Qualm aus Lenkstockschalter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, ich kenn das ja mit den Lenkstockschalter, das der gerne mal Abraucht.
Nur gestern kam bei mir rechts vom Wischerhebel qualm? :shock:
Was raucht da denn gerne ab bzw. welches Kabel? Bis jetzt funzt noch alles. :roll:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also ich hatte bis jetzt nur das Problem mit dem Abblendlicht, das hier der Kontakt geschmolzen ist, bzw die "hülse" nicht mehr ganz anliegt => es steigt der Widerstand => Hitze => Plastik schmilzt=> Rauch...

Evtl hat dein Kontakt jetzt noch immer Kontakt, aber ich würds trotzdem mal vorsichtigerweise auseinanderbauen. SO die Sachen wie Licht funktionieren auch noch alle?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Ja wie schon geschrieben, mit den Lichtschalter kenne ich, jetzt ist aber rechts beim Wischerhebel/BC was abgeraucht. Es funzt noch alles.
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von SI0WR1D3R »

Tja, dann hilft nur noch zerlegen.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von gusa »

Hi,

Hatte das gleiche Problem. EINE mögliche Ursache:

Wenn du den ganzen Lenkstockschalter zerlegst kanns du ganz unten die Schleifbahnen vom Wischerhebel sehen. Zwischen den Schleifbahnen sind kleine Schlitze ausgefräst (kann man durchschauen). Ein teil dieser schlitze ist von der rückseite her überdeckt mit dem steckanschluss für den BC-wipphebel. Und hier entsteht das Problem: Das kontaktfett (??) von den leiterbahnen sammelt sich gemeinsam mit dem kontakt-abrieb in diesen schlitzen und schliesst die schleifkontakte irgendwann kurz. Also fett aus den schlitzen entfernen, schleifkontakte etwas reinigen - und du solltest wieder eine rauchfreie umgebung haben.

grüsse, Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Franck »

Hi, das Problem mit dem Wischerhabel hatte ich auch schon. Allerdings waren bei mir die Kontakte durch den Kuzschluss so verschmorrt, dass ich ihn tauschen musste.
Viel Glück !
Gruß
Franck
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von MainzMichel »

Schau`mal nach, ob der Kabelbaum in die Heckklappe angescheuert ist und zeitweise Kurzschluß macht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von SI0WR1D3R »

Franck hat geschrieben:Hi, das Problem mit dem Wischerhabel hatte ich auch schon. Allerdings waren bei mir die Kontakte durch den Kuzschluss so verschmorrt, dass ich ihn tauschen musste.
Viel Glück !
Gruß
Franck
Meiner war auch mit dem Plastik verschmolzen, aber ich hab meinen einfach wieder zusammengebogen und siehe da es passt.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi, ich kenn das ja mit den Lenkstockschalter, das der gerne mal Abraucht.
Nur gestern kam bei mir rechts vom Wischerhebel qualm? :shock:
Was raucht da denn gerne ab bzw. welches Kabel? Bis jetzt funzt noch alles. :roll:
Scheint Ansteckend zu sein, meiner rauchte heute morgen kurz nach Start, war weißer oder hellgrauer Rauch, für vielleicht 4 oder 5 Sekunden.
Jetzt eben gerade wieder kurz nach start, bei mir funzt jetzt Scheibenwasch nicht mehr, d.h. Wischer funzt normal, läuft beim zurückziehen des Hebels auch 5x über die Scheibe, nur es kommt kein Wasser auf die Scheibe (Behälter ist Randvoll, gestern abend aufgefüllt und eben nochmal kontrolliert).
Werde jetzt wohl mal nachschauen, was da abgeraucht ist :x :x :x
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Typ44 hat geschrieben:
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi, ich kenn das ja mit den Lenkstockschalter, das der gerne mal Abraucht.
Nur gestern kam bei mir rechts vom Wischerhebel qualm? :shock:
Was raucht da denn gerne ab bzw. welches Kabel? Bis jetzt funzt noch alles. :roll:
Scheint Ansteckend zu sein, meiner rauchte heute morgen kurz nach Start, war weißer oder hellgrauer Rauch, für vielleicht 4 oder 5 Sekunden.
Jetzt eben gerade wieder kurz nach start, bei mir funzt jetzt Scheibenwasch nicht mehr, d.h. Wischer funzt normal, läuft beim zurückziehen des Hebels auch 5x über die Scheibe, nur es kommt kein Wasser auf die Scheibe (Behälter ist Randvoll, gestern abend aufgefüllt und eben nochmal kontrolliert).
Werde jetzt wohl mal nachschauen, was da abgeraucht ist :x :x :x

Genau so war es bei mir auch. :shock:
Morgens Motor gestartet, rückwärts aus Parklücke, 1 Gang rein, fahr los und plötzlich Qualm.. :shock: :shock: :shock: , hab dann sofort Zündung aus. Scheibenwasch hab ich noch gar nicht probiert, mach ich später mal. :roll:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

Werde wohl erst am WE dazu kommen, nach der Ursache zu suchen, war aber vorhin nochmals unterwegs >>> Kein Rauch, und Scheibenwasch funzt wieder wie sie soll.
Wirkt dann ja wohl eher wie ein Wackler, oder was meint ihr???
Auch den Rauch, heute morgen, fand ich merkwürdig hell, und es roch nicht nach verschmorrten Kunststoff.
Alles merkwürdig :roll: :roll: :roll: :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von mAARk »

Olli, der Rauch kommt manchmal auch von etwas Schmierfett (mit Kupfer-Abrieb vermischt), was einen Wackelkontakt oder zeitweiligen Kurzschluss verursacht, und dann wegen der Hitze verdampft. Hinterher ist das "halbleitende" Fett (und entsprechend auch der Kurzschluss) weg, und alles ist wieder normal.

Ich würde den Schalter reinigen und leicht mit Kontaktspray pflegen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:Ich würde den Schalter reinigen und leicht mit Kontaktspray pflegen.

Ciao,
mAARk
Das hab ich vor 2 oder 3 Monaten gemacht (war hier irgendein anderer Beitrag, wo ich das auch mit ergebnis gepostet hatte), danach war alles normal, Intervall funzte wieder und alles bestens.
Irgendwann roch es mal etwas "merkwürdig köselig", konnte aber nichts finden (ca. 4 Wochen her), und jetzt der sichtbare Rauch, aus Erinnerung würd ich sagen, das es vor 4 Wochen genauso roch und der Ausfall des Scheibenwaschwassers 2x kurz hintereinander (innerhalb von 5 Stunden).

Bekommt man den Schalter auseinander??? Würde sagen, das ich beim letzten reinigen nichts zum Öffnen (Schrauben o.ä.) gefunden hatte, deshalb mit WD40 geflutet, mit Druckluft ausgeblasen, bestimmt 5-6x bis kein Dreck und Staub mehr kam, danach Kontaktspray rein.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von mAARk »

Typ44 hat geschrieben:Bekommt man den Schalter auseinander???
Moin Oli,

Genau kann ich's nicht sagen, aber ich würde mal vermuten: ja. Ich denke, die Lenkstockschalter sind mit etwas Vorsicht und Geduld alle zerlegbar. Meinen Blinkerschalter am C4 hatte ich z.B. schon mal offen, weil sich die eine Rückholfeder (Blinker schaltet sich beim Zurücklenken in Geradeausstellung selber aus) ausgehakt hatte. Wiegesagt mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl ist sowas meist machbar. Und wenn man ihn erst offen hat, ggf. Kontaktfedern nachbiegen und Schleifbahnen reinigen / entgraten usw.

Wenn's eh schon kaputt ist, kann's ja nicht schlimmer werden. (Mein persönliches Reparaturmotto.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Bekommt man den Schalter auseinander??? Würde sagen, das ich beim letzten reinigen nichts zum Öffnen (Schrauben o.ä.) gefunden hatte ...
Moin Oli

den LSS für Scheibenwischer und Warnblink ?

der sollte doch auseinandergehn wennst diese 4 Schrauben löst ...
LSS re. standart, Scheibenwischer, Warnblinker.jpg
is mein ehem. LSS aussem jetzigen NF2

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

Ich bin der Meinung, der hatte weder eine Metalplatte, noch die 4 Schrauben (die hätte ich eigentlich nicht übersehen können :roll: :roll: :roll: ).
Mal schauen, wann sich die Zeit findet in den nächsten 3 Urlaubswochen, da nochmal nach zu schauen.

Bis jetzt funzt wieder alles ganz normal ohne Rauch etc.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

@Carsten: ist Dein Problem behoben???
Wenn ja, was wurde gemacht???

Bei mir kein Rauch mehr, aber auch kein Wasser, wenn ich Wischwasch betätige (Wischer läuft dann trocken über die Scheibe).
Hatte alles nochmal gereinigt, danach funzte es ne Zeitlang (2 oder 3 Tage), seit dem kommt kein Wasser mehr :? :? :? :?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Typ44 »

Ich habe mich heute nochmals mit meinem Lenkstockschalter beschäftigt >>> habe bei Audi neu bestellt (gibt ärgerlicherweise wohl nur noch für Avant :x :x ),
für 63,-.
Zusätzlich habe ich mir noch den Lichtschalter mitgenommen, bevor EoE :wink:
Mein alter Wischerschalter ist komplett abgeraucht, Kunststoff hat hinten schon ein Loch (ca. Durchmesser 0,5cm), und schien nicht zum Öffnen zu sein,
siehe Bild, nur 4 Nieten
18092009052.jpg
Nach tausch der Schalter wollte ich nun feststellen, was da nun abgeraucht ist, und wollte die Nieten mit Gewalt entfernen (hauptsache offen :wink: ), also Kneifzange angesetzt, ein wenig gerödelt, Nieten lassen sich wie Schrauben herausdrehen.
Schalter auseinander genommen, scheinbar hat sich unter & neben den Kontakten eine Mischung aus Fett, Staub und Abrieb der Kontakte gebildet, der da so fröhlich für kleinere und größere Kurzschlüsse gesorgt hat.
18092009055.jpg
Habe jetzt mal alles gereinigt, mit neuem Fett abgeschmiert und wieder zusammen gebaut (selbst die Nieten konnte man wieder verwenden).
Funzt alles wieder wie neu, ob er im Dauerbetrieb wieder Qualmt, kann ich natürlich nicht sagen, da ich jetzt den Neuen eingebaut lasse.

Wenn ich mir aber jetzt die Funktionsweise und den Aufbau anschaue, dann noch davon ausgehe, das der Lichtschalter ähnlich aufgebaut ist, würde ich behaupten, das man vor Neukauf sicherlich erstmal versuchen sollte, instandzusetzen >>> ist zumindest alles einfachste Technik, die scheinbar nur gereinigt werden muß :x :x :x

Leider sind die Blider vom Brandloch und demontierten Schalter (Explosionsbild) nichts geworden, hätte ich auch noch gerne gezeigt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von level44 »

Moin Oli

auch clever die Säcke, lassen nu bei den Schrauben die Schlitze weg :-)

aber Du siehst, und der Rest hier auch ... es geht zu revidieren :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

den alten Fred mal hervorhol...


hatte jetzt auch das Problem das es ich wieder mal Rauchzeichen sah und dann der Wischer auf Stufe 1 nicht mehr wollte, auf Stufe 2 und Intervall funzt er ganz normal, Waschwasser kommt auch an

werde den Schalter mal ausbauen und die Leiterbahnen säubern....
Gruß Jörg
Timo 220V

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von Timo 220V »

also, ich hatte in den letzten monaten bei meinem C4 auch ca. 4-5 mal beim ersten einschalten der zündung qualm, der von der oberen lenksäulenabdeckung bzw. leicht seitlich rechts hochgezogen ist..

ich habe dann natürlich auch gleich zündung aus, man kriegt ja erstmal bammel..

beim erneuten einschalten der zündung war dann alles wie weggeblasen..scheint ja das gleiche zu sein wie von euch zuvor beschrieben..
HPM15

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von HPM15 »

Es handelt sich hierbei fast immer um Staubablagerungen, die zu kurzen "Rauchzeichen" führen
Hatte ich bei meinem Audi 90, beim Typ 44 und bei diversen Typ 81-85......

Schalter raus, zerlegen, mit Bremsenreiniger ordentlich säubern und danach mit Elektronikspray, welches antistatisch wirkt, behandeln.


Danach ist meist für 1-2 Jahre Ruhe


Ingo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

hab mich nun endlich auch mal um meinen qualmenden Wischerschalter gekümmert...
IMG_4864.JPG
IMG_4865.JPG
jetzt bin ich schon mal soweit, das er auf Stufe 1 auch läuft, wenn man vorher auf Stufe 2 war..., Intervall ist noch tot,
Tipp-wischen funzt und Wisch-Wasch funzt => das heisst für mich, der Wischermotor funzt auch auf beiden Wicklungen,
Intervall Relais hab ich schon mal probeweise getauscht (ohne Erfolg)

Vermute daher :mein Problem liegt aber wohl nicht nur an den "Leiterbahen", sondern auch am abgenutzten Kontakt vom Hebel
(unteres Bild nebem dem Fett-Klumpen)


ganz toll natürlich, das ich mit BC habe.... neuer kostet laut Nininet 120 € :( also im echten Leben sogar noch mehr.... :kotz:

lustig auch, das auf dem Originalteil die falsche Teilenummer draufsteht....
IMG_4860.JPG
(...E also Standard ohne BC)
Gruß Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von jogi44q »

jogi44q hat geschrieben: Vermute daher :mein Problem liegt aber wohl nicht nur an den "Leiterbahen", sondern auch am abgenutzten Kontakt vom Hebel
Meine Vermutung war absolut richtig, Ursache war der abgenutzte Kontakt....
mit Einbau eines "neuen" Kontaktes aus einem abgerauchten Spenderteil, funktioniert er jetzt wieder perfekt :)

weiter oben in diesem Fred bei den Bildern von Typ44 (18.09.2009) sieht man sehr gut die verschlissenen Kontakte,
"lustigerweise" genau an der gleichen Position wie meiner und bei dem "abgerauchten Spenderteil".....



nur mal so zur allgemeinen Info, war vorher beim Freundlichen:

"Mein Schalter" also für Limo mit BC, ist "im Rückstand" aber noch irgendwie lieferbar, allerdings mit undefinierter Lieferzeit, zu stolzen 112 € beim örtlichen Freundlichen

"im Rückstand" ist wohl eine Vorstufe von EOE.....

der "nackte Schalter" (also nur mit Scheibenwischer und Warnblinker für Limo) ist schon EOE, letzter Preis war 63 €
Gruß Jörg
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Das Problem hatte ich Letztes Jahr mit meinem EX Avant(NFL).
Ne Schrecksekunde,Anhalten Motor aus,am Strassenrand mal eben Kombi Ausgebaut,kein Kabelbrand???,nicht´s Gefunden.
Der Avant war schon zu 99% Verkauft :kotz:
Fehler nicht Gefunden.
Der Verkauf ist im August nen Jahr her,hab vom Kaüfer nicht´s Gehört,bis Heute :D :D :D .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Qualm aus Lenkstockschalter

Beitrag von StefanR. »

Toll mein VFL Schalter hat jetzt auch angefangen zu mucken und zwar ist der Wischer immer mal stehen geblieben. GIbts den VFL noch ? Hat keinen BC und Tempo.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten