Bremssattel hinten fest...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
RST2300
Bremssattel hinten fest...
Ich wollte heute die Bremsbeläge wechseln und kann den Bremssattel aber nicht zurückstellen... Kann mir da jemand helfen? kann die Handbremsanlenkung verhindern dass der Bremssattel zurückstellt? muss ich irgendwas anderes beachten?
Gruss
RST
Gruss
RST
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
.... die hinteren Kolben muessen gedrueckt + gleichzeitig gedreht werden.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
RST2300
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Nö, musste nicht obligat; geht soHannes hat geschrieben:und die Handbremsanlenkung würde ich aushaken
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
hoi,
ich hab ein aehnliches problem, hinten links geht meine handbremse nicht ... ich bin grade dabei das auto das erste mal durch den tuev zu bringen *grml*
mein alter 100 avant87 hatte hinten backen, die in 9 jahren NIE probleme gemacht haben, nun habe ich also das erste mal den bremssattel hinten geloesst um zu schauen was das problem ist (100 avant89) und konnte recht schnell sehen, dass der handbremskolben fest ist, ich kann ihn ca 1 knappen cm rausziehen, dann ist schluss (also brauche ich gewalt um das ding rauszuholen ??). ausserdem konnte ich ihn leicht gaengig machen indem ich ihn mit viel kriechoel besprueht habe, aber er hackt, als wenn er einen grad hat (verschleiss ?)
danach ging meine handbremse jedenfalls nicht
aber das hab ich auch nicht erwartet *gg*
wenn ich am seil ziehe, dann bewegt sich zwar der hebel am sattel ein "wenig", aber ich habe NULL bremswirkung.
wie kriege ich den hebel/kolben aus dem sattel ? kann ich den hebel als einzelteil kaufen, oder muss ich ihn schweissen lassen um ihn danach selber rund zu feilen ? ein bissl unrealistisch.
oder ist die einzige loesung ein austauschteil (2.3 gerlingbremse/kein turbo/quattro) ? was kostet das in etwa ?
fragen ueber fragen, bin aber echt ratlos, bei ebay sind austauschsattel von 75 bis 110 euro zu bekommen, aber das dauert mir zu lange, ich moechte es echt viel lieber selber machen und am besten gleich !!!!
thx an advance
ich hab ein aehnliches problem, hinten links geht meine handbremse nicht ... ich bin grade dabei das auto das erste mal durch den tuev zu bringen *grml*
mein alter 100 avant87 hatte hinten backen, die in 9 jahren NIE probleme gemacht haben, nun habe ich also das erste mal den bremssattel hinten geloesst um zu schauen was das problem ist (100 avant89) und konnte recht schnell sehen, dass der handbremskolben fest ist, ich kann ihn ca 1 knappen cm rausziehen, dann ist schluss (also brauche ich gewalt um das ding rauszuholen ??). ausserdem konnte ich ihn leicht gaengig machen indem ich ihn mit viel kriechoel besprueht habe, aber er hackt, als wenn er einen grad hat (verschleiss ?)
danach ging meine handbremse jedenfalls nicht
wenn ich am seil ziehe, dann bewegt sich zwar der hebel am sattel ein "wenig", aber ich habe NULL bremswirkung.
wie kriege ich den hebel/kolben aus dem sattel ? kann ich den hebel als einzelteil kaufen, oder muss ich ihn schweissen lassen um ihn danach selber rund zu feilen ? ein bissl unrealistisch.
oder ist die einzige loesung ein austauschteil (2.3 gerlingbremse/kein turbo/quattro) ? was kostet das in etwa ?
fragen ueber fragen, bin aber echt ratlos, bei ebay sind austauschsattel von 75 bis 110 euro zu bekommen, aber das dauert mir zu lange, ich moechte es echt viel lieber selber machen und am besten gleich !!!!
thx an advance
Zuletzt geändert von mg5000 am 03.09.2009, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten fest...
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
RST2300
Re: Bremssattel hinten fest...
Austauschbremssattel gibt es ab 150€ ist aber meiner meinung nach nur selten nötig...
musst den kompletten Bremssattel zerlegen und überholen alles andere bringt dich nicht voran. den Hebel bekommst du auch nur in dem Zusammenhang raus. Ist kein Hexenwerk und ohne Spezialwerkzeug möglich.
Gruss
RST
musst den kompletten Bremssattel zerlegen und überholen alles andere bringt dich nicht voran. den Hebel bekommst du auch nur in dem Zusammenhang raus. Ist kein Hexenwerk und ohne Spezialwerkzeug möglich.
Gruss
RST
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
also brauche ich nen dichtungssatz fuer den sattel. den kriege ich soweit ich weiss nur bei audi INTIME, ist dort dann der hebel bei ? auf allen bildern die ich bei ebay sah waren nur gummis ect, aber keine metallteile.
der bremszylinder muss raus, kann ich dann das problem des handbremskolbens sehen ?
bist du sicher, das ich das selber machen kann ? vorne habe ich das schonmal gemacht, aber da gabs auch keinen festgegammelten handbremshebel *gg* (ich dachte der hanbremshebel/kolben waere verschlissen und nicht nur verdreckt .. ?!)
ok vielen dank..
der bremszylinder muss raus, kann ich dann das problem des handbremskolbens sehen ?
bist du sicher, das ich das selber machen kann ? vorne habe ich das schonmal gemacht, aber da gabs auch keinen festgegammelten handbremshebel *gg* (ich dachte der hanbremshebel/kolben waere verschlissen und nicht nur verdreckt .. ?!)
ok vielen dank..
-
RST2300
Re: Bremssattel hinten fest...
ich denke man kann das durchaus selber machen habe beim ersten fast 2 Stunden und beim zweiten nicht mal ne halbe gebraucht...
Anleitung gibts auf:
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121
und
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... attel.html
Beim Audi Händler gibt es nur die Gummis (kosten ca. 20-25€) wenn du den Hebel neu brauchst, dann gibt's den glaub auf ls-motor.de
Gruss
RST
Anleitung gibts auf:
http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=121
und
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... attel.html
Beim Audi Händler gibt es nur die Gummis (kosten ca. 20-25€) wenn du den Hebel neu brauchst, dann gibt's den glaub auf ls-motor.de
Gruss
RST
-
a20q90
Re: Bremssattel hinten fest...
Der hier stellt die Hebel her.
http://www.werner-metzger.de/html/bremsenzubehor.html
Nur weiß ich nicht ob er sie direkt vertreibt
http://www.werner-metzger.de/html/bremsenzubehor.html
Nur weiß ich nicht ob er sie direkt vertreibt
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
erstmal danke an alle die hier geantwortet haben !!
dann sind soweit alle fragen geklaert, bis auf folgendes :
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen
dort ist vom O-Ring und vom Wellendichtring die rede, hat jemand ne ahnung wie ich am schnellsten an die beiden dichtungen komme ?
wie wahrscheinlich ist es, dass ich die alten noch verwenden kann ?
http://www.ls-motor.de/pic.asp?wert=/PI ... 209913.jpg
auf dem bild sind 2 dichtungen zu sehen, ist eine davon die "Wellendichtung" ?
thx again ..
dann sind soweit alle fragen geklaert, bis auf folgendes :
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen
dort ist vom O-Ring und vom Wellendichtring die rede, hat jemand ne ahnung wie ich am schnellsten an die beiden dichtungen komme ?
wie wahrscheinlich ist es, dass ich die alten noch verwenden kann ?
http://www.ls-motor.de/pic.asp?wert=/PI ... 209913.jpg
auf dem bild sind 2 dichtungen zu sehen, ist eine davon die "Wellendichtung" ?
thx again ..
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten fest...
Hallo thx again ..,
der WeDi dichtet gegen die Außenwelt ab(umschließt den Hd.-Bremshebel) u. der O-Ring sitzt auf der "Kolbenstange"; wennste den Sattel zerlegst, siehste es schon ...
der WeDi dichtet gegen die Außenwelt ab(umschließt den Hd.-Bremshebel) u. der O-Ring sitzt auf der "Kolbenstange"; wennste den Sattel zerlegst, siehste es schon ...
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Bremssattel hinten fest...
Oder Du schickst Ihn an ein Forums Kollege, der das alles sehr günstig sogar mit Pulverbeschichtung macht.
Dann kommen Sie so zurück....
Dann kommen Sie so zurück....
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
hi,
den sattel verschicken ist keine option fuer mich
habe nun den sicherungs/sprengring raus, aber ich kriege die kolbenstange nicht heraus.
obwohl beide "guides" schrieben man koenne sie herausziehen ...?!?
wenn ich den kolben ein wenig reinschraube und dann versuche, die kolbenstange mit kolben herauszuziehen, dann ziehe ich hoechstens den kolben wieder raus, die kolbenstange sitzt fest !!!
nun verstehe ich nicht ganz wieso der kolben rausrutscht, wenn er in einem gewinde sitzt !?! es hilft auch nichts den kolben noch weiter reinzuschrauben, das problem ist das gleiche, der kolben rutscht ueber das gewinde ...
jedenfalls habe ich dann versucht mit ein wenig kraft die kolbenstange rauszuziehen (zange) aber da passiert gar nichts ..
ich will da auch nichts kaputt machen. bin ueber jeden kommentar/tipp dankbar
lg
den sattel verschicken ist keine option fuer mich
habe nun den sicherungs/sprengring raus, aber ich kriege die kolbenstange nicht heraus.
obwohl beide "guides" schrieben man koenne sie herausziehen ...?!?
wenn ich den kolben ein wenig reinschraube und dann versuche, die kolbenstange mit kolben herauszuziehen, dann ziehe ich hoechstens den kolben wieder raus, die kolbenstange sitzt fest !!!
nun verstehe ich nicht ganz wieso der kolben rausrutscht, wenn er in einem gewinde sitzt !?! es hilft auch nichts den kolben noch weiter reinzuschrauben, das problem ist das gleiche, der kolben rutscht ueber das gewinde ...
jedenfalls habe ich dann versucht mit ein wenig kraft die kolbenstange rauszuziehen (zange) aber da passiert gar nichts ..
ich will da auch nichts kaputt machen. bin ueber jeden kommentar/tipp dankbar
lg
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
hoi nochmal,
wenn ich den kolben bis anschlag reinschraube, dann greift der auch, bzw rutscht nicht mehr beim ziehen ab.
nun habel wir verschiedene hebel ect verwendet und das ding nicht EIN BISSCHEN bewegt bekommen (100kg oder mehr aufgewendet).
muss das entluetungsventil raus dazu ? ich denke nicht, aber bin mir eben nicht sicher.
was kann die ursache fuer das problem sein ? das der oringinal o-ring schon nicht mehr einteil ist und dadurch alles vergammelt ist ? ist es moeglich, das die kolbenstange eingeklebt wurde ? oder gab es evl ausfuehrungen, wo die kolbenstange ein gewinde hatte und geschraubt werden muss ?
*RATLOS!!!!!!*
mfg
wenn ich den kolben bis anschlag reinschraube, dann greift der auch, bzw rutscht nicht mehr beim ziehen ab.
nun habel wir verschiedene hebel ect verwendet und das ding nicht EIN BISSCHEN bewegt bekommen (100kg oder mehr aufgewendet).
muss das entluetungsventil raus dazu ? ich denke nicht, aber bin mir eben nicht sicher.
was kann die ursache fuer das problem sein ? das der oringinal o-ring schon nicht mehr einteil ist und dadurch alles vergammelt ist ? ist es moeglich, das die kolbenstange eingeklebt wurde ? oder gab es evl ausfuehrungen, wo die kolbenstange ein gewinde hatte und geschraubt werden muss ?
*RATLOS!!!!!!*
mfg
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Bremssattel hinten fest...
Das war nur ein Angebot.
Für das Geld, was der verlangt würde ich mir die Arbeit ersparen und dann würde ich auch noch Sättel mit 1 Jahr Garantie bekommen. Abgesehen davon bin ich dann sicher, das die Teile auch wieder Dicht sind und wieder lange halten.
Es ist nämlich nicht lustig, wenn es Dir deine Bremsflüssigkeit nachher durch die Dichtringe rausdrückt....
Bremsen sind Sicherheitsrelevante Teile und daher sollte man da nicht selber dran rumbasteln, wenn man keine Erfahrung damit hat.
Und wenn ich das hier lese, möchte Ich Dir nicht auf der Straße begegnen
Ich bastle selber auch viel, aber nicht an Sicherheitsrelevanten Teilen...( bis auf Airbag und selbst dabei versuche ich jedes Risiko zu vermeiden ).
Für das Geld, was der verlangt würde ich mir die Arbeit ersparen und dann würde ich auch noch Sättel mit 1 Jahr Garantie bekommen. Abgesehen davon bin ich dann sicher, das die Teile auch wieder Dicht sind und wieder lange halten.
Es ist nämlich nicht lustig, wenn es Dir deine Bremsflüssigkeit nachher durch die Dichtringe rausdrückt....
Bremsen sind Sicherheitsrelevante Teile und daher sollte man da nicht selber dran rumbasteln, wenn man keine Erfahrung damit hat.
Und wenn ich das hier lese, möchte Ich Dir nicht auf der Straße begegnen
Zuletzt geändert von nogaroc4 am 08.09.2009, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
1. kein preis der welt rechtfertigt faulheit ! ich fahre t44 seit 12 jahren und hab bisher wirklich ALLES selbst gemacht, das bleibt auch so
2. mein dad ist gelernter hydraulik/pneumatiker, und wir bauen es sicher nicht zusammen, wenn es nicht perfekt/original ist
btw : was nimmt er denn fuer die ueberholung eines sattels ?
wenn es eine geldfrage ware koennte ich einen komplett ueberholten sattel fuer 89,01 eur hier in berlin bekommen, nur das will ich eben NICHT *gg*
mfg
danke fuer deine tipps
ps : an meinem alten t44 habe ich vorne die saettel ueberholt und hatte 8 oder 9 jahre keine probleme damit, also kanns nicht so stuemperhaft gewesen sein..
hat vielleicht ein aufmerksamer leser die abmessungen/daten vom o-ring ? bei KISTENPFENNIG kann ich den wellendichtring bestellen, aber das macht ohne den o-ring nicht viel sinn ...
2. mein dad ist gelernter hydraulik/pneumatiker, und wir bauen es sicher nicht zusammen, wenn es nicht perfekt/original ist
btw : was nimmt er denn fuer die ueberholung eines sattels ?
wenn es eine geldfrage ware koennte ich einen komplett ueberholten sattel fuer 89,01 eur hier in berlin bekommen, nur das will ich eben NICHT *gg*
mfg
danke fuer deine tipps
ps : an meinem alten t44 habe ich vorne die saettel ueberholt und hatte 8 oder 9 jahre keine probleme damit, also kanns nicht so stuemperhaft gewesen sein..
hat vielleicht ein aufmerksamer leser die abmessungen/daten vom o-ring ? bei KISTENPFENNIG kann ich den wellendichtring bestellen, aber das macht ohne den o-ring nicht viel sinn ...
Zuletzt geändert von mg5000 am 08.09.2009, 15:35, insgesamt 4-mal geändert.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Bremssattel hinten fest...
Wie gesagt....das ist NUR meine Meinung.
Sollte kein Angriff sein.
Sollte kein Angriff sein.
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
nogaroc4 hat geschrieben:Wie gesagt....das ist NUR meine Meinung.
Sollte kein Angriff sein.
jaja, habe ich auch nicht so gesehen
aber was kosten denn nun die austauschsaettel bei den leuten aus dem forum ?
in allen "guides" zum thema typ44 bremsen kann ich nur lesen, dass man die kolbenstange herauszieht, aber wieviele pferde man dazu braucht stand nirgends
lg
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Bremssattel hinten fest...
Das sind keine Austauschsattel, sondern deine eigenen werden überholt .... für kleines Geld und auf Wusch eben pulverbeschichtet, was echt Hammeraussieht und die Arbeit ist echt super und sauber. ( Wenn schon dann richtig )
Meine Sättel waren echt schon fertig, die ich mir bei eBay ersteigert habe für kleines Geld. Meine aktuellen sind eh die falschen ( Tuning bei 20 Jährigen ) wo er unbedingt ET18 Felgen montiert haben wollte. Das geht mit den Originalen Sätteln eben nicht und das war hald für mich die Gelegenheit.
Was den Preis angeht verlangt er nur für die Überholung glaub 80 EUR und das Pulverbeschichten weiß ich nicht, da ich einen Sonderpreis bekommen habe.
Aber wie gesagt... mach ruhig selber !!
Meine Sättel waren echt schon fertig, die ich mir bei eBay ersteigert habe für kleines Geld. Meine aktuellen sind eh die falschen ( Tuning bei 20 Jährigen ) wo er unbedingt ET18 Felgen montiert haben wollte. Das geht mit den Originalen Sätteln eben nicht und das war hald für mich die Gelegenheit.
Was den Preis angeht verlangt er nur für die Überholung glaub 80 EUR und das Pulverbeschichten weiß ich nicht, da ich einen Sonderpreis bekommen habe.
Aber wie gesagt... mach ruhig selber !!
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten fest...
Hallo du (mg5000),
wenn der Sprengring raus ist, kommt dir da drunter der Käfig mit Feder entgegen.
Sollte sich tatsächlich nix rühren (auch wenn der Hd.-Br.-Hebel betätigt wird), dann hilft evtl. noch ein Heißluftfön - die Geschichte schön gleichmäßig erwärmen, Petroleum od. Rostlöser satt rein, einen Rohrschlüssel od. anderes passendes Rohr auf die Welle stecken u. hin u. her bewegen.
Wenn's denn ohne Beschädigungen auseinander gegangen sein sollte, die BF umspülten Teile vor dem Zusammenbau mit Bremsenreiniger sorgfältig entfetten u. dann mit ATE-Bremszylinderpaste benetzen. Hinter dem O-Ring (Kolbenstange + Welle)verwendest du so Fett wie "Top 2000" od. meinetwegen auch Graphitfett .
wenn der Sprengring raus ist, kommt dir da drunter der Käfig mit Feder entgegen.
Sollte sich tatsächlich nix rühren (auch wenn der Hd.-Br.-Hebel betätigt wird), dann hilft evtl. noch ein Heißluftfön - die Geschichte schön gleichmäßig erwärmen, Petroleum od. Rostlöser satt rein, einen Rohrschlüssel od. anderes passendes Rohr auf die Welle stecken u. hin u. her bewegen.
Wenn's denn ohne Beschädigungen auseinander gegangen sein sollte, die BF umspülten Teile vor dem Zusammenbau mit Bremsenreiniger sorgfältig entfetten u. dann mit ATE-Bremszylinderpaste benetzen. Hinter dem O-Ring (Kolbenstange + Welle)verwendest du so Fett wie "Top 2000" od. meinetwegen auch Graphitfett .
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
RST2300
Re: Bremssattel hinten fest...
Mit Kolebnstange meinst du wohl das Gewindeteil dass bei der Betätigung des Handbremshebels den Kolben raus drückt.
Nachdem der Käfig und der Sicherungsring draussen ist sollte sich diese Kolben stange mit ein bisschen hin und her wackeln leicht lösen lassen. Gewalt braucht man da nicht.
Der Hebel an dem das Handbremsseil hängt geht erst raus wenn alles andere draussen ist. wird dir dann auch klar warum.
Dass man an die Bremsen nicht selber sollte sagt wahrscheinlich jemand der es noch nie erfolgreich gemacht hat... das Öl drückt es einem nur vorbei wenn man den Dichtring beschädigt... und dazu muss man sich schon grob fahrlässig anstellen. Außerdem merkt man das ganz schnell...
Und bei dem was ich schon alles von Werkstätten erlebt habe mache ich sowieso fast alles selber... ich kann mir gegenüber wenigstens eingestehen wenn ich mal was kaputt mache... Bremsen machen die Werkstättan nicht aus spass am liebsten... es ist das am leichtesten verdiente Geld...
Grus
RST
Nachdem der Käfig und der Sicherungsring draussen ist sollte sich diese Kolben stange mit ein bisschen hin und her wackeln leicht lösen lassen. Gewalt braucht man da nicht.
Der Hebel an dem das Handbremsseil hängt geht erst raus wenn alles andere draussen ist. wird dir dann auch klar warum.
Dass man an die Bremsen nicht selber sollte sagt wahrscheinlich jemand der es noch nie erfolgreich gemacht hat... das Öl drückt es einem nur vorbei wenn man den Dichtring beschädigt... und dazu muss man sich schon grob fahrlässig anstellen. Außerdem merkt man das ganz schnell...
Und bei dem was ich schon alles von Werkstätten erlebt habe mache ich sowieso fast alles selber... ich kann mir gegenüber wenigstens eingestehen wenn ich mal was kaputt mache... Bremsen machen die Werkstättan nicht aus spass am liebsten... es ist das am leichtesten verdiente Geld...
Grus
RST
-
Hoppala99
Re: Bremssattel hinten fest...
Hallo,
kennt ihr eine gute Bezugsquelle für die Handbremshebel, die von den Handbremszügen betätigt werden? Meine sind an der stelle wo der Simmerring sitzt stark rostzerfressen. Oder gibts die nur direkt bei Audi? Kennt jamand die Preise?
mfg Stefan
kennt ihr eine gute Bezugsquelle für die Handbremshebel, die von den Handbremszügen betätigt werden? Meine sind an der stelle wo der Simmerring sitzt stark rostzerfressen. Oder gibts die nur direkt bei Audi? Kennt jamand die Preise?
mfg Stefan
-
RST2300
Re: Bremssattel hinten fest...
soweit ich weiss waren in diesem Thread ein paar links auf ein paar adressen bei denen man das beziehen kann... ich meine bei LS-motor.de (wie ich schonmal erwähnt habe) gäbe es die.
Gruss
RST
Gruss
RST
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten fest...
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
mg5000
Re: Bremssattel hinten fest...
danke an alle, nachdem ich lange gekaempft habe, hatte ich den sattel dann doch ueberhollt und war umso einiges reicher (kein geld *gg*)
beim naechsten mal wirds nichtmal halb so schlimm, hab mir nur ewig einen abgebrochen um den sprengring wieder einzusetzen. auch mit selbstgebauter hilfskonstruktion hatte ich nie das gefuehl das der ring richtig sitzt, sah von oben immer so aus, als wenn der irgendwo nicht richtig in der nuht sitzt. jedenfalls bin ich nun ein paar hundert km gefahren und alles ist TOP
naechstes mal bestelle ich erst die speziall dichtungen, dann wirds nicht so stressig.
mfg
beim naechsten mal wirds nichtmal halb so schlimm, hab mir nur ewig einen abgebrochen um den sprengring wieder einzusetzen. auch mit selbstgebauter hilfskonstruktion hatte ich nie das gefuehl das der ring richtig sitzt, sah von oben immer so aus, als wenn der irgendwo nicht richtig in der nuht sitzt. jedenfalls bin ich nun ein paar hundert km gefahren und alles ist TOP
mfg
-
Hell87
Re: Bremssattel hinten fest...
Hallo Leute,
heute war´s bei mir auch soweit - der Bremssattel hinten rechts ist fest.
Nun meine Frage: Wo habt ihr den besagten O-Ring (10 x 2 Viton) und den Wellendichtring herbekommen???
heute war´s bei mir auch soweit - der Bremssattel hinten rechts ist fest.
Nun meine Frage: Wo habt ihr den besagten O-Ring (10 x 2 Viton) und den Wellendichtring herbekommen???
-
Hell87
Re: Bremssattel hinten fest...
So ich Aktiviere mal den Beitrag hier wieder:
O-Ringe und Wellendichtringe hab ich einfach beim Werkzeugfritzen bekommen... Hier gibt es auch einen Komplettsatz Werkzeug zur Bremssattelüberholung (Sprengringzange abgewinkelt, Hülse zum einschlagen der Wellendichtringe und Schraubmutter zum Zusammendrücken des Federkäfigs - siehe http://www.tool-is.com/product/72579)
Bei gleicher Firma gibt es auch ein Komplettkit inkl. Wellendichtring und O-Ring: http://www.tool-is.com/product/72193
oder man Versucht es mit dem Bosch KIt: http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/ ... 1987470040 - hierbei bitte trotzdem den Wellendichtring in 16x24x6,5 zubestellen und verbauen, der im Satz soll nicht passen
Wobei so wie ich das sehe eine MIschung aus Beiden Sätzen das Optimale wär
O-Ringe und Wellendichtringe hab ich einfach beim Werkzeugfritzen bekommen... Hier gibt es auch einen Komplettsatz Werkzeug zur Bremssattelüberholung (Sprengringzange abgewinkelt, Hülse zum einschlagen der Wellendichtringe und Schraubmutter zum Zusammendrücken des Federkäfigs - siehe http://www.tool-is.com/product/72579)
Bei gleicher Firma gibt es auch ein Komplettkit inkl. Wellendichtring und O-Ring: http://www.tool-is.com/product/72193
oder man Versucht es mit dem Bosch KIt: http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/ ... 1987470040 - hierbei bitte trotzdem den Wellendichtring in 16x24x6,5 zubestellen und verbauen, der im Satz soll nicht passen
Wobei so wie ich das sehe eine MIschung aus Beiden Sätzen das Optimale wär
