Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
app712

Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von app712 »

Hallo an alle,

als Neuling im Forum erst mal Kompliment, viel interessanter & hilfreicher Lesestoff.
Allerdings habe ich die Antwort auf folgende Problematik noch nicht gefunden:

An meinem 44er
100 2.0E Limo
HSN/TSN 0588/325
EZ01.88
FGST 44-J21xxxx
RT-Motor (5-Zyl 1970ccm)
ABS
Scheibenbremse hinten
hydr. BKV

ist der Hauptbremszylinder defekt :x (Grüße an alle Leidensgenossen).

Nach einiger Recherche scheint wohl der 22,2mm (443 611 019A) verbaut.
Der Freundliche meinte aber, es könnte evtl. auch der 443 611 021 (also 23,2mm) drin sein, wobei er nicht genau sagen soll, wofür in der AKTE der Begriff 'verstärkte Bremse' steht.
Lider hab ich den Wagen derzeit nicht da um nachzusehen, was auf dem HBZ selbst drauf steht, ist aber auf jeden Fall noch der erste originale drin.

Nun meine Fragen:
- liege ich mit meiner Vermutung 443 611 019A richtig? Vielleich hat ja noch jemand einen 44er RT aus der Bauzeit und kann nachsehen.
- lässt sich statt dem 019A auch der 443 611 019A auch der 443 611 021 verbauen? (Flansch, Stößel, Pedalweg, Bremsdruck,... etc). Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist derselbe.
Ich Frage auch deshalb, weil der 021 wesentlich günstiger :D als der 019A ist (zumindest bei Heiko W.)

Wäre echt nett, wenn jemand seine Erfahrung in Sachen HBZ mit mir teilt...

Danke soweit erst mal und viele Grüße,
Michael
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

mit ABS dürfte es der Grosse sein.

Und es darf da auf keinen Fall ein HBZ verbaut werden, der nicht ABS tauglich ist, sprich kein Zentralventil hat.

Mit dem grösseren HBZ wird auch der Pedalweg etwas kürzer, was aber ohne Belang ist - wichtig ist die ABS Tauglichkeit.

Und ja - passen tun beide von der Mechanik, Stössel, etc her.

Wenn Du es genau wissen willst, bau den alten HBZ aus und miss den Durchmesser des Bodenstück nach - das Teil, wo der Stössel rein geht. Das ist nämlich logischerweise min. so gross wie der Kolben im Innern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
app712

Re: Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von app712 »

Hallo Olli,

danke erst mal für deine Tipps.

Woran erkenne ich, dass da ein Zentralventil dran ist? Müsste man sich ja eigentlich drauf verlassen können, wenn ein HBZ als Identteil angeboten wird, oder?

Das mit dem Pedalweg hab ich mir schon so gedacht, dass der kürzer bzw. das Pedal früher hart wird, wäre so gesehen ja aber eigentlich gar nicht schlecht.

Ausbauen wollte ich erst, wenn ich den HBZ auch austausche, der Wagen ist momentan noch oft unterwegs, bei kaltem Wetter oder mit einem nassen Lappen um den HBZ geht das noch.

Viele Grüße, Michael
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

bei den neueren kurzen HBZ mit rundem Ausgleichsbehälter steht "ZV" auf dem Gehäuse - bei Deinem älteren mit eckigem Behälter weiss ich es nicht.
Hab leider auch keinen in alter Bauform da, wo ich nachsehen könnte.
app712 hat geschrieben:Ausbauen wollte ich erst, wenn ich den HBZ auch austausche
Verständlich, aber es reicht, wenn man den HBZ am Bremskraftverstärker losschraubt (Behälter und Leitungen bleiben angeschlossen), ein wenig vorzieht (keine Angst, so etwa 5cm geht das), und dann nachmisst.

Gggfs. dazu kurz das Zwischenstück zw. BKV und HBZ herausnehmen, damit man mehr Platz zum messen hat.
app712 hat geschrieben:Müsste man sich ja eigentlich drauf verlassen können, wenn ein HBZ als Identteil angeboten wird, oder?
Das schon, aber wissen ist besser, als verlassen können.

Ich denke aber, es ist der 23,81mm, da Scheibenbremse hinten, und für das ABS ein grösseres Flüssigkeitsvolumen benötigt wird im HBZ.

Falls Du den HBZ bei irgendwelchen Billighändlern kaufst, bzw, der HBZ nicht original ATE, Bosch, TRW, Metelli, LPR, Delphi ist, sondern irgendwas aus China, dann schau nach dem Kauf unbedingt nach, ob der Kolben/Bodenstück auch tatsächlich besagte 23,81mm hat.

Es gibt China HBZ, die haben nur den kleinen Kolben drin, obwohl sie als 23,81 oder gar 25,4mm HBZ verkauft werden!

Das erklärt dann auch den geringen Preis und die schwache Bremsleistung, bzw, den ellenlangen Pedalweg.

Wenn Billigteil, dann Metelli oder LPR - die sind nachweislich in Ordnung und von guter Qualität.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
app712

Re: Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von app712 »

Hi Olli,

vielen Dank, das hat mir wirklich weitergeholfen :}

Ich werd mich dann für den 23er entscheiden, egal was bisher drin ist.
Der frühere Bremsdruckpunkt gefällt mir, kann so gesehen als nur besser werden, schlimmstenfalls bleibt's gleich. :wink:

Danke & Grüße an Alle
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Hauptbremszylinder 22,2mm vs. 23,2mm ->austauschbar?

Beitrag von Dr. Leo »

Hallo zusammen,

möchte diesen Fred nochmal aufgreifen, da an meinem MCQ der HBZ ansteht. Habe den alten HBZ mit dem eckigen Ausgleichsbehälter verbaut. Kann ich nun den "neueren" kurzen verbauen, bei dem der Ausgleichbehälter vom C4 draufpasst?

Wäre für Antworten dankbar.

Gruß
Antworten