Welchen Empfehlen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gonzo

Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Servus,

ich werd mir dieses Jahr einen "neuen" Quattro zulegen und die Frage ist
welchen?

In die engere Wahl kommt neben einem 20V auch der 100 S4, oder ein 2,8er,
wobei der 2,8er eher die schlechtern Karten hat. Für eine Saison, oder den nächsten
Winter wär ich aber nicht abgeneigt mal einen 6-Zylinder zu fahren.

Wird es ein 20V oder S4, dann wird der die nächste Zeit mein Sommerauto. Nun
zu meinen Fragen.

S4, 5 oder 8 Zylinder? Der Verbrauch ist zweitrangig, wichtig sind die Zuverlässigkeit
und der "Schrauberbedarf". Um es einfacher zu sagen, welcher zickt weniger. Auch
Erastzteilkosten und Versicherungskosten gegeneinander interessieren mich. Wie schaut
es beim 5 Zylinder mit einem Chip aus? Ich hab schon einige mit 280PS gesehen. Sind
die Standfest? Überhaupt die Anfälligkeit und "Krankheiten".

Egal, alles was Euch so einfällt :D

Das Schrauben ist kein Problem, ich hänge in einer Werkstatt mit drin. Mir geht es nur darum
dass ich nicht jeden Monat eine Woche Schrauben muss.

Danke
Gonzo
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von overboost7667 »

Versuch mal einen V8. Aber erst probefahren.

Vorteile:
Die Dinger sind jetzt billig zu haben und haben lange keine so große Fangemeinde wie die Turbos.
Die V8 sind nicht so anfällig was Falschluft oder Zündung anbelangt.
Die werden meistens nicht frickelmässig totgetunt. Da ist halt ohne viel Geld kaum was zu frisieren. Hier ist es ein Vorteil.

Nachteile:
Verbrauch ist Dir zwar egal, aber mir tat es weh, was so ein S4 Schalter wegschlucken kann, wenn man ihn fordert. Und das bei äußerst getarnter Leistungsabgabe.
Wie kaum ein anderes Auto kann er seine Fahrleistungen verschleiern. Bei Vollgas werden die Autos hinter einem schnell kleiner, aber beim Beschleunigen im 3. Gang aus einem Kreisverkehr dachte ich mir "Das kann doch nicht sein, dass ich hier für Leistungseindruck den 2. ausdrehen muß".

Vielleich ein S6plus ? Der soll ja deutlich besser gehen, aber evtl muß man auch hier drehen ... Eigentlich paradox.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Ganz egal ist das mit dem Verbrauch nicht, aber 16-18 Liter sind ok. Wenn es
pressiert natürlich noch ein wenig dazu.

Das mit der Falschluft ist schonmal wichtig. Wenn ich da an meinen NF denke,
das eine gerichtet, kommt das nächste. Trotzdem fahre ich ihn gerne.

Tja, V8 wär natürlich schon was. Wollte mir letztes Jahr einen BMW 540 kaufen,
dann bekam ich meinen NF sehr günstig und jetzt gibts erstmal wieder Quattro
bis zum abwinken :D
Was ich noch bedenken muss, ist dass ich überwiegend Kurzstrecke fahre, und
da wird der V8 erst so richtig seinen Durst entwickeln und ist dafür fast zu Schade.

Über einen S6 hab ich noch gar nicht nachgedacht...

Mal schauen was der Markt dieses Jahr so hergibt. Ich hab ja keine Eile.

Gruß
Gonzo
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von angstbremser »

Servus Gonzo,

nach meinen V6 (A6 2,6E und A4 2,8) bin ich nach einigem Suchen vor ein paar Jahren schon wieder beim 5-Ender angekommen. So schön und toll ein "moderner" V6 auch sei, meist befiel mich schon nach ein paar Monaten die Sehnsucht nach dem guten alten 5-Zylinder Turbo-Gefühl. Und das war nicht ausschließlich eine Leistungsfrage, abgesehen davon das ich eh´nicht DER Speed- und Leistungsfreak bin (...mir kommt´s eher auf Alltagstauglichkeit und Spaß beim Fahren an...), stand zumindest der A4 mit 238-Prüftsands-PS ja auch nicht schlecht im Futter.

Vom Spritkonsum her war der 2,6L schon günstiger, der 2,8er allerdings wieder etwas teurer. Will heissen:
Den A6 mit dem 2,6L bin ich zwischen 8 und 11 Litern gefahren, den 28er habe ich nicht unter 12,5 bekommen, wobei bei annähernd gleicher Fahrweise und -strecke der 20V-Turbo um die 12 Liter pendelt.

Was mir an den V6 ( und nicht nur an meinen beiden ....!) auffiel: die Dinger sind offensichtlich empfänglich für Flüssigkeitsverlusste; sowohl Öl als auch Wasser! Bei beiden habe ich mehrfach die Köpfe und Ventildeckel abdichten lassen; stets mit mäßigem Erfolg. Das ist bei einem Motorkonzept, welches ja damals den "antiquierten" Fünfzylinder ablösen sollte eigentlich nicht zu akzeptieren!
Dazu kommt auch noch die völlig andere Leistungscharakteristik als bei meinem Turbo, welch MIR PERSÖNLICH eindeutig besser gefällt; bei den v6 hatte ich nie dieses "AAAAAAAAAAAH...JETZT!" - Gefühl, was auch einen Reitz beim Turbofahren ausmacht.

Das ist aber in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks, die Entscheidung was es nun wird, wird Dir keiner abnehmen! Probier alles aus und lass´den Bauch entscheiden.....wenn die finanzielle Seite eine untergeordnete Rolle spielt!

(...und denk´´mal drüber nach, warum alle Welt so begeistert von den derzeit angebotenen Fünfzylindern (....sogar denen von Ford!) ist!

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Das mit dem 5-Zylinder ist eine Sache wo ich mir schon lange Gedanken den
Kopf zerbreche.
Ich hab mir nach 13 Jahren wieder einen 5-Zylinder gekauft und da war es,
das AAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH- Gefühl. So in etwa: endlich zuhause!

Im Moment hab ich ja "nur" den NF mit 136PS und gerade deshalb muss noch was
kräftigeres her.
Ich denke mal der 6 Zylinder kommt allenfalls als Winterauto in betracht. Bleibt ja
nur 5 o. 8. 8 hat was verlockendes, bei 5 bin ich auf der sicheren Seite. Schwierig.

Da bleibt mir nur das "Sitzfeeling", einsteigen und fahren und dann entscheiden.
Und natürlich viiiel lesen und fragen.

Danke
Gonzo
GTE Quattro

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von GTE Quattro »

Hmm ich sage V8 ganz klar !

Der V8 mach Spass und wenn ich ihn Fauchen höre oder nur anlasse drehen sich die Köpfe um , ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 13,6 Liter und ich fahre nicht zahm wenn er angemeldet ist !
Es handet sich um einen S4 .
Unter Vollgas auf der Autobahn kommen bis 17 Liter in Betracht aber das hat er sich verdient und ist auch nicht weiter schlimm Vollgas fährt man eh nicht lange und wie gesagt der Durchschnitt liegt unter 14 Liter , eine reife Leistung für doch 8 durstige Mäuler die gestopft werden wollen .

Defekte da gab es mal ein Einspritzventil und einen Hydrodruckspeicher nichts besonderes .

Mir macht er Spass und was ein V6 bringt sehe ich in ein paar Wochen wenn ich meine neue Erungenschaft mal etwas gefahren bin .



Ingo

:-)
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Hallo,

ich denke dass es ein V8 werden wird. "Absteigen" kann ich denn immer noch. Dazu habe ich kein
Problem damit ein Auto 10 Jahre einzumotten und dann als einen der letzten wieder zu aktivieren.
Leider weiß ich im Moment noch überhaupt nicht welcher es werden soll. S4 oder S6?? Haben die
ab Baujahr `94 die HP2 Bremse, oder bin ich da falsch informiert?
Auf jeden Fall nicht Schwarz, Avant muss und am liebsten ohne Leder. Sobald der Schnee weg ist
werd ich mich umschauen und erstmal einige Probefahren.

Der Verbrauch von gut 14 Litern ist kein Problem.mein NF Q gönnt sich 12,5 und wenn ich bedenke
dass der 136 PS hat, sind die 14 im V8 ja schon fast günstig.
Dazu wird er wahrscheinlich 2. oder 3. Wagen und eh nur im Sommer bewegt und dazu kann ich meine
Kilometer komplett von der Steuer absetzen, genauso wie Reparaturen usw.

Ein S6, evtl. Plus wär natürlich auch interessant..., nur hab ich eine Abneigung dagegen beim Autokauf
über 5000 zu gehen. Lieber kauf ich "günstig" und hab noch Spielraum für ein anderes 8)

Gruß
Gonzo
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von overboost7667 »

GTE:
Den S4 Avant 6-Gang den ein Bekannter sich gekauft hat und den wir (Bea & ich) mal probegetreten sind, konnte problemlos auf einen Verbrauch von über 20 Litern getrieben werden.
Fahrprofil: 20km Dauervollgas AB, 10km gemischte Landstrasse nicht zahm und danach 20km AB mit 140km/h konstant.
Beide Male von verschiedenen Personen 50km mit über 10 Litern nachgetankt.

Das ist jetzt nicht hoch wissenschaftlich, war für uns aber doch bedenklich.

Deckt sich das mit Deinen Erfahrungen für Vollgasorgien ?

Übrigens: Der Durchschnittsverbrauch des Bekannten auf einem Roadtrip Polen, BaltenRepubliken, Finnland, Schweden und wieder zurück und alles an Fahren in Deutschland war 12,5 Liter. Langstrecke scheint also erträglich zu sein.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Benutzeravatar
overboost7667
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 490
Registriert: 21.11.2007, 20:01
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von overboost7667 »

@Gonzo:

Die V8 C4 hatten nie die Ufos.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km Bild
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km Bild
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet Bild
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Also wenn ich meinen Alten die 100km auf München trete, dann komm ich auch auf
über 15 Liter.
Von der Relation zum V8 hin, wenn man beide vergleicht, ist mein NF der Säufer.

Ich würde mir ein Auto in der Klasse zum Spaß kaufen. Für die Fahrt zur arbeit hab
ich andere bereitstehen.
Denke mal dass die jährliche Laufleistung nicht über 10000km kommt und damit ist
das alles halb so wild.
Für mich steht da der Spaßfaktor an erster Stelle, sonst müsste ich wohl einen Golf
kaufen....
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ja, das mit den 15 Litern mag ja sein, wenn du deinen Fahrstil aber genauso auf den V8 überträgst wirste wohl eher 20/25 L+ brauchen.

Ich persönlich habe jetzt den 2.8 30V mit 193 PS im A4 B5, und kann mich nicht beschweren! Endlich ist untenraus wieder Leistung da, was im Winter vor allem beim driften bei halb verschneiten Straßen schon vieles der Kupplung erspart ( im Vergleich zum MC).

Verbrauch kann ich momentan nur 16.6 Liter sagen, was sich allerdings auf ne halbe Stunde in nem "abgesperrten" Kessel zum driften bezieht.

So bei normaler FAhrweise, nicht schieben oder übermässig groß nem Macker raushängen lassen 10-11 Liter.

Ebenso kann man den V6 halt untenraus so schön untertourig fahren, und obenraus wenn er zwischen kurzen Ansaugweg und langen Ansaugweg umschaltet meint man es schaltet ein Turbo dazu :D

Evtl hilfts dir auch weiter ;)

Fahr am besten mal ein paar Probe, und dann weißte was besser ist. Ggf. Kommt auch die Sache Gas oder Bioethanol E85 in Betracht. Dann gleich miterfragen ;)

Grüßle

S`Bayern-Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von angstbremser »

:D ...da seht ihr wieder was persönliche Vorlieben ausmachen!

Der A4 2,8 (bei mir war´s ein Quattro mit Tiptronic) ist sicherlich ein sehr gutes Auto....aber für mich irgendwie schizophren: auf der eine Seite der hohe Qualitätsanspruch, der auch größtenteils erfüllt wird, auf der anderen wiederholt diese Defekte, die (mir zumindest) den Spaß an diesen ganzen techniküberfrachteten Autos ab der Jahrtausendwende vermiesen.

Ich hab´letzte Woche noch einen A6 mit dem 30V für einen Freund probegefahren; Top-gepflegtes Auto, Scheckheft lückenlos, annähernd Vollausstattung.......aber nach 50 KM Probefahrt schon wieder langweilig!

:müde22:

Am nächsten Morgen um kurz von 5 wieder in der Garage meinen Schwatten angeworfen und sofort wieder Spaß gehabt!
Da verzeihe ich ihm auch schon ´mal den ein oder anderen Fehler....ist ja schliesslich auch schon 20 Jahre alte der Gute!

Ich würde höchstens noch für das kleine Wägelchen wechseln, welches "GTE Quattro" in seinem Avatar hat.... :} ...da die Wahrscheinlichkeit aber gering ist....bleibt´s wie´s ist! (....oder doch der Bentley Brooklands in "Gunmetalgrey" mit dunkelrotem Leder in Rautensteppung....?)

Schönes WE vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Der Fahrstil mit 15 Litern ist die seltene Ausnahme. Aus dem Heizeralter
bin ich zum Glück heraus :D
Mich reizt die Leistung die da ist wenn man sie mal braucht oder will, aber zu
90% genieße ich das cruisen.

Ich werd aber auch mal ein paar 6-Zylinder testen. Ein Kumpel von mir hat
den 2,6er A4, da tausen wir mal ein paar Tage, aber allein vom mitfahren
weiß ich dass ich nie einen 2,6er kaufen werde. Den finde ich eher
entäuschend.

Und ich will ein Auto wo nicht an jeder Ecke steht und da ich mir schon mal
überlegt habe einen "richtigen" V8 zu kaufen, es aber wegen dem fehlenden
"Avant" nicht getan habe wird es wohl ein S4 V8 werden. Dazu muss ich aber
erstmal ausgiebig testen. Wobei ich jetzt auch auf den 2,8er 30V neugierig
bin.
Das Problem ist nur dass ich bisher von den 6-Zylindern noch nicht wirklich Gutes
gehört habe. Zuviel Probleme mit der Motordichtigkeit usw..
Dazu kommt meine Einstellung dass wenn ich einen 6-Zylinder aus den Baujahren
möchte die ich bevorzuge, vor 2000, dann wechsle ich das Lager und bekomme dort
ausgereifte Technik.

Das soll jetzt kein Angriff auf die 6-Zylinderfahrer sein, jeder soll fahren was er mag,
aber Audis meiner Baujahre sind 5- oder 8- Zylinder.
Somit habe ich schon wieder einen wichtigen Punkt, der mir die Entscheidung leichter
macht.

Und um es nochmal deutlich zu machen, ich kauf mir das Auto aus Spaß, nicht weil ich
gerade eins brauche.

Ich danke Euch allen und bin weiterhin für Vorschläge offen. Besonders was ich beachten muss.


Gruß
Gonzo
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also nen V8 hat was.. aber vor allem auch Kosten...

Die Preise sind im Keller und die Autos werden mal richtig selten sein...

Den C4 gabs doch anfangs mit Ufo ... aber als der Wechsel zum ABH V8 kam.. warens dann die HP2 soweit ich weiß.

Wenn du mit Audi kannst.. dann würd ich ned unbedingt die Marke wechseln.. so hat man das Grundsätzliche an Technik doch besser im Auge oder ?

Ansonsten halt auf den üblichen Kleinkram achten.. das alles Funktioniert.. vor Kauf auslesen usw. ...

Grundsätzlich würd ich sagen... Kilometer nicht überbewerten.. und eher nach der Reparaturhistorie schauen...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

das mit dem Markenwechsel war letztes Jahr nur eine Idee, ich bleib die
nächste Zeit treu. Allein schon Quattro ist die treue Wert! :P

Außerdem hab ich schon das freudige Kribbeln wenn ich daran denke :}

Wird zwar noch eine Weile dauern, aber es pressiert ja nicht und da ich mit
Autos zu tun hab denke ich dass sich dieses Jahr preislich noch einiges tun wird.

Ich kann es nicht erwarten! :D
GTE Quattro

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von GTE Quattro »

Ja nun mit dem Verbrauch mal bitte die Kirche im Dorf lassen von wegen locker 20-25 Liter für den V8 !

Ich bin nun fast 20 000 km mit dem V8 gefahren und mein Durchnitt liegt bei 13,6 Liter und wenn ich ihn nicht auch öffter mal über die Autobahn scheuchen würde läge der Verbrauch sicher unter 13 Liter .
Sofern man natürlich Vollgas einen Hang hochfährt schnellt die Anzeige schon mal bis 37 Liter hoch das sind dann aber Momentanwerte und hat nichts mit einem Durchschnittsverbrauch zu tun !

Meiner hat die HP2 Bremse die Ufos gab es doch nur am eigentlichen V8 ich wüsste nicht das in C4 Modellen Ufo Bremsen verbaut wurden zumal der S4 ja auch erst ab 93 gebaut wurde oder höchstens ende 92 .

Was soll teuer sein ? Ich versichere den V8 mit Teilkasko für keine 500 € im Jahr und dank Euro 2 bleibt die Steuer auch unter 400 € einzig der Zahnriemenwechsel ist beim V8 ein teurer Spass .
Andere Audis kosten aber auch Geld und sind teilweise auch noch teurer .




Ingo

:)
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von audibirne »

moin moin
ich hatte ja auch schon einiges versucht als winterauto
s6 v8 avant 6 gang mit lbg gas
schönes teil (auch mit automatik gut )
aber unter 20l-22l in der grosstadt ging nix , deswegen verkauft
wenn einer sagt in der stadt fahre ich mit dem v8 14l der lügt ,ich habe alles versucht geht nicht

danach audi a6 C4 quattro avant 2,8 30v 193 ps automatik verbrauch stadt 13-15l
ich hätte ihn heute noch wenn er keine automatk gehabt hätte , gefiel mir nicht

jetzt audi 100 2,3 quattro sport , und bin sehr zufrieden damit ,zwar null leistung aber für den winter ok

gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Gonzo

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Gonzo »

Was gibt es da noch zu sagen außer:

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben

Ich denke damit ist die Unterhaltsfrage geklärt, vor allem weil mir das egal ist.
Ob jetzt 5 oder 8 Zylinder ist im Endeffekt egal.
Was ich will ist ein Gerät dass mir das Grinsen ins Gesicht zieht und da bin ich mit
meiner der zur Wahl stehenden Autos richtig orientiert.

Das ist doch die Freiheit die wir noch haben, alles andere wird uns doch vorgeschrieben
und solange es solche Autos gibt sollten wir sie fahren.
Natürlich unter betracht der persönlichen Voraussetzungen. Ich war die letzten
3 Jahre 15 Stunden am Tag in meiner Werkstatt, dieses Jahr ist Zahltag und der
schaut so aus dass ich nicht wie viele andere Schulden für mein Auto mache, sonder
ein 10- 15 Jahre altes Auto kaufe! Und das soll Spaß machen! 8)

Gruß
Gonzo
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von Bastian »

dazu auch mal die Suche bemühen, das Thema kam schon öfter.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=48599
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=23039

Zu den Bremsen: der C4 S4 mit Fünfzylinder hatte UFOs. Der C4S4 mit V8 sowie alle S6 hatten die HP2.

Grüssle,
Bastian
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von audibirne »

Gonzo hat geschrieben:Was gibt es da noch zu sagen außer:

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben

Ich denke damit ist die Unterhaltsfrage geklärt, vor allem weil mir das egal ist.
Ob jetzt 5 oder 8 Zylinder ist im Endeffekt egal.
Was ich will ist ein Gerät dass mir das Grinsen ins Gesicht zieht und da bin ich mit
meiner der zur Wahl stehenden Autos richtig orientiert.

Das ist doch die Freiheit die wir noch haben, alles andere wird uns doch vorgeschrieben
und solange es solche Autos gibt sollten wir sie fahren.
Natürlich unter betracht der persönlichen Voraussetzungen. Ich war die letzten
3 Jahre 15 Stunden am Tag in meiner Werkstatt, dieses Jahr ist Zahltag und der
schaut so aus dass ich nicht wie viele andere Schulden für mein Auto mache, sonder
ein 10- 15 Jahre altes Auto kaufe! Und das soll Spaß machen! 8)





wenns dir egal ist
würde ich den s6 v8 nehmen
egal ob schalter oder automatik
selbst die automatik ob wohl ich kein freund davon bin .läuft sehr gut mit dem v8
das grinsen hast du in beiden
zur zeit kosten die autos nix mehr
gruss michael

Gruß
Gonzo
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Empfehlen?

Beitrag von audibirne »

ach so oder den
s6 plus kaufen
gibs manchmal auch schon günstig, wenn man zeit hat findet man was

gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Antworten