Benzinpumpe 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
Benzinpumpe 20V
Hallo Gemeinde,
leider habe ich ein bisschen Startschwierigkeiten wenn das Auto ne weile gestanden ist. Ich denke da an das Spritpumpenrückschlagventil.
Nun die Frage was habe ich wohl in meinem 20V für eine Drin. War im Kofferaum gelegen(ächz) hab ein Foto gemacht, welche ist das nun??????? Bin für alle Antworten Dankbar, muss das RSV Bestellen oder halt neue Pumpe wenn nötig.....
DANKE Alex
leider habe ich ein bisschen Startschwierigkeiten wenn das Auto ne weile gestanden ist. Ich denke da an das Spritpumpenrückschlagventil.
Nun die Frage was habe ich wohl in meinem 20V für eine Drin. War im Kofferaum gelegen(ächz) hab ein Foto gemacht, welche ist das nun??????? Bin für alle Antworten Dankbar, muss das RSV Bestellen oder halt neue Pumpe wenn nötig.....
DANKE Alex
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Benzinpumpe 20V
Moin
so sieht man nix, da muß der Deckel schon ab und in den Tank direkt auffe Pumpe geguckt werden ...
so sieht man nix, da muß der Deckel schon ab und in den Tank direkt auffe Pumpe geguckt werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
Re: Benzinpumpe 20V
Ach ne im ernst??? jetzt muss ich erst die ganzen schläuche lösen und dann seh ich erst was????
Och nööööööö
Gruss Alex
Och nööööööö
Gruss Alex
Re: Benzinpumpe 20V
Interceptor2001 hat geschrieben:Ach ne im ernst??? jetzt muss ich erst die ganzen schläuche lösen und dann seh ich erst was????
Och nööööööö![]()
Hey Alex !
Entweder DAS oder du kaufst bei EBAY ne Röntgenbrille
VLG Pollux4
- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
Re: Benzinpumpe 20V
Na dann guck ich doch mal *gg*Pollux4 hat geschrieben:Hey Alex !
Entweder DAS oder du kaufst bei EBAY ne Röntgenbrille
hmmm..... bei EBAY gibts sowas nischt....
naja ich bin vorsichtig, das mache ich lieber mit jemanden der auch weiss wie man es wieder zusammensetzen kann *gg*
Warum ist da auch sooo viel platz im Kofferraum????
Gruss Alex
Re: Benzinpumpe 20V
Interceptor2001 hat geschrieben:Na dann guck ich doch mal *gg*Pollux4 hat geschrieben:Hey Alex !
Entweder DAS oder du kaufst bei EBAY ne Röntgenbrille
hmmm..... bei EBAY gibts sowas nischt....
naja ich bin vorsichtig, das mache ich lieber mit jemanden der auch weiss wie man es wieder zusammensetzen kann *gg*
Warum ist da auch sooo viel platz im Kofferraum????
Gruss Alex
Hallo Alex !
Also viel falschmachen beim zusammensetzten kann man da nicht, zumal du ja schon ein Bild gemacht hast wie es NACHHER wieder aussehen soll
Übrigens hab ich neulich erst nen Fred zum Benzinpumpemtausch geschrieben wie man KEINE "benzinigen" Finger bekommt
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Benzinpumpe 20V
Ohne Pollux Fred gelesen zu haben, würde ich nur empfehlen da nix direkt nach einer Fahrt zu machen sondern lieber nen Tag später und Pumpenwechsel klar, bei möglichst leerem Tank ... 
PS: und beim neigugge innen Tank nit mim Feuerzeug beleuchten falls es ebbes zu dunkel ist
PS: und beim neigugge innen Tank nit mim Feuerzeug beleuchten falls es ebbes zu dunkel ist
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Benzinpumpe 20V
Moin,
ich hol hier den alten Thread mal raus.
War heute auch im 20V Kofferraum gelegen um mal zu schauen was ich fürne Pumpe drin habe.
==> is ne 60er Pumpe
Das ganze sieht dann nach Ausbau so aus und der Einsatz wird durch drehen gegen den Uhrzeigersinn ausgebaut?
(Das Bild habe ich mal aus der Audi100 SelbstDoku geklaut)
Das Rückschlagventil ist hier in der Pumpe oder? Muss nämlich beim Starten ewigkeiten orgeln. Auch tickern die Einspritzventile die ersten hundert Meter deutlich...
Was sollte ich alles neu machen?
-Pumpe
-Dichtungen Hohlschraube an der Pumpe und im Kofferraum
-Runddichtring über der Pumpe
-Der Druckdämpfer der oben auf die Pumpe geschraubt ist? Was hat der fürne Funktion? Druckschwankungen abfangen? Kann der kaputte gehen?
Gruß
Marco
ich hol hier den alten Thread mal raus.
War heute auch im 20V Kofferraum gelegen um mal zu schauen was ich fürne Pumpe drin habe.
==> is ne 60er Pumpe
Das ganze sieht dann nach Ausbau so aus und der Einsatz wird durch drehen gegen den Uhrzeigersinn ausgebaut?
(Das Bild habe ich mal aus der Audi100 SelbstDoku geklaut)
Das Rückschlagventil ist hier in der Pumpe oder? Muss nämlich beim Starten ewigkeiten orgeln. Auch tickern die Einspritzventile die ersten hundert Meter deutlich...
Was sollte ich alles neu machen?
-Pumpe
-Dichtungen Hohlschraube an der Pumpe und im Kofferraum
-Runddichtring über der Pumpe
-Der Druckdämpfer der oben auf die Pumpe geschraubt ist? Was hat der fürne Funktion? Druckschwankungen abfangen? Kann der kaputte gehen?
Gruß
Marco
Zuletzt geändert von Competition am 05.08.2012, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Benzinpumpe 20V
Das ist ´ne Bosch 040 Pumpe und das pilzförmige Teil oben drauf ist der Geräuschdämpfer, den es nur bei Bosch Pumpen gibt.
Das RSV befindet sich zw. Pumpe und Holschraube und ist einzeln tauschbar.
Gruss,
Olli
Das RSV befindet sich zw. Pumpe und Holschraube und ist einzeln tauschbar.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Benzinpumpe 20V
Hallo Olli,
Bosch 040? Das ist die D60 - Pumpe oder? Ist da das Rückschlagventil mit dran bei der neuen Pumpe?
Sollte man den Druckdämpfer oben drauf auch mal machen?
Marco
Bosch 040? Das ist die D60 - Pumpe oder? Ist da das Rückschlagventil mit dran bei der neuen Pumpe?
Sollte man den Druckdämpfer oben drauf auch mal machen?
Marco
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Benzinpumpe 20V
Anrufen, dann kommst vorbei gucken wir nach. Weil ja so wenig Leut kennst die das könnenInterceptor2001 hat geschrieben: naja ich bin vorsichtig, das mache ich lieber mit jemanden der auch weiss wie man es wieder zusammensetzen kann *gg*
Gruss Alex
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Benzinpumpe 20V
Mahlzeit,
also laut Ollis - Seite sollte es dann die 895 906 089 E 60mm sein.
Mein AKTE sagt die wäre für 1B, MC und die 8A0 906 091G fürn 3B.
Und bei der 895 906 089 E steht dabei ... mitverwenden Kraftstoffstaubehälter Oberteil 43mm.
Ich bin verwirrt
Wie siehts mit dem Druckdämpfer aus. Tauschen?
Das Rückschlagventil scheint laut Bild bei ner neuen Pumpe dabei zu sein...
also laut Ollis - Seite sollte es dann die 895 906 089 E 60mm sein.
Mein AKTE sagt die wäre für 1B, MC und die 8A0 906 091G fürn 3B.
Und bei der 895 906 089 E steht dabei ... mitverwenden Kraftstoffstaubehälter Oberteil 43mm.
Ich bin verwirrt
Wie siehts mit dem Druckdämpfer aus. Tauschen?
Das Rückschlagventil scheint laut Bild bei ner neuen Pumpe dabei zu sein...
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Benzinpumpe 20V
Servus,
antworten gabs ja keine mehr, fertig bin ich jetzt trotzdem und möchte den Thread noch finalisieren. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Die Teile habe ich direkt bei Bosch besorgt:
--> Pumpe 0 580 254 040
--> Filter 0 450 905 964
Also letztes Wochenende ran und das Zeugs verbaut. Eigentlich kein Hexenwerk, allerdings hatte ich Probleme die Pumpe samt Korb aus diesem dussligen Bajonette-Verschluß rauszubekommen. Per Hand hatte zumindest ich keine Chance, mit nem Flacheisen konnt man immer nur nebeneinenaderliegende Aussparungen fassen und dadurch ist der Korb immer "weggebogen", ging also auch nicht. Naja am Ende hats wie immer rohe Gewalt gerichtet
Nen paar Verlängerungen zusammengesteckt, hinten ne Nuß drauf und von aussen in Drechrichtung mit nem kräftigen Schlag mit dem Hammer "aufgedreht". Zu hab ichs wieder genauso gemacht, hat nichts Schaden genommen.
Filter war auch mal Zeit war noch der erste. Den zu tauschen ist vorne im Motorraum ja kein Problem.
Jetzt nach ca. 700km kann ich sagen das alles in allem das Startproblem schon deutlich weniger vorhanden ist. Wenner lange oder nur kurz Stand springter sofort an, Bei Standzeiten über ca. ner Stunde bis zu nem Tag brauchter schon noch ca. 2-3sec und Gas das er kommt, läuft danach dann aber gut.
Das meine Einspritzventile die ersten ca. 500m tickern habe ich allerdings weiterhin....
Marco
antworten gabs ja keine mehr, fertig bin ich jetzt trotzdem und möchte den Thread noch finalisieren. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Die Teile habe ich direkt bei Bosch besorgt:
--> Pumpe 0 580 254 040
--> Filter 0 450 905 964
Also letztes Wochenende ran und das Zeugs verbaut. Eigentlich kein Hexenwerk, allerdings hatte ich Probleme die Pumpe samt Korb aus diesem dussligen Bajonette-Verschluß rauszubekommen. Per Hand hatte zumindest ich keine Chance, mit nem Flacheisen konnt man immer nur nebeneinenaderliegende Aussparungen fassen und dadurch ist der Korb immer "weggebogen", ging also auch nicht. Naja am Ende hats wie immer rohe Gewalt gerichtet
Filter war auch mal Zeit war noch der erste. Den zu tauschen ist vorne im Motorraum ja kein Problem.
Jetzt nach ca. 700km kann ich sagen das alles in allem das Startproblem schon deutlich weniger vorhanden ist. Wenner lange oder nur kurz Stand springter sofort an, Bei Standzeiten über ca. ner Stunde bis zu nem Tag brauchter schon noch ca. 2-3sec und Gas das er kommt, läuft danach dann aber gut.
Das meine Einspritzventile die ersten ca. 500m tickern habe ich allerdings weiterhin....
Marco


