Radio Delta

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo,

mein schwarzer NF (Bj.90) hat hinten den Duo-Sound, sowie die originalen Hoch- und Mitteltöner (war nur Serie bei Radio Delta). So eins möcht ich jetzt wieder drin haben. Problem ist, die Steckerbelegung von der am Audi zu der am Radio Delta.

Am Auto sind alle Lautspecherkabel also vorn und hinten im braunen mittleren Stecker zusammen gefasst. Pinns ganz aussen am Stecker gehen nach hinten, die mittleren (grünes Kabel) nach vorn.

Jetzt hat aber dieser Delta Radio den ich hab, auf dem mittleren Steckplatz nur eine VL / VR belegung. Ganz aussen nichts. Dafür hat er am roten Steckerplatz die Line out Belegung. Da aber nur ein Pin für jeden LS. Also HL / HR / VR / VL. Ich hab aber ja zwei Kabel pro Lautspecher - also wie machen. Ich versteh des jetzt net.

Die Kabel und Stecker sehen soweit Original aus. Die LS-Kabel von hinten haben nahe am brauen Stecker nochmal einen schwarzen Verbindungsstecker.

Wie schlies ich jetzt dieses Delta bzw. die hinteren LS-Kabel richtig an ? Müsste doch - eigentlich Plug and Play sein, vorallem wenn da ein Delta reingehört !?

Hier noch Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild


Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Radio Delta

Beitrag von Sportkombi »

SvenNF44 hat geschrieben:Wie schlies ich jetzt dieses Delta bzw. die hinteren LS-Kabel richtig an ? Müsste doch - eigentlich Plug and Play sein, vorallem wenn da ein Delta reingehört !?
Das Delta gab es in 2 Versionen. Eins mit 4 normalen Lautsprecherausgängen und eins mit
2 normalen Lautsprecherausgängen und 2 aktiv Ausgängen wie du es auf deinem Bild auch hast. Also hast du das "falsche Delta".

Das kannst du aber trotzdem verwenden wenn du die hinteren Lautsprecherausgangssignale über eine 2 Kanal Endstufe mit deinen Lautsprechern verbindest.
Oder du verwendest gleich Aktivlautsprecher. Weitergehende Kenntnis zu dem Thema Anschlüsse, Pinbelegung usw. habe ich nicht. Da müssten die CarHifi Freaks bzw. die Leute die Aktivsysteme, z.Bsp. Bose verbaut haben dir weiterhelfen können. Das gab es ja ab Werk.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Moin

schöne Bilder ... :-)

das Delta 2 um das es hier geht gibbet m.W. nur als teil-aktiv-System Radio und nie als passiv ...

hier gibbet 2 Freds über die Belegung der Stecker (u.a. für hi. LS) bzw. der Radiopins und der Verkabelung im Wagen ...

Fred 1 ...

Fred 2 ...

bei weiteren Fragen fragen, da selbst mit Delta ab Werk :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Radio Delta

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

das Delta II gab es definitiv als vollaktiv Ausführung.

Im 44er weiss ich es nicht, aber auf alle Fälle im Uri.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

CarstenT. hat geschrieben:Hi,

das Delta II gab es definitiv als vollaktiv Ausführung.

Im 44er weiss ich es nicht, aber auf alle Fälle im Uri.

Gruß Carsten

Pardon, falsch ausgedrückt ...

ich wollte nur klarstellen dass es das Delta 2 nie nicht als voll-passiv-Radio gab ...

das Gamma 2 gab es sowohl als aktiv als auch voll-passiv-Radio ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallole,

Aha, ok. Das muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Jetzt zwischen Wurstsalat , Bier und Nachrichten im TV check ich das nicht ;)

Vielen Dank an alle für die Infos !!! :-)

Ich frag mich nur, welches Radio war dann in dem Auto ab Werk ? Müsste aber ein Delta gewesen sein. Denn nur bei Delta gab es die Hochtöner auf der Hutablage.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

SvenNF44 hat geschrieben:Hallole,

Aha, ok. Das muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Jetzt zwischen Wurstsalat , Bier und Nachrichten im TV check ich das nicht ;)

Vielen Dank an alle für die Infos !!! :-)

Ich frag mich nur, welches Radio war dann in dem Auto ab Werk ? Müsste aber ein Delta gewesen sein. Denn nur bei Delta gab es die Hochtöner auf der Hutablage.

Gruss

Sven

Falsche Antwort ;)

die gab es auch beim Gamma 2 passiv welches in Deinem wohl ab Werk verbaut war ...

versprochen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Radio Delta

Beitrag von Sportkombi »

SvenNF44 hat geschrieben:Ich frag mich nur, welches Radio war dann in dem Auto ab Werk ?
Es gibt die Möglichkeit für Audi/VW Vertragswerkstätten die Geburtsurkunde zur Fahrgestellnummer abzurufen. Diese enthält auch die genaue Radioausstattung.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von StefanR. »

Du kannst das Radio nehmen musst dir allerdings aus einer ISO verlängerung einen Y Adapter bauen dann bekommen eben alle 4 LS den saft aus den 2 vorderen ausgängen. So hab ich das bei mir mal gelöst. Aber nur als Übergangslösung.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Olli W. »

Denn nur bei Delta gab es die Hochtöner auf der Hutablage.
Hatte mein Gamma was einst original drin war auch - nicht nur Delta.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Re: Radio Delta

Beitrag von Helmut »

Olli W. hat geschrieben:
Denn nur bei Delta gab es die Hochtöner auf der Hutablage.
Hatte mein Gamma was einst original drin war auch - nicht nur Delta.
Auszug aus dem Verkaufshandbuch für den Audi 100 MJ 89
gamma.jpg
delta.jpg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Moin

Helmut da geb ich nix drauf denn ich hatte bzw. habe beides gehabt oder habe es noch :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Helmut

Re: Radio Delta

Beitrag von Helmut »

level44 hat geschrieben:Helmut da geb ich nix drauf denn ich hatte bzw. habe beides gehabt oder habe es noch :wink:
Es ist nicht einfach, das Dunkel der Vergangenheit zu erhellen, wenn die Überlieferungen unzuverlässig sind :?

Mach mal bitte ne Liste deiner Ausstattungscodes (auch wenn die ebenfalls oft "gewürfelt" sind), vielleicht ergibt sich ja daraus ebbes.

Detektivspielen rulez :D
viermaal

Re: Radio Delta

Beitrag von viermaal »

du kanst natuurlig die aktive ausgang benutzen und einer externe verstarker anslussen.
dan kanst du die interne ubeblend reglar benutzen und bekommen nog die 20W an die vorne lautsprager.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Helmut hat geschrieben:Es ist nicht einfach, das Dunkel der Vergangenheit zu erhellen, wenn die Überlieferungen unzuverlässig sind :?

Mach mal bitte ne Liste deiner Ausstattungscodes (auch wenn die ebenfalls oft "gewürfelt" sind), vielleicht ergibt sich ja daraus ebbes.

Detektivspielen rulez :D

Da haste leider Recht ...
Limo Codes.JPG
:wink:

sind m.W. nicht mal annähernd alle Extras aufgeführt, wozu dann diese paar :?

PS: die vom 88er find ich auch noch ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Cheffe »

Hallo,
Helmut hat geschrieben:
Olli W. hat geschrieben:
Denn nur bei Delta gab es die Hochtöner auf der Hutablage.
Hatte mein Gamma was einst original drin war auch - nicht nur Delta.
Auszug aus dem Verkaufshandbuch für den Audi 100 MJ 89
Der Dateianhang gamma.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang delta.jpg existiert nicht mehr.
Gundsätzlich falsch ist auf jeden Fall mal die Aussage, dass die Hochtöner nur bei Delta drin waren. Punkt.
Die Hochtöner wurden anscheinend in deinem Verkaufshandbuch nicht explizit erwähnt.
Bei Delta wurde dahin gehend extra erwähnt, dass es ein Teilaktiv-System hat, was sich wiederum auf der anfänglich geposteten ISO-Steckerbelegung klar erkennen lässt.
Die von Sven erwähnte (siehe Anhang Bild1) Verkabelung deutet meiner Meinung nach an, dass da vorher schon jemand mal rum gebastelt hat, weil bei Gamma mit Voll-Passiv im braunen Stecker für vorn und hinten jeweils grüne Kabel mit jeweiliger Farbmarkierung verbaut sind.

Siehe Beispiel hier von originaler Delta Verkabelung:
Dateianhänge
Die von Sven gepostete Steckerbelegung
Die von Sven gepostete Steckerbelegung
DSCF3082.JPG
Original Stecker-Belegung passend für Delta2
Original Stecker-Belegung passend für Delta2
So sollten Deine LSP aussehen, wenns ein Teil-Aktiv System ist.
So sollten Deine LSP aussehen, wenns ein Teil-Aktiv System ist.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Cheffe hat geschrieben:Hallo,

Gundsätzlich falsch ist auf jeden Fall mal die Aussage, dass die Hochtöner nur bei Delta drin waren. Punkt.
Die Hochtöner wurden anscheinend in deinem Verkaufshandbuch nicht explizit erwähnt.
Bei Delta wurde dahin gehend extra erwähnt, dass es ein Teilaktiv-System hat, was sich wiederum auf der anfänglich geposteten ISO-Steckerbelegung klar erkennen lässt.

Code: Alles auswählen

Die von Sven erwähnte (siehe Anhang Bild1) Verkabelung deutet meiner Meinung nach an, dass da vorher schon jemand mal rum gebastelt hat, weil bei Gamma mit Voll-Passiv im braunen Stecker für vorn und hinten jeweils grüne Kabel mit jeweiliger Farbmarkierung verbaut sind.

Und genau das ist nicht der Fall, diese Verkabelung ist so ab Werk wenn voll-passiv verbaut ist ...

Sven hatte definitiv nie eine Delta-Radio-Anlage verbaut, sondern max. eine Gamma-passiv-Anlage ...

und ...

es wäre schon sehr verblüffend zu sehen dass zig. Fahrer die gleichen Kabel mit gleicher Belegung über gleichem schwarzen 4-fach-Stecker zu den hinteren LS führen ohne voneinander zu wissen oder gar Schaltpläne davon zu haben ...

oder gibt es doch eine höhere Macht :shock:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo,

ich mach Morgen mal ein Bild von den hinteren LS.

Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe, hatte mein Audi ein Gamma Radio drin, wo am braunen Stecker auch die hinteren mit dran waren - also passiv vorn und hinten. (So ein Gamma Radio mit dieser Belegung ist mir noch nie unter die Augen gekommen - war offenbar selten ?)

In der Bucht wird derzeit ein 89er Gamma angeboten -

Hier der Anschlussplan von exakt diesem Radio:

http://www.meckisfaq.de/antworten/schal ... ktiv_2.jpg

Also wenn ich das richtig deute, wieder das "falsche" Gamma wo nicht zu meinen Kabeln passt. Im Prinzip gleich wie mein Delta von der Belegung her.

Danke für die vielen Infos und die Hilfestellung !

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Cheffe »

Hallo Sven,

ich an Deiner Stelle würde erst mal überprüfen, ob du hinten solche AktivLSP (wie auf dem Bild in meinem oberen Beitrag zu sehen) hast oder nicht. Die normalen haben einen einfachen Plastikkorb und keinen Kühlkörper.
Wenn ich morgen in der Halle bin werd ich mal ein paar Fotos von original unverbastelten Gamma Anlagen machen (teilaktiv wie passiv). Zum ordentlichen Vergleich.
Ich würde ja fast schon probieren, wenn es denn teilaktiv ist, die 4 Pins aus dem braunen Stecker in den roten einzusetzen und zwar so wie auf meinem Bild zu sehen.
Dann würds auch mit deinem Delta funzen. Aber halt nur wenn du auch die aktiv LSP hast.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Stephan,

ich denke ich hab keine Aktiv-LS. Weil den Kühlkörper hab ich nicht, jedenfalls ist mir das nicht bewusst. Muss ich Morgen schauen, meine aber es wäre so ein Plastikkorb. Bin aber nicht 100pro sicher.

In dem Fall müsst ich die hinteren an die Vorderen mit dranfummeln (so wie im Avant) oder einen Verstärker dazu schalten !?

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Sven, Du brauchst das Schema welches direkt auf dem Gamma II aufgeklebt ist ...
Schaltschema Gamma II voll-passiv
Schaltschema Gamma II voll-passiv
das sollte drauf bappen ...

alles andere ist Risikokauf und das Schema aussem Meckis ist nur eine Hilfestellung ...

Gamma II oder Delta II aktiv welche nicht passen sehen gleich, also so ...
Anschluß Gamma II aktiv
Anschluß Gamma II aktiv
Anschluß Delta II aktiv
Anschluß Delta II aktiv
aus ...

aktive LS hinten mit Kühlkörper und Sicherung sehen so ...
aktiv-LS hinten
aktiv-LS hinten
passive ohne Absicherung ect. so ...
passiv-LS hinten
passiv-LS hinten
aus ...

der mittlere Steckplatz ist immer für den Duo-Sound-Anschluß oder für eine Brücke wenn D-S nicht vorhanden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Uwe,

dann sind die Passiven. Den Kühlkörper hab ich nicht, wär mir wohl aufgefallen.

Hab in eBay den Verkäufer des Gammas direkt angeschrieben. Und o.g. aus dem Meckis kam als Antwort. Nun weiss ich nicht obs stimmt, wenn ja, dann wärs das aktive Gamma und somit das falsche. Davon ausgehen muss ich wohl.

Oder ich rüst gleich auf die Aktiven um ? Lohn das klanglich und wie hoch ist der Aufwand ? Einfach Passiv raus Aktiv rein ?

Hab da echt null Plan.

Was könnte man an den "Line" Ausgang noch anschliesen ?

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
lungo

Re: Radio Delta

Beitrag von lungo »

SvenNF44 hat geschrieben:
....Was könnte man an den "Line" Ausgang noch anschliesen ?

Gruss

Sven
Ay Sven,
z.B. 'ne (kleine) Endstufe. Wäre nicht allzu teuer, würde aber den Klang deutlich verbessern da die eingebauten Radioendstufen nur ganz selten der Bringer sind.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radio Delta

Beitrag von level44 »

Um auf aktiv umzurüsten so daß die Verkabelung wie ab Werk geschaltet ist, dazu haste oben schon den passenden Fred bekommen ...

wennst gerne ebbes mehr Bass raushören oder lauter Musik hören möchtest, kannste die aktiven LS eigentlich vergessen ...

wenn Dir aber normale, originale "Mehrwert-Audio-System"-Musikberieselung reicht, kannste auf aktiv umbauen ...

die Verkabelung als solche dürftest auch rel. einfach eingebaút bekommen da die richtigen Kabel größtenteils (bis auf die Versorgung der LS-Verstärker) schon liegen ...

dazu müssen die 4 Kabel nur aus dem schwarzen 4-fach-Steckgehäuse ins rote 10-fach-Steckgehäuse umgepinnt werden ...

die entsprechende Belegung des roten sollte im genannten Fed ersichtlich sein ...

edit: und die fehlenden Versorgungskabel (siehe Fred) nach hinten gezogen werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

level44 hat geschrieben:
wennst gerne ebbes mehr Bass raushören oder lauter Musik hören möchtest, kannste die aktiven LS eigentlich vergessen ...

wenn Dir aber normale, originale "Mehrwert-Audio-System"-Musikberieselung reicht, kannste auf aktiv umbauen ...

..
Hallo Uwe,

die verlinkten Freds hab ich bislang nur überflogen. Bei Gelegenheit les ich das genau durch. Danke für die Mühe und die ausführliche Erklärung. :-)

Zum obigen Zitat:

Das liest sich so, als ob das aktiv System klanglich eher schlechter wär als das Passive. Warum hat man dann auf Aktiv gesetzt ?

Bzw. wo liegen die Vorteile von Aktiv ?

Wie würdest du in meinem Fall vorgehen wen dir "normale Berieselung" reicht? Originale passiv LS drin lassen, Endstufe rein und Delta anschließen ?

Gegen einen besseren (klareren) und kräftigeren Klang ( Bass) hätt ich allerdings nichts einzuwenden, nur möcht ich dafür keinen (allzu) grossen Aufwand und nicht allzuviel Investieren. Die Originaloptik möcht ich behalten. Zumindest MUSS es ein Audi-Radio sein. Also ein Panasonic z.B. mit 1000 winzigen Tasten und Chromoptik, Discodisplay und Trallala käme NIE in Frage. Dann lieber ein Radio Alpha erster Generation :P

Aber ein Concert II so wie jüngst in dem Avant (lfir) vorgestellt, könnte mir auch gefallen - zumindest in meinem Avant :-D Das wär geil und im Avant käms mir jetzt auch nicht unbedingt auf Originalität an.
So:
P1010792.jpg
In der Limo solls weitgehend so bleiben. Ein Auto mit org. 47.000 km. :}

Die allermeiste Zeit hör ich eigentlich Radio. War früher im A3 (Concert I + CD-Wechsler + Bassreflex) und im A2 (Concert II CD) mal anders. Der Originale Klang mit Bassbox im Heck (A3 8L) war (für mich) recht okay. Nein, der war echt Geil :D . Inzwischen nicht mehr ganz sooo wichtig :roll:

Hab mich auch schon sehr lange nicht mehr mit Radioverstöpseln beschäftigt.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Olli W. »

Hi Sven,

das passive Gamma war eigentlich damals so üblich - aktiv eher seltener.

Siehe auch: http://audi100.net/Daten/Ausstattungen/ ... udi100.pdf

Vorteil von Aktiv, bzw, Endstufe statt nur Radio.

Ganz einfach - das Radio hatte damals so etwa 7 Watt pro Kanal.
Das ist ungefähr die Leistung, die für einen Kopfhörer oder einen Hochtöner ausreicht, nicht aber für einen 10cm oder gar 13cm Lautsprecher.

Für die braucht man min 20W, besser aber 40-60W - pro Lautsprecher selbstverständlich!

Mit 7 Watt zerrt es sobald man etwas lauetr aufdreht, weil der Verstärker im Radio an seinen Grenzen kommt.

Mit einer separaten Endstufe - also aktiv - hat man i.d.R. mehr Leistung und damit besseren Klang, weil weniger Verzerrungen, usw...

Die Original Lautsprecher im Typ 44 mit 4x 40 Sinus bis 4x 80W RMS betrieben, und Du wirst Dich wundern, wie gut die Lautsprecher klingen können.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Olli,

gut, als Endstufe einbauen.

Was nimmt man da am besten für eine ?

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Olli W. »

Hi Sven,

für die Original Lautsprecher irgendwas mit 4x40W Sinus und 4x80W Musikleistung.
Bzw, wenn nur für hinten, dann eben 2x40W, 2x80W.
Wenn Du keine Klima hast, dann kann man die Endstufe gut im Batt. Fach unter der Rückbank verbauen, was bei Endstufen in der Leistungsklasse von der Grösse her auch meistens passt.

Welche Endstufe (Marke, etc..)

Auf jeden Fall keine die blinkt wie´ne Bordelltür und 1000W für 49,- verspricht.

Entweder neu was kleines von z.B. Blaupunkt, Sinuslive, Magnat (ok, ich weiss), Alpine, usw...
Oder o.g. gebraucht ein Markenfabrikat aus der Bucht.
Am besten sollte die auch sowas wie einen Low-Cut haben, damit man vorne Frequenzen unter 50 ausblenden kann, die die 10er eh nicht mehr übertragen können und nur Leistung kosten. Die 13er hinten können zwar unter 50Hz auch nicht mehr viel, aber da geht bei der Leistung zur Not noch "Fullrange".

Ich hab bei mir´ne alte Magnat "Classic 320" drin, die ich geschenkt bekommen habe - soll angeblich völliger Müll sein, was ich aber nicht bestätigen kann (schon garnicht für geschenkt).

Dazu vorne die originalen 10er LS, hinten originale Hochtöner und 16er von Mac Audi (MP 2.16 ~ 40,- das Paar), die auch´n Geschenk waren.

Radio: Blaupunkt "Atlanta" RD 105 (sehr gutes Radio für ~ 50,- gebraucht bei ebay)

Alles in allem also total Low-Budget, aber sorgfältig verbaut & daher auch guter Klang für die Kohle

Was die Werksradios anbelangt, so muss man damit leben, dass dieses absichtlich etwas dumpf und basslastig klingen - war so gewollt.
Das Gamma hat aber einen erstaunlichen Bass, wenn man es an einer Endstufe betreibt, dafür elativ wenig Höhen (bes. im Verglich zu aktuellen Radios).
Die fehlenden Höhen sind aber in der Praxis kein Drama, da die auch schnell nerven können in einem Auto (kleiner Raum) bei höherer Lautstärke (Thema Stressfaktor, usw).

Und Cassette geht eh nur bis ca. 15Khz - also eh nicht viel mit Höhen im Vergleich zu CD (dafür mehr Bass als MP3).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Re: Radio Delta

Beitrag von SvenNF44 »

Aha, ok. Herzlichen Dank an ALLE !!!

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Radio Delta

Beitrag von Cheffe »

Hallo Sven,

dann is ja alles in Butter. Was wirst denn machen? die hinteren Boxen über ne Nachrüst-Endstufe betreiben?
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Antworten