Ist das sein Ende?? ROST

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

Hallo community,
:cry: ich mach und tu' ales um den Audi zu erhalten. Entferne zur Zeit Rost an alle möglichen Stellen. Habe noch nie einen sooo verossteten 44er gesehen :kotz: Die Kotflügel haben an manchen Stellen schon kleine Löcher, die man aber zum Glück nicht sieht und nicht so wichtig für den Aufbau sind, konnte ich den Rost einfach gut entfernen.

Ich bin gut mit Marine Clean, Pelox RE und POR 15 unterwgs. Metal Ready finde ich nicht so gut wie Pelox RE, das Pelox wirkt vieel besser! HAbe damit echt gute Ergebnisse erzielt.

Als nächstes sind die Schweller auf beiden Seiten, zu den Kotis hin, stark verrostet. HAbe ich aber auch gut in den Griff bekommen.

Dann sind noch die Türschaniere und das Fangband an der Beifahrerseite hin an der Karosserie verosstet, zum Glück nur schwach.

Aber nun was heftiges. :cry:
Hinten rechts am Radkasten, hatte der 100er mal einen Unfall und da nun mal Rostblasen hochkamen, machte ich mich auf; alles zu säubern und zu schleifen.
Was ich da sah, erschütterte mich sehr stark. Nachdem ich den Verschlussstopfen für den Hohlraum entfernt habe, habe ich mal innen rein gelangt und NUR Rost gespürt. ICh konnte richtig Brocken ablösen. Zweimal mit dem Schraubenzieher dagegen geklopft und schon war ein Loch drin :shock: :shock: :cry:

Der Rost zieht sich am Unterboden/Schweller bis nach der Wagenheberaufnahme hin.

ICh denke mal, da hilft wenn überhaupt rausflexen und ein Teil neuen Schweller reinschweißen lassen, oder?? ISt da was möglich, ist der noch zu retten?? Und wenn ja, mit was für Kosten wäre das dann wahrscheinlich verbunden?? Ich könnte heulen. :cry:

Es ist wirklich zum heulen, ich steck mein Geld, Zeit, Schweiß und Mühe rein und dann son Ding. Das schlimme ist, selbst wenn da was zu retten ist, dann könnte ich keine Werkstatt bezahlen. Einen Ersatzschweller könnte ich aus meinem Schlachter nehmen.

Mit echt traurigen und verzweifelten Grüßen
Kevin
P090410_14.45_00.jpg
P090410_14.38_[01]_00.jpg
P090410_10.51.jpg
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von j.r. »

hallole

das ist schon ordentlich rost für'n 100er. aber in den letzten baujahren war der rostschutz nicht mehr so gut wie z.b. 87/88, wenn auch diese roststelle offenbar auf schlechte reparatur hinweist. man sieht auf den bildern jetzt nicht den unterboden, so sieht's nicht sooo schlimm aus. wenn das aber bis vor die wagenheberaufnahme geht, ist das schon mehr arbeit. einen schweller einzuschweißen ist aber prinzipiell machbar und hält auch lange, wenn es denn richtig gemacht wird. wichtig ist auch der zustand des inneren schwellerteils, wahrscheinlich ist der nur nach außen durch, wenn nicht, mußt du innen auch noch schweißen lassen.
hoffentlich hast du jemanden, der das günstig machen kann, schweißarbeiten sind zeitaufwendig und teuer. erst muß der rost ab, dann alten schweller raustrennen, blech mit zange absetzen, neuen schweller im randbereich lochen, aufsetzen und anschweißen. danach alles verzinnen und lackieren.
hab ich damals bei meinem /8 und zx so gemacht, aber da hatte ich noch ein eigenes schweißgerät, da waren die kosten nicht relevant.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

j.r. hat geschrieben:hallole

das ist schon ordentlich rost für'n 100er. aber in den letzten baujahren war der rostschutz nicht mehr so gut wie z.b. 87/88, wenn auch diese roststelle offenbar auf schlechte reparatur hinweist. man sieht auf den bildern jetzt nicht den unterboden, so sieht's nicht sooo schlimm aus. wenn das aber bis vor die wagenheberaufnahme geht, ist das schon mehr arbeit. einen schweller einzuschweißen ist aber prinzipiell machbar und hält auch lange, wenn es denn richtig gemacht wird. wichtig ist auch der zustand des inneren schwellerteils, wahrscheinlich ist der nur nach außen durch, wenn nicht, mußt du innen auch noch schweißen lassen.
hoffentlich hast du jemanden, der das günstig machen kann, schweißarbeiten sind zeitaufwendig und teuer. erst muß der rost ab, dann alten schweller raustrennen, blech mit zange absetzen, neuen schweller im randbereich lochen, aufsetzen und anschweißen. danach alles verzinnen und lackieren.
hab ich damals bei meinem /8 und zx so gemacht, aber da hatte ich noch ein eigenes schweißgerät, da waren die kosten nicht relevant.

viele grüße
jürgen
Teuer, ich habe zu wenig Geld und ich habe niemanden, der mir das günstig macht :cry: und es ist Baujahr 88 :evil: das ist ja doppelt deprimierend :twisted:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von ben.seifert »

Hey Kevin!

Also klar musst Du da schweissen, aber ohne das genauer gesehen zu haben: An sich ist alles machbar, und auch erlernbar. Ich mach den Prozess grad mit nem Mini durch, da gibt's etwa 10 solcher Stellen, und dieser ist lange nicht der schlechteste, den ich gesehen hab. Im Mini-Forum gibt's ein eigenes Forum für Karosseriearbeiten ;-)

Oder schau Dir mal die Bilder von Stefan (Peavy) an, was an manchen der Autos gemacht wurde / zu machen ist.

Also Kopf hoch, Schweissgerät kaufen... Und hinterher nach dem Grundieren & Lackieren das Ganze mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett fluten. Das Zeug ist schwierig zu verarbeiten, aber echt gut...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
JörgFl

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von JörgFl »

Hi Kevin,
auch wenn viele glauben der 44er Rostet nicht, das ist eine ganz normale Roststelle.
Häufig nur übersehen, weil der U-Schutz so dick drüber ist, das man das nicht sieht.
Am besten entrosten, dann angefressene stellen rausschneiden, und durch Blech ersetzen. verschweißen, Hohlraumversiegelung rein und außen mit Kunstharzlack versiegeln. Danach normal U-Schutz und Lack drauf. Fertig :-D

Ich will dich nicht entmutigen, aber hast du schon mal auf die andere Seite des Radlaufes geschaut? Am Tankstutzen und darunter sollte es ähnlich aussehen....
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

Die andere Seite und der komplette innere Radkasten inkl. Tankstutzen ist vollkommen rostfrei, das ist ja das lustige.

Geschätzte Kosten für den Schweller schweißen und flexen lassen? Schweller kann ich ja aus meinem Schlachter raustrennen. Am besten vorm nächsten Winter machen lassen oder? :lol:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von JörgFl »

Das ist schwer zu beurteilen, da ich nicht sehen kann wie schlimm es unten aussieht.
Der Haken wird sein jemanden zu finden der es ordentlich macht. Ein Blech auf den Rost aufschweißen wäre "normale" Werkstattarbeit für 50€ .. aber das hilft nicht wirklich weiter.
Auf jeden Fall vor dem nächsten Salz verschließen.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

ca. 3 Zentimeter nach hinten von der Afnahme, ist das nächste Loch, zwar miniminimini klein aber halt auch da :roll:
Also bis zur Aufnahme müsste getauscht werden, ein ganz schön großes Stück würde ich sagen :cry:

MfG
Kevin

Edit: bei der Aufnahme seht ihr ja selbst die Rostflecken, das ist aber noch nicht soo schlimm wie an der Ecke.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von Typ44 »

Hallo Kevin,
meine Meinung zu dem Thema wird Dir nicht gefallen, aber da ich vor ein ähnliches Problem habe, steht die so ziehmlich fest. Nur das überwinden, diesen Schritt zu tun, fällt noch sehr schwer!!! Liegt vielleicht aber auch an dem fehlenden Ersatz noch :wink:

Hier meine Meinung dazu: Klopp ihn in die Tonne!!!!

Bei meinem grauen ist Rost an der A-Säule, kurz unterm Übergang zum Dach, geht unter die Chromzierleiste zur Beifahrertür >>> Rep. soll 160,-€ in Smartrepair kosten, vorrausgesetzt, es muß nichts geschweißt werden.
Desweiteren Rost am Tankstutzen zum Kofferraum, vorne rechts Kotflügel aus Zubehör > fängt auch das Gammeln an, und das sind nur die Sachen, die ich bisher ohne Suchen gefunden habe.

Mein Plan ist nun, günstig an eine Limo kommen, am besten 2,3er mit Schiebedach, Schaltung und in schwarz :D , Hauptaugenmerk auf Karosse, Technik erstmal zweitrangig, gerne mit Motor-,lieber mit Getriebe-schaden :wink:
Technik kommt dann aus dem grauen in die neue Karosse, soweit nötig, dadurch ist das Geld nicht komplett weg, das ich in den grauen gesteckt habe, und ich weiß was für Teile verbaut sind :wink:
Meiner Meinung nach fabriziert man mit schweißen nur neue Rostnester, bzw. muß eine Menge Asche versenken, damit alles Rostfrei und Versiegelt ist, dazu dann auch noch gut ausschaut (Lack sofern im sichtbaren Bereich).
Ich vertrete da die Auffassung, das Geld lieber in eine bessere Karosse zu stecken, hier dann Vorsorge treffen (z.B. Mike Sanders-Komplettbehandlung > is im Nachbardorf :D ) und auf Ewigkeiten Ruhe haben.

Wie gesagt, der letzte Schritt ist noch nicht getan, da noch nicht den passenden Ersatz gefunden >>> wird aber seit ca. 2 Wochen schon etwas intensiver gesucht*.
......................und ich könnte auch Heulen wie ein Schlosshund >>> ich bin 2. Besitzer vom grauen, und das jetzt seit 13 Jahren :cry: :cry: :cry:


*= ich erwische mich mittlerweile dabei, das ich nicht nur NF-Limo suche :wink: , da ich den Avant als Alltagswagen nutze, weicht die Suche auch schonmal Richtung 220V oder V8 ab, und reift mittlerweile im Hinterstübchen immer mehr zum Plan, mir so ein unvernünftiges, spritvernichtendes "PS-Monster" zuzulegen :twisted: :twisted: :twisted:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Ich vertrete da die Auffassung, das Geld lieber in eine bessere Karosse zu stecken,
Dann viel Spass beim finden, ich habe bis jetzt noch keinen 44er ohne Rost gesehen, den ich zerlegt habe,es gibt kaum mehr rostfreie karossen, selbst mein TQ der optisch keinen rost hatte, hat er verborgene Stellen, angefangen hat es mit den Abschlussblech, da hat man kleine rostblasen gesehen, da wo es den Zink hochgedrückt hat, dann hab ich die hinteren Radhausschalen wegoptimiert und da war es am Tankstutzen schon arg angerostet, letzten Samstag auf der Arbeit hab ich die stelle um den Tankstutzen und den Radkasten gestrahlt, dabei hab ich zuvor mit der Flex den U-Bodenschutz weggeflext, unter den ganzen U-Bodenschutz waren kleinere Rostblasen zu sehen, von aussen nicht zu sehen, werde das auch an der anderen Seite so machen.

Und vergesst nicht das die Autos mittlerweile ca. 25 Jahre alt sind, auch ein 44er ist vergänglich, wenn ihr nen Opel hättet dann wär schon lang die erste schweißerei losgegangen.

Ich würd die stelle machen, gut versiegeln und sich dran freuen. Karossierearbeiten werden in den nächsten jahren vermehrt auf uns zu kommen.

mfg
Peter

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von Hannes »

Hi Kevin,

also die Roststelle da vorn im Radhaus ist fast schon normal. Das hinten ist schon recht weit fortgeschritten.

Jetzt stellt sich die Frage, wie Oli schon schrieb, lieber ne neue Karosse und alles da rein oder die alte wieder herrichten.
Wenn du da hinten am Schweller anfangen solltest dann nimm mal ne große Zange und zieh kräftig an der Wagenheberaufnahme.
Bei meinem musste ich das Teil nur schief angucken und schon hatte ich es in der Hand :roll:
Die Wagenheberaufnahmen hab ich jetzt komplett entfernt und zugeschweißt. Eine behandlung der ganzen Karosse mit Mike seinem Fett kommt auch bald.

Wenn du nicht selber schweißen kannst und auch keinen findest der dir da günstig helfen kann dann würde ich dir eher raten alles in eine andere Karosse zu verbauen.
Diese halt vor dem Umbau mal genau anschauen und komplett bearbeiten. Dann hast du keinen Zeitdruck und kannst dir in ruhe eine "neue" Karosse aufbauen.

Man sollte halt schauen wie viel Euros in dem Wagen stecken und vor allem wie viel nachher verloren gehen. Anbauteile kann man ja alle mitnehmen, aber wenn du vorher schon viel Geld in Rostbeseitigung gesteckt hast ist das halt weg.
Eigene Arbeitszeit darf man, so schwer das auch immer zu sagen ist, nicht mitrechnen.

Ich bin ja selber eigentlich bekloppt. Wie viele Stunden ich bis jetzt schon in der Garage stand und den 100er hergerichtet habe :twisted:

Wenn dein Wagen, bis auf die Roststellen, tadellos ist und du jemanden finden solltest der dir helfen kann dann reparieren.

Meine Meinung
Gruß
Hannes
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
aalso mal was zum Auto. Motor läuft gut, Getriebe hat leichte Probleme beim schalten, wenns kalt ist. (Denke Synchronringe)
Kassenngestell außer KI, dass hat Zusatzinstrumente. Der Karren hat insgesamt 298 000 km runter und wird täglich ca. 90km bewegt. Autobahn, Landstraße und Stadt ist alles dabei.
Besonderheiten:
Treser Rücklichter, Zehnder Front + Heckspoiler. Mein erstes Auto & Nautic Metallic. :wink: Eine Soundanlage ist auch verbaut mit JBL und Macrom Lautsprechern.
Sämtlicher Rost ist an den Kotflügeln, und den vorderen Schwellern komplett entfernt und auch gewissenhaft restauriert worden.
Zu der Instandhaltung und reparaturen:
- Öl + Ölfilterwechsel
- K&N Luftfilter
- Zündkerzen gewechselt
- Benzinfilter gewechselt
- Wasserkastenabdeckung
- Auspuff Mittel und End Schalldämpfer
- Zahnriemenwechsel 62
- Kühlmittel gewechselt
- Wasserpumpe Neu
- Öltemperaturgeber Neu
- Scheibenwischer Neu
- Keilriemen Lichtmaschine NEU
- Getriebeölwechsel
- Öl + Ölfilter gewechselt
- Hydrostössel Neu
- Keilriemen Hydraulikpumpe Neu
- Ventilschaftdichtungen Neu
- Verteiler (gebr.) gewechselt
- Verteilerkappe Neu
- Zylinderkopfdichtung Neu
- Zylinderkopfdeckeldichtung Neu
- Dichtung Nockenwelle Neu
- Kurbelgehäuseentlüftung Neu (gebr.)
- Thermostat Neu
- Zylinderkopfschrauben Neu
- Ansaugbrückendichtungen Neu
- Antriebswellenmanschetten Radseitig Neu (beide Seiten)
- Bremsscheiben + Beläge gewechselt
- Hosenrohr ausgetauscht
- Lambdasonde neu (uni-fit.de)
- Drosselklappendichtung neu
- Ansaugbrückenoberteil neu (gebr.)
- ESV s neu Abgedichtet und Einsätze erneuert
- Kühlsystem gespült und neu befüllt
- Unterdruckverschlauchung Neu
- Zündkabel NEU
- Ansaugschlauch neu (gebr.)
- 1 Satz 10 Speichen Speedline
- 1 Satz Titan Felgen
- Öl + Ölfilter
- Zündkerzen
- Kraftstofffilter
- Türschaniere gereinigt und gefettet
- Getriebelager Neu
- Lima Regler 14,5V Neu
- Ölrückhalteventil Neu
- Drosselklappen und Vollastschalter Neu
- Radnabe HR
- Bremssattel HL
- Gummimatten
- Fangbänder Halteösen ausgetauscht
- Wischerblätter
- Klopfsensor
- Wischwasserpumpe Neu
- Öl & Filter
- 3x WReifen
- 2x SReifen
- Hilfsrahmen 4 x Lager
- Hosenrohr schweißen
- Motorlager
- Hosenrohrdichtung
- Ölwannendichtung
- Hydrauliköl
- Katalysator
- Twintec Kaltlaufregler
- Kupplung
- Kupplungsnehmerzylinder
- Auspuffblende
- Lederschaltsack
- Weiße Blinker
Ich habe sicher was vergessen wie KI nachlöten und Beleuchtungssachen Licht auf Relaisbetrieb umgebaut etc. etc. etc.... :shock: :roll: :wink: :lol: :P :oops: Wie krass eigentlich :twisted:
Vieles habe ich selbst oder mit Unterstützung gemacht also kenne ich das Auto so langsam inn und Auswendig :lol: :P

Würdet ihr ihn nach dieser Auskunft abstoßen? Aus wirtschaftlicher Sicht ist das sowieso gestört :} :} :b :b

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
JörgFl

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von JörgFl »

... willst Du wirklich ne Antwort drauf? 8)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

JörgFl hat geschrieben:... willst Du wirklich ne Antwort drauf? 8)
JA
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von Eiswolf »

Nein
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von Typ44 »

Hallo Kevin,
was Du da an gemachten Sachen aufzählst, ist alles Technik, die Du in die neue Karosse übernehmen kannst.
Da Du scheinbar die Schweißarbeiten und Lackierung nicht selbst durchführen kannst, aber scheinbar Technik umbauen :wink: , ist für Dich die kostengünstigste Alternative die, mit neuer Karosse.
@audiquattrofan: ich habe nicht geschrieben, das es einfach ist, aber es gibt sie noch, die relativ gut erhaltenden Karossen, wo es noch nicht zu den bekannten Durchrostungen gekommen ist.
Das diese Karossen evtl. Oberflächenrost haben, möchte ich nicht abstreiten, der läßt sich aber meist kostengünstig selbst beseitigen, und es muß nicht geschweißt werden :wink:

Zum Schweißen und was auch eine Werkstatt für Pfusch fabriziert, liest und sieht man m.M. nach hier ganz gut :roll: , da ist der nächste Rost, bzw Durchrostung, schon vorprogrammiert.

Einzige Möglichkeit, die ich für Deinen Wagen sehe, ist jemanden hier zu finden, der mit Dir zusammen die Karosseriearbeiten durchführt, der Ahnung vom Schweißen hat :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
@audiquattrofan: ich habe nicht geschrieben, das es einfach ist, aber es gibt sie noch, die relativ gut erhaltenden Karossen, wo es noch nicht zu den bekannten Durchrostungen gekommen ist.
Das diese Karossen evtl. Oberflächenrost haben, möchte ich nicht abstreiten, der läßt sich aber meist kostengünstig selbst beseitigen, und es muß nicht geschweißt werden
Also gerade bei den NFl hab ich selten einen Gesehen ohne Durchrostungen, egal welches Baujahr, z.b. 20V Bj. 1990, der ist an der selben Stelle durch wie Kevin seiner, dann der 2,3E mit 99tkm gekauft, und da ist auch der tankstutzen durch, fahrzeug aus 2- hand, 1. hand vorführer, 2. hand senior vom Autohaus und trotzdem durch, das ist einer der ersten NFL, aber der andere 2,3E ist einer der letzteren, der hat auch durchrostungen.

Gerade im bereich von den Kotflügeln wirt man wenige finden die da noch nicht repariert wurden, oder noch fällig sind. Gute Kotflügel gibts nicht mehr an jeder Ecke, sie gibt es zwar noch aber selten.

Ich würde Kevin raten das wieder zu machen, die stellen sind alle unterhalb der Zierleisten in Bodennähe, wenns nicht ganz so wird siehts keiner.
geht schneller und einfacher.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
JörgFl

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von JörgFl »

Ich denke genauso.
Es nützt nichts eine bessere Karosserie zu suchen, das wird kaum gelingen.
Meiner hat auch diverse kleine Roststellen.
Wenn ich die Fotos hier so sehe ist mein 6/90er Sport noch recht gut erhalten, obwohl ich wegen dem Rost in den Radhäusern hinten und den Schwellerecken schon gehadert hatte.
Kevin, entweder du willst ein altes Auto erhalten oder nicht. Da kann doch so ein kleines Löchlein nichts gegen ausrichten.
Als ich mit der Lehre anfing, bekam ich Montags den Auftrag ein Auto TÜV-fertig zu machen. Ich nahm mir eine 2m² Blechtafel, und legte los. Donnerstag war die Tafel fast aufgebraucht, und das Auto soweit TÜV-klar. Das war Normal. Also echt pipifax das am Schweller. Machs Ordentlich, dann hast Du lange ruhe.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

Hallo Leute,
Ich würde Kevin raten das wieder zu machen, die stellen sind alle unterhalb der Zierleisten in Bodennähe, wenns nicht ganz so wird siehts keiner.
geht schneller und einfacher.
Ja, ich denke auch so, besonders nachdem ich soviel in das Auto schon investiert habe.
Kevin, entweder du willst ein altes Auto erhalten oder nicht. Da kann doch so ein kleines Löchlein nichts gegen ausrichten.
Als ich mit der Lehre anfing, bekam ich Montags den Auftrag ein Auto TÜV-fertig zu machen. Ich nahm mir eine 2m² Blechtafel, und legte los. Donnerstag war die Tafel fast aufgebraucht, und das Auto soweit TÜV-klar. Das war Normal. Also echt pipifax das am Schweller. Machs Ordentlich, dann hast Du lange ruhe.
Das ist wohl so, ich muss wissen was ich will. Ein altes Auto ist zwar anstrengend und schon teuer aber es hat was, besonders wenn es schön hergerichtet ist.
Ach Jörg, willst du nichtmal hier runter ziehen in unser schönes Bayern?? :lol: Dann wüsste ich wenigstens zu wem ich gehen kann, wenn ich solche Probleme habe. :mrgreen: :wink:


Ich komme die nächsten vier Wochen eh nicht dazu, da ich Prüfungen habe. Bis dahin kann ichs mir ja überlegen was ich mache, obwohl ich mir ziemlich sicher über die Antwort bin 8)
Jetzt ist er wenigstens wieder zusammen und auf der Straße, läuft doch schön :P

Was schätzt ihr, 20 - 30 cm rausflexen und einschweißen zu lassen, was das ungefähr kostet? Die ganze Versiegelung will ich eh selbst machen, dann weiß ich was ich hab.

MfG
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von der lomp »

moin...

sachma, wo in bayern kommste denn her? hier im raum ingolstadt könnte ich dir hilfe anbieten...

ansonsten würde sich für dich doch mal eine anzeige in unserer neuen rubrik "Benutzer helfen Benutzern (beim Schrauben , Werkzeug ...)" anbieten..?!

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

der lomp hat geschrieben:moin...

sachma, wo in bayern kommste denn her? hier im raum ingolstadt könnte ich dir hilfe anbieten...

ansonsten würde sich für dich doch mal eine anzeige in unserer neuen rubrik "Benutzer helfen Benutzern (beim Schrauben , Werkzeug ...)" anbieten..?!

grüssle

de lomp
der Lomp,
whoooaaa :shock: :shock: (freuden Ausbruch :D )
Ingolstadt ist so ziemlich um die Ecke :} Ich komme aus der Nähe von Nürnberg, genau Rückersdorf 90607.

Das wäre genial, wenn das klappen würde!
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von peavy »

Hi Kevin,

aus meiner Perspektive ist das alles andere als ein Ende sondern eher ein Anfang, nämlich der Anfang der Beschäftigung mit Karosseriearbeiten. Ich denke, ein Fahrzeug zu finden, bei dem Dir das langfristig erspart bleibt, ist nicht sehr wahrscheinlich und selbst dann müßtest Du ihn vermutlich technisch wieder auf den Stand bringen, was in Summe sicher nicht weniger (zeitlichen und geldlichen) Aufwand bedeutet.

Wenn Du schon, wie ich Deiner Liste entnehme, Bereitschaft hast, Dich mit dem Wagen handwerklich zu beschäftigen, warum nicht
auch ein wenig Schweißen. Ich behaupte, daß, je nachdem welchen Anspruch Du stellst, das weniger schwer ist, als Du Dir vorstellst. Die damit verbundenen Kosten sind auch nicht gerade hoch und Du hast alles langfristig selbst in der Hand, was es sehr günstig macht. Ein für den Bedarf brauchbares preiswertes Schweißgerät wie z.B. das MIG 150 von http://myworld.ebay.de/hst_sicherheit/ bekommst Du günstig, die 2 m² Blechtafel liegt hier irgendwo bei 40 bis 50 Euro, einen elektronischen Darth-Vader-Helm gibt's in der Bucht auch günstig (ca 30 Euro) und Handschuhe kosten auch nicht viel.
Ich bin selbst als absoluter Laie gestartet und habe nach kurzer Zeit schon Schwellerstücke nachgekantet/gedengelt und eingeschweißt, siehe auf www.typ43invasion.de

Bild

Bild

Gruß, Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von isar12 »

Wenn überhaupt noch nötig dann will ich dich auch mal ermuntern: Reparier das! So wild ist das nicht.

Auch Karosseriearbeiten gehören dazu, wenn man ein Auto erhalten will. Ist keine Hexerei, aber wenn du jemand findest der schon ein Schweißgerät hat und damit auch umgehen kann hilft dir das schon seeeehr viel weiter. Alleine als Anfänger quälst dich nur und ärgerst dich weil es nicht gut aussieht.

Und wie hier schon erwähnt, früher waren solche Arbeiten (vorm TÜV) an der Tagesordnung.
Früher ist halt relativ. Manche erwischt es früher, manche später.
Jedenfalls hält eine Ordentliche Reparatur auf Dauer.

Schönen Gruß
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Mazel

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von Mazel »

audiquattrofan hat geschrieben: Dann viel Spass beim finden, ich habe bis jetzt noch keinen 44er ohne Rost gesehen, den ich zerlegt habe,es gibt kaum mehr rostfreie karossen
Och... einfach einen aus Californien,Oregon,Arizona oder Texas importieren...dann paßt das schon... ;)

Greetz

"Rost gibts bei mir nur nach Steinschlag!"
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von kevin's100er »

Servus,
schön zu hören :wink:
ich werde ihn schon wieder schweißen lassen :)
Selbst möchte ich das nicht machen, da ich keine Zeit und Geld habe mir die komplette Ausrüstung zu besorgen.

MfG
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Ist das sein Ende?? ROST

Beitrag von j.r. »

hallole

wenn du ihn trocken abstellen kannst, schweißen lassen und die ganze rostschutz-/konservierungsarbeit selber machen.
spart geld und du weißt wer schuld ist, wenn's wieder gammelt. :wink:

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten