Türen / Hintertüren richtig einstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Liebe Gemeinde,

ich bin zu meinem heutigen Thema mit der Suche nicht exakt und mit dem "Ätzbold" zusammen dann sogar auf unterschiedliche Aussagen zu meinem Problem gestoßen.

Das Problem:

Die linke Hintertür steht von hinten links betrachtet etwas nach außen ab. Sogar soviel, daß ich den kleinen Finger zwischen Karosse und Tür stecken kann. Von der Seite betrachtet hängt die Tür in Richtung Heck etwas nach unten. (Bilder mache ich morgen und schiebe die bei Bedarf noch nach)

Das Hängen soll mit Unterlegblättchen, Unterlegscheiben oder auch mit Leiterplattenmaterial behoben werden können.
Das die Tür zu weit absteht, läßt sich laut Etzold durch verschieben des Türbolzens beheben.

Hier im Forum wurde aber davor gewarnt die Lage des Türbolzen zu verändern. Ebenfalls beziehen sich die meisten Aussagen auf die Türen vorn und nicht hinten.

Nun meine Frage:
Gibt es speziell für die Türen hinten einen RLF oder einen Beschreibung, die ich nur nicht im Forum finden kann :?:

Heute bei Audi haben die mir gesagt, daß zur korrekten Einstellung die Türen komplett zerlegt werden müssen. Je nach Glück sogar mehrfach. Die Preisangabe liegt somit zwischen 100€ und 300€ :roll: Etwas viel für einen Luftspalt...

Über strukturierte Tips und Hinweise freue ich mich sehr.

Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von level44 »

Moin

da musst Du selber bei, Feingefühl, Geduld, nen abwaschbaren Markierungsstift und (innere)Ruhe mitbringen :roll:

ich hab da schon fast das Auto bei angezündet :twisted:

Du hast Scharniere und den Schließbolzen an der Karosserie. Am Türkörper 4 Schrauben zum hoch/runter justieren des Türinnenteils mit Scheibenrahmen, sowie die unteren 2 Schrauben zusätzlich mit unterschiedlich dicken Hinterlegeplatten für die Scheibenneigung, zum einstellen der Tür. Eins gibt das andere und ohne Ruhe glühst Du irgendwann aus :P

Die Tür sollte sich beim schließen nur nicht über den Schließbolzen wuchten sondern ohne größeren Kontakt schließen wenn sie richtig eingestellt ist. Ist der Schließbolzen zu hoch merkst wie sich die Tür leicht hebt und andersrum ist auch shit. Da die Tür wie Du sagst leicht hängt, würde ich am Schließbolzen erstmal wirklich nix machen und mich um die Scharnier kümmern damit die Tür wieder hoch kommt.

Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Ok, danke schon mal für die Hinweise Uwe.
Die Scharniere schaue ich mir bzgl. der Neigung an. Evtl. hilft hier ja eine Unterlegscheibe.
Die Systematik ist so zu sagen die gleiche, wie bei den Türen vorne.http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 9#p1281695

Das mit den Blättchen und dem Scheibenrahmen habe ich jetzt im Etzold auch nachgelesen und es scheint mir wohl nix für meine Nerven und die mir recht knapp zur Verfügung stehenden Bastelzeit zu sein :roll:

Wie bekomme ich es aber hin, daß die Tür weiter ran kommt? Die steht ja wie gesagt etwas ab. Oder kommt die automatisch weiter ran, wenn die richtige Höhe der Tür erreicht ist?
Ich machen morgen mal die Photos und stelle die hier ein. Kann sicher nichts schaden...

Viele Grüße,
Bj
quattro-fan

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von quattro-fan »

Noch zur Ergänzung : die Scharniere sind auch seitlich verschiebbar. Damit kann man das Abstehen veringern. Und der Vorderteil der Hintertür ist etwas abgestuft zum Hinterteil der Vordertür. (hat was mit Aerodynamik oder Windgeräuschen zu tun). Wenn ich mich recht erinnere, steht die Vordertür 1 bis 2 mm weiter draußen. Wenn der Übergang bei dir bündig ist (weil da jemand mal die Tür so eingestellt hat), kann das schon ein großer Teil deines Luftspaltes sein.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von StefanS »

Also wenn das alles "so daneben" ist, dann solltest Du vielleicht mal folgendermaßen vorgehen.

Türverkleidung ausbauen.
Lage des Fangbolzens markieren.
Lage der Schrauben des Innenrahmens markieren
Anzahl Lage der Einstellplättchen unten merken.

Fangbolzen ausbauen. - hab ich schon hundertmal gemacht - ist kein Hexenwerk
(Eigentlich gehört die Innentür ganz raus - aber das schon richtig Arbeit)
Jetzt mal schauen wie die angedrückte Tür steht. (Passen die Spaltmaße, Lage der Karosseriekanten = Sicke) vorn UND hinten am Übergang.
Mit dem Fangbolzen kann man dieTür schon heben oder runterziehen - idealerweise passt das aber so...
Eventuell hatte das Auto mal einen kleinen Seitenschaden und die Aufnahmepunkte an der B-Säule sind nicht mehr ganz "werksmäßig".
Entweder richtet man jetzt das entsprechende Teil an der B-Säule oder behilft sich mit hauchdünnen unterlegscheiben. (0,5mm machen hinten einen riesigen Unterschied!)

Wenn das Türblatt also perfekt sitzt, dann stellt man den fangbolzen si ein, dass die Tür sauber schließt und leicht wieder zu öffnen ist - es darf kein "verhaken" spürbar sein.
Nun kann man an die Einstellung der Innentür gehen. Türblatt schliessen und per Hand mal die Innentür in Position bringen, um zu sehen wie viele Plättchen unten reinkommen.
Man kann durch falsche ausjusteieren das Türblatt besimmt 1cm reinziehen oder rausdrücken.
Schrauben versuchsweise leich anziehen und leichtgängigkeit der Tür testen - das Türfangband darf nicht haken und das Türblatt muss immer noch optimal "sitzen"

Wenn das allespasst, dann Türverkleidung wieder einbauen - jetzt geht die Tür noch etwas satter ins schloss...
Der Türgriff muss leichtgängig sein, ansonsten sitzt der Fangbolzen zu stramm....

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von kpt.-Como »

Super Anleitung!!! Respekt. :mrgreen:
Nur bitte noch genaue Anleitung für's Fangband.
Denn das Ärgert mich jedesmal. :x

Übrigens, wenn die Aussenhaut aussen vorsteht, ist meist die Innentür nicht richtig eingestellt. (Abstandskeile)
Die einzigste Tür, bei meinem "kleinen", die noch ohne Verspannen oder Haken funktioniert und nirgens rein- oder raussteht, ist die vordere Beifahrertür.
Alle anderen muss ich machen.
Ein Satz Tür-Aussenhäute (rostfrei) mit Bändern liegen bereit.
Müssen "nur" noch gelackt und gedämmt werden. :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Ja, super Anleitung. Viele Danke :) :)

Dazu brauche ich auf jeden Fall Ruhe, Zeit und etwas Platz. In der Garage bekomme ich die Tür nicht weit genug auf, um die Pappe sauber abnehmen zu können :roll:

Ich stelle trotzdem noch die Bilder ein.
Scharniere B Säule
Scharniere B Säule
hinten links unten
hinten links unten
hinten links oben
hinten links oben
Es scheint wohl leider wirklich das Türblatt unten verstellt zu sein. Das wird lustig :}

Danke und Gruß,
BAUM4477
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo BAUM4477,
wenn Du jetzt noch ein Bild vom Scheibenrahmen-Übergang und von den Spaltmaßen vorne hinten machst, dann kann ich Dir auch noch verraten "wo es klemmt"

Die Tür schein insgesamt etwas zu tief zu sitzen (so 1mm vielleicht) das liese sich durch Lösen der beiden vorderen Schrauben und Anheben der Tür erreichen.
Wenn die Spaltmaße nicht V-förmig zulaufen, musst Du auch nichts unterlegen...

Eigentlich muss man mit der hinteren Tür anfangen und sich dann nach vorne arbeiten - das Seitenteil ist der einzige "feste" Bezugspunkt in der Seitenlinie.
So richtig gut sieht die ganze Seite nicht aus - da müsste ein bisschen Feinjustage rein (beim Frühjahrsputz)
Die Fahrertür könnte evtl. etwas runter...

Aber dieser riesige Abstand ist durch zu fehlende Abstandbleche zwischen Türblatt und Innenrahmen zu erklären.
(Die Innentür liegt oben an - ist aber dann unten innerhalb des Türblattes - wenn ich das dann ohne Abstandbleche festschraube, dann drücke ich die Aussenhaut ganz raus.)

Evtl. hatte das Fahrzeug wirklich mal einen Streifschaden und die Innentüren sind etwas "verbogen" worden. Als ich meinen von der Richtbank zurück bekam hatte ich die Türhäute (vor dem Lackieren) eingepasst und war zufrieden.
Beim Zusammenbau wollte es dann einfach nicht passen... 2cm Distanzplättchen erschienen mir doch etwas zu viel - Und: die Innentüren waren einfach verbogen....
Mit anderen Innentüren war das Problem schnell behoben - obwohl man den "Verunfallten" nichts angesehen hat waren die verbogen.

Sollte noch jemand Ausgleichsplättchen benötigen (falls EOE) - ich hab noch welche... und kann aushelfen...

Also mach (falls Du magst) noch Bilder, wo man die Spalte vorne und hinten genauer sieht und den Übergang von der Fahrertür zur Hintertür.

Zur Fangbandgeschichte.

Wenn es "knackt" ist der Splint hinüber, wenn es "knarzt" ist kein Fett mehr drin.

Beim Einstellen der Tür sollte man die kleinen Inbusschrauben unter der Gummikappe lösen, damit sich das Fangband in der Höhe verschieben kann.
Falls die Türverkleidung draußen ist - das Teil ausbauen und wie oben beschrieben erst entfetten, dann neu schmieren... danach einen neuen Splint rein und es geht wieder geräuschlos zu ...
Eigentlich richtet sich das Fangband selbst aus wenn alles in Ordnung ist, so dass man die Schrauben nur noch festziehen muss.
Wenn es ausgeschlagen ist - erneuern (um die 25€)

Gruß Stefan
Gruß
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Wow Stefan, die Tips sind klasse.
Und Danke für das Angebot mit den Hinweisen und den Blechen falls eoe. Ich mache morgen gleich noch die Bilder und stelle die am Abend ein.

Im Herbst ist übrigens die komplette Innenausstattung getauschen worden.
Kann sein, daß dabei irgendwie die Innentür losgeschraubt wurde (wozu auch immer).
Aus den Bildern vom Sommer ist jedenfalls kein solcher Abstand zu erkennen.

Nach vorn und nach oben wird der Abstand ja immer kleiner. D.h. nach Deiner Logik von innen auf die Tür geschaut, fehlen links unten Abstandsblättchen. Klingt sehr plausibel.

Wie mir der Etzold zeigt, dürfte ich an die Schraube sogar ran kommen, ohne die Türpappen komplett abzunehme. Feine Sache :) :)

Viele Grüße,
Bj
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Einstellplättchen gibt es noch, aber nicht mehr in 3mm Dicke, sondern in 1mm - also ggfs. großzügig kalkulieren beim Einkauf.

Was übrigens auch an Verzug passieren kann... (hatte ich)

Die Vordertüre steht unten weiter innen als oben - sie rutscht also irgendwie durch das Gewicht unten nach innen.
Die hinteren Türen sind davon nicht betroffen.

Man sieht das irgendwann daran, dass ab etwa Höhe Seitenleiste der Spalt zw. den Türen nicht mehr stimmt.
Die hintere Türe steht dann unten weiter aussen, als die vordere Türe, wenn man schräg von vorne am Fzg. entlangguckt.
Oben, oberhalb der Leisten fällt das nicht so auf, da hier der Türbolzen einiges "zurechtrückt".

Um das wieder zu richten, muss man die untere Schraube am Scharnier (A-Säule) lösen und die Tür unten rausziehen (z.T. um mehrere mm).
Dann wieder Schraube festziehen und obere Schraube leicht lösen, bis die Spannung aus der Türe raus ist.

@Baum - bei Dir scheint auch die vordere Tür unten etwas weiter drin zu sein, wie oben beschrieben. Jedenfalls sieht das auf einem Bild so aus.
Bzw, die hintere Tür muss unten weiter rein am Scharnier - Achtung: nicht zu weit, sonst stösst die Türkante unten an die B-Säule, bei voll geöffneter Tür!

Da werden sicher mehrere Versuche nötig sein, aber irgendwann sind die Türen an der B-Säule wieder parallel.
Die Hinterkante der vorderen Tür muss auf einer Linie mit der Vorderkante der hinteren Tür stehen, bzw, minimal weiter aussen, um Windgeräusche zu vermeiden.
Aus der Vogelperspektive sieht das dann wie Fischschuppen aus.

Oder anders gesagt: schräg von vorne betrachtet sieht man so gut wie keine Spalten mehr - von hinten betrachtet dagegen deutliche Spaltmaße.
StefanS hat geschrieben:Zur Fangbandgeschichte.

Wenn es "knackt" ist der Splint hinüber, wenn es "knarzt" ist kein Fett mehr drin.
Was gut hilft, ist Moly-Fett, welches auch für Gleichlaufgelenke verwendet wird. Das ist allerdings schwarz, nicht weiss.

Noch was...

Mir scheint der Versatz bei den chromfarbenen Fensterleisten durchaus gewollt zu sein (wieder Fischschuppe, Windgeräusche).
Zumindest habe ich diesen auch bei ettlichen Pressefotos erkennen können, und die werden ja nicht "krumme" Neufahrzeuge vom Band gelassen haben.
Und die damaligen Spaltmaße, sowie Toleranzen waren ja auch weitaus grösser als Heute.
Der Karosserie Repfaden spricht (wo nicht anders angegeben) fast überalls von +-2mm Toleranz bei den Karosseriemaßen.
Das wirkt sich natürlich auch auf die Spaltmaße aus, bzw, erschwert die Einstellarbeiten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo Olli,
Der Karosserie Repfaden spricht (wo nicht anders angegeben) fast überalls von +-2mm Toleranz bei den Karosseriemaßen.
Das wirkt sich natürlich auch auf die Spaltmaße aus, bzw, erschwert die Einstellarbeiten.
kann ich durchaus bestätigen - die Spaltmaße beim Saphirblauen sind alle mindestens 1-2mm größer als an demTitianroten. - in der Länge, Kofferraum und Hube sind gleich.

Wichtig ist, dass die Spalte nicht V-förmig sind, sondern parallel....

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

StefanS hat geschrieben: Wichtig ist, dass die Spalte nicht V-förmig sind[...]
So wie hier am Scheibenrahmen... :roll:
Scheibenrahmen_HL_vorn
Scheibenrahmen_HL_vorn
Grüße,
Bj
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo BAUM4477,
der V-Spalt an der Scheibe soll nicht sein, ist aber sehr leicht durch einstellen zu beseitigen.

Wenn das Türblatt hingegen diesen V-Spalt hat, dann kann das in Richtig Arbeit ausarten.

Ich meinte auch eher Bilder von den Spalten des Türblattes ...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

So, nach langer Zeit komme ich auf mein Tür Problem zurück.

Habe inzwischen mal die Einlegestücke entfernt und auch wieder rein gebaut. => Keine Veränderung feststellbar :evil:

Jetzt bin ich auf diesen Fred gestoßen:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1313222

und da steht:
level44 hat geschrieben: 100/200 Typ44 Avant → immer die kurze Armlehnen ab Werk. Also unabhängig von 100 oder 200 ...
Was passiert denn, wenn man die langen Armlehnen im Avant verbaut? Ich vermute nämlich fast, das es mir die Tür verbogen hat.
Ist das möglich?

Erhalten habe ich den Avant letztendlich mit den kurzen Armlehnen, aber mir wurde gesagt, daß zunächst Türpappen von einer 20V Limo probiert wurden... :roll: :roll:

grübelnder Gruß,
BAUM4477
Deleted User 5197

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Bj,
BAUM4477 hat geschrieben: Was passiert denn, wenn man die langen Armlehnen im Avant verbaut? Ich vermute nämlich fast, das es mir die Tür verbogen hat.
Ist das möglich?
aber gewiss doch nicht wegen einem Einbau der langen Armlehnen (u. auch nicht beim Avant)...

Für den Einbau solcher, wird u.a. ein anderer Halter (ein dünnes, lapriges Blechkonstrukt, dass der Tür bei dessen Befestigung an solcher bestimmt nichts anhaben sollte), wie auch eine dementsprechende Türpappe (wegen dem kürzeren Türöffnerausschnitt bzgl. fehlendem Fensterheberschalter) für die langen Armlehnen benötigt. Der zusätzliche Befestigungspunkt des Halters für die Lange, ist an der Tür vorhanden, bzw. keine Modifikation derer dafür notwendig.

Ich wüsste jetzt nicht, wie man dadurch die Türen verbiegen kann/könnte?

(Obwohl, es soll ja Menschen geben die eine gewisse Begabung zur Grobmotorik inne haben sollen... )
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo Micha,
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo Bj,[...]

Ich wüsste jetzt nicht, wie man dadurch die Türen verbiegen kann/könnte?

(Obwohl, es soll ja Menschen geben die eine gewisse Begabung zur Grobmotorik inne haben sollen... )
Ich muß noch dazu sagen, daß bei mir die Sitze und auch die Rückbank vom S4 verbaut sind. Die letztere ist etwas breiter, als die vom Typ44.
Vorstellen tu ich mir das so, daß mit Wucht und Druck versucht wurde die Tür zu zu machen.

Die Tür fängt nämlich ungefähr auf Höhe der Armlehne an, nach außen abzustehen.

Wie auch immer: Vor dem Umbau war die Tür noch bündig und nun steht sie ab. :evil:
Die Abstandsstücke in der Tür bewirken jedenfalls keine Veränderung des Spaltes und ich bin etwas ratlos, wie ich die Tür nun wieder weiter innen bewegen kann :| :?:

Viele Grüße
Bj
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo Micha,
vielleicht arbeitest Du die Liste von oben einfach mal ordentlich ab...
Innentür raus und mit der Grundeinstellung des Türblattes anfangen:
siehe:
Also wenn das alles "so daneben" ist, dann solltest Du vielleicht mal folgendermaßen vorgehen.

Türverkleidung ausbauen.
Lage des Fangbolzens markieren.
Lage der Schrauben des Innenrahmens markieren
Anzahl Lage der Einstellplättchen unten merken.

Fangbolzen ausbauen. - hab ich schon hundertmal gemacht - ist kein Hexenwerk
(Eigentlich gehört die Innentür ganz raus - aber das schon richtig Arbeit)
Jetzt mal schauen wie die angedrückte Tür steht. (Passen die Spaltmaße, Lage der Karosseriekanten = Sicke) vorn UND hinten am Übergang.
Mit dem Fangbolzen kann man dieTür schon heben oder runterziehen - idealerweise passt das aber so...
Eventuell hatte das Auto mal einen kleinen Seitenschaden und die Aufnahmepunkte an der B-Säule sind nicht mehr ganz "werksmäßig".
Entweder richtet man jetzt das entsprechende Teil an der B-Säule oder behilft sich mit hauchdünnen unterlegscheiben. (0,5mm machen hinten einen riesigen Unterschied!)
edit:
ggf mittels der beiden Schrauben an der B-Säule die Lage des Türblattes herstellen.
Das Türblatt muss OHNE Innentür richtig sitzen.
Wenn die beiden Bänder an der B-Säule falsch eingestellt sind, dann sitzt die Tür auch falsch.

Wenn das Türblatt also perfekt sitzt, dann stellt man den fangbolzen si ein, dass die Tür sauber schließt und leicht wieder zu öffnen ist - es darf kein "verhaken" spürbar sein.
Nun kann man an die Einstellung der Innentür gehen. Türblatt schliessen und per Hand mal die Innentür in Position bringen, um zu sehen wie viele Plättchen unten reinkommen.
Man kann durch falsche ausjusteieren das Türblatt besimmt 1cm reinziehen oder rausdrücken.
Schrauben versuchsweise leich anziehen und leichtgängigkeit der Tür testen - das Türfangband darf nicht haken und das Türblatt muss immer noch optimal "sitzen"

Wenn das allespasst, dann Türverkleidung wieder einbauen - jetzt geht die Tür noch etwas satter ins schloss...
Der Türgriff muss leichtgängig sein, ansonsten sitzt der Fangbolzen zu stramm....
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von BAUM4477 »

Hi Stefan,
Micha hat das Problem hoffentlich nicht. Die Tür ist bei mir schief. Das Einstellen mit Deiner super Liste nehm ich dann im Frühjahr in Angriff. Da brauche ich wohl sehr viel Ruhe, Zeit und besseres Wetter. Konnte mich wie gesagt bisher nur mal an die Einlegestücke wagen... und war erstaunt, daß sich da gar nichts tut.
Bin erstmal beruhigt, daß es wohl 'nur' eine Frage der Einstellung ist und durch falsche Armlehnen nichts verbogen wurden sein kann.
Viele Grüße,
Bj
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Türen / Hintertüren richtig einstellen

Beitrag von MarkyMarc »

Die Frage ist nur, warum dein Spezi an der Tür rumgestellt hat, obwohl er nur die Innenausstattung umbauen sollte... :roll:
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Antworten