Instrumenteneinheit Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
wim

Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von wim »

Hallo Leute
Habe da ein Problem mit meinem Tacho
geht nur noch wenn man auf einen bestimte Stelle am Amturenbrett drückt.
War bisher nicht schlimm bin halt nach Drehzahlmesser gefahren, der jetzt aber auch ausgefallen ist.
Hatt jemand einen Schaltplan oder irgendeine andere Anleitung für die Rep. Habe immer vom 20V was in der Selbst-Doku gefunden.
Welche Lötstellen müssen auf der Folie nachgearbeitet werden?

Grüße Wim
lfir

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von lfir »

Hallo,

http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

bzw. nach "KI nachlöten" oder "Tacho nachlöten" in der Suche fahnden, es gibt wirklich mehr als genug dazu.

lg Florian
wim

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von wim »

Dumm ist nur das ich es brauche vor Facelift bis BJ87
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von level44 »

Moin

mit nachlöten dürftest da schlechte Karten haben ...

denk ich jedenfalls wenn ich das so sehe ...
100er VFL-KI m. DZM u. AC.jpg
bis auf Auto-Check oder Bordcomputer wie hier beim KI auf dem Bild ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von Typ44 »

VFL ist der Tacho doch komplett mechanisch, oder nicht???
Würde mal die Verbindung Tachowelle/Tacho prüfen, da ja Druck auf die Einheit kurzfristig das Problem behebt.
Drehzahlmesser mal die Verkabelung an der Zündspule prüfen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:VFL ist der Tacho doch komplett mechanisch, oder nicht???
Würde mal die Verbindung Tachowelle/Tacho prüfen, da ja Druck auf die Einheit kurzfristig das Problem behebt.
Drehzahlmesser mal die Verkabelung an der Zündspule prüfen.
wim hat geschrieben:Hallo Leute
Habe da ein Problem mit meinem Tacho
geht nur noch wenn man auf einen bestimte Stelle am Amturenbrett drückt.
War bisher nicht schlimm bin halt nach Drehzahlmesser gefahren, der jetzt aber auch ausgefallen ist.
Hatt jemand einen Schaltplan oder irgendeine andere Anleitung für die Rep. Habe immer vom 20V was in der Selbst-Doku gefunden.
Welche Lötstellen müssen auf der Folie nachgearbeitet werden?

Grüße Wim

Guude Oli

das hört sich für mich so an als wenn da, ausser dem DZM jetze, noch einiges mehr im argen ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von Typ44 »

Ich habe es so verstanden, das erst Tacho, und jetzt DZM >>> beides dürfte beim VFL nichts miteinander zu tun haben, da Tacho mechanisch und Drehzahlmesser eigentlich nur direkt an der Zündspule.
Der VFL hat da unseren NFL mit Widerständen, Platine etc. einige Vorteile :wink: :wink: :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
wim

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von wim »

Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das der Tacho ausgefallen ist, kann evtl an einen gebrochenen Zahnrad liegen, einfach mal in der Suche schaun da gibt es schon einige Beiträge

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
GT5E

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von GT5E »

Da der Tacho ja wieder zu funktionieren scheint, wenn du auf das Armaturenbrett drückst, wird die Tachowelle wohl ganz sein. Dann schau mal nach, ob die Aufnahme am Tacho noch in Ordnung ist, oder das eckige Loch, wo die Welle reingesteckt wird mittlerweile rund ist. In dem Fall würde ich mir vom Gebrauchtteilehändler einen Tacho holen und umbauen, das geht eigentlich bei den alten Tachos recht einfach. Oder du nimmst gleich ein komplettes KI, dann brauchst du die Anschlüsse und Leiterbahnen vom DZM nicht zu überprüfen, weil der ja auch nicht geht.

Wenn du nach den Zahnrädern schauen willst, musst du den Tacho auseinanderbauen und das kaputte Zahnrad wieder in Stand setzen, was aber erheblich mehr Arbeit ist, als einen anderen Tacho einzubauen.

Gruß, Markus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von level44 »

wim hat geschrieben:Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
:?

da hab ich ja richtig Glück gehabt was Wim ...

schreib was für nen 44er Du fährst, welche Ausstattungsmerkmale das KI betreffen und es muß hier nicht geraten werden ...

bei sowas könnt ich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von Typ44 »

wim hat geschrieben:Ist zumindest schon mal die richtige Tachoeinheit auf dem Bild.
Ich Tippe eher auf die Folie die irgendwo unterbrochen ist.
Hat jemand für die Folie einen Stromlaufplan oder andere Erfahrung dazu?
Meines Wissens (fahre selbst nen NFL, also anderes KI) ist eine defekte Folie äusserst selten, und wäre dann nicht reparabel >>> also wäre nur ein Tausch der Folie möglich.
Tacho mechanisch >>> hat nichts mit der Folie zu tun.
Drehzahlmesser elektrisch, hier liegt der Fehler aber meist an der Verkabelung (Kabelbruch, einfach nur an der Zündspule ab/Schraube los)

Die Möglichkeit eines kompletten Tausches wird Dich wahrscheinlich nur in Bezug auf Tacho weiter bringen, wäre aber rausgeschmissenes Geld, wenn´s nur die Verbindung Tachowelle/Tacho wäre.
An Deiner Stelle würde ich erstmal schauen und suchen, nach den Vorgeschlagenen Fehlerpunkten.
.................. und wenn Du weiterhin der Meinung bist, das es die Folie ist, ohne andere Lösungsvorschläge zu prüfen, weiß ich nicht, warum Du hier gepostet hast.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
wim

Re: Instrumenteneinheit Typ44

Beitrag von wim »

also um die algemeine Verwirrung aufzulösen ich fahre eine a200tq kg bj87 :twisted: und einen a200tq MC bj87 :cry: bei dem letzteren habe ich die Probleme.
Tachowelle hat er keine. Tachos habe ich mitlerweile 3 Stk hier liegen und in den letzten Tagen eine nachgelötet und eingebaut.
Erfolg: keiner. Tachofolie für das Teil gibt es laut Händler nicht mehr. Also bleibt mir jetzt nur noch Umbau von einem zum anderen und
Probieren was geht. Besten Dank für die Hilfe mfg wim :cry:
Antworten