2.3er Block mit 2.2er Kopf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
2.3er Block mit 2.2er Kopf
Hallo,
funktioniert das:
2.3er Block mit 2.2er Kopf?
Falls ja, auf was muß ich achten?
ZKD nehm ich an, wird vom 2.3er benötigt, aber sonst?
MfG Mike
funktioniert das:
2.3er Block mit 2.2er Kopf?
Falls ja, auf was muß ich achten?
ZKD nehm ich an, wird vom 2.3er benötigt, aber sonst?
MfG Mike
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Servus
Da musst du eigentlich nur auf den Kolbendurchmesser achten ob 81 oder 82mm ansonsten passen alle Köpfe ab 84??? auf die Blöcke ab 84??? Der 10V Block ist der gleiche wie der vom 20V. Musst nur aufpassen das du einen kurzen Block und kurzen Kopf hast oder natürlich einen langen mit langen kombinierst
mfg
Peter
Da musst du eigentlich nur auf den Kolbendurchmesser achten ob 81 oder 82mm ansonsten passen alle Köpfe ab 84??? auf die Blöcke ab 84??? Der 10V Block ist der gleiche wie der vom 20V. Musst nur aufpassen das du einen kurzen Block und kurzen Kopf hast oder natürlich einen langen mit langen kombinierst
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
hardfalcon
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Man möge mir die naive Frage verzeihen, aber:
Hab ich das richtig gelesen, alle 5Zylinder-Benziner ab Bj. 84 haben identische Zylinderköpfe?
Hab ich das richtig gelesen, alle 5Zylinder-Benziner ab Bj. 84 haben identische Zylinderköpfe?
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Servus
Was heißt die gleichen, zumindest passen sie mechanisch alle auf die Blöcke, bei den Köpfen gibts schon ein paar Unterschiede, z.b. die Ventilgrößen, aber der Kopfrohling ist der gleiche, und halt die unterschiede 10V; 20V; 25V. Aber die Teilenummer die in den kopf eingegoßen ist ist immer die gleiche. Aber Theoretisch passen alle Köpfe auf die Blöcke, aber nur Theoretisch, man sollte sich schon informieren was man wo drauf baut.
mfg
Peter
Was heißt die gleichen, zumindest passen sie mechanisch alle auf die Blöcke, bei den Köpfen gibts schon ein paar Unterschiede, z.b. die Ventilgrößen, aber der Kopfrohling ist der gleiche, und halt die unterschiede 10V; 20V; 25V. Aber die Teilenummer die in den kopf eingegoßen ist ist immer die gleiche. Aber Theoretisch passen alle Köpfe auf die Blöcke, aber nur Theoretisch, man sollte sich schon informieren was man wo drauf baut.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Wo bekommt man einen 25 V Kopf heute noch her?audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Was heißt die gleichen, zumindest passen sie mechanisch alle auf die Blöcke, bei den Köpfen gibts schon ein paar Unterschiede, z.b. die Ventilgrößen, aber der Kopfrohling ist der gleiche, und halt die unterschiede 10V; 20V; 25V. Aber die Teilenummer die in den kopf eingegoßen ist ist immer die gleiche. Aber Theoretisch passen alle Köpfe auf die Blöcke, aber nur Theoretisch, man sollte sich schon informieren was man wo drauf baut.
mfg
Peter
Hats doch eig "nur" einmal über den Treser gegeben, oder?
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Servus
Auf der Technoklassika letztes Jahr war ein 25V Kopf angeboten worden.
mfg
Peter
Ich glaube sowas bekommt man nur durch gute (sehr gute) Verbindungen zu Audi oder aber zur Oldi Rallye SzeneWo bekommt man einen 25 V Kopf heute noch her?
Hats doch eig "nur" einmal über den Treser gegeben,
Auf der Technoklassika letztes Jahr war ein 25V Kopf angeboten worden.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Ich weiß leider nun nicht mehr als vorher.
Es geht um einen NF Block und einen KV Kopf.
MfG Mike
Es geht um einen NF Block und einen KV Kopf.
MfG Mike
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Servus
Also NF1 auf KV geht, also müsste es anderstrum auch gehen, vergleiche einfach mal die Kolbendurchmesser, hab sie gerade nicht im Kopf.
mfg
Peter
Also NF1 auf KV geht, also müsste es anderstrum auch gehen, vergleiche einfach mal die Kolbendurchmesser, hab sie gerade nicht im Kopf.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
chaosmm
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Passt, auch wenns keinen Sinn macht, große durch kleine Ventile zu ersetzen.
Erläuterung: Ein KV-Kopf ist eigentlich der Gleiche wie ein NF1-Kopf, nur dass der eben größere Ventile hat. Der Block ist beim NF1 der gleiche wie beim NF2/NG. Und andersrum gibts auch schon viele gute Ergebnisse, nen NF1-Kopf auf nem KV-Block zu fahren.
Erläuterung: Ein KV-Kopf ist eigentlich der Gleiche wie ein NF1-Kopf, nur dass der eben größere Ventile hat. Der Block ist beim NF1 der gleiche wie beim NF2/NG. Und andersrum gibts auch schon viele gute Ergebnisse, nen NF1-Kopf auf nem KV-Block zu fahren.
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Was heißt Sinn machen?
Ich hab halt hier einen NF Block liegen und einen KV Kopf.
Die beiden Motoren haben unterschiedliche ZKD-Nummern.
Deswegen weiß ich nicht, ob das paßt.
Was hat das Ganze denn eigentlich mit NF1 und NF2 zu tun?
Da ist doch Block und Kopf gleich.
MfG Mike
Ich hab halt hier einen NF Block liegen und einen KV Kopf.
Die beiden Motoren haben unterschiedliche ZKD-Nummern.
Deswegen weiß ich nicht, ob das paßt.
Was hat das Ganze denn eigentlich mit NF1 und NF2 zu tun?
Da ist doch Block und Kopf gleich.
MfG Mike
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Der NF1 hat grössere Ventile als der NF2. Die genaue Grösse weiss ich grad nicht. Aber die Differenz sollten ca. 2mm sein.
Aufgrund der grösseren Ventile ist der NF1 Kopf auch gesuchter.
Aufgrund der grösseren Ventile ist der NF1 Kopf auch gesuchter.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
chaosmm
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Moment, ned alles durcheinander bringen:
Der NF1 ist ein "alter" NF/NG.
NF1 sieht aus wie KV etc mit runder Brücke und ESVs im Kopf, NF2 sieht aus wie NG (ohne U-Pumpe) mit eckiger Brücke und ESVs in der Brücke.
Da aber NF1 und NF2 beide 2309 ccm haben und 10:1 verdichtet sind, sowie beide 100 KW haben, und auch die Ventile GLEICH groß sind, aber GRÖßER als bei den anderen alten 10V, isses quasi der gleiche Motor (also NF1 und NF2), nur dass der NF1 Kopf, der ja auf nem 2.3 Block sitzt, gerne zu Tuningzwecken wegen der größeren Ventile benutzt wird auf KV, JS etc, da er dort im Gegensatz zum NF2/NG Kopf aufgrund seiner alten Bauform mit den ESVs im Kopf und div. Anschlüssen passt!
Heißt im Umkehrschluss, der NG/NF1/NF2 Block sollte mit einem stinknormalen KV/KX etc Kopf kombinierbar sein, da diese Köpfe die gleiche Bauart sind wie der des NF1, nur eben mit kleinen Ventilen.
Aufgrund der größeren Bohrung des 2.3 Blocks von 82.5 mm würde ich natürlich die NG/NF1/NF2 Dichtung nehmen.
grüße Marius
Der NF1 ist ein "alter" NF/NG.
NF1 sieht aus wie KV etc mit runder Brücke und ESVs im Kopf, NF2 sieht aus wie NG (ohne U-Pumpe) mit eckiger Brücke und ESVs in der Brücke.
Da aber NF1 und NF2 beide 2309 ccm haben und 10:1 verdichtet sind, sowie beide 100 KW haben, und auch die Ventile GLEICH groß sind, aber GRÖßER als bei den anderen alten 10V, isses quasi der gleiche Motor (also NF1 und NF2), nur dass der NF1 Kopf, der ja auf nem 2.3 Block sitzt, gerne zu Tuningzwecken wegen der größeren Ventile benutzt wird auf KV, JS etc, da er dort im Gegensatz zum NF2/NG Kopf aufgrund seiner alten Bauform mit den ESVs im Kopf und div. Anschlüssen passt!
Heißt im Umkehrschluss, der NG/NF1/NF2 Block sollte mit einem stinknormalen KV/KX etc Kopf kombinierbar sein, da diese Köpfe die gleiche Bauart sind wie der des NF1, nur eben mit kleinen Ventilen.
Aufgrund der größeren Bohrung des 2.3 Blocks von 82.5 mm würde ich natürlich die NG/NF1/NF2 Dichtung nehmen.
grüße Marius
-
chaosmm
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Nochwas, du hast doch sicher noch irgendwo ne alte Kopfdichtung aus nem KV rumliegen, hast ja erst geschlachtet, dann vergleich die doch einfach mit der vom NG, die sollten die bei Audi auf Lager haben, so dass es dich nix kosten würde.
Ich hatte selbst nen 80 Q, der hatte auf einem JS Block einen NG Kopf, also 2.0l mit 2.3 l Kopf, war aber logischerweiße die 2.0l Dichtung verbaut.
Ich hatte selbst nen 80 Q, der hatte auf einem JS Block einen NG Kopf, also 2.0l mit 2.3 l Kopf, war aber logischerweiße die 2.0l Dichtung verbaut.
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Ist mir nicht bekannt, daß ich erst einen KV geschlachtet hab.
Aber wie ich das rauslese, kann man das kombinieren.
Man nehme was da ist und gut ist
MfG Mike
Aber wie ich das rauslese, kann man das kombinieren.
Man nehme was da ist und gut ist
MfG Mike
-
chaosmm
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Na du schlachtest doch grade nen 32B KV...oder bin ich aufm Holzweg? Naja,is ja auch wurst, machs einfach und es passt.
Und bitte...
Und bitte...
Re: 2.3er Block mit 2.2er Kopf
Bitte genau lesen:
Ich WERDE schlachten.
MfG Mike
Ich WERDE schlachten.
MfG Mike