Bedienung Klimatronik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bedienung Klimatronik
Hallo zusammen,
ich habe in meinem neuen 100er eine Klimatronik drin. Hab schon mal ein bisschen dran rum gespielt und vieles erkllärt sich ja auch von selbst, aber gibts da trotzdem irgendwo eine Beschreibung, für was die ganzen Knöpfchen sind und was damit alles so gesteuert wird? Vor allem, was alles geregelt wird?
Gruß Lukas
ich habe in meinem neuen 100er eine Klimatronik drin. Hab schon mal ein bisschen dran rum gespielt und vieles erkllärt sich ja auch von selbst, aber gibts da trotzdem irgendwo eine Beschreibung, für was die ganzen Knöpfchen sind und was damit alles so gesteuert wird? Vor allem, was alles geregelt wird?
Gruß Lukas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bedienung Klimatronik
Moin Lukas
also fangen wir mal an ...
Knopf Nr. 1 =
ach nee lassen wir das ...
lies einfach ...
also fangen wir mal an ...
Knopf Nr. 1 =
ach nee lassen wir das ...
lies einfach ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Bedienung Klimatronik
Siehe Betriebsanleitung. Detailierte Informationen enthält das VAG Selbststudienprogramm Nr. 54 (gibts manchmal in der Bucht).luki hat geschrieben:gibts da trotzdem irgendwo eine Beschreibung, für was die ganzen Knöpfchen sind und was damit alles so gesteuert wird?
Die Klimaautomatik ist eine ziemlich komplexe Anlage mit vielen möglichen Fehlerquellen.
Die Eigendiagnose deiner Klimaautomatik hilft bei der Fehlersuche weiter. Beachte dabei das es Modelljahrabhängig unterschiedliche Klimaautomatiken gab, wobei es konkret auch Unterschiede in den Diagnosekanälen und deren Ausgabecodes gab.
Konkret hilft dir dann nur die Werkstattliteratur weiter. Die enthält dann die Baujahrspezifischen Änderungen, die bei Fehlersuchen besonders wichtig sind.
Wenn du mal die Suche bemühst findest du sicher auch einiges zum Thema.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: Bedienung Klimatronik
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Und wenn mir jetzt noch jemand ein Bild hätte, wo sich die Düsen 1-5 befinden bin ich restlos zufrieden
Gruß Lukas
danke für die schnellen Antworten. Und wenn mir jetzt noch jemand ein Bild hätte, wo sich die Düsen 1-5 befinden bin ich restlos zufrieden
Gruß Lukas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bedienung Klimatronik
Moin
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Bedienung Klimatronik
Noch mal was 
Die Klima kann man ja nicht manuell über einen Knopf zu- oder abschalten. Ist die im Winter trotzdem an um z.B. die Scheiben schneller zu entfeuchten? Wird der Kompressor zugeschaltet, wenn ich auf "Scheibe" stelle?
Die Klima kann man ja nicht manuell über einen Knopf zu- oder abschalten. Ist die im Winter trotzdem an um z.B. die Scheiben schneller zu entfeuchten? Wird der Kompressor zugeschaltet, wenn ich auf "Scheibe" stelle?
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Bedienung Klimatronik
Das ist ja auch der Sinn der KlimaAUTOMATIK. Du lässt deine Temp auf ca 22° und stellst auf Auto. Der kompressor wird dann je nach Temperatur zugeschaltet oder auch net. Ja klar wenn du auf defrost stellst werden die scheiben frei.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bedienung Klimatronik
Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage "sollte" sie auch im Winter ständig in Betrieb sein.
Soll heissen: Temperatur bei etwa 20°C bis 24°C einschalten auf "AUTO".
Der Kompressor läuft ab einer Temperatur von ca. 5°C und weniger nicht mehr an.
Dennoch wird Dein Fahrzeug entfeuchtet.
Tip für Laternenparker:
Ein Entfeuchterset gibt's günstig in jedem Baumarkt.
Oder halt ein Behälter mit Katzenstreu.
Oder die kleinen Silikatpäckchen aus Schuhkartons z. B.!
Soll heissen: Temperatur bei etwa 20°C bis 24°C einschalten auf "AUTO".
Der Kompressor läuft ab einer Temperatur von ca. 5°C und weniger nicht mehr an.
Dennoch wird Dein Fahrzeug entfeuchtet.
Tip für Laternenparker:
Ein Entfeuchterset gibt's günstig in jedem Baumarkt.
Oder halt ein Behälter mit Katzenstreu.
Oder die kleinen Silikatpäckchen aus Schuhkartons z. B.!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.