Frage zum Servo Öl
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lastdragon559
Frage zum Servo Öl
Da meine alte Servopumpe undicht war (ist), habe ich eine andere eingebaut.
Diese drückt mir aber wenn Behälter auf max. Schaum oben raus und im Stand geht die erste Lenkbewegung kurz schwer.
Frage: habe originales Audi Hydrauliköl aufgefüllt (grünes) was aber bestimmt schon 5 Jahre alt ist, kann es am alten Öl liegen oder wird die Pumpe auch einen weg haben?
Diese drückt mir aber wenn Behälter auf max. Schaum oben raus und im Stand geht die erste Lenkbewegung kurz schwer.
Frage: habe originales Audi Hydrauliköl aufgefüllt (grünes) was aber bestimmt schon 5 Jahre alt ist, kann es am alten Öl liegen oder wird die Pumpe auch einen weg haben?
-
HPM15
Re: Frage zum Servo Öl
Ööööiiiih, Macker
Entlüfte mal richtig, dann haut das hin
Ingo
Entlüfte mal richtig, dann haut das hin
Ingo
-
quattro-fan
Re: Frage zum Servo Öl
Ich würde so altes Öl zwar nur verwenden, wenn es ungeöffnet war, aber das hat mit deinem Luft/Schaumproblem nix zu tunlastdragon559 hat geschrieben:Frage: habe originales Audi Hydrauliköl aufgefüllt (grünes) was aber bestimmt schon 5 Jahre alt ist, kann es am alten Öl liegen oder wird die Pumpe auch einen weg haben?
Re: Frage zum Servo Öl
hallole
wenn's im ausgleichsbehälter schäumt, zieht das system irgendwo luft. sehr oft ist es der wellendichtring der servopumpe, da sollte dann auch ein ölaustritt festzustellen sein. undichte stopfen können ebenso die ursache sein. zieh mal die 3 verschraubungen der schläuche an der pumpe nach, vielleicht ist eine lose und zieht dort luft. wenn du bis dahin nix gefunden hast, alle anderen verschraubungen prüfen und den zustand der schläuche checken.
viele grüße
jürgen
wenn's im ausgleichsbehälter schäumt, zieht das system irgendwo luft. sehr oft ist es der wellendichtring der servopumpe, da sollte dann auch ein ölaustritt festzustellen sein. undichte stopfen können ebenso die ursache sein. zieh mal die 3 verschraubungen der schläuche an der pumpe nach, vielleicht ist eine lose und zieht dort luft. wenn du bis dahin nix gefunden hast, alle anderen verschraubungen prüfen und den zustand der schläuche checken.
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
-
lastdragon559
Re: Frage zum Servo Öl
ok, danke dann werde ich mal morgen nach Lecks schauen bzw. alles nachziehen.
Werde euch noch auf dem laufenden halten
Werde euch noch auf dem laufenden halten
-
viermaal
Re: Frage zum Servo Öl
Nach wechsel von bombe und pompe, gab es bei mir auch was schuim in der behalter.
ich hatte die hyd untluftet mit das lenkrad nach beider kanten gelenkt, aber nur nach 1 stunde faren und controleren mit oli auf max, war das problem verswunden.
wan er luft im kreis ist komt das manschmal nigt snell wieder heraus, das kosted ein weingig zeit.
ich hatte die hyd untluftet mit das lenkrad nach beider kanten gelenkt, aber nur nach 1 stunde faren und controleren mit oli auf max, war das problem verswunden.
wan er luft im kreis ist komt das manschmal nigt snell wieder heraus, das kosted ein weingig zeit.
-
lastdragon559
Re: Frage zum Servo Öl
Habe in der zwischen Zeit mal wieder nach der Servo geschaut.
Pumpe so wie Schläuche sind alle dicht (Augenschein)
Macht man den Behälter auf und startet sieht man deutlich wie sich an der Oberfläche kleine Schaumbläschen bilden.
Lase ich den Wagen längere Zeit stehen (über Nacht ) habe ich am nächsten Morgen einen kleinen Ölfleck unter dem Auto, Höhe Behälter.
Man kann auch deutlich sehen das dass Öl aus dem Behälter über den Deckel heraus gedrückt wird.
Im SSP steht auch das sich das System im Stand selber entlüftet bzw. die Lenkung betätigen.
Habe ich gemacht so hat es bisher auch bei jedem Fahrzeug funktioniert.
Irgendwelche Ideen?
Pumpe so wie Schläuche sind alle dicht (Augenschein)
Macht man den Behälter auf und startet sieht man deutlich wie sich an der Oberfläche kleine Schaumbläschen bilden.
Lase ich den Wagen längere Zeit stehen (über Nacht ) habe ich am nächsten Morgen einen kleinen Ölfleck unter dem Auto, Höhe Behälter.
Man kann auch deutlich sehen das dass Öl aus dem Behälter über den Deckel heraus gedrückt wird.
Im SSP steht auch das sich das System im Stand selber entlüftet bzw. die Lenkung betätigen.
Habe ich gemacht so hat es bisher auch bei jedem Fahrzeug funktioniert.
Irgendwelche Ideen?
-
quattro-fan
Re: Frage zum Servo Öl
Nochmal die Pumpe tauschen, aber diesmal eine bekanntermaßen gute nehmen. Den Schlauch vom Behälter zur Pumpe habe ich nicht so arg in Verdacht, und die anderen sind ja auf der Druckseite.lastdragon559 hat geschrieben:Irgendwelche Ideen?
Vielleicht kommt noch das Lenkgetriebe in Frage, aber das ist worst case und deshalb als Letztes zu versuchen
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Frage zum Servo Öl
wie wäre es die Pumpe zu überholen?? Überholungssatzkost an 10er € ^^
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Frage zum Servo Öl
Das mit dem selber entlüften ist korrekt.
Hatte das gleiche Prob auch schonmal nach nem Pumpentausch bei nem Kumpel. Haben das Problem auch nicht gefunden. auch der Überholungssatz hat nix gebracht. Lag wohl irgendwie an der Pumpe. Mit ner 3ten Pumpe gings dann.
Hatte das gleiche Prob auch schonmal nach nem Pumpentausch bei nem Kumpel. Haben das Problem auch nicht gefunden. auch der Überholungssatz hat nix gebracht. Lag wohl irgendwie an der Pumpe. Mit ner 3ten Pumpe gings dann.
-
HPM15
Re: Frage zum Servo Öl
Kevin, mach folgendes:
Auffüllen auf max, dann Lenkrad bei laufendem Motor gleichmässig und möglichst ohne absetzen ca. 10x nach links und nach rechts bis zum Anschlag drehen. Nun wird richtig Schaum aufsteigen.
Auto aus und ca. 12 Stunden, ambesten über Nacht, stehen lassen.
Nun noch einmal auf Max. auffüllen und gut.
Sollte nach DIESER Aktion immer noch Blasenbildung zu sehen sein, ist das System wirklich irgendwo undicht.
Wir Entlüften die Systeme immer auf diese Art und Weise, da grade bei der Zentralhydraulik die "Selbstentlüftung" fast nie hinhaut.
Ingo
Auffüllen auf max, dann Lenkrad bei laufendem Motor gleichmässig und möglichst ohne absetzen ca. 10x nach links und nach rechts bis zum Anschlag drehen. Nun wird richtig Schaum aufsteigen.
Auto aus und ca. 12 Stunden, ambesten über Nacht, stehen lassen.
Nun noch einmal auf Max. auffüllen und gut.
Sollte nach DIESER Aktion immer noch Blasenbildung zu sehen sein, ist das System wirklich irgendwo undicht.
Wir Entlüften die Systeme immer auf diese Art und Weise, da grade bei der Zentralhydraulik die "Selbstentlüftung" fast nie hinhaut.
Ingo
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Frage zum Servo Öl
Ahso.
Das mit dem Lenkrad bis an Anschlag drehen mache ich auch immer. Das verstehe ich unter selbständig entlüften
Bei mir hats aber auch dabei noch nie geschäumt. 
Das mit dem Lenkrad bis an Anschlag drehen mache ich auch immer. Das verstehe ich unter selbständig entlüften
-
quattro-fan
Re: Frage zum Servo Öl
Da schäumt auch nix, es blubbert nur vielleicht ein wenig. Wenn die Räder dabei vorne frei in der Luft hängen, schont man die ReifenMarkus 220V hat geschrieben:Das mit dem Lenkrad bis an Anschlag drehen mache ich auch immer. Das verstehe ich unter selbständig entlüftenBei mir hats aber auch dabei noch nie geschäumt.
-
Mario20v
Re: Frage zum Servo Öl
Wollte jetzt kein neuen Fred aufreissen, wie heißt das Öl-äqvivalent von Citroen?
LHM+ kann das sein?
LHM+ kann das sein?
-
viermaal
Re: Frage zum Servo Öl
stimt.Mario20v hat geschrieben:Wollte jetzt kein neuen Fred aufreissen, wie heißt das Öl-äqvivalent von Citroen?
LHM+ kann das sein?
LHM PLUS oder LHM +
-
Mario20v
Re: Frage zum Servo Öl
Dankeschön! Mein Nachbar fährt Citroen Mehari, Ami6, 2CV und XM, wenn er mal wieder zum Händler geht, kann er mir das Öl mitbringn.
-
quattro-fan
Re: Frage zum Servo Öl
G 002000 gibt es auch von Ravenol, für 9-10 Euro pro Liter