Thermostat auf Funktion prüfen! Wie??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Thermostat auf Funktion prüfen! Wie??

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
so da ich ja immer noch ein Problem mit meinem Wasser kreislauf im 220v habe, habe ich nun den Thermostat mal ausgebaut um den mal auf Funktion zu prüfen.
Ich dachte eigentlich das wenn man den Thermostat in heises Wasser legt das der dann öffnen muss. Ist das nicht so??
Weil der neue geht bei der art auch nicht auf!! :shock:
Wäre super wenn mich jemand berichtigen könnte oder nen Tip geben wie man es prüfen kann. In der Suche habe ich nichts dazu gefunden. :(


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Das geht in heisses Wasser, muß aber am besten Kochen. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe wasser im Wasser kocher warm gemacht und den Thermostat da rein gelegt.
Ist das noch net heiss genug. :shock:
Gut dann werde ich mal den Kochtopf anschmeissen. :D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

So 100 Grad sollte das Wasser schon haben. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

87 Grad sollten auch reichen :D
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Markus 220V hat geschrieben:87 Grad sollten auch reichen :D
Da sollte es anfangen sich zu öffnen, weiter auf aber erst bei höherer Temperatur. :wink:
Also wenn es sich richtig bewegen soll und nicht in Zeitlupe, dann sind mindestens 100° gut. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Thermostat auf Funktion prüfen! Wie??

Beitrag von jogi44q »

Drive280 hat geschrieben: Ich dachte eigentlich das wenn man den Thermostat in heises Wasser legt das der dann öffnen muss. Ist das nicht so??
Hallo in "heisses Wasser legen" birngt erstmal gar nichts...

Bei Deiner Methode ist das "heisse Wasser" durch den kalten Thermostat wieder unter den "Öffnungspunkt abgekühlt"...

Wenn dann so:
Wasser und Thermostat in einen Topf legen und dann das Wasser kochen...
Einmachthermometer hinein und siehst genau ab wann der Thermostat öffnet :wink:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo
danke euch beiden erst mal für die Hilfe.
Das was ich ausgebaut habe war kaputt.
Das ging gar nicht auf. Nun ist neues drinn.
Und jetzt klappt es auch mit dem entlüften.


Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten