http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=133461
Unglaublich oder einfach nur sehr traurig für Audi
MfG Mike
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Sehe ich auch so, die kümmern sich wenigstens darum, ihren Kunden Teile zu besorgen und schicken sie nicht gleich wieder zurück, sobald sie gesagt haben, um welches Fahrzeug es geht.Blacky hat geschrieben:Schön daß es noch Autohäuser und Werkstätten gibt, die einem nicht gleich die Verschrottung des Fahrzeugs ans Herz legen.
Aber vielleicht ein Grund mehr, dass denen endlich mal ein Licht aufgeht! Dass auch mit "alten" Audi's gutes Geld verdient werden kann und nicht nur mit dem Absatz von Neuwagen...GT5E hat geschrieben:Für die Werkstatt ein dickes Plus, die kann ja auch nichts für die Ersatzteilpolitk.
Für die Firma Audi hingegen ein echtes Armutszeugnis.
Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Aber nicht Zeitungen, sondern eher "Fachzeitschriften"... Nur sollte man dabei den Namen des betreffenden Audi-Händlers nicht unbedingt nennen (der kann ja nichts dafür, dass Audi keine Teile mehr liefert und er sich auf dem freien Markt bedienen muss) - höchstens nach vorheriger Rücksprache mit ihm.Audi220V'89 hat geschrieben:...die Anfrage eines Audihändlers nach Teilen bei seinen Kunden solltest du einmal an verschiedene Zeitungen schicken, für mich echt pervers sowas - das veröffentlich bestimmt jemand,
Die Frage bleibt nur, ob die Werkstatt dann diesen günstigen Einkaufspreis an die Kundin weitergibtPado hat geschrieben:Nun ja, überteuert möchte ich da nichts verkaufen.
Ist ja schließlich für einen anderen Kunden und nicht für die Werkstatt selber.

Sohnemann kauft garantiert keinen Q7, sondern least den, oder stottert ab.Frank Ha hat geschrieben:Wer weiß was da noch alles im Hintergrund is.. Omi will ihren ollen Fahren... der Sohnemann kauft vielleicht regelmäßig da seinen Geschäfts Q7 und das Enkele kriegt von Omi zum 18 nen neues Audi Cabrio...
Das ist eigentlich sehr dumm von der Werkstatt, denn allein durch die AWP fehlen schon jetzt rund 2Mio Fzg. den Werkstätten, und bis die Neuen da aufkreuzen, dauert es noch ein paar Jahre.fabo10v hat geschrieben:Leider musste ich auch schon feststellen, dass Leute zu mir gesagt haben, ich solle mir doch mal ein neueres Fahrzeug zulegen sogar bei Vertragswerkstätten!!!

Tja, Audi hat sich nunmal mit "Vorsprung durch Technik" einen Namen gemacht und die Autos in den 80ern einfach zeitlos gestaltet. Deshalb wird es noch eine Weile dauern, bis die Typ44 als Klassiker wahrgenommen werden - schon wegen der immer noch weiten Verbreitung. Liebhaber-Status haben sie auf jeden Fall schon lange. Allerdings sind die Gründe dafür durchaus verschieden. Ich für meinen Teil schätze meine turbo-quattros als robuste Allzweckwaffen für jeden Tag, die im Unterhalt bezahlbar sind und meine Individualität unterstreichen. Das Wissen, dass man in einem ehemaligen Technologieträger unterwegs ist teilt man zwar nur mit Insidern - aber das macht es schon wieder ein wenig elitär. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass mich nur sehr wenige Autos überholen, die älter sind als mein 200er...Olli W. hat geschrieben: Ein Audi schon garnicht...
