Getriebe schaltet schwer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Getriebe schaltet schwer

Beitrag von SEM »

Hallo!
Habe bei meinem Audi 100 erst 126 000km drauf und trotzdem lässt er sich schon schwer schalten. Liegt dann wohl am alter. Habe das Problem vor allem beim runterschalten. Fahre aber eigentlich schon mit Zwischengas. Dann geht es etwas schneller sonst muss ich es halt immer kurz am Druckpunkt halten bevor ich den Gang dann rein bekomme.
Habe gehör, dass es so Zusätze fürs Getriebeöl gibt!
Habt ihr schon Erfahrungen mit sowas bringt das was und wenn ja wie heißt das Zeug
Danke schon mal MfG SEM
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo SEM,

ich würde Dir vorerst einen Getriebeölwechsel empfehlen. Der kann schon Wunder bewirken.

Beim Wechsel zuerst die Nachfüll- und dann erst die Ablaßschraube öffnen.

Gruß
Wolfgang
Friese

Beitrag von Friese »

man kann auch das Schatgestänge neu einstellen, wenn das ein bisschen daneben ist schaltet sichs auch echt bescheiden.
Ist die Kupplung denn noch voll intakt? (sprich geht sie wirklich voll auf?)
Sonst erstmal Getriebeöl wechseln.

Wenn es ein Problem an der Syncronisierung ist sollte es eigentlich nur bei bestimmten Gängen vorkommen...

Gruß!
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Hallo!
Das Getriebeöl habe ich erst vor einem Monat gewechselt. Sah aber eigentlich noch erstaunlich gut aus. Also nicht Schwarz sondern hatt noch was gelbliches!
Da es jetzt aber noch nicht wirklich besser ist habe ich an so einen Zusatz gedacht
MfG SEM
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hatte ja so Probleme auch an meinem ADZ. Die Kupplung war mit allen Teilen brandneu (zwar Schrotteile aus dem Nachbau, aber gut, dennoch neu und ein paar tkm haben's ja gehalten) und das Öl war gewechselt.

Bei mir war das Symptom, dass der Wagen astrein geschaltet hat, wenn ich vorher beschleunigt habe. War ich aber vorher im Schubbetrieb, bspw. vor einer Ampel oder auch beim bergabfahren, konnte man die Gänge, und zwar egal welchen (5. etwas leichter, Rest katastrophal) nur noch mit brachialer Gewalt hineinhämmern. Das Schaltgestänge wurde mehrmals eingestellt, die Kupplung gab frei.

Leider habe ich bis heute nicht herausgefunden, was es war, da ich dann irgendwann aufgab und ein gebrauchtes Getriebe eingebaut habe. Dieses läuft eigentlich astrein.

Hilft nicht direkt, sollte aber herausstreichen, dass es außer den Synchronringen und der Kupplung wohl noch andere Probleme geben kann.

lG

Bastian
Friese

Beitrag von Friese »

hehe! da bishher aber nur öl gewechselt wurde könnte man die anderen beschriebenen dinge grad mal nachholen.
Bei Dir war dann vermutlich irgendwas an dem Schaltgestänge oder den Schaltgabeln im Getriebe im Sack.
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Ui

Beitrag von Firestarter »

...hast evtl. ein 'Hausfrauenauto erwischt.
Es ist durchaus möglich, dass wenn man öfters unsauber schaltet, sprich mit der Kupplung nicht richtig umgeht, dass dann für eine Weile die Gänge nicht mehr leicht einlegbar sind. Mit sauberen Schaltvorgängen und ein bischen Fahrt auf der BAB, verschwindet das Problem dann auch oft.

Lass mal das mit dem Gas geben beim Runterschalten!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

wh944 hat geschrieben:Hallo SEM,

ich würde Dir vorerst einen Getriebeölwechsel empfehlen. Der kann schon Wunder bewirken.

Beim Wechsel zuerst die Nachfüll- und dann erst die Ablaßschraube öffnen.

Gruß
Wolfgang
das stimmt ;) ;) ;)
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Also ich habe kein Frauenauto erwischt das weiß ich vom Vorbesitzer. Außerdem hat er auch erst 125000km. Kupplung ist 100% noch gut!
Schaltgestänge hab ich auch kein (kaum) Spiel. Ich meine es ist noch nicht so das ich Gewalt bräuchte um einen Gang runter zuschalten. ES geht nur etwas härter wie bei manch anderen Autos. Von einem GEtriebe wechsel bin ich alsonoch weit entfernt.

Warum soll ich kein Gas geben beim Runterschalten???
Überleg mal was die Kupplung macht? Drehzahl angleichen!
Und dabe verschleißt im Prinzio die Kupplung! Wenn ich jetzt etwas Gas geb dann helf ich ihr etwas! Oder seh ich das Falsch?

MfG SEM
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Auch Senf hinzu geb.
Was machen die Lager vom Hilfsrahmen, Getriebelager und/oder Motorlager???
Hatte defektes Motorlager rechts (Hydrolager war ausgelaufen), dadurch hing Motor und Getriebe schief.
Im Stand ganz schwer die Gänge rein bekommen, ebenso bei einigen Fahrweisen, beim beschleunigen ging alles butterweich.
Nachdem Lager gewechselt kann ich wieder bestens und weich schalten, und das seit 4 Jahren :wink: :wink: :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

also ich hab mein auto zwar schon öfters von unten gesehen aber wenn so ein Lager defekt wäre, dann sieht man das schon etwas auffälliger denke ich. Muss ich mal drauf achten wenn er das nächste mal Aufgebockt ist
MfG SEM
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Motor- und Getriebelager nicht ausschließen

Beitrag von Sportkombi »

Habe bei meinem Audi 100 erst 126 000km
Wegen der 126 000 km Laufleistung würde ich die Lager nicht als Fehlerquelle ausschließen.
Motor- und Getriebelager erliegen auch einer altersbedingten Materialermüdung. Also nicht nur laufleistungsabhängig.
wenn so ein Lager defekt wäre, dann sieht man das schon etwas auffälliger denke ich
Altersbedingte Materialermüdung ist nicht unbedingt sichtbar. Es reichen da schon wenige Millimeter. Die damit verbundene Änderung der Einbaulage kann auch Schaltprobleme verursachen.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Beitrag von SEM »

Dann werde ich die wohl doch mal wechseln. Habe gerade bei:www.online-fahrzeugteile.de geschaut! Getriebelager 19€. Motorlager dagegen kostet schon 78€ werd also erst maldas Getriebelager wechseln! Geht das so ohne weiteres oder muss das Getriebe ausgebaut werden?
MfG SEM
Antworten