untenrum reicht es zum sachten beschleunigen
nur wenn man leistung braucht, muss mann die gänge ziehen.
ich weis jetzt nicht wo beim 5 zylinder automaten die schaltpunkte liegen,
aber beim 3,6er sind sie:
1. gang 100 km/h
2. gang 150 km/h
3. gang 200 km/h
4. gang 2000 rpm bei 95km/h 4000 rpm bei 190 km/h
alles recht lang übersetzt und das macht den wagen so zäh in der spritzigkeit,
vor allem bei den 4 ventil saugern die erst die drehzahl brauchen.
der 3,6er hat etwa die gleiche literleistung wie der 20V, deshalb kann man da schon paralelen ziehen,
zwischen dem 4 ventil sauger motor und 4 gang automat, der natürlich im NF kürzer übersetzt ist.
ob sich der aufwand lohnt musst du selbst wissen.
ich würd es definitiv lassen, weil der automat verzichtet ja automatisch auf die sportlichkeit.
2,3 liter hubraum als 2 oder 4 ventiler arbeiten bis 3500 rpm ziemlich identisch.
nur das der 20V darüber halt mehr reserve bietet.
nen 2,5er umbau liefe sicher kultivierter und würde im ganzen drehzahlbereich ne schippe drauf legen.

MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN