Furchtbares quitschen......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Furchtbares quitschen......

Beitrag von Minge »

Nabend zusammen.

Immer nach dem Kaltstart, mal nach 2 min, mal nach 5 min kommt ein furchtbares quitschen aus dem Amaturenbrett.
Nach 1 bis 2 minuten ist der Spuk vorbei.
Man könte glauben es ist der Gebläselüfter, aber es geht auch weiter wenn ich die Lüftung ausmache! Oder läuft da ein weiterer Lüfter dauerhaft und unabhängig ?

Jedenfalls quitscht es das einem die Ohren abfallen ..... :scheisse:

Habt ihr ne Idee?
Hruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Furchtbares quitschen......

Beitrag von level44 »

Moin

hast Klima und isses auch wenn Klima off ist zu hören ...

dann könnte es das Minigebläse des Innentemp.-Fühler in der Amaturentafel unter dem kleinen Gitter sein ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Furchtbares quitschen......

Beitrag von Minge »

Jo Uwe, hab Klima und ist auch zu hören wenn alles aus ist!

Es scheint auch unter dem Lüftungsgitter zu sein! Komme ich da irgendwie ran, und gibt es das zum wechseln?

Vielen Dank, Gruß Minge :danke:
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Furchtbares quitschen......

Beitrag von level44 »

Drankommen und dran fummeln können sind 2 verschiedene Aktionen mein ich :roll:
SDC10214.JPG
vom KI-Ausschnitt aus gesehen ...

wechseln könnte man das Gebläse, ob man es allerdings wechseln will beim ET-Preis von ca. 75 - 80 € ist auch wieder was anderes :shock:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Furchtbares quitschen......

Beitrag von Minge »

Hallo zusammen.

Nur zur Info um das Thema auch abzuschließen. Ich habe von oben in den Schacht als erstes Rostlöser reingesprüht, weil das wohl bissel kriecht, danach dann was zum ölen, nun ist Ruhe im Wagen :-D
Wird sicher nicht ewig gehem hat aber nix gekostet....... :-D
Trotzdem weis ich nun wo er ist und wie ich rankomme, als beim nächsten mal keine blöde Frage mehr ....
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Furchtbares quitschen......

Beitrag von level44 »

Minge hat geschrieben:Trotzdem weis ich nun wo er ist und wie ich rankomme...
Moin

damit das auch andere genervte wissen ...

Lüfter Ausbau ...

• Handschuhkasten ausbauen ...

• Steuergerät für GRA (falls vorhanden) ausbauen ...

• 2 Schrauben am Blechhalter lösen ...

Hinweis:

Auf richtigen Sitz des flexiblen Schlauches
zwischen Innentemperaturfühler und Gebläse
achten.

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten