Vielleicht hat ja der ein oder andere diesen Thread gelesen. Nun ja, nachdem meine Klausurenphase um ist und ich nach einem Missverständnis und Lieferschwierigkeiten meine Teile endlich zusammen hatte habe ich den Kühler gewechselt. Habe mich auch riesig gefreut nach drei Wochen mal wieder mit dem Auto zu fahren.
Aber was war? Keine fünf Kilometer weit gekommen. Naja, nach einem kurzen Stop an einer Tankstelle (nach dem Reifendruck geschaut) ist mir wieder die erhöhte Kühlwassertemperatur aufgefallen. Und während ich auf der Landstraße bei Tempo 80 einen geeigneten Platz gesucht habe um stehen zu bleiben und unter die Motorhaube zu schauen zischte es plötzlich unter Haube und ich sah weiß im Rückspiegel.
Als ich dann zurück war habe ich mit nem Gartenschlauch Wasser in den Ausgleichsbehälter fließen lassen welches an dieser Stelle den Kühlkreislauf wieder verlassen hat. Es handelt sich um dieses Teil das jetzt so aussieht, also schrott ist.
Jetzt also meine Fragen:
- Was ist das für eine Teil? Sitzt zwischen Motor und Spritzwand und da geht so ein kleine Schlauch Richtung Innenraum.
- Wie kann das alles passieren? Irgendwo ne Verstopfung sodass das schwächste Glied dem Druck nicht mehr standhält?
- Wenn ja, wie suche ich diese Verstopfung?
- Wie teste ich am besten ob die Kopfdichtung noch heile ist?
- Wie teste ich am besten ob der neue Kühler noch heile ist?
- Was kann sonst noch alles kaputt sein und wie teste ich die einzelnen Teile?
- Wie teste ich am besten die Wasserpumpe?
Hätte ich nur diese Karre behalten. Die sah zwar noch beschissener aus als mein 200 aber sie lief! War auch weniger dran was kaputt gehen konnte. Habe den 200 seit Januar und schon fast 2000 Euro reingesteckt. Das nimmt auch kein Ende. Bin Student und habe gerade meinen Job verloren, das kotzt mich ja am meisten an.........
Nun ja, ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir meine Fragen beantworten würdet und mir auch weitere Tipps geben würdet.
Gruß,
David









