Zahnriemen wechsel!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Zahnriemen wechsel!
Hallo!
Will nächste Woche meinen Zahnriemen, Hydrostößel, und keilriemen usw wechseln!
Gibt es in der Selbstdoku keine genaue anleitung dazu?
Wie spann bzw entspann ich den die ganzen Keilriemen und vor allem wie fest zieh ich den Zahnriemen?
Gruß Sem
Will nächste Woche meinen Zahnriemen, Hydrostößel, und keilriemen usw wechseln!
Gibt es in der Selbstdoku keine genaue anleitung dazu?
Wie spann bzw entspann ich den die ganzen Keilriemen und vor allem wie fest zieh ich den Zahnriemen?
Gruß Sem
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Zahnriemen wechsel!
Hallo!
Schau mal hier rein:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 51&start=0
Oder hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
Oder das hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Vent ... NFErneuern
Evtl bringt dich das weiter
Grüße
Woife
Schau mal hier rein:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 51&start=0
Oder hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zyli ... pumpeWanne
Oder das hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Vent ... NFErneuern
Evtl bringt dich das weiter
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Zahnriemen wechsel!
Hallo Sem,SEM hat geschrieben:Hallo!
Will nächste Woche meinen Zahnriemen, Hydrostößel, und keilriemen usw wechseln!
Wenn Du schon den halben Rundumschlag machst,
leg noch ein paar Euros drauf u. wechsle die Umlenkrolle, Wasserpumpe, Nockenwellen u. Kurbelwellendichtring gleich mit.
Ist kein großer Aufwand wenn eh schon alles ausgebaut ist.
Die zum Zahnriemenwechsel benötigten Werkzeuge 2084 und 2079 habt ihr ja sicherlich bei Euch in der Werkstatt.
Wenn nicht, kanst Du sie Dir leihweise bei mir abholen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Genau das hab ich vor inkl. Thermostat damit mein Verbrauch mal wieder etwas runter kommt!Wenn Du schon den halben Rundumschlag machst,
leg noch ein paar Euros drauf u. wechsle die Umlenkrolle, Wasserpumpe, Nockenwellen u. Kurbelwellendichtring gleich mit.
Ist kein großer Aufwand wenn eh schon alles ausgebaut ist.
Werd jetzt mal anfangen
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Mal ne dumme frage:
Ich hab 3 Keilriemen bei mir drinnen! Wie man den oberen entspannt ist klar. Über die Servo Pumpe.
Aber die unteren 2. Der eine für die Lichtmaschiene und der andere für den Klimakompressor. Jetzt sind die beide über eine (Pendel)stütze miteinander verbunden.
Muss ich jetzt erst den Generator lösen, und dann dann den Kompressor und dann kann ich an dem verstell Rad die Keilriemen entspanne.
oder muss die Stütze auch ausgebaut werden?
Ich hab 3 Keilriemen bei mir drinnen! Wie man den oberen entspannt ist klar. Über die Servo Pumpe.
Aber die unteren 2. Der eine für die Lichtmaschiene und der andere für den Klimakompressor. Jetzt sind die beide über eine (Pendel)stütze miteinander verbunden.
Muss ich jetzt erst den Generator lösen, und dann dann den Kompressor und dann kann ich an dem verstell Rad die Keilriemen entspanne.
oder muss die Stütze auch ausgebaut werden?
-
Chris67
Re: Zahnriemen wechsel!
Hallo,
die "Stützen" müssen nicht ausgebaut werden, nur lösen und mit der Rändelschraube spannen.
Da müssten aber eigentlich Lima und Kompressor jeweils eine eigene "Stütze haben!
So ist es bei meinem NF1
die "Stützen" müssen nicht ausgebaut werden, nur lösen und mit der Rändelschraube spannen.
Da müssten aber eigentlich Lima und Kompressor jeweils eine eigene "Stütze haben!
So ist es bei meinem NF1
-
Chris67
Re: Zahnriemen wechsel!
...und nicht zu vergessen, die jeweiligen Befestiungsschrauben von Lima und Kompressor lösen, sonst bewegt sich gar nichts!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Zahnriemen wechsel!
... und mit viel Glück reißt man die Schrauben abChris67 hat geschrieben:...und nicht zu vergessen, die jeweiligen Befestiungsschrauben von Lima und Kompressor lösen, sonst bewegt sich gar nichts!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Also bei mir hat sich nix gelöst obwohl ich alle Schrauben los habe. Hab die Keilriemen jetzt abgeschnitten. Werd dann mal schauen dass ich morgen, wenn der Zahnriemen, drauf ist in die Werkstatt fahre und dort mal nachschau woran es hängt. Ist einfach kacke wenn man das daheim in der garage macht!
Ist es unbedingt notwendig die Spannrolle mit zu wechseln? Theoretisch hat der Vorbesitzer ja vor ca 10-20 000km den Zahnriemen machen lassen. Kp ob der die mit gewechselt hat. Aber da der Zahnriemen ja über die WaPu gespannt wird ist die Belastung der Umlenkrolle ja nicht so groß.
Kann man das erkennen wie alt die ist?
Und noch was die WaPu hat ein metallenes "Schaufelrad" zum Wasser pumpen. Die neue wo ich orginal gekauft hab ist aus Plastik. Hebt das auch 120 000km?
gruß Sem
Ist es unbedingt notwendig die Spannrolle mit zu wechseln? Theoretisch hat der Vorbesitzer ja vor ca 10-20 000km den Zahnriemen machen lassen. Kp ob der die mit gewechselt hat. Aber da der Zahnriemen ja über die WaPu gespannt wird ist die Belastung der Umlenkrolle ja nicht so groß.
Kann man das erkennen wie alt die ist?
Und noch was die WaPu hat ein metallenes "Schaufelrad" zum Wasser pumpen. Die neue wo ich orginal gekauft hab ist aus Plastik. Hebt das auch 120 000km?
gruß Sem
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Zahnriemen wechsel!
Hi!
Wechsel die Umlenkrolle einfach mit. Steht in keiner relation wenn diese später kaputt geht und du dann nen Schaden von ner def. Umlenkrolle bis hin zu nem Motorschaden haben kannst.
Wasserpumpe: Baue eine mit metallernem Wasserrad ein. Inzwischen rät jeder eine Metallausführung zu nehmen da sich bei der Plastikversion gerne das Plastikschaufelrad von der Metallwelle löst.
Falls du Die Teile nicht noch heute brauchst kann ich Dir gerne nen Shop empfehlen
Gruß
Woifal
Wechsel die Umlenkrolle einfach mit. Steht in keiner relation wenn diese später kaputt geht und du dann nen Schaden von ner def. Umlenkrolle bis hin zu nem Motorschaden haben kannst.
Wasserpumpe: Baue eine mit metallernem Wasserrad ein. Inzwischen rät jeder eine Metallausführung zu nehmen da sich bei der Plastikversion gerne das Plastikschaufelrad von der Metallwelle löst.
Falls du Die Teile nicht noch heute brauchst kann ich Dir gerne nen Shop empfehlen
Gruß
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Groti
Re: Zahnriemen wechsel!
Ohne etwas böses zu wollen, meinst du, wenn du schon beim lösen der Keilriemen auf Probleme stöst, ist das wechseln des Zahnriemens bzw. der ausbau der Nockenwelle/Hydrostößel für dich ratsam???
Für geübte ist das sicherlich nicht das Problem, aber der Laie hat da schnell einen kapitalen Motorschaden angerichtet...
MfG
Für geübte ist das sicherlich nicht das Problem, aber der Laie hat da schnell einen kapitalen Motorschaden angerichtet...
MfG
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
hab jetzt die hydrostößel schon gewechselt, aber danke für den tip werd nächstes mal in die werkstatt gehen und dafür 600euro stundenlohn bezahlenOhne etwas böses zu wollen, meinst du, wenn du schon beim lösen der Keilriemen auf Probleme stöst, ist das wechseln des Zahnriemens bzw. der ausbau der Nockenwelle/Hydrostößel für dich ratsam???
Für geübte ist das sicherlich nicht das Problem, aber der Laie hat da schnell einen kapitalen Motorschaden angerichtet...
MfG
Umlenkrolle hab ich bestellt. aber WaPu kann ich nicht noch wo anderst bestellen die will ich morgen rein machen. 2jahre garantie is ja drauf wenn sie verreckt schmeiß ich sie den entwicklern von audi um die ohren. wenn die wieder am falschen eck sparen. tz.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Also, ich hab mein gutsten wieder zusammen.
Und erläuft. Fast Perfekt
Hat noch bissle mim Leerlauf Probleme werd morgen mal noch nach der Zündung schauen müssen.
Und Schubabschalten tut er auch noch nicht so wie er soll.
Ich bin mir nicht mehr Sicher wie der Gaszug eingehängt war. Kann mir da jemand ein Bild schicken?
Danke. Gruß Sem
Hat noch bissle mim Leerlauf Probleme werd morgen mal noch nach der Zündung schauen müssen.
Und Schubabschalten tut er auch noch nicht so wie er soll.
Ich bin mir nicht mehr Sicher wie der Gaszug eingehängt war. Kann mir da jemand ein Bild schicken?
Danke. Gruß Sem
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemen wechsel!
Moin SEM
sei so gut und füge den Motorkennbuchstaben sowie das Baujahr in deine Signatur ein ...
sie gibt da sehr wenig her ...
es antwortet sich einfach schneller wenn man weis um welches Fahrzeug es sich handelt ...
ich zB. will mir nicht merken wer hier was fährt, da gibbet wichtigeres
mfG. Uwe
sei so gut und füge den Motorkennbuchstaben sowie das Baujahr in deine Signatur ein ...
sie gibt da sehr wenig her ...
es antwortet sich einfach schneller wenn man weis um welches Fahrzeug es sich handelt ...
ich zB. will mir nicht merken wer hier was fährt, da gibbet wichtigeres
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Hab ichsei so gut und füge den Motorkennbuchstaben sowie das Baujahr in deine Signatur ein ...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemen wechsel!
Moin
das Bild sollte eigentlich alle Fragen beantworten ...
daß die Sicherungsklammer erst ab und dann wieder dran gehört ist auch klar ...
bei Fragen ...
PS: das GRA-Gestänge ist hier zu vernachlässigen/übersehen
das Bild sollte eigentlich alle Fragen beantworten ...
daß die Sicherungsklammer erst ab und dann wieder dran gehört ist auch klar ...
bei Fragen ...
PS: das GRA-Gestänge ist hier zu vernachlässigen/übersehen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Also bei meinem sieht das anderst aus. Ich hab die Stange nicht drinnen. Aber ok es reicht. Danke
Noch was anderes, wie viel ° vor OT soll denn der Zündzeitpunkt sein. 6°vor OT?
Gruß Sem
Noch was anderes, wie viel ° vor OT soll denn der Zündzeitpunkt sein. 6°vor OT?
Gruß Sem
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemen wechsel!
SEM hat geschrieben:Also bei meinem sieht das anderst aus. Ich hab die Stange nicht drinnen. Aber ok es reicht. Danke
Noch was anderes, wie viel ° vor OT soll denn der Zündzeitpunkt sein. 6°vor OT?der sich selbst zitiert hat geschrieben:PS: das GRA-Gestänge ist hier zu vernachlässigen/übersehen
Gruß Sem
Moin SEM
Sollwert für Zündzeitpunkt ab Mj.89
Prüfwert 13 ... 17° vor OT
Einstellwert 15 ± 1°vor OT
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Prüfwet bei mir ist 44° vor OT. Und ich wunder mich warum er nicht richtig geht
.
Ahh vom Tempomat ist das! ok. Nein dann hab ich es doch richtig eingehängt.
PS: das GRA-Gestänge ist hier zu vernachlässigen/übersehen
Ahh vom Tempomat ist das! ok. Nein dann hab ich es doch richtig eingehängt.
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
So Zündzeitpunkt ist eingestellt jetzt läuft er mal wieder richtig und sogar die Drehzahl ist unter 1000U/min. Fast perfekt.
Nur den Co gehalt wollt ich einstellen. Ging nicht egal wie ich an der Verstellschraube am Mengenteiler drehe.
Hier mal die Werte vorm KAT gemessen im LL:
CO: 0,15
CO2: 12
HC: 218
O2: 4,39
Lambda: 1,2
Also was ich darauß schließen kann ist, dass er zu mager läuft und dadurch der Co Wert zu nieder ist und der Hc Wert zu hoch ist. Also irgendwo kommt unverbrannter Kraftstoff her bzw verbrennt nicht, trotzdem ist er laufruhig... kann das Kaltstartventil vll nachtropfen?
Vor allem warum änderdt sich nichts wenn ich am MT rumschraube (habe ich eingebaut ist ca. ein halbes Jahr im Keller geliegen und hatte ca 220 000km runter, Schutzkappe über der Einstellschrauben war noch drauf)
Gruß Sem
Nur den Co gehalt wollt ich einstellen. Ging nicht egal wie ich an der Verstellschraube am Mengenteiler drehe.
Hier mal die Werte vorm KAT gemessen im LL:
CO: 0,15
CO2: 12
HC: 218
O2: 4,39
Lambda: 1,2
Also was ich darauß schließen kann ist, dass er zu mager läuft und dadurch der Co Wert zu nieder ist und der Hc Wert zu hoch ist. Also irgendwo kommt unverbrannter Kraftstoff her bzw verbrennt nicht, trotzdem ist er laufruhig... kann das Kaltstartventil vll nachtropfen?
Vor allem warum änderdt sich nichts wenn ich am MT rumschraube (habe ich eingebaut ist ca. ein halbes Jahr im Keller geliegen und hatte ca 220 000km runter, Schutzkappe über der Einstellschrauben war noch drauf)
Gruß Sem
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemen wechsel!
Du schraubst mal eben so ohne Reparaturleitfaden am Mengenteiler rum
*derdavonausgehtdaskeineReparaturunterlagenbereitliegen*
*derdavonausgehtdaskeineReparaturunterlagenbereitliegen*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Zahnriemen wechsel!
hallole
ich würde am mengenteiler erst rumdrehen, wenn ich jede andere ursache ausschließen könnte. das soll nicht heißen, daß du dicht damit nicht auskennen würdest, aber wenn der total verstellt ist, kannst du die werkstatt fürs einstellen bezahlen....
dein motor stand nach dem riemenwechsel auf 44° v. ot.? hast du die einstellmarken nochmal kontrolliert? als ich meinen riemen gewechselt habe, stand er auf 15°, wie vorher auch.
wenn das kaltstartventil defekt ist und tropft oder nicht mehr abschaltet, läuft er eher zu fett, nicht zu mager.
wie sehen denn die zündkerzen aus und wie alt sind sie?
viele grüße
jürgen
ich würde am mengenteiler erst rumdrehen, wenn ich jede andere ursache ausschließen könnte. das soll nicht heißen, daß du dicht damit nicht auskennen würdest, aber wenn der total verstellt ist, kannst du die werkstatt fürs einstellen bezahlen....
dein motor stand nach dem riemenwechsel auf 44° v. ot.? hast du die einstellmarken nochmal kontrolliert? als ich meinen riemen gewechselt habe, stand er auf 15°, wie vorher auch.
wenn das kaltstartventil defekt ist und tropft oder nicht mehr abschaltet, läuft er eher zu fett, nicht zu mager.
wie sehen denn die zündkerzen aus und wie alt sind sie?
viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: Zahnriemen wechsel!
Er war deshalb auf 44° vor OT weil ich die Nockenwelle ausgeabut hatte wegen den Hydros! Steuerzeiten passen und Zündung jetzt auch wieder.
Trotzdem ist der CO-Wert zu tief und man soll ihn vor dem KAT auf 1Co stellen oder seh ich das falsch?
Demnach prüf ich das auch mit einem AU-Gerät in der Werkstatt.
Gut das mim Hc Wert stimmt. Wenn das KSV nachtropft müsste er eher fetter laufen.
Bei einem funktionierendem Motor sollt der HC-Wert unter 30ppm sein.
Bie mir ist er aber bei 218!!! Wo kommt der Sprit denn dann nur her? und vor allem, warum verbrennt er nicht

Trotzdem ist der CO-Wert zu tief und man soll ihn vor dem KAT auf 1Co stellen oder seh ich das falsch?
Demnach prüf ich das auch mit einem AU-Gerät in der Werkstatt.
Gut das mim Hc Wert stimmt. Wenn das KSV nachtropft müsste er eher fetter laufen.
Bei einem funktionierendem Motor sollt der HC-Wert unter 30ppm sein.
Bie mir ist er aber bei 218!!! Wo kommt der Sprit denn dann nur her? und vor allem, warum verbrennt er nicht
Re: Zahnriemen wechsel!
!wie sehen denn die zündkerzen aus und wie alt sind sie?
Gruß
Hannes
Re: Zahnriemen wechsel!
Hallo,
Am NF wird kein CO-Wert eingestellt, sondern der Druckstellerstrom. Der CO-Wert dient nur als Prüfmenge, nachdem der Druckstellerstrom korrekt eingestellt wurde.
Wenn man wild am Luftmengenmesser (nicht Mengenteiler) herumdreht, dann kompensiert die Lambdaregelung das eh nur (anhand des Druckstellerstromes). In diesem Falle gilt wirklich: klug machen bevor herumschrauben.
Alles weitere erklärt die Suchfunktion (und der Reparaturleitfaden, den Uwe schon erwähnte) genauestens.
Ciao,
mAARk
Am NF wird kein CO-Wert eingestellt, sondern der Druckstellerstrom. Der CO-Wert dient nur als Prüfmenge, nachdem der Druckstellerstrom korrekt eingestellt wurde.
Wenn man wild am Luftmengenmesser (nicht Mengenteiler) herumdreht, dann kompensiert die Lambdaregelung das eh nur (anhand des Druckstellerstromes). In diesem Falle gilt wirklich: klug machen bevor herumschrauben.
Alles weitere erklärt die Suchfunktion (und der Reparaturleitfaden, den Uwe schon erwähnte) genauestens.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 