OT: Domlager Audi 90 Typ89

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von MikMak »

Hallo!

Beim Winterrad aufziehen hab ich mal wieder meinen Unterboden und das Fahrwerk meines Audi 90 inspiziert. Neben einem kaputten Querlenkerlager sind auch meine Domlager schon seit einiger Zeit wieder ordentlich am Radau machen :evil: . Hatte sie im Sommer 08 schonmal erneuert aber die kann ich auch schon wieder wegschmeißen.

Kennt denn jemand eine Bezugsadresse für HALTBARE Domlager für den Typ 89? Ist ein 2,3 NG also etwas schwerer. Ansonsten bleiben die übern Winter drin und poltern halt weiter. Hab echt keinen Bock jedes dreiviertel Jahr neue einzubauen. Auto ist übrigens absolut original, keine Tieferlegung oder sonstwas.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von level44 »

Moin

da gibbet schon bei Meckis nen ewig-Fred drüber, so richtig ausdauernde Domlager scheint es eher nicht zu geben ...

frag mal den User HPM15 :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von Klaus T. »

Ansonsten sollen S2-Lager was bringen. (mein B4 Avant hat li. keine 1000 km gebraucht, um wieder zu "klopfen" :x )
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
HPM15

Re: OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von HPM15 »

Mahlzeit

In der Tat sind die von meiner Firma vertriebenen Federbeinlager im moment
das haltbarste, was am Markt zu haben ist.
Die sind bei uns "Rennerartikel" und immer auf Vorrat.


Gruss Ingo
MikMak

Re: OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von MikMak »

Ah Grüß Dich Ingo,

von Dir sind die also...ja gut mal sehen, wenn ich meinen 90er nach dem Frühjahr doch noch selber weiter fahren werde, dann werd ich mich wohl mal bei Dir melden wegen der Lager.
Momentan werd ich wohl erstmal mit dem Poltern leben. Hab jetzt erstmal den Querlenker erneuert.
HPM15

Re: OT: Domlager Audi 90 Typ89

Beitrag von HPM15 »

Moin

Kein Thema, meld dich einfach

Und am Rande:

Weder sind die S2-Lager besser noch gibt es "Verstärkte" von Meyle.... Nur, um evtl. schlauen Leuten gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Diese Aussagen sorgen immer wieder dazu, dass sich Leute billigem Müll kaufen und nach 2-4 Wochen wieder rausfeuern


Ingo
Antworten