Gebläsegehäuse ersetzen beim 220V??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Gebläsegehäuse ersetzen beim 220V??

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
wie vielleicht schon gelesen hat sich mein Wärmetauscher verabschiedet.
Und das mit nem guten Knall. Und verdammt viel Rauch.
Das wünsche ich echt keinem. :evil:
Aber nun zur meiner Frage.
Habe das Gebläsegehäuse nun komplett auseinander.
Dabei ist mir aufgefallen das das Gehäuse gerade im Anschlussbereich des Wärmetauschers Risse hat. Ist das Normal??
Zudem ist mir Aufgefallen das, wenn man den neuen Wärmetauscher einbaut hat, das im Gehäuse die Anschlussöffnung beim alten mit dem Wärmetauscher vergossen war, mit so einer Art Gummi oder so!
Das habe ich ja nun nicht!!

Frage mich nun ob das bei einer neuen Gehäusehälfte dabei ist??
Komisch ist auch das beim meinem Gehäuse die Nummer 443 819 95A ist.
Dies ist aber die Nummer von einem Gehäuse laut AKTE (*Produktname ersetzt*) ohne Klima?? :?
Habe ja aber Klimaautomatik. Müsste dann aber die Nr. 443 820 87 sein.
Weiss das vielleicht jemand??
Der Unterschied denke ist wohl nur die Weise Box wo der Stellmotor von Bosch sitzt.

Habe mal ein Bild davon. Da sieht man auch die Wärmetauscheröffnung mit den resten der Gummimasse.




Bild

Hoffe mir kann einer Helfen.

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das gummizeugs um die anschlüsse ist vergossen aber werk, ich nehme da immer silikon/autodichtmasse und schmier das loch wieder zu, nicht mit scheibenkleber oder so, sonst hat man wieder probleme wenn man den kasten zerlegen muss

mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
könnte man da nicht auch Bärendreck für nehmen??
Also Sikalfex fällt da wohl raus. Weil das bekommt man nei wieder ab. :D

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

ich denke mit bärendreck wirst du das nicht so dicht bekommen, sikaflex geht auch, ich hab da sowas ähnliches genommen, auch so karosseriedichtmaße, die wird nie so hart das du die nicht rausbekommst,

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hi,
so das habe ich geschaft. Das Gebläse ist wieder drinn. :D
Nur leider wieder nen neues Problem.
Ich drehe noch mal durch. :twisted:

Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten