Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Beim Winterrad aufziehen hab ich mal wieder meinen Unterboden und das Fahrwerk meines Audi 90 inspiziert. Neben einem kaputten Querlenkerlager sind auch meine Domlager schon seit einiger Zeit wieder ordentlich am Radau machen . Hatte sie im Sommer 08 schonmal erneuert aber die kann ich auch schon wieder wegschmeißen.
Kennt denn jemand eine Bezugsadresse für HALTBARE Domlager für den Typ 89? Ist ein 2,3 NG also etwas schwerer. Ansonsten bleiben die übern Winter drin und poltern halt weiter. Hab echt keinen Bock jedes dreiviertel Jahr neue einzubauen. Auto ist übrigens absolut original, keine Tieferlegung oder sonstwas.
In der Tat sind die von meiner Firma vertriebenen Federbeinlager im moment
das haltbarste, was am Markt zu haben ist.
Die sind bei uns "Rennerartikel" und immer auf Vorrat.
von Dir sind die also...ja gut mal sehen, wenn ich meinen 90er nach dem Frühjahr doch noch selber weiter fahren werde, dann werd ich mich wohl mal bei Dir melden wegen der Lager.
Momentan werd ich wohl erstmal mit dem Poltern leben. Hab jetzt erstmal den Querlenker erneuert.
Weder sind die S2-Lager besser noch gibt es "Verstärkte" von Meyle.... Nur, um evtl. schlauen Leuten gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Diese Aussagen sorgen immer wieder dazu, dass sich Leute billigem Müll kaufen und nach 2-4 Wochen wieder rausfeuern