Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der
audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Moderatoren: Moderatoren , globale Moderatoren
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506 Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989 Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis
Beitrag
von level44 » 09.09.2010, 19:17
mmm4 hat geschrieben: Hab gerade eine Waeco MT350 Funkfernbedienung bekommen... Hat da jemand von euch erfahrung mit?
Wo baut man die am geschicktesten ein? Unter der Rückbank oder im Fahrerfußraum?
Moin
Du brauchst nicht nur eine 6-Kant-Aufnahmehülse sondern auch eine eingeschweißte Mutter drin worin die Befestigungsschraube der Armlehne sitzt ...
zur FFB ...
ich hab meine bzw. baue FFB´s immer unter die Rückbank, da findest auch Du alles was Du brauchst ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot , Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot , VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein , Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss , Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic , Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic , seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic , Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt .
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 09.09.2010, 23:06
Die FFB ist schon eingebaut... unter den Rücksitz - hat sehr gut funktioniert!
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 15.09.2010, 17:48
hallo leute!
ich hab ein neues Problem bei dem ich um eure Hilfe hoffe:
Hab jetzt mein neues Multifuzzi drin ABER wenn ich es anstecke kült meine Klima sofort nicht mehr! Wie kann ich das beheben???
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 16.09.2010, 12:43
Wieviel Kühlwassertemperatur ist bei dem 100er normal?
Ich bin mit dem neuen Multifuzzi auf dem kleinen Punkt vor 120 Grad...
Ist das noch normal oder macht das Thermostat nicht auf und geht die Klima desswegen auf Übertemperaturabschaltung?
Hilfe! Ich fahr am Samstag auf Urlaub mit meinem Audi und möcht nichts riskieren.
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269 Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Beitrag
von Klaus T. » 16.09.2010, 12:54
Hi,
ich hatte einen von "Metzger" verbaut u. der hatte genau wie bei dir Werte über 100 °C angezeigt - also ausgebaut u. zurück gegeben.
Nur "Behr" zeigt das Wahre
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 24.09.2010, 12:11
So ich hab mir jetzt mal die MAL nachgerüstet:
Diese Feder hab ich unterm Sitz gefunden,
hat jemand eine Ahnung wo die hin gehört?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 29.09.2010, 11:18
Ich hab nochmal eine Frage zur Klimaanlage: Kann die auch zum heizen benutzt werden oder ist das eine die nur kühlen kann?
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269 Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Beitrag
von Klaus T. » 29.09.2010, 12:50
Hi,
die kühlt nur
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506 Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989 Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis
Beitrag
von level44 » 29.09.2010, 19:30
mmm4 hat geschrieben: Ich hab nochmal eine Frage zur Klimaanlage: Kann die auch zum heizen benutzt werden oder ist das eine die nur kühlen kann?
Klaus T. hat geschrieben: Hi,
die kühlt nur
Moin
was aber nicht heist dass man die Temperatur des Innenraums an kalten Tagen nicht am Bedienteil auf Wohlfühltemp. einstellen kann
die Klima funzt, wenn leer oder auf Stellung [ECON] wie eine normale Innenraumheizung/Lüftung
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot , Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot , VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein , Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss , Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic , Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic , seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic , Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt .
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 06.10.2010, 22:03
So hab jetzt mal meine neuen Spurverbreiterungen montiert.
vo 40mm, hi 10mm pro Achse
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 16.10.2010, 20:25
Hab die Woche meinen Audi auf den Winter vorbereitet und ihn Hohlraumgeschützt.
Bei der Gelegenheit hab ich auch den Unterboden inspiziert und leider bemerkt, dass die Getriebe vorne und hinten ölig sind... nun würd ich gern den Stand kontrollieren -> wo und wie? habt ihr da schon tips?
Deleted User 5197
Beitrag
von Deleted User 5197 » 16.10.2010, 21:03
Hallo,
auf der linken Seite des Getriebes befinden sich zwei relativ große Flachschrauben, die m.H. eines Innensechskantschl. gelöst werden. Die Obere dient hierbei als Einfüll, bzw. Ölstandskontrolle. Der Ölstand sollte bis an den unteren Rand der Öffnung reichen.
Einfüllmenge u. welches Öl, findest Du z.B. hier =>
klick mich! http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... beoel.html [/longurl]
PS: für den Fall das Du das Getriebeöl wechselst, solltest Du als erstes die obere Schraube lösen. Denn wenn Du zuerst die untere löst (Ablasschraube) u. das Öl ablässt, u. aus irgendeinem Grund die obere fest sitzen sollte, bzw. der Innenseschkant rundgelutscht ist, hast Du ein Problem.
Bömmel
Testfahrer
Beiträge: 348 Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90 Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85 VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bömmel » 16.10.2010, 21:07
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 17.10.2010, 13:21
Danke. Dann werd ich mich mal wieder über die Grube haun.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 10.12.2010, 14:04
Hi an alle... bin wergen Stress leider nicht unters Auto gekommen.
Nur leider saut er jetzt ziemlich Öl aus dem hinteren Diff.
Hat von euch wer nen Tip auf was es zu achten gilt wenn ich die Simmerringe wechsle? Und irgendwie verbirgt sich der Einfüllschrauben vor mir (links ist nichts zu sehen).
Danke euch schon mal für die Hilfe. Und nein ich werd nicht nochmal so ne Bescheuerte RepAnleitung kaufen
mmm4
Testfahrer
Beiträge: 224 Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: . ***Aktuell*** Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28 Ford XR3i Cabrio Bj86 ***Historie*** VW Golf II BMW 324d E30 LandRover Defender Audi 100 C1 Honda XL KTM 640 LC4 KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich
Beitrag
von mmm4 » 10.12.2010, 17:30
Werd mal einen neuen Thread erstellen, glaub das macht man so von Zeit zu Zeit...
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!