Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich bekomme einfach nicht raus was bei meinem 20V los ist.
Der Sachverhalt ist so, dass der Wagen top fährt, sprich ohne Geräusch bis so etwa gut 140Kmh - ab dann und bei noch höheren Geschwindigkeiten hört man so ein leichtes Brummgeräusch, das von hinten zu kommen scheint.
Letztens bin ich mit dem Mechaniker der freien Werstatt zu der ich immer gehe eine kurze Strecke gefahren, und der Mechaniker schwärmte wie leise und toll der Wagen fuhr - dann bei den höheren Geschwindigkeiten hörte er aber auch diese Art leiseres Brummen, setzte sich daraufhin von vorne nach hinten auf die Rückbank, und meinte anschliessend, das Geräusch scheint ihm eher von hinten zu kommen - aber was erzeugt dieses Brummen?

Ich habe schon folgendes ersetzt, und schliesse diese somit als Fehler praktisch aus:
- Alle 4 Radlager neu
- Gebrauchte gute Kardanwelle (samt Mittellager)
- Sommerreifen praktisch neuwertig

Was soll das also bloss sein, dass erst ab 150 Kmh und höher leicht brummend zu hören ist, und sonst nicht wahrzunehmen ist?

Der Mechaniker weiss nicht was er checken soll, tipt eventuell auf das hintere Differenzial, aber wundert sich dabei auch irgendwie, wieso erst bei so hohen Geschwindkeiten davon etwas zu hören sein soll... :?:

Ich wäre für jede Hilfe und Hinweise die ich abcheckern könnte dankbar, das Problem lässt mich nämlich langsam verzweifeln und meine Nerven liegen blank... :(

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Karl S. »

Du könntest ja mal probeweise die Reifen (Vorne => Hinten) tauschen, um das ganz sicher auszuschließen.

Grüßle,

Karl
frankman
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 110
Registriert: 03.04.2009, 21:41
Wohnort: Hillared/Schweden

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von frankman »

Also meine Erfahrung betreffend brummen/surren bei hohen Geschwindigkeiten waren einmal ein leicht loses Wärmeschutzblech ¨ber dem Auspuff welches bei über 130 anfing zu vibrieren. Ähnliches hatte ein Freund mit ner Radhausschale. Die fing auch immer an zu vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten.
Verändert sich das Geräusch beim Lastwechsel oder Kuppeln?
'87 Audi 200 Turbo (MC) 270tkm ,ECC, ABS, El-fenster
'03 Skoda Octavia Elegance 1,8T 4x4
lfir

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von lfir »

Was ich zu Karls Posting noch hinzufügen will - nicht nur tauschen, sondern auch die Wuchtheit überprüfen.

lG
Audi220V'89

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

und Danke für eure Ideen!
Du könntest ja mal probeweise die Reifen (Vorne => Hinten) tauschen, um das ganz sicher auszuschließen.
Was ich zu Karls Posting noch hinzufügen will - nicht nur tauschen, sondern auch die Wuchtheit überprüfen.
Der Mechaniker der freien Werkstatt zu der ich gehe dachte auch schon an die Reifen...ich wollte daher gestern die Reifen neu auswuchten lassen, und schilderte zuvor dem Reifenmann vorort mein Problem - der meinte dazu ich sollte mir das Geld sparen, wenn erst über ab 140 Kmh was zu hören ist, kann es nicht an den Reifen liegen... :?:
Soll ich trotzdem lieber darauf bestehen, die Reifen zu checken bzw. neu wuchten zu lassen?

Also meine Erfahrung betreffend brummen/surren bei hohen Geschwindigkeiten waren einmal ein leicht loses Wärmeschutzblech ¨ber dem Auspuff welches bei über 130 anfing zu vibrieren. Ähnliches hatte ein Freund mit ner Radhausschale. Die fing auch immer an zu vibrieren bei höheren
Geschwindigkeiten. Verändert sich das Geräusch beim Lastwechsel oder Kuppeln?
Nein, bleibt gleich, aber danke dir für die Hinweise, das werde auf jeden Fall checken lassen.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Curt,
mal angenommen es könnte wirklich das Diff sein, hast du schonmal den Ölstand kontrolliert, oder das Öl mal gewechselt??
Vllt. Wird das Öl bei höheren geschwindigkeiten so umhergeschleudert, dass einige stellen nichtmehr perfekt geschmiert werden (vorrausgesetzt es ist tatsächlich zu wenig öl drinne) oder das öl schäumt auf und schmiert dann nichtmehr richtig...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Chris29c »

Hast du die Kardanwelle beim Einbau ordentlich gefluchtet, am besten mit einem Laser?
Und sind die Distanzscheiben wieder richtig untergelegt worden?
Meine Audiwerkstatt hatte diese D-Scheiben nämlich als Unterlegscheibe für die Befestigungsschrauben des Mittellagers verwendet!!!
Ich hatte daher ab ca 130 kmh auch so ein brummen von Mitte bis Hinten.
quattro seit 1983....
Audi220V'89

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Audi220V'89 »

mal angenommen es könnte wirklich das Diff sein, hast du schonmal den Ölstand kontrolliert, oder das Öl mal gewechselt??
Vllt. Wird das Öl bei höheren geschwindigkeiten so umhergeschleudert, dass einige stellen nichtmehr perfekt geschmiert werden (vorrausgesetzt es ist tatsächlich zu wenig öl drinne) oder das öl schäumt auf und schmiert dann nichtmehr richtig...
Gute Idee, ich habe es noch nie gewechselt, werde es nächste Woche wechseln lassen.

Grüße,
Curt
Audi220V'89

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von Audi220V'89 »

Update: Diff-Öl HA gewecheslt, kein Unterschied, immer noch wie vorher - auch nichts locker wie Radhäuser, Hitzeblech etc. - Spur und Sturz gecheckt, ist verstellt, kann das was ausmachen? Muss ich machen lassen - werde wohl doch auch noch Reifen auf Wuchtung checken lassen, obwohl die mir davon abrieten...mir gehen die Ideen aus, fällt euch noch was ein?

Deprimierte Grüße,
Curt
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kann mir bitte jemand weiterhelfen...

Beitrag von matze »

von der Beschreibung können es nur 2 Sachen sein,

Unwucht an den Reifen eher nicht

Höhenschlag kann sein dann sollte aber das Fzg. vibrieren

oder aber die Kardanwelle ist nicht sauber ausgerichtet, falls ja dann MArkierung machen und schraubverband lösen und um 180 verdrehen und wiederfahren

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten