Kühlsystem, Kopfdichtung etc. MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
David_Suckau

Kühlsystem, Kopfdichtung etc. MC2

Beitrag von David_Suckau »

Guten Morgen!

Vielleicht hat ja der ein oder andere diesen Thread gelesen. Nun ja, nachdem meine Klausurenphase um ist und ich nach einem Missverständnis und Lieferschwierigkeiten meine Teile endlich zusammen hatte habe ich den Kühler gewechselt. Habe mich auch riesig gefreut nach drei Wochen mal wieder mit dem Auto zu fahren.

Aber was war? Keine fünf Kilometer weit gekommen. Naja, nach einem kurzen Stop an einer Tankstelle (nach dem Reifendruck geschaut) ist mir wieder die erhöhte Kühlwassertemperatur aufgefallen. Und während ich auf der Landstraße bei Tempo 80 einen geeigneten Platz gesucht habe um stehen zu bleiben und unter die Motorhaube zu schauen zischte es plötzlich unter Haube und ich sah weiß im Rückspiegel. :kotz: Bin natürlich sofort stehen geblieben, habe den Motor abgestellt und mich wieder zurückschleppen lassen.

Als ich dann zurück war habe ich mit nem Gartenschlauch Wasser in den Ausgleichsbehälter fließen lassen welches an dieser Stelle den Kühlkreislauf wieder verlassen hat. Es handelt sich um dieses Teil das jetzt so aussieht, also schrott ist.

Jetzt also meine Fragen:
- Was ist das für eine Teil? Sitzt zwischen Motor und Spritzwand und da geht so ein kleine Schlauch Richtung Innenraum.
- Wie kann das alles passieren? Irgendwo ne Verstopfung sodass das schwächste Glied dem Druck nicht mehr standhält?
- Wenn ja, wie suche ich diese Verstopfung?
- Wie teste ich am besten ob die Kopfdichtung noch heile ist?
- Wie teste ich am besten ob der neue Kühler noch heile ist?
- Was kann sonst noch alles kaputt sein und wie teste ich die einzelnen Teile?
- Wie teste ich am besten die Wasserpumpe?

Hätte ich nur diese Karre behalten. Die sah zwar noch beschissener aus als mein 200 aber sie lief! War auch weniger dran was kaputt gehen konnte. Habe den 200 seit Januar und schon fast 2000 Euro reingesteckt. Das nimmt auch kein Ende. Bin Student und habe gerade meinen Job verloren, das kotzt mich ja am meisten an.........

Nun ja, ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir meine Fragen beantworten würdet und mir auch weitere Tipps geben würdet.

Gruß,
David
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Das ist das Heizungsventil, das platzt öfters mal, wie auch schon bei mir passiert. :shock:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Beitrag von sebastians1 »

Jap, das Teil platzt gerne --> auch bei mir schon gewechselt :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Jo

Beitrag von Jo »

Moin David,

wie die anderen schon sagten,passiert gern mal das sich das Teil zerlegt nach den Jahren (Plastik wird ja irgendwann spröde).
An Nachwirkungen sollte da eigentlich nix passiert sein,zum einen haste ja fix genug reagiert und den Motor abgestellt,zum anderen kann über das Heizungsküken nicht eine solch große Leckage auftreten das der Motor schlagartig große Mengen Kühlwasser verliert und festläuft.

Also einfach ersetzen,Kühlsystem wieder befüllen und das sollte es gewesen sein.


An die Kosten für einen MC solltest du dich gewöhnen - oder eben das Auto schleunigst wieder abstoßen bevor der Berg noch größer wird.
Die Biester sind einfach sehr kostenintensiv aufgrund ihrer komplexen und teilweise auch unnötig filigranen Technik.
Glaub mir,ich kann da'n Lied von singen mit meinem grünen Frosch,da fällt auch jede Woche irgendein anderes Teil aus oder ab - und ich nutze ihn nicht mal im Alltag,der Bock steht mehr als er fährt :shock:
Und auch ich mache mir da so meine Gedanken .......


Gruß Jo
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

@Jo
Ja,Vom MC und dessen Kosten für die Instandhaltung kann ich auch wohl oder übel ein Liedchen singen.Siehst du ja an meinem Thread"Bilder vom Abgaskrümmerwechsel MC2".
Die Autos kosten halt Geld,wenn was dran ist.Ich hab ungelogen in den 5 oder 6 Jahren,wo ich ihn besitze,schon so etwas um die 10000 oder mehr reingehangen.Und er ist noch nicht lackiert.
Nach 270tkm ist halt so ziemlich alles hinüber,was eigentlich kaputt gehen kann.Seien es Querlenker/Fahrwerkslager,Abgaskrümmer,oder auch das Lenkgetriebe............. :?
Ehrlich,bei dem Wagen hörst du hinten auf,und fängst dann vorne wieder an.Traurig,aber wahr.
Aber es ist nun mal mein Hobby,und da muß ich jetzt durch. :wink:
Aber wie sagt man dzu doch gleich?
Wer schön sein will,muß leiden!

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Sven,

ich hab mich eben schweren Herzens entschieden......das Resultat steht bei autoscout........ :cry:

Hilft nix


Gruß Jo
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Stehst Du schon so unter der Fuchtel?

Sorry, aber der musste jetzt sein. :P
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1wrjlrktnjc

turbaxel
*dersnichtglaubenmag*
**derdenpreisfürsportlichhät**

Das Wichtigste beim MC ist durchhalten.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

@Jo
Sag mal,hab da wirklich mal ne klitzekleine Frage.
Warum tust du die Autos (erst der 20V und jetzt der MC) eigentlich immer komplett sanieren,wenn du sie eh nochmal verkaufst?
Gibt es das einen Sinn?Geld gewinnst du ja dabei bestimmt nicht wirklich,oder?
Gut,die Farbe ist bestimmt nicht jedermans Sache.Ich persönlich finde sie genial,und macht aus dem Auto einen echten Blickfang.
Aber ist doch wirklich schade um das Auto,und um die Arbeit,die du dir garantiert dabei gemacht hast.Manche hier im Forum wären bestimmt froh,wenn ihr Wagen so top dastehen würde.Sicher ist es jedem seine eigene Entscheidung,was er mit seinem Eigentum macht,aber ganz nachvollziehen kann ich das nicht.Vielleicht kannst du uns mal aufklären. :wink: :wink:
Hätte ich jetzt die 3500€ flüssig,und der Wagen keine Automatik,würde ich nicht abgeneigt sein,den zu nehmen.Gut,die Schmutzfänger sind potthäßlich,aber die kann man ja entfernen. ;) :D

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

Jo hat geschrieben: der Bock steht mehr als er fährt :shock:
na das ist aber mit jedem Auto so..... :D
der Tag hat 24 Stunden, und wieviele Minuten davon fährt ein Auto?

das "grün" ist aber schon eine ganz besondere Farbe :wink:



oder ganz einfach:

ein Auto ist so für ca. 2000 Betriebsstunden ausgelegt
(da ist z.b. eine Werkzeugmaschine gerade mal "eingelaufen")

dann kommen so langsam alle Nebenaggreagte im Motorraum daher.... :evil:

mit dem Alter unserer Typ 44, wo viele andere schon lange gepresst wurden, kommen noch die ganzen Gummi- und Plastikteile hinzu.. die Weichmacher sind halt einfach weg :evil:

dann rosten irgendwann noch so "Schnäppchen" wie Tank oder Kraftstoffleitungen weg.... :evil:

ah ja und fast vergessen, das ganze "Elektrik-/ Elektronikgedöns" und die Kabelbäume (Weichmacher) werden mit den Jahren auch nicht unbegingt besser :evil:

und die Krönung: ich sage nur EoE

und dennoch macht das fahren in den "alten Kisten" spass
Gruß Jörg
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

turbaxel hat geschrieben:Stehst Du schon so unter der Fuchtel?

Sorry, aber der musste jetzt sein. :P
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1wrjlrktnjc

turbaxel
*dersnichtglaubenmag*
**derdenpreisfürsportlichhät**

Das Wichtigste beim MC ist durchhalten.
Genauso ist das! Nach knapp 3 Jahren und gut 50 tkm bin ich mit knapp 2000 € an Ersatzteilen langsam durch. Hat jemand die Zahlen im Kopf, was so ein komischer Golf da an Wertverlust hat? :D
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Jo hat geschrieben:Moin David,

wie die anderen schon sagten,passiert gern mal das sich das Teil zerlegt nach den Jahren (Plastik wird ja irgendwann spröde).
An Nachwirkungen sollte da eigentlich nix passiert sein,zum einen haste ja fix genug reagiert und den Motor abgestellt,zum anderen kann über das Heizungsküken nicht eine solch große Leckage auftreten das der Motor schlagartig große Mengen Kühlwasser verliert und festläuft.
Also nach dem Zischen bin ich so ziemlich genau 100m gefahren (zwei Leitpfosten), sofort ausgestiegen und habe unter die Motorhaube geschaut, da war der Ausgleichsbehälter schon leer. Seltsam ist ja auch dass ich nach dem Kühlerwechsel das System entlüften wollte, das Kühlwasser aber nicht auf Temperatur gekommen und der Lüfter somit auch nicht angesprungen ist.
Gibt es eigentlich Möglichkeiten, bei nicht laufendem Motor die ZKD und den neuen Kühler zu testen? Vermute nämlich das wenigstens die ZKD schrott ist. Habe auch von einem netten User hier eine PN erhalten in der er geschrieben hat dass bei einer defekten ZKD das System unter Überdruck steht. Kann es sein dass mir deshalb sämtliche Dinge im Kühlsystem um die Ohren fliegen?
Wäre ja der perfekte Zeitpunkt um den Zahnriemen mitzuwechseln...

Dass der MC mehr Geld kostet als der NF, dessen war ich ja bewusst. Deshalb habe ich ja bis jetzt mehr oder weniger mit Freude so viel Geld in das Auto investiert. Ich finde es nur total zum Kotzen dass gerade jetzt wie ich in einer persönlichen Finanzkrise stecke das ganze Auto streikt.

@Jo: Schade dass du deinen Frosch verkaufst. Kommt denn wenigstens vernünftiger Ersatz?
Helmut

Beitrag von Helmut »

Jo hat geschrieben:ich hab mich eben schweren Herzens entschieden......das Resultat steht bei autoscout........ :cry:
:shock:
erst vorgestern hab ich dich für dein Durchhaltevermögen in Sachen Kermit gelobt :roll:


Mal schauen, ob du vor oder nach Nackenheim anfängst zu sagen: "hätt ich doch bloß nicht... :D :D
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

Ich kenn Jo jetzt ja nicht persönlich, aber er wird schon seine Gründe haben oder ev. hat er seine Prioritäten anders gesetzt?

Akzeptanz ist hier ein Zauberwort...

Auch altgediente Forenmitglieder (da gehör ich jetzt nicht dazu), müssen sich doch nicht die Erlaubnis einholen um sich von einem, zugegebenermase einzigartigen, Wagen zu Trennen.

Wer den Wagen im Forum halten will, soll ihn Kaufen.

Vor einiger Zeit hat Jo ja hier schon mal angedeutet das er sich ev. von diesem Projekt trennen will
Jo

Beitrag von Jo »

Moin,

nur kurz : ich tu's weiß Gott nicht gern.
Und ich weiß wohl auch das es wie ein sehr hoher Preis aussieht,nur witzigerweise wäre das ein ganz normaler Preis für einen völlig verranzten 20V.
Aber das Geld muß ich haben,theoretisch sogar noch 1500 mehr aber das ist zu utopisch,das weiß ich wohl auch.

Das Ding ist : ich krieg ihn einfach nicht mehr "beackert" - ich hab null Geld mehr übrig dafür den Kumpel in nächster Zeit mit irgendwelchen Ersatzteilen zu versorgen.Selbst das Tanken für den Brocken fällt mir schon schwer,und er frißt ja zugegebenermaßen 'ne Menge gegenüber meinem TDI der zwar weniger schnell ist,ansonsten aber genau so gut wenn nicht gar besser fährt.
Heißt also das er jetzt schon mehr steht als fährt.

Die Alternative ist,wenn sich keine Resonanz zeigt,den Audi abzumelden und in der Garage vor sich hin schimmeln zu lassen nur : wird er davon besser ? Ich glaube eher nicht,imGegenteil,nach zwei Jahren kannste bestimmt die komplette Einspritzanlage neu machen......und vor dieser Zeit sehe ich wenig Möglichkeit ihn wieder in Betrieb zu nehmen.

Es ist halt schon blöd wenn du eine unverschuldet arbeitslose Frau hast die aber in ihrem Berufsbereich kaum Alternativen findest und zudem einen Stiefsohn der nun größer wird und damit auch höhere Kosten aufwirft (schon alleine Gymnasium etc.) und einen prima leiblichen Vater hat der null Unterhalt zahlt,von einer Adoption nichts hält da er den Kleinen als Besitztum sieht und dem rechtlich bisher nicht beizukommen ist - somit haben wir also keinerlei Ausgleichmöglichkeiten und zahlen quasi doppelt für das Kind.
Das sind eben die Gründe die mich den Schritt versuchen lassen.

Sollte Frau plötzlich wieder Arbeit finden wäre das natürlich alles anders - nur wer weiß das schon,in die Zukunft kann ich nicht gucken.

Tja,mal sehen........
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

@Jo
Das ist verständlich.Wollte dich auch nicht persönlich angreifen.Ich weiß ja auch,wieviel Arbeit es ist,ein Auto in so einen super Zustand zu versetzen.Hab mich halt nur gewundert.
Trotzdem schade für dieses gepflegte Exemplar.Hoffentlich nimmt den einer aus dem Forum.Verdient hätte es der Wagen ja.Wie gesagt,hätte ich die 3500,würde ich es mir überlegen.
Dann hoffe ich,das es bei euch finanziell möglichst schnell wieder bergauf geht.

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Jo,

Karre vorläufig abmelden, trocken wegstellen und ab und zu mal laufen lassen - das sollte zumindest die K-Jet befriedigen.

Verkaufspreis... tja, Unikate kosten eben mehr - das ist doch völlig normal - wozu sich dafür entschuldigen?
witzigerweise wäre das ein ganz normaler Preis für einen völlig verranzten 20V.
Eben - und davon gibt´s bestimmt mehr.
Heißt also das er jetzt schon mehr steht als fährt.
Verlangt ja auch keiner, dass das Teil Kilometer schruppt wie ein LKW damit es sich rechnet, oder?
Es ist halt schon blöd wenn du eine unverschuldet arbeitslose Frau hast die aber in ihrem Berufsbereich kaum Alternativen findest und...
Das ist blöd, keine Frage und auch sehr bedauerlich.

Nur...

Helfen dann kurzfristig 3000 oder 3500 aus der Misere, sofern man die überhaupt bekommt - bzw, lösen die 3 Kilo Erlös das Problem?

Solche Schicksalsschläge werden ja auch mögliche Käufer haben (werden), was den Verkauf zu dem Preis nicht einfacher machen wird.
Sollte Frau plötzlich wieder Arbeit finden...
Das wollen wir doch hoffen (jetzt nicht, wegen dem Grünen..)

Welche Branche ist es denn überhaupt, wenn man fragen darf?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

@Olli W.
Genau so sehe ich das auch.Trocken wegstellen,und gelegendlich mal laufen lassen.Das schadet überhaupt nichts.Das mach ich ja bei meinem MC zur Zeit auch.
@Jo
Wenn er abgemeldet ist,kostet er ja ohnehin kein Geld.Und wenn du nicht unbedingt die 3500 Euro brauchst,um deine momentane "finanzielle Krise" zu überbrücken,würde ich mal lieber noch ne Nacht drüber schlafen.
Ist zwar deine Sache,aber hinterher wird es dir vielleicht unter Umständen leid tun.
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Jo

Beitrag von Jo »

Hmmm und jaaaa....

Mir gefällt das auch absolut nicht wirklich,wie ich schon sagte.
Bin auch schon wieder am hin-und herüberlegen ob das alles so richtig ist,wie gesagt das ist wohl der erste 44er seit dem NFq an dem ich irgendwie hänge.
Meine Frau indes findet die Verkaufsidee auch irgendwie meschugge da auch sie weiß was ich da alles gemacht habe und was nicht,aber sie weiß auch um den Berg den es gilt abzuwälzen bis längstens nächstes Jahr.Sie ist jedoch fest davon überzeugt das sie demnächst was bekommt an Arbeit (die Hintergründe kenne ich auch und ich stimme zu,es könnte sehr wahrscheinlich sein) und meint daher ich solle noch abwarten.
Zum Zweiten war ich heute bei meinem Audi-Händler,mit dem Zossen auf der Bühne zwecks HU-Check(da ich zuhaus keine Bühne hab um die Achsen etc. vernünftig zu checken).
Aussage :"Da fahr mal schön mit her zum Fälligkeitstermin,der kommt ohne Probleme durch!".

Gegen das alles sprechen eben die Kosten die nicht aufhören wollen zu wachsen derzeit und die Tatsache das ich im Herbst nächsten Jahres entweder 10.000 Kracher stemmen muß um meinen jetzigen Golf zu behalten oder aber ein Neuer her muß.

Ehrlich gesagt,ich weiß auch nicht mehr so richtig.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Jo,

aber dafür kann ja der Frosch nichts. Das ist ein Problem des Golf ;)
Wegstellen, 'neuen, tollen Golf' leasen.

-> Ruhe bewahren ;)

--> Wenn du jetzt schon unsicher bist und eine Menge Geld drin steckt, wirst du dir in drei Monaten in den Arxxxx treten. Glaube mir ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen...

Warum erst viel Geld und Arbeit reinstecken und dann den Nachbesitzer davon profitieren lassen.

Kann man doch auch in kleinen Schritten restaurieren und monatlich das was an Kohle übrigbleibt reinstecken.

Hauptsache die Karre fährt erstmal - Rest dann als Langzeitbeschäftigung.

Wenn Du den jetzt verkaufts, schmeisst Du´nen Haufen Kohle in den Wind.

Guck Dir doch die Kisten an, die so auf´m Markt sind - fast alles Ranzeimer und die Leute kaufen´s trotzdem, weil der Besitz des Autos erstmal das Ego bereichert, nicht aber der perfekte Motor- und Innenraum.

Die ganze Arbeit wird Dir jedenfalls kaum einer in Kohle honorieren fürchte ich.
Gegen das alles sprechen eben die Kosten die nicht aufhören wollen zu wachsen...
Was bitte wächst denn da an Kosten?

Vers. und Steuer sind fix, Benzin haste selber in der Hand - was noch?
die Tatsache das ich im Herbst nächsten Jahres entweder 10.000 Kracher stemmen muß um meinen jetzigen Golf zu behalten oder aber ein Neuer her muß.
Warum muss da ein neuer her, und warum ein Golf (6)?

`n billiger 2. Hand Polo zum Runterrocken zw. Uelzen und Wob tut´s doch auch, wenn derzeit die Kohle knapp ist.

Der Golf ist doch wahre die Geldvernichtungsmaschine von beiden, nicht der MC.

Versteh ich nicht.

Für den täglichen Wahnsinn zur Arbeit tut´s doch nun wirklich auch ´ne billige Klitsche, wie Micha turbo Sport es z.B. auch macht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Tut mir leid dass ich eure spannende Unterhaltung zum wiederholten male unterbreche und wieder zum eigentlichen Thema komme, aber ich werde nächste Woche mal so langsam beginnen die Karre wie hier beschrieben auseinanderzureißen und dann wenn mal irgendwann etwas Geld da ist mir die benötigten Teile zulegen und einbauen.

Dann hätte ich aber noch folgendes Problem: Es ist die Rede von zwei Spezialwerkzeugen, aber nur für eins gibt es eine Zeichnung zum Selberbauen. Kann mir jemand vielleicht eine Anleitung zum Bau des zweiten Werkzeugs zukommen lassen?

Wäre echt dankbar!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Du meinst aber nicht das Kardangelenk als unbemaßtes zweites Werkzeug oder ?

ein normales Kreuzgelenk aus dem Ratschenkasten ...

sowas >Bild mit entsprechenden Aufnahmen in 1/2 oder 3/4 Zoll ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Also hier steht unten bei den Anmerkungen dass das zweite Werkzeug noch kommt...

Und man braucht ja die Werkzeuge 2084 und 2079. Ich denke die gezeigte wird das eine und das das noch kommen soll wird das andere sein. Bin scheinbar zu doof um bei google herauszufinden wie die beiden Werkezuge aussehen.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Ach so ...

2079 >Bild

das habe ich allerdings nicht, weder als Tool noch als bemaßte Zeichnung ...


2084 >Bild

den Gegenhalter hab ich doch grad glatt vergessen ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

David_Suckau hat geschrieben:Also hier steht unten bei den Anmerkungen dass das zweite Werkzeug noch kommt....
Hallo,

glaube nicht das hier einer das 2079 im Einsatz hat, da nicht zwingedn erfoerderlich: ist nur eine Verlängerung um mit einem 350 Nm Drehmomentschlüssel auszukommen....

guck mal hier: http://www.20v-sauger-tuning.de/zahnriemenwechsel.htm
Gruß Jörg
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Cool danke, damit ist mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.

Aber seid euch gewiss: Es werden noch viele weitere dumme Fragen kommen. :oops:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

David_Suckau hat geschrieben:Cool danke, damit ist mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.

Aber seid euch gewiss: Es werden noch viele weitere dumme Fragen kommen. :oops:
Es gibt keine dummen Fragen....nur dumme Antworten :D :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

So wirklich brauchen, tut man nur den Gegenhalter 2084, den man z.B. bei ebay für ~ 80,- bekommt.

Dafür kann man ihn nicht selber bauen.

Ausserdem hat das Originalwerkzeug den Vorteil, dass es immer passt und am Motorpuffer abgestützt wird, was bei den meisten selbstgebastelten Konstrukten nicht der Fall ist.

Die Dremo Verlängerung kann man sich sparen - lieber ´ne 27er Nuss mit Verlängerung in 3/4 Zoll und dazu ´nen Knebel oder rundes Montiereisen + ca. 1m langes Rohr tgeht auch.

Siehe:

Bild

Zum Anziehen nimmt man ´nen normalen 1/2" Drehmo mit 200N bis es klickt, und danach dann die 3/4" Nuss mit Knebel und dreht etwa 90° weiter, bis man meint, es ist gut so.
Das passt dann auch.

Wichtig: Schraube erneuern und mit dieser VAG AMV Paste einschmieren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Olli W. hat geschrieben:So wirklich brauchen, tut man nur den Gegenhalter 2084 ...

Dafür kann man ihn nicht selber bauen.

Mit den richtigen Werkzeugen geht das schon ...

siehe >Bild

aber mal eben so geht`s bzw. wird es sicherlich nicht wirklich zufriedenstellend ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
David_Suckau

Beitrag von David_Suckau »

Olli W. hat geschrieben:So wirklich brauchen, tut man nur den Gegenhalter 2084, den man z.B. bei ebay für ~ 80,- bekommt.

Dafür kann man ihn nicht selber bauen.
Ich frage meinen Onkel mal was es kosten würde wenn er mir das Teil bauen würde.
Olli W. hat geschrieben:Wichtig: Schraube erneuern und mit dieser VAG AMV Paste einschmieren.

Gruss,
Olli
Das ist gut zu wissen, danke.
Antworten