Girling 60 Überholung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BuQui

Girling 60 Überholung

Beitrag von BuQui »

Hallo Zusammen,

nachdem der Abschluss in der Tasche ist, konnte ich mich endlich wieder um meinen geliebten Audi kümmern...

Vielleicht erinnert sich jemand....HBZ defekt, alle Bremsen rot geglüht und "Reibschweißung" fabriziert...

Ich hätte da zwei Fragen:

1. Sind die Beläge so richtig verbaut, speziell die Feder auf den Belägen? => Bild 1 und Bild 2 (die alten hatten diese "Feder" nicht....)
Bild 1
Bild 1
Bild 2
Bild 2
2. Flansch von HBZ und BKV, mit Fett aus der Presse schmieren - wie zuvor - oder FTE Bremsenpaste nehmen? (ATE gabs nimma) => die zum auch zum Bremskolbeneinbau verwendet werden => Bild 3
Bild 3
Bild 3
....puh...sind jetzt die letzten Schritte....

Danke für eure Hilfe!

Gruß,

Buggi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Girling 60 Überholung

Beitrag von level44 »

Moin Buggi

die Beläge sind so richtig verbaut ...

die andere Frage muß ich offen lassen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
BuQui

Re: Girling 60 Überholung

Beitrag von BuQui »

Sallü,

danke schon mal!

Wegen Frage 2, warte ich mal ab.....
Im Zweifelsfall nehm ich normales Fett, war ja vorher schließlich auch drin und nach 265 tkm erster HBZ kann man auch nicht meckern....

Gruß
BuQui

Re: Girling 60 Überholung

Beitrag von BuQui »

Hallo zusammen!

Hätte da nochmal 2 Fragen:

In der SD steht, dass

- man HBZ auch entlüften soll über die "Nippel"
- und den Bremskraftregler (hinten links) "nach oben" stellen muss....allerdings nur bei Auto-Entlüftung...

Ich möchte "von Hand" enlüften (als weitere Randbedingung)

So jetzt die Fragen:

1. Welche Nippel am HBZ sind gemeint, bzw. an welcher Stelle soll ich meinen HBZ entlüften? => Bild 1
Bild 1
Bild 1
2. Bei "Handentlüftung" Regler auch nach oben drücken? Habe Feder ausgehängt und Hebel nach oben gedrückt... => Bild 2
Bild 2
Bild 2
Danke für eure Hilfe!

Gruß,

Buggi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Girling 60 Überholung

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

die Entlüftung am HBZ ist eigentlich Quatsch.

Hintergrund ist wohl der, dass bei Fzg. mit ABS nur 2 Anschlüsse am HBZ mit Bremsleitungen belegt sind, die beiden anderen mit Nippeln und Kappe drauf.

Das einzig sinnvolle bei einem alten HBZ erscheint mir daher, den Dreck aus der Spitze rauszuspülen, in dem man von aussen DOT 4 durch den HBZ drückt (mit Spritze), aber Entlüften an sich kann man da eigentlich nix.
Und bei HBZs, wo alle 4 Anschlüsse belegt sind, sowieso nicht (bei Deinem auch nicht).

Genau - am Regler die Wippe nach oben drücken, damit die Bohrung komplett freigegeben ist - sonst kommt u.U. nicht alle Luft raus.

Alternativ Karre vorne aufbocken, so dass dann die Hinterachse quasi voll belastet ist - das käme auf´s Selbe raus.
(Oder Kofferaum mit Sandsäcken füllen ;) )

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten