Vollastruckeln beim 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
Vollastruckeln beim 20V
Servus leute,
bei meinem 20V Avant hab ich seit heute sehr starkes Vollastruckeln. Luftleck schiesse ich aus, alles vor kurzem erneuert.
Morgen werd ich mal auf gut glück die Zündkerzen tauschen.
Was sind die "üblichen Verdächtigen" ??
Die SuFu brachte mir keine Ergebnisse
bei meinem 20V Avant hab ich seit heute sehr starkes Vollastruckeln. Luftleck schiesse ich aus, alles vor kurzem erneuert.
Morgen werd ich mal auf gut glück die Zündkerzen tauschen.
Was sind die "üblichen Verdächtigen" ??
Die SuFu brachte mir keine Ergebnisse
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Vollastruckeln beim 20V
Hallo,
heiße Kandidaten sind beim 20v außerdem die Zündkabel, der Zündverteiler und der Verteilerfinger. Wenn das Wechseln der Kerzen keine Besserung bringt würde ich zunächst den Finger und die Kappe wechseln. Kann man auch mal so machen, weils nicht teuer ist. Allerdings ist es eine ziemliche Fummelarbeit. Den Finger muss man anhand der Teilenumer bestellen, (musst mal im Forum suchen, Olli hat den auch, glaube ich) Audi und Bosch möchten Dir nämlich den ganzen Verteiler verkaufen.
Grüße
Kim
heiße Kandidaten sind beim 20v außerdem die Zündkabel, der Zündverteiler und der Verteilerfinger. Wenn das Wechseln der Kerzen keine Besserung bringt würde ich zunächst den Finger und die Kappe wechseln. Kann man auch mal so machen, weils nicht teuer ist. Allerdings ist es eine ziemliche Fummelarbeit. Den Finger muss man anhand der Teilenumer bestellen, (musst mal im Forum suchen, Olli hat den auch, glaube ich) Audi und Bosch möchten Dir nämlich den ganzen Verteiler verkaufen.
Grüße
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
Re: Vollastruckeln beim 20V
Ich werd heut einfach mal das gesamte Züngeschirr von der Limo in den Avant bauen und schauen obs dann weg ist.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Vollastruckeln beim 20V
evntuell noch ein leck in den druckschläuchen bzw kurbelgehäüse entlüftung.
fehlerauslesen konnte auch was zur fehlersuche beitragen
gruß matze
fehlerauslesen konnte auch was zur fehlersuche beitragen
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Vollastruckeln beim 20V
Tausche einfach den LLM gegen einen neuen oder einen sicher funktionierenden gebrauchten und das ruckeln ist weg!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Vollastruckeln beim 20V
Hast Recht^^^^ Bei Classik Part`s in WOB,kostet der Komplette Verteiler mit Pfand für das Altteil,ca. 290 EuroFünfender hat geschrieben:Hallo,
heiße Kandidaten sind beim 20v außerdem die Zündkabel, der Zündverteiler und der Verteilerfinger. Wenn das Wechseln der Kerzen keine Besserung bringt würde ich zunächst den Finger und die Kappe wechseln. Kann man auch mal so machen, weils nicht teuer ist. Allerdings ist es eine ziemliche Fummelarbeit. Den Finger muss man anhand der Teilenumer bestellen, (musst mal im Forum suchen, Olli hat den auch, glaube ich) Audi und Bosch möchten Dir nämlich den ganzen Verteiler verkaufen.
Grüße
Kim
Einzelteile NICHT erhältlich.
Olli ist leider nicht erreichbar (eMail/Telefon)...Urlaub
Habe auch das Problem,das Die Leistung ruckartig bei Volllast weg ist
Und zur Zeit 20% Mehrverbrauch
Also warten,bis Olli Teile verschickt
Gruß Axel.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Vollastruckeln beim 20V
läufer kannst dir auch beim Bosch Dienst bestellen, oder auch sonnst im Zubehör. Wichtig ist das die den nicht versuchen umzuschlüsseln weil dann bekommst immer den falschen, sollen ein Bosch teil bestellen.
Teilenummer wurde ja schon oft gepostet
kostet kanppe 7 euro
Gruß Matze
Teilenummer wurde ja schon oft gepostet
kostet kanppe 7 euro
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Deleted User 5197
Re: Vollastruckeln beim 20V
Hallo,matze hat geschrieben:Wichtig ist das die den nicht versuchen umzuschlüsseln weil dann bekommst immer den falschen
bzgl. Verteilerfinger/Läufer:
- Kontaktfläche beim 20VT => 11mm
- Kontaktfläche u.a. beim 10VT => 17mm
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
Re: Vollastruckeln beim 20V
Anscheinend heilt sich mein Avant von selbst... Heute nochmals, obwohl ich noch nichts getauscht hab, "Vollgas" gegeben aber kein , nicht mal das kleinste Ruckeln feststellbar
.
wäre jetzt wohl das richtige...
Soll ich jetzt verrückt Lachen und Wahnsinnig werden oder hoffen das es so bleibt und er nicht wieder "rumruckelt" ???
Der 20V wird wohl immer eine launische Zicke bleiben
. Ich beobachte das Problem jetzt noch ein weilchen, wenns dann nicht mehr auftritt kann ich ja zufrieden sein.
Soll ich jetzt verrückt Lachen und Wahnsinnig werden oder hoffen das es so bleibt und er nicht wieder "rumruckelt" ???
Der 20V wird wohl immer eine launische Zicke bleiben
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Vollastruckeln beim 20V
Bei veschlissener Zündung kann das Problem schon mal sporadisch auftreten. Der Widerstand ist ja von verschiedenen Faktoren wir z. B. Wärme abhängig. War bei mir auch damals so.5-Zylinderfreak hat geschrieben:Soll ich jetzt verrückt Lachen und Wahnsinnig werden oder hoffen das es so bleibt und er nicht wieder "rumruckelt" ???
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Vollastruckeln beim 20V
kpt.-Como hat geschrieben:Tausche einfach den LLM gegen einen neuen oder einen sicher funktionierenden gebrauchten und das ruckeln ist weg!
Also es ist schon interessant wie man hier man Pauschal auf den LMM schließen kann...
Wobei doch das Zündgeschirr sehr viel öfter der verdächtige ist.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Vollastruckeln beim 20V
Ganz einfach, weil es daran "auch" liegen kann.Also es ist schon interessant wie man hier man Pauschal auf den LMM schließen kann...
Wobei doch das Zündgeschirr sehr viel öfter der verdächtige ist.
Denn, Zündgeschirr tauschen, ist auch nicht grad "kostengünstig".
Ausserdem hat genau der Austausch des LLM's seinerzeit bei meinem "kleinen" das Ruckeln beseitigt!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Vollastruckeln beim 20V
Das es auch daran liegen kann is gar kein Problem, das is mir durchaus bewusst!
Aber es liest sich so das es sich sicher um den LMM handelt...
Wahrscheinlicher ist aber das Zündgeraffel in den meisten Fällen!
Es könnte auch ein Drehzahlgeber(bei mir schonmal gehabt) oder sonstirgendwas sein aber ich man fängt die suche doch immer bei den wahrscheinlichsten dingen an!
gruß Manu
Aber es liest sich so das es sich sicher um den LMM handelt...
Wahrscheinlicher ist aber das Zündgeraffel in den meisten Fällen!
Es könnte auch ein Drehzahlgeber(bei mir schonmal gehabt) oder sonstirgendwas sein aber ich man fängt die suche doch immer bei den wahrscheinlichsten dingen an!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Vollastruckeln beim 20V
So....nun ist das ruckeln auch bei meinem 220V weg
Zuerst einen neuen Verteilerfinger und Kappe eingebaut
ruckeln war nicht ganz weg
Danach einen neuen LMM eingebaut und nun ist alles Topp
Der Benzin-Mehrverbrauch ist im Durchschnitt,um fast 2 Liter zurück gegangen
Allerdings bin ich erst 60 Km gefahren
So nun mal das ganze weiter beobachten und auf besseres Wetter warten,um es auf der BAB mal mit höheren Geschwindigkeiten zu überprüfen.
Gruß Axel.
Zuerst einen neuen Verteilerfinger und Kappe eingebaut
Danach einen neuen LMM eingebaut und nun ist alles Topp
Der Benzin-Mehrverbrauch ist im Durchschnitt,um fast 2 Liter zurück gegangen
Allerdings bin ich erst 60 Km gefahren
So nun mal das ganze weiter beobachten und auf besseres Wetter warten,um es auf der BAB mal mit höheren Geschwindigkeiten zu überprüfen.
Gruß Axel.