20V Bremsanlage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

20V Bremsanlage

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Hallo Gemeinde

ich hab ein Problem und weis nun absolut nicht mehr weiter. Also folgendes; ich starte den Motor und lasse ihn im Stand laufen
soweit so gut, aber nach ca. 1 min erscheint das hässliche (!) Symbol und hupt drei mal.
Folgendes wurde gemacht, Druckspeicher neu, Ufos neu, Bremssattel hinten neu, alle Bremsschläuche neu und natürlich eine ordentliche Entlüftung
in der Werkstatt mit Gerät. Das Pedal ist I.O sackt nee durch und nix. Was kann das noch sein ich dreh noch durch :?: :?: :?:

Ach so, wenn ich ein Kabel am Druckschalter des HBZ abziehe ist es aus, ich hoffe nee das ich noch nen neuen HBZ kaufen muss oder??????
Hoffentlich hat einer von euch den passenden Tipp für mich. Danke schon mal im voraus.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von level44 »

Moin

bevor ich nen BKV tauschen würde, käme erst mal der Druckschalter neu ...

wenn der neue immernoch warnt kannst immernoch an nen neuen BKV denken ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Der Schalter ist leider heute noch nicht da gewesen, wenns der denn ist :?: :?: :?:
Dann war ja der Austausch der Bombe für die Katze :roll:
Trotzdem danke erstmal :lol:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Eyk H.-J. »

Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Dann war ja der Austausch der Bombe für die Katze :roll:
Also würde nicht sagen das der Austausch der Bombe nach 20 Jahren für die Katz ist!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Chris29c »

Lebensdauer der DS lt. Hersteller ca. 6-8 Jahre !
quattro seit 1983....
Mario20v

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Mario20v »

Heutzutage würde ich sagen WENN sie noch 6-8 Jahre halten,
vor 20 Jahren währs ehr mehr gewesen.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Was mich dann aber stutzig macht ist, das er vorher ganz normal seinen Druck gehalten hat und nix auffällig war.
Ich habe ihn eigentlich nur gewechselt da ich hier in der Suche wegen dem Symbol auf den DS gekommen bin.
Es ist also zu sagen das auch ein DS 19 Jahre halten kann ohne kaputt zu gehen :lol: das war noch richtige Qualität eben :!: :!:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Eyk H.-J. »

In der Betriebsanleitung (ab Seite 43) steht folgendes drin:
( :!: ) kann 3 Ursachen haben
- Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
- zu wenig Hydrauliköl im Behälter
- Der Arbeitsdruck für den hydraulischen Bremskraftverstärker ist zu gering

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Frede »

Der Arbeitsdruck für den hydraulischen Bremskraftverstärker ist zu gering
Das wars bei meinem vor ein paar Jahren im NF, weitere Symptome, neben der dauernd blinkenden Lampe waren : plötzlich ausfallende Lenkunterstützung und nach längerem Autobahnfahren ein hartes Bremspedal. Pumpe getauscht und dann war Ruhe. Jetzt nach ca 5 Jahren gehts langsam wieder los mit gelegentlichem Aufblinken wenn ich die Bremse betätige.

Gruß
Frede
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Eyk H.-J. »

Frede hat geschrieben:
Der Arbeitsdruck für den hydraulischen Bremskraftverstärker ist zu gering
Das wars bei meinem vor ein paar Jahren im NF, weitere Symptome, neben der dauernd blinkenden Lampe waren : plötzlich ausfallende Lenkunterstützung und nach längerem Autobahnfahren ein hartes Bremspedal. Pumpe getauscht und dann war Ruhe. Jetzt nach ca 5 Jahren gehts langsam wieder los mit gelegentlichem Aufblinken wenn ich die Bremse betätige.
Gruß
Frede
Kurz gesagt neue Servopumpe?!
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Frede »

In meinem Fall habe ich aus zwei gebrauchten eine gemacht, also nur die hintere (oder wars die vordere?) Hälfte getauscht. Wie gesagt, bei mir hats geholfen und ein paar Jahre gehalten.
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 20V Bremsanlage

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

So kurzes Update: nachdem nun der Schalter gewechselt und neue Hydraulikflüssigkeit eingefüllt die Bremse nochmals entlüftet wurde
ist das hässliche Symbol (!) endlich weg und mit den neuen Ufos und Bremssatteln wie ein neues Auto :}

Danke nochmals für die Anregungen aber was es nun genau war ich weis es nicht, auch egal ich freu mich rießig :lol:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Antworten